Der von der Kritik mit enthusiastischem Lob bedachte erste Roman der Amerikanerin Ann Grace Mojtabai handelt von einem Geschwisterpaar, das auf erschreckende und zugleich erschütternde Weise aneinandergekettet ist, weniger durch die sogenannten Blutsbande, als vielmehr durch eine gemeinsam erfahrene, der Wirklichkeit enthobene, von labyrinthischen Phantasien erfüllte innere Welt.
Richard Henken, ein vorzeitig gealterter, vom Leben erschöpfter Archivar, versieht eine triste Katalogtätigkeit in einer Bibliothek, unter Mitarbeitern und Benutzern mit bizarren Verhaltensgewohnheiten. Er sitzt an einem Schreibtisch, den nur selten jemand zu finden scheint. Meg, seine Schwester, kehrt zu Beginn des Romans nach mehrjährigem Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt nach Hause zurück, zwar keineswegs geheilt, aber doch so weit hergestellt, daß sie unter der Fürsorge ihres Bruders und einer Pflegerin außerhalb der Anstalt leben kann.
Richards Leben pendelt in immer schnellerer, dramatischerer Folge zwischen der düsteren, stickigen, höhlenartigen Bibliothek und der von Meg geteilten, von obsessiven Vorstellungen und Träumen geschüttelten Welt hin und her, bis schließlich beider Innenraum wie unter überstarkem Druck einzustürzen scheint. War Meg zu Anfang ein schwergestörter, vielleicht psychotischer Mensch, während Richard bei aller Müdigkeit und Resignation doch leidlich normal, entschlossen, verantwortungsbewußt wirkte, so kehrt sich dieses Verhältnis gegen Schluß in einem Strudel makabrer Vorstellungs- und Handlungssequenzen gänzlich um.
In einer dichten, zuweilen an Kafka erinnernden Sprache hat A. G. Mojtabai eine schillernde, sich selbst genügsame, an Schizophrenie erinnernde Welt geschaffen, eine Art Gewebe aus Wirklichkeit und Schein, aus Wach- und Traumgedanken.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Nach seinem Bestseller ›Der Klang der Zeit‹ erforscht Richard Powers, was Familien im Innersten zusammenhält: das zerbrechliche Geflecht aus Gefühl und Erinnerung. Die ergreifende Geschichte eines Geschwisterpaares und ein Panorama des heutigen Amerikas vereinen sich hier in seinem neuen großen Roman.
Kearney ist die geographische Mitte der USA - und die Mitte von Nirgendwo. In einer Winternacht überschlägt sich Mark mit dem Auto. Als er wieder ins Leben zurückfindet, hält er seine Schwester Karin für eine feindliche Doppelgängerin. Sie hingegen versucht alles, um ihm ein normales Leben zu ermöglichen.
Auf einer bewegenden Reise in das Innerste einer Familie macht uns Richard Powers mit dem größten Geschichtenerzähler bekannt: unserer Erinnerung. Sie schafft das Echo unseres Lebens, das uns trägt, umfängt und bisweilen grausam täuscht.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
»Eine halbe Million Kraniche auf einem tausend Meilen langen Zug entlang einer Route, die sie von ihren Eltern erlernt hatten. Pünktlich wie ein Uhrwerk kamen sie jedes Frühjahr zu diesem winzigen Flecken des Flusses. Der Anblick war unglaublich und die Vorstellung davon verwegen. Das schien mir wie der Beginn zu einer Geschichte.« Richard Powers
Ein Geschwisterpaar, ein mysteriöser Unfall, eine verlorene Erinnerung und das Rätsel der Ankunft. Nach seinem Bestseller »Der Klang der Zeit« erforscht Richard Powers in seinem neuen Roman das, was Familien im Innersten zusammenhält – die Sehnsucht im Echo der Erinnerung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Nach seinem Bestseller ›Der Klang der Zeit‹ erforscht Richard Powers, was Familien im Innersten zusammenhält: das zerbrechliche Geflecht aus Gefühl und Erinnerung. Die ergreifende Geschichte eines Geschwisterpaares und ein Panorama des heutigen Amerikas vereinen sich hier in seinem neuen großen Roman.
Kearney ist die geographische Mitte der USA - und die Mitte von Nirgendwo. In einer Winternacht überschlägt sich Mark mit dem Auto. Als er wieder ins Leben zurückfindet, hält er seine Schwester Karin für eine feindliche Doppelgängerin. Sie hingegen versucht alles, um ihm ein normales Leben zu ermöglichen.
Auf einer bewegenden Reise in das Innerste einer Familie macht uns Richard Powers mit dem größten Geschichtenerzähler bekannt: unserer Erinnerung. Sie schafft das Echo unseres Lebens, das uns trägt, umfängt und bisweilen grausam täuscht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der von der Kritik mit enthusiastischem Lob bedachte erste Roman der Amerikanerin Ann Grace Mojtabai handelt von einem Geschwisterpaar, das auf erschreckende und zugleich erschütternde Weise aneinandergekettet ist, weniger durch die sogenannten Blutsbande, als vielmehr durch eine gemeinsam erfahrene, der Wirklichkeit enthobene, von labyrinthischen Phantasien erfüllte innere Welt.
Richard Henken, ein vorzeitig gealterter, vom Leben erschöpfter Archivar, versieht eine triste Katalogtätigkeit in einer Bibliothek, unter Mitarbeitern und Benutzern mit bizarren Verhaltensgewohnheiten. Er sitzt an einem Schreibtisch, den nur selten jemand zu finden scheint. Meg, seine Schwester, kehrt zu Beginn des Romans nach mehrjährigem Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt nach Hause zurück, zwar keineswegs geheilt, aber doch so weit hergestellt, daß sie unter der Fürsorge ihres Bruders und einer Pflegerin außerhalb der Anstalt leben kann. Richards Leben pendelt in immer schnellerer, dramatischerer Folge zwischen der düsteren, stickigen, höhlenartigen Bibliothek und der von Meg geteilten, von obsessiven Vorstellungen und Träumen geschüttelten Welt hin und her, bis schließlich beider Innenraum wie unter überstarkem Druck einzustürzen scheint. War Meg zu Anfang ein schwergestörter, vielleicht psychotischer Mensch, während Richard bei aller Müdigkeit und Resignation doch leidlich normal, entschlossen, verantwortungsbewußt wirkte, so kehrt sich dieses Verhältnis gegen Schluß in einem Strudel makabrer Vorstellungs- und Handlungssequenzen gänzlich um.In einer dichten, zuweilen an Kafka erinnernden Sprache hat A. G. Mojtabai eine schillernde, sich selbst genügsame, an Schizophrenie erinnernde Welt geschaffen, eine Art Gewebe aus Wirklichkeit und Schein, aus Wach- und Traumgedanken.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
»Eine halbe Million Kraniche auf einem tausend Meilen langen Zug entlang einer Route, die sie von ihren Eltern erlernt hatten. Pünktlich wie ein Uhrwerk kamen sie jedes Frühjahr zu diesem winzigen Flecken des Flusses. Der Anblick war unglaublich und die Vorstellung davon verwegen. Das schien mir wie der Beginn zu einer Geschichte.« Richard Powers
Ein Geschwisterpaar, ein mysteriöser Unfall, eine verlorene Erinnerung und das Rätsel der Ankunft. Nach seinem Bestseller »Der Klang der Zeit« erforscht Richard Powers in seinem neuen Roman das, was Familien im Innersten zusammenhält – die Sehnsucht im Echo der Erinnerung.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Nach seinem Bestseller ›Der Klang der Zeit‹ erforscht Richard Powers, was Familien im Innersten zusammenhält: das zerbrechliche Geflecht aus Gefühl und Erinnerung. Die ergreifende Geschichte eines Geschwisterpaares und ein Panorama des heutigen Amerikas vereinen sich hier in seinem neuen großen Roman.
Kearney ist die geographische Mitte der USA - und die Mitte von Nirgendwo. In einer Winternacht überschlägt sich Mark mit dem Auto. Als er wieder ins Leben zurückfindet, hält er seine Schwester Karin für eine feindliche Doppelgängerin. Sie hingegen versucht alles, um ihm ein normales Leben zu ermöglichen.
Auf einer bewegenden Reise in das Innerste einer Familie macht uns Richard Powers mit dem größten Geschichtenerzähler bekannt: unserer Erinnerung. Sie schafft das Echo unseres Lebens, das uns trägt, umfängt und bisweilen grausam täuscht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der von der Kritik mit enthusiastischem Lob bedachte erste Roman der Amerikanerin Ann Grace Mojtabai handelt von einem Geschwisterpaar, das auf erschreckende und zugleich erschütternde Weise aneinandergekettet ist, weniger durch die sogenannten Blutsbande, als vielmehr durch eine gemeinsam erfahrene, der Wirklichkeit enthobene, von labyrinthischen Phantasien erfüllte innere Welt.
Richard Henken, ein vorzeitig gealterter, vom Leben erschöpfter Archivar, versieht eine triste Katalogtätigkeit in einer Bibliothek, unter Mitarbeitern und Benutzern mit bizarren Verhaltensgewohnheiten. Er sitzt an einem Schreibtisch, den nur selten jemand zu finden scheint. Meg, seine Schwester, kehrt zu Beginn des Romans nach mehrjährigem Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt nach Hause zurück, zwar keineswegs geheilt, aber doch so weit hergestellt, daß sie unter der Fürsorge ihres Bruders und einer Pflegerin außerhalb der Anstalt leben kann.
Richards Leben pendelt in immer schnellerer, dramatischerer Folge zwischen der düsteren, stickigen, höhlenartigen Bibliothek und der von Meg geteilten, von obsessiven Vorstellungen und Träumen geschüttelten Welt hin und her, bis schließlich beider Innenraum wie unter überstarkem Druck einzustürzen scheint. War Meg zu Anfang ein schwergestörter, vielleicht psychotischer Mensch, während Richard bei aller Müdigkeit und Resignation doch leidlich normal, entschlossen, verantwortungsbewußt wirkte, so kehrt sich dieses Verhältnis gegen Schluß in einem Strudel makabrer Vorstellungs- und Handlungssequenzen gänzlich um.
In einer dichten, zuweilen an Kafka erinnernden Sprache hat A. G. Mojtabai eine schillernde, sich selbst genügsame, an Schizophrenie erinnernde Welt geschaffen, eine Art Gewebe aus Wirklichkeit und Schein, aus Wach- und Traumgedanken.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Nach seinem Bestseller ›Der Klang der Zeit‹ erforscht Richard Powers, was Familien im Innersten zusammenhält: das zerbrechliche Geflecht aus Gefühl und Erinnerung. Die ergreifende Geschichte eines Geschwisterpaares und ein Panorama des heutigen Amerikas vereinen sich hier in seinem neuen großen Roman.
Kearney ist die geographische Mitte der USA - und die Mitte von Nirgendwo. In einer Winternacht überschlägt sich Mark mit dem Auto. Als er wieder ins Leben zurückfindet, hält er seine Schwester Karin für eine feindliche Doppelgängerin. Sie hingegen versucht alles, um ihm ein normales Leben zu ermöglichen.
Auf einer bewegenden Reise in das Innerste einer Familie macht uns Richard Powers mit dem größten Geschichtenerzähler bekannt: unserer Erinnerung. Sie schafft das Echo unseres Lebens, das uns trägt, umfängt und bisweilen grausam täuscht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Nach seinem Bestseller ›Der Klang der Zeit‹ erforscht Richard Powers, was Familien im Innersten zusammenhält: das zerbrechliche Geflecht aus Gefühl und Erinnerung. Die ergreifende Geschichte eines Geschwisterpaares und ein Panorama des heutigen Amerikas vereinen sich hier in seinem neuen großen Roman.
Kearney ist die geographische Mitte der USA - und die Mitte von Nirgendwo. In einer Winternacht überschlägt sich Mark mit dem Auto. Als er wieder ins Leben zurückfindet, hält er seine Schwester Karin für eine feindliche Doppelgängerin. Sie hingegen versucht alles, um ihm ein normales Leben zu ermöglichen.
Auf einer bewegenden Reise in das Innerste einer Familie macht uns Richard Powers mit dem größten Geschichtenerzähler bekannt: unserer Erinnerung. Sie schafft das Echo unseres Lebens, das uns trägt, umfängt und bisweilen grausam täuscht.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
Ein Mann, ein manischer Pläneschmied, versucht, Zugang zu seinem entfremdeten Sohn zu finden. Eine Dame aus bester Familie, seit langem Insassin eines Pflegeheims, wird zur Ratgeberin eines liebeskranken Jungen. Ein ältliches Geschwisterpaar, vereint durch Jahrzehnte stiller Resignation, erwartet den Besuch eines Mannes, der vor langer Zeit beider Leben verändert hat. Adam Hasletts Geschichten erzählen von Verlust, Beschädigung und von Liebe. Sie sind erschütternd schön und sehr bewegend.
«Adam Haslett ist eine wunderbare Rarität: ein altmodischer jugendlicher Erzähler, der etwas Drängendes, Neues und radikal Intelligentes zu sagen hat. Hasletts große Gaben als Autor – insbesondere seine Unerschrockenheit – sind auch für den Leser große Gaben. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie diese Geschichten nicht nur lieben, sondern sich nach der Lektüre auch gestärkt fühlen werden.» (Jonathan Franzen)
«Ungeheuer bewegend … Haslett schreibt erschütternd, makaber komisch und unheimlich erotisch.» (Independent on Sunday)
«Außerordentlich … Erschreckend zärtlich … biegsam und von schmerzhaftem Ernst.» (The Boston Globe)
«Haslett verfügt über ein reiches Repertoire literarischer Fähigkeiten: ein instinktives Einfühlungsvermögen für seine Figuren und die Fähigkeit, ihr Innenleben ungeheuer detailliert zu zeichnen, eine Begabung für anmutige, beschwörende Prosa und den Mut, die verborgene Ordnung zwischenmenschlicher Beziehungen aufzuspüren.» (The New York Times)
«Eine fast schlackenlose Verbindung menschlicher und künstlerischer Gewissenhaftigkeit.» (Neue Zürcher Zeitung)
«Faszinierend. Haslett ist ein so eleganter wie präziser Miniaturist.» (The New Yorker)
«Spektakulär. Kaufen Sie dieses Buch, lesen und bewundern Sie es. Der Vorbote einer phänomenalen Karriere.» (The New York Times Book Review)
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Der von der Kritik mit enthusiastischem Lob bedachte erste Roman der Amerikanerin Ann Grace Mojtabai handelt von einem Geschwisterpaar, das auf erschreckende und zugleich erschütternde Weise aneinandergekettet ist, weniger durch die sogenannten Blutsbande, als vielmehr durch eine gemeinsam erfahrene, der Wirklichkeit enthobene, von labyrinthischen Phantasien erfüllte innere Welt.
Richard Henken, ein vorzeitig gealterter, vom Leben erschöpfter Archivar, versieht eine triste Katalogtätigkeit in einer Bibliothek, unter Mitarbeitern und Benutzern mit bizarren Verhaltensgewohnheiten. Er sitzt an einem Schreibtisch, den nur selten jemand zu finden scheint. Meg, seine Schwester, kehrt zu Beginn des Romans nach mehrjährigem Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt nach Hause zurück, zwar keineswegs geheilt, aber doch so weit hergestellt, daß sie unter der Fürsorge ihres Bruders und einer Pflegerin außerhalb der Anstalt leben kann.
Richards Leben pendelt in immer schnellerer, dramatischerer Folge zwischen der düsteren, stickigen, höhlenartigen Bibliothek und der von Meg geteilten, von obsessiven Vorstellungen und Träumen geschüttelten Welt hin und her, bis schließlich beider Innenraum wie unter überstarkem Druck einzustürzen scheint. War Meg zu Anfang ein schwergestörter, vielleicht psychotischer Mensch, während Richard bei aller Müdigkeit und Resignation doch leidlich normal, entschlossen, verantwortungsbewußt wirkte, so kehrt sich dieses Verhältnis gegen Schluß in einem Strudel makabrer Vorstellungs- und Handlungssequenzen gänzlich um.
In einer dichten, zuweilen an Kafka erinnernden Sprache hat A. G. Mojtabai eine schillernde, sich selbst genügsame, an Schizophrenie erinnernde Welt geschaffen, eine Art Gewebe aus Wirklichkeit und Schein, aus Wach- und Traumgedanken.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Der von der Kritik mit enthusiastischem Lob bedachte erste Roman der Amerikanerin Ann Grace Mojtabai handelt von einem Geschwisterpaar, das auf erschreckende und zugleich erschütternde Weise aneinandergekettet ist, weniger durch die sogenannten Blutsbande, als vielmehr durch eine gemeinsam erfahrene, der Wirklichkeit enthobene, von labyrinthischen Phantasien erfüllte innere Welt.
Richard Henken, ein vorzeitig gealterter, vom Leben erschöpfter Archivar, versieht eine triste Katalogtätigkeit in einer Bibliothek, unter Mitarbeitern und Benutzern mit bizarren Verhaltensgewohnheiten. Er sitzt an einem Schreibtisch, den nur selten jemand zu finden scheint. Meg, seine Schwester, kehrt zu Beginn des Romans nach mehrjährigem Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt nach Hause zurück, zwar keineswegs geheilt, aber doch so weit hergestellt, daß sie unter der Fürsorge ihres Bruders und einer Pflegerin außerhalb der Anstalt leben kann. Richards Leben pendelt in immer schnellerer, dramatischerer Folge zwischen der düsteren, stickigen, höhlenartigen Bibliothek und der von Meg geteilten, von obsessiven Vorstellungen und Träumen geschüttelten Welt hin und her, bis schließlich beider Innenraum wie unter überstarkem Druck einzustürzen scheint. War Meg zu Anfang ein schwergestörter, vielleicht psychotischer Mensch, während Richard bei aller Müdigkeit und Resignation doch leidlich normal, entschlossen, verantwortungsbewußt wirkte, so kehrt sich dieses Verhältnis gegen Schluß in einem Strudel makabrer Vorstellungs- und Handlungssequenzen gänzlich um.In einer dichten, zuweilen an Kafka erinnernden Sprache hat A. G. Mojtabai eine schillernde, sich selbst genügsame, an Schizophrenie erinnernde Welt geschaffen, eine Art Gewebe aus Wirklichkeit und Schein, aus Wach- und Traumgedanken.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Bilingualität nimmt in allen Sozialisationsstufen und -instanzen eine immer wichtigere Rolle ein. Immer mehr Kinder wachsen bilingual oder in einem mehrsprachigen Umfeld auf. Die gesellschaftliche Relevanz dieses Phänomens erfordert eine fortlaufende wissenschaftliche Diskussion, an die sich Marzena Schneiders Studie anschließt. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung früher Zweisprachigkeit und bildet bezogen auf die Menge der Daten und die Sprachenkonstellation Deutsch-Polnisch ein Novum im Bereich der Bilingualismusforschung. Zu erforschen, wie bilinguale Kinder mit ihrem Umfeld und miteinander interagieren, erweist sich innerhalb dieser Studie als sehr spannend. Schneiders Untersuchungsergebnisse zeigen deutlich, dass jede Art von Interaktion in der bilingualen Praxis ihre eigenen sprachlichen Besonderheiten schafft. Die darin auftretende Sprachwahl ist so flexibel, dass sie in Abhängigkeit von der Sprechsituation variiert und den kindlichen Kommunikationszwecken gerecht wird. Schneider betrachtet das Sprachverhalten und die Sprachentwicklung eines Geschwisterpaares, das in einer gemischtsprachigen (deutsch-polnischen) Familie in Deutschland aufwächst. Die empirische Basis bilden auditive, in Teilen auch audio-visuelle Aufzeichnungen, die über einen Zeitraum von acht Jahren im Familienalltag erhoben wurden und in Form von zahlreichen transkribierten Sprachsequenzen den Sprachgebrauch der Kinder und ihrer Bezugspersonen dokumentieren und einer ausführlichen Analyse unterzogen werden.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
Ein Mann, ein manischer Pläneschmied, versucht, Zugang zu seinem entfremdeten Sohn zu finden. Eine Dame aus bester Familie, seit langem Insassin eines Pflegeheims, wird zur Ratgeberin eines liebeskranken Jungen. Ein ältliches Geschwisterpaar, vereint durch Jahrzehnte stiller Resignation, erwartet den Besuch eines Mannes, der vor langer Zeit beider Leben verändert hat. Adam Hasletts Geschichten erzählen von Verlust, Beschädigung und von Liebe. Sie sind erschütternd schön und sehr bewegend. «Adam Haslett ist eine wunderbare Rarität: ein altmodischer jugendlicher Erzähler, der etwas Drängendes, Neues und radikal Intelligentes zu sagen hat. Hasletts große Gaben als Autor – insbesondere seine Unerschrockenheit – sind auch für den Leser große Gaben. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie diese Geschichten nicht nur lieben, sondern sich nach der Lektüre auch gestärkt fühlen werden.» Jonathan Franzen
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
»Eine halbe Million Kraniche auf einem tausend Meilen langen Zug entlang einer Route, die sie von ihren Eltern erlernt hatten. Pünktlich wie ein Uhrwerk kamen sie jedes Frühjahr zu diesem winzigen Flecken des Flusses. Der Anblick war unglaublich und die Vorstellung davon verwegen. Das schien mir wie der Beginn zu einer Geschichte.« Richard Powers
Ein Geschwisterpaar, ein mysteriöser Unfall, eine verlorene Erinnerung und das Rätsel der Ankunft. Nach seinem Bestseller »Der Klang der Zeit« erforscht Richard Powers in seinem neuen Roman das, was Familien im Innersten zusammenhält – die Sehnsucht im Echo der Erinnerung.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Nach seinem Bestseller ›Der Klang der Zeit‹ erforscht Richard Powers, was Familien im Innersten zusammenhält: das zerbrechliche Geflecht aus Gefühl und Erinnerung. Die ergreifende Geschichte eines Geschwisterpaares und ein Panorama des heutigen Amerikas vereinen sich hier in seinem neuen großen Roman.
Kearney ist die geographische Mitte der USA - und die Mitte von Nirgendwo. In einer Winternacht überschlägt sich Mark mit dem Auto. Als er wieder ins Leben zurückfindet, hält er seine Schwester Karin für eine feindliche Doppelgängerin. Sie hingegen versucht alles, um ihm ein normales Leben zu ermöglichen.
Auf einer bewegenden Reise in das Innerste einer Familie macht uns Richard Powers mit dem größten Geschichtenerzähler bekannt: unserer Erinnerung. Sie schafft das Echo unseres Lebens, das uns trägt, umfängt und bisweilen grausam täuscht.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Von bunten Hunden, hungrigen Goldfischen und dressierten Flöhen: Die schönsten Geschichten des frechen Geschwisterpaars im Doppelpack.
Ob Papagei Pippo, Kater Kasimir oder Pony Balduin: vor den verrückten Einfällen dieses Geschwisterpaars ist keiner sicher! Da werden Flöhe dressiert, Goldfische mit Würstchen gefüttert und der Dackel schwarz-braun eingefärbt, damit man die beiden Hälften besser unterscheiden kann. Ihre Absicht dabei ist natürlich immer die Beste. Auch wenn die Erwachsenen leider häufig anderer Meinung sind.
Diese Ausgabe beinhaltet die beiden CDs »Ich und meine Schwester Klara« und »Ich und meine Schwester Klara – Die schönsten Tiergeschichten«.
Aktualisiert: 2019-05-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Geschwisterpaar
Sie suchen ein Buch über Geschwisterpaar? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Geschwisterpaar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Geschwisterpaar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Geschwisterpaar einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Geschwisterpaar - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Geschwisterpaar, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Geschwisterpaar und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.