Im Februar 2006 fand in Rom die zweite Tagung statt. Im Rahmen dieser Tagung trafen sich mehrere Arbeitsgruppen; zwei davon legen hier ihre Ergebnisse vor. Im ersten Teil sind Beiträge zur Arbeitsgruppe (Leitung: Eva-Maria Thüne) versammelt. Sie betreffen neben der Gesprochene-Sprache-Forschung auch die Didaktik der gesprochenen Sprache aus der Perspektive der Auslandsgermanistik, die Interaktion im universitären DaF-Unterricht sowie Grenzbereiche von Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Der zweite Teil enthält die Resultate der Arbeitsgruppe (Leitung: Franca Ortu), wobei das Thema im weitesten Sinn zu verstehen ist. Von verschiedenen Ansätzen ausgehend, werden anhand authentischer Korpora und meist in kontrastiver Sicht Aspekte der Semantik sowie der Prosodie und Syntax dieser oft polyfunktionalen Wortkategorie untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Im Februar 2006 fand in Rom die zweite Tagung statt. Im Rahmen dieser Tagung trafen sich mehrere Arbeitsgruppen; zwei davon legen hier ihre Ergebnisse vor. Im ersten Teil sind Beiträge zur Arbeitsgruppe (Leitung: Eva-Maria Thüne) versammelt. Sie betreffen neben der Gesprochene-Sprache-Forschung auch die Didaktik der gesprochenen Sprache aus der Perspektive der Auslandsgermanistik, die Interaktion im universitären DaF-Unterricht sowie Grenzbereiche von Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Der zweite Teil enthält die Resultate der Arbeitsgruppe (Leitung: Franca Ortu), wobei das Thema im weitesten Sinn zu verstehen ist. Von verschiedenen Ansätzen ausgehend, werden anhand authentischer Korpora und meist in kontrastiver Sicht Aspekte der Semantik sowie der Prosodie und Syntax dieser oft polyfunktionalen Wortkategorie untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch stellt die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht heraus und will damit sowohl eine Diskussion über die Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen als auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch stellt die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht heraus und will damit sowohl eine Diskussion über die Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen als auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch stellt die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht heraus und will damit sowohl eine Diskussion über die Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen als auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der 3. Band der Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 vereinigt drei sprachwissenschaftliche Sektionen. In der Sektion «Aufgaben einer zukünftigen Sprachgeschichtsforschung» werden sowohl neuartige theoretische und methodische Überlegungen der Zugänge vorgestellt als auch exemplarische Detailuntersuchungen zur Sprachkontaktforschung, zur regionalen Sprachgeschichte und zum Zusammenhang von Sprachsystem- und Kommunikationsgeschichte gegeben. Die Sektion «Gesprochene Sprache in regionaler und sozialer Differenzierung» behandelt theoretische Fragen der Varianz, psychologische Aspekte der Spracheinstellung und Sprachwandelprozesse. Themen der Sektion «Sprache in der Öffentlichkeit» sind die Sprache der Politik, Strategien in öffentlicher Sprache und mediale Aspekte, sowie die deutsche Sprache in Europa.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In Analogie zum weiten Horizont im wissenschaftlichen Werk Gottfried Meinholds werden in diesem Buch neue Aufsätze unterschiedlichster Experten vorgestellt, die dennoch ein gemeinsames Ziel verfolgen: die transdisziplinär orientierte Erklärung der vielgestaltigen Phänomene der gesprochenen Sprache. In einem außerordentlich breiten Spektrum werden für den gesamten Kreis der Sprachinteressierten sprechwissenschaftliche, linguistische, medizinische, phonetische, phonologische, semiotische, rhetorische und sprechkünstlerische Einblicke in das Miteinander-Sprechen der Menschen im ästhetischen, alltäglichen wie auch im pathologischen Kontext gegeben.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Im Februar 2006 fand in Rom die zweite Tagung statt. Im Rahmen dieser Tagung trafen sich mehrere Arbeitsgruppen; zwei davon legen hier ihre Ergebnisse vor. Im ersten Teil sind Beiträge zur Arbeitsgruppe (Leitung: Eva-Maria Thüne) versammelt. Sie betreffen neben der Gesprochene-Sprache-Forschung auch die Didaktik der gesprochenen Sprache aus der Perspektive der Auslandsgermanistik, die Interaktion im universitären DaF-Unterricht sowie Grenzbereiche von Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Der zweite Teil enthält die Resultate der Arbeitsgruppe (Leitung: Franca Ortu), wobei das Thema im weitesten Sinn zu verstehen ist. Von verschiedenen Ansätzen ausgehend, werden anhand authentischer Korpora und meist in kontrastiver Sicht Aspekte der Semantik sowie der Prosodie und Syntax dieser oft polyfunktionalen Wortkategorie untersucht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Verwendung von gesprochener Sprache und Dialekt in der Literatur stellt eine Abweichung von der gängigen literarischen Praxis dar. Die Aufnahme dieser markierten Sprachvarietäten stellt zum einen besondere Anforderungen an den Autor im Hinblick auf Einsatzverfahren und Dosierung, zum anderen sind diese Elemente ein Vehikel für die Aussageintention des Autors. Die literarisierten markierten Elemente werden mit sprachwissenschaftlichen Methoden analysiert und mit Hilfe von Sprachatlanten auf ihre Authentizität überprüft. Daneben werden die unterschiedlichen Verfahrensweisen der Autoren herausgearbeitet und in Bezug zu ihren Aussageintentionen gesetzt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Dieses Buch stellt die Relevanz der Vermittlung gesprochener Sprache im germanistischen Sprachunterricht heraus und will damit sowohl eine Diskussion über die Grundsatzfragen der Übertragung der linguistischen Erkenntnisse in die philologische Sprachpraxis entfachen als auch eine Debatte über das Design der philologischen Sprachausbildung anregen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die Arbeit ist am Schnittpunkt von Textlinguistik, Varietätenlinguistik und kontrastiver Linguistik angesiedelt. Untersucht werden Formen der satzübergreifenden Wiederaufnahme im gesprochenen Französischen und Deutschen. Dabei wird das ganze Spektrum der Proformen berücksichtigt: Ellipsen, Pronomina, lexikalische Mittel. Als Datenbasis dienen Korpora gesprochener Sprache, ergänzt durch Übersetzungsvergleiche. Dargestellt werden nicht nur einzelsprachliche Spezifika, sondern auch sprechsprachlich bedingte, textgrammatisch bedingte und historisch-kontingente Gemeinsamkeiten beider Sprachen. Beim Vergleich mit Untersuchungen zur geschriebenen Sprache zeigt sich, daß übereinzelsprachliche Regularitäten in der normfernen Sprechsprache stärker zum Tragen kommen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Anhand von Ergebnissen der Forschungen zum Aufbau metasprachlicher Bewußtheit, Erkenntnissen aus dem Primärspracherwerb und der Auseinandersetzung mit dem phonetisch-phonologischen System der deutschen Sprache läßt sich zeigen, daß Leselehrgänge zum einen die individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder nicht oder nur ungenügend berücksichtigen. Lernschwierigkeiten, die im Verlauf des Schriftspracherwerbs auftreten, müssen zum anderen auch im Kontext gesprochener Sprache gesehen werden. Der Wortschatz zu «auditiven Analysen» bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Ein Instrumentarium zur Überprüfung bezieht Merkmale gesprochener Sprache ein und läßt sich auf alle Wortschätze dieses Übungsbereiches übertragen. Sprachwissenschaftliche theoretische Erkenntnisse sind in direkter Konsequenz als unterrichtsmethodische Ansätze formuliert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gesprochene
Sie suchen ein Buch über Gesprochene? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gesprochene. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesprochene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesprochene einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gesprochene - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gesprochene, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gesprochene und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.