Einführung Gesundheitspsychologie

Einführung Gesundheitspsychologie von Knoll,  Nina, Rieckmann,  Nina, Scholz,  Urte
Diese Einführung informiert über gesundheitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse: – Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z. B. Stress, Resilienz, soziale Unterstützung)? – Wie entsteht Risikoverhalten (z. B. Rauchen, mangelnder Sonnenschutz)? – Wie kann man gesundheitsschädliche Verhaltensweisen verändern (z. B. Prävention, Rückfallvermeidung)? Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie umgesetzt werden kann. Gesundheitsprogramme werden kritisch unter die Lupe genommen. Ideal für Einsteiger, die das Fach Gesundheitspsychologie und seine Anwendungsgebiete kennenlernen wollen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung Gesundheitspsychologie

Einführung Gesundheitspsychologie von Knoll,  Nina, Rieckmann,  Nina, Scholz,  Urte
Diese Einführung informiert über gesundheitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse: – Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z. B. Stress, Resilienz, soziale Unterstützung)? – Wie entsteht Risikoverhalten (z. B. Rauchen, mangelnder Sonnenschutz)? – Wie kann man gesundheitsschädliche Verhaltensweisen verändern (z. B. Prävention, Rückfallvermeidung)? Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie umgesetzt werden kann. Gesundheitsprogramme werden kritisch unter die Lupe genommen. Ideal für Einsteiger, die das Fach Gesundheitspsychologie und seine Anwendungsgebiete kennenlernen wollen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung Gesundheitspsychologie

Einführung Gesundheitspsychologie von Knoll,  Nina, Rieckmann,  Nina, Scholz,  Urte
Diese Einführung informiert über gesundheitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse: – Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z. B. Stress, Resilienz, soziale Unterstützung)? – Wie entsteht Risikoverhalten (z. B. Rauchen, mangelnder Sonnenschutz)? – Wie kann man gesundheitsschädliche Verhaltensweisen verändern (z. B. Prävention, Rückfallvermeidung)? Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie umgesetzt werden kann. Gesundheitsprogramme werden kritisch unter die Lupe genommen. Ideal für Einsteiger, die das Fach Gesundheitspsychologie und seine Anwendungsgebiete kennenlernen wollen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung Gesundheitspsychologie

Einführung Gesundheitspsychologie von Knoll,  Nina, Rieckmann,  Nina, Scholz,  Urte
Diese Einführung informiert über gesundheitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse: – Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z. B. Stress, Resilienz, soziale Unterstützung)? – Wie entsteht Risikoverhalten (z. B. Rauchen, mangelnder Sonnenschutz)? – Wie kann man gesundheitsschädliche Verhaltensweisen verändern (z. B. Prävention, Rückfallvermeidung)? Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie umgesetzt werden kann. Gesundheitsprogramme werden kritisch unter die Lupe genommen. Ideal für Einsteiger, die das Fach Gesundheitspsychologie und seine Anwendungsgebiete kennenlernen wollen!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung Gesundheitspsychologie

Einführung Gesundheitspsychologie von Knoll,  Nina, Rieckmann,  Nina, Scholz,  Urte
Diese Einführung informiert über gesundheitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse: – Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z. B. Stress, Resilienz, soziale Unterstützung)? – Wie entsteht Risikoverhalten (z. B. Rauchen, mangelnder Sonnenschutz)? – Wie kann man gesundheitsschädliche Verhaltensweisen verändern (z. B. Prävention, Rückfallvermeidung)? Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie umgesetzt werden kann. Gesundheitsprogramme werden kritisch unter die Lupe genommen. Ideal für Einsteiger, die das Fach Gesundheitspsychologie und seine Anwendungsgebiete kennenlernen wollen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung Gesundheitspsychologie

Einführung Gesundheitspsychologie von Knoll,  Nina, Rieckmann,  Nina, Scholz,  Urte
Diese Einführung informiert über gesundheitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse: – Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z. B. Stress, Resilienz, soziale Unterstützung)? – Wie entsteht Risikoverhalten (z. B. Rauchen, mangelnder Sonnenschutz)? – Wie kann man gesundheitsschädliche Verhaltensweisen verändern (z. B. Prävention, Rückfallvermeidung)? Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie umgesetzt werden kann. Gesundheitsprogramme werden kritisch unter die Lupe genommen. Ideal für Einsteiger, die das Fach Gesundheitspsychologie und seine Anwendungsgebiete kennenlernen wollen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Seelische Gesundheit

Seelische Gesundheit von Sartorius,  Norman
Seelische Gesundheit – Standort und Perspektiven Wie geht unsere Gesellschaft mit der seelischen Gesundheit um? Was sollte unternommen werden, um die Situation und Versorgung psychisch Kranker zu verbessern? Wie können Psychiatrie und Primärmedizin besser miteinander verknüpft werden? Ist die gegenwärtige Psychiatrie gerüstet, um seelische Gesundheit zu fördern? Norman Sartorius, Grandseigneur der internationalen Psychiatrie, langjähriger Direktor der Abteilung für Seelische Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation und ehemaliger Präsident des weltweiten Psychiatrie-Verbandes WPA und der europäischen Vereinigung der Psychiater (EAP), Setzt sich in seinen Essays mit den verschiedenen Aspekten seelischer Gesundheit auseinander. Im Zentrum seiner Überlegungen steht die Gestaltung heutiger psychiatrischer Gesundheitsprogramme: Welche Anforderungen werden an sie gestellt? Wie kann die Psychiatrie auf Herausforderungen wie die wachsende Urbanisierung, den demographischen Wandel und die Situation in den Entwicklungsländern reagieren? Wie können Forschung und Praxis auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausgerichtet werden? Sartorius scheut sich nicht, offen Kritik an den Missständen in der psychiatrischen Versorgung und den Mängeln in der Prävention zu äußern. Scharfsinnig und aus seiner profunden Erfahrung schöpfend beleuchtet er die Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft und seelischer Gesundheit und zeigt konkret, auf welche Weise die Erfahrungen aus psychiatrischen Gesundheitsprogrammen zur sozio-ökonomischen Entwicklung beitragen können. Ein kluges Buch über Sinn, Nutzen, Potential und Defizite der Psychiatrie, das nicht nur den aktuellen Stand zusammenfasst, sondern auch neue Denkanstöße gibt.
Aktualisiert: 2019-08-26
> findR *

Einführung Gesundheitspsychologie

Einführung Gesundheitspsychologie von Knoll,  Nina, Rieckmann,  Nina, Scholz,  Urte
Diese Einführung informiert über gesundheitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse: – Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z. B. Stress, Resilienz, soziale Unterstützung)? – Wie entsteht Risikoverhalten (z. B. Rauchen, mangelnder Sonnenschutz)? – Wie kann man gesundheitsschädliche Verhaltensweisen verändern (z. B. Prävention, Rückfallvermeidung)? Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie umgesetzt werden kann. Gesundheitsprogramme werden kritisch unter die Lupe genommen. Ideal für Einsteiger, die das Fach Gesundheitspsychologie und seine Anwendungsgebiete kennenlernen wollen!
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Seelische Gesundheit

Seelische Gesundheit von Sartorius,  Norman
Seelische Gesundheit – Standort und Perspektiven Wie geht unsere Gesellschaft mit der seelischen Gesundheit um? Was sollte unternommen werden, um die Situation und Versorgung psychisch Kranker zu verbessern? Wie können Psychiatrie und Primärmedizin besser miteinander verknüpft werden? Ist die gegenwärtige Psychiatrie gerüstet, um seelische Gesundheit zu fördern? Norman Sartorius, Grandseigneur der internationalen Psychiatrie, langjähriger Direktor der Abteilung für Seelische Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation und ehemaliger Präsident des weltweiten Psychiatrie-Verbandes WPA und der europäischen Vereinigung der Psychiater (EAP), Setzt sich in seinen Essays mit den verschiedenen Aspekten seelischer Gesundheit auseinander. Im Zentrum seiner Überlegungen steht die Gestaltung heutiger psychiatrischer Gesundheitsprogramme: Welche Anforderungen werden an sie gestellt? Wie kann die Psychiatrie auf Herausforderungen wie die wachsende Urbanisierung, den demographischen Wandel und die Situation in den Entwicklungsländern reagieren? Wie können Forschung und Praxis auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ausgerichtet werden? Sartorius scheut sich nicht, offen Kritik an den Missständen in der psychiatrischen Versorgung und den Mängeln in der Prävention zu äußern. Scharfsinnig und aus seiner profunden Erfahrung schöpfend beleuchtet er die Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft und seelischer Gesundheit und zeigt konkret, auf welche Weise die Erfahrungen aus psychiatrischen Gesundheitsprogrammen zur sozio-ökonomischen Entwicklung beitragen können. Ein kluges Buch über Sinn, Nutzen, Potential und Defizite der Psychiatrie, das nicht nur den aktuellen Stand zusammenfasst, sondern auch neue Denkanstöße gibt.
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *

Einführung Gesundheitspsychologie

Einführung Gesundheitspsychologie von Knoll,  Nina, Rieckmann,  Nina, Scholz,  Urte
Diese Einführung informiert über gesundheitspsychologische Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse: – Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z. B. Stress, Resilienz, soziale Unterstützung)? – Wie entsteht Risikoverhalten (z. B. Rauchen, mangelnder Sonnenschutz)? – Wie kann man gesundheitsschädliche Verhaltensweisen verändern (z. B. Prävention, Rückfallvermeidung)? Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie umgesetzt werden kann. Gesundheitsprogramme werden kritisch unter die Lupe genommen. Ideal für Einsteiger, die das Fach Gesundheitspsychologie und seine Anwendungsgebiete kennenlernen wollen!
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gesundheitsprogramme

Sie suchen ein Buch über Gesundheitsprogramme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gesundheitsprogramme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesundheitsprogramme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesundheitsprogramme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gesundheitsprogramme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gesundheitsprogramme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gesundheitsprogramme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.