Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi. Don Carlos, Otello, Falstaff das Handbuch stellt alle 26 Opern und die weiteren Werke Verdis einzeln vor. Es zeigt auch Verdis Weg bei der Entstehung seiner Opern: vom Libretto über Komposition, Stimmtypen, Vers-Vertonung bis zur Aufführung. Zeit- und Theatergeschichtliches vermitteln, warum die Oper nicht zuletzt durch Verdis Beitrag im 19. Jahrhundert so beliebt war. In der 2., stark überarbeiteten Auflage mit vielen neu verfassten Beiträgen und neuen Kapiteln u. a. zu Kompositionstechnik, Verdi-Renaissance nach 1918, Verdi-Dirigenten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi. Don Carlos, Otello, Falstaff das Handbuch stellt alle 26 Opern und die weiteren Werke Verdis einzeln vor. Es zeigt auch Verdis Weg bei der Entstehung seiner Opern: vom Libretto über Komposition, Stimmtypen, Vers-Vertonung bis zur Aufführung. Zeit- und Theatergeschichtliches vermitteln, warum die Oper nicht zuletzt durch Verdis Beitrag im 19. Jahrhundert so beliebt war. In der 2., stark überarbeiteten Auflage mit vielen neu verfassten Beiträgen und neuen Kapiteln u. a. zu Kompositionstechnik, Verdi-Renaissance nach 1918, Verdi-Dirigenten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Verdi ist neben Mozart und Wagner der populärste Komponist des Musiktheaters. Die Autoren stellen exemplarisch sein Werk und dessen Bedeutung dar: Herkunft, Entwicklung, Dramaturgie, Form, Ästhetik und Rezeption.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Verdi ist neben Mozart und Wagner der populärste Komponist des Musiktheaters. Die Autoren stellen exemplarisch sein Werk und dessen Bedeutung dar: Herkunft, Entwicklung, Dramaturgie, Form, Ästhetik und Rezeption.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Verdi ist neben Mozart und Wagner der populärste Komponist des Musiktheaters. Die Autoren stellen exemplarisch sein Werk und dessen Bedeutung dar: Herkunft, Entwicklung, Dramaturgie, Form, Ästhetik und Rezeption.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von Beethoven bis Verdi. Der Band beleuchtet anhand wichtiger Komponisten und 26 zentraler Werke die Entwicklung der Operngeschichte im 19. Jahrhundert. Dabei erhält der Leser facettenreiche Einblicke in Struktur, Dramaturgie und Musik der behandelten Opern. Eine individuelle Operngeschichte mit erhellendem Blick auf die Hauptwerke des Musiktheaters im 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von Beethoven bis Verdi. Der Band beleuchtet anhand wichtiger Komponisten und 26 zentraler Werke die Entwicklung der Operngeschichte im 19. Jahrhundert. Dabei erhält der Leser facettenreiche Einblicke in Struktur, Dramaturgie und Musik der behandelten Opern. Eine individuelle Operngeschichte mit erhellendem Blick auf die Hauptwerke des Musiktheaters im 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von Beethoven bis Verdi. Der Band beleuchtet anhand wichtiger Komponisten und 26 zentraler Werke die Entwicklung der Operngeschichte im 19. Jahrhundert. Dabei erhält der Leser facettenreiche Einblicke in Struktur, Dramaturgie und Musik der behandelten Opern. Eine individuelle Operngeschichte mit erhellendem Blick auf die Hauptwerke des Musiktheaters im 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Streifzug durch die Geschichte der Musik. Carl Dahlhaus und Norbert Miller erläutern, wie sich die traditionelle Opernform und der neue sinfonische Stil seit 1770 gegenseitig befruchten. Die Geschichte dieser Symbiose ist die Geschichte der klassisch-romantischen Musik als eine einheitliche Epoche. An ausgewählten Ereignissen werden die Umbrüche ebenso wie die kaum merkbaren Veränderungen sichtbar gemacht. Der zweite Band setzt in der Epochenmitte bei den Opern Webers und Spontinis ein. In Kapiteln über Rossinis Pariser Karriere, über Meyerbeer und die grand opéra, über Berlioz' und Schumanns Versuche einer "Opéra de concert" und über Verdis und Wagners musiktheatralische Neuerungen gehen die Autoren der Ästhetik der romantischen Oper und der Idee der symphonischen Dichtung auf den Grund.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Streifzug durch die Geschichte der Musik. Carl Dahlhaus und Norbert Miller erläutern, wie sich die traditionelle Opernform und der neue sinfonische Stil seit 1770 gegenseitig befruchten. Die Geschichte dieser Symbiose ist die Geschichte der klassisch-romantischen Musik als eine einheitliche Epoche. An ausgewählten Ereignissen werden die Umbrüche ebenso wie die kaum merkbaren Veränderungen sichtbar gemacht. Der zweite Band setzt in der Epochenmitte bei den Opern Webers und Spontinis ein. In Kapiteln über Rossinis Pariser Karriere, über Meyerbeer und die grand opéra, über Berlioz' und Schumanns Versuche einer "Opéra de concert" und über Verdis und Wagners musiktheatralische Neuerungen gehen die Autoren der Ästhetik der romantischen Oper und der Idee der symphonischen Dichtung auf den Grund.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Streifzug durch die Geschichte der Musik. Carl Dahlhaus und Norbert Miller erläutern, wie sich die traditionelle Opernform und der neue sinfonische Stil seit 1770 gegenseitig befruchten. Die Geschichte dieser Symbiose ist die Geschichte der klassisch-romantischen Musik als eine einheitliche Epoche. An ausgewählten Ereignissen werden die Umbrüche ebenso wie die kaum merkbaren Veränderungen sichtbar gemacht. Der zweite Band setzt in der Epochenmitte bei den Opern Webers und Spontinis ein. In Kapiteln über Rossinis Pariser Karriere, über Meyerbeer und die grand opéra, über Berlioz' und Schumanns Versuche einer "Opéra de concert" und über Verdis und Wagners musiktheatralische Neuerungen gehen die Autoren der Ästhetik der romantischen Oper und der Idee der symphonischen Dichtung auf den Grund.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umfassende Studien zu Leben und Werk von Komponistinnen in Heidelberg und Karlsruhe bilden den diesjährigen Schwerpunkt des Jahrbuches. Weitere Studien befassen sich mit der Stuttgarter Hof- und Kirchenmusik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, mit den Psalterkompositionen Sigmund Hemmels, Johann Jakob Frobergers Cembalosuiten, den Sonaten Johann Sigismund Kussers, Johann Rudolf Zumsteegs Kirchenkantaten sowie der Rezeption der Werke Giuseppe Verdis. Studien zu Johann Samuel Welter und Ignaz Holzbauer ergänzen den biografischen und werkanalytischen Teil. Ergänzt wird der Aufsatzteil durch Rezensionen aktueller Publikationen (Bücher, Noten, Tonträger), die Landesmusikbibliographie, das Verzeichnis »Neue und restaurierte Orgeln« sowie Berichte aus den Musikabteilungen der Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umfassende Studien zu Leben und Werk von Komponistinnen in Heidelberg und Karlsruhe bilden den diesjährigen Schwerpunkt des Jahrbuches. Weitere Studien befassen sich mit der Stuttgarter Hof- und Kirchenmusik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, mit den Psalterkompositionen Sigmund Hemmels, Johann Jakob Frobergers Cembalosuiten, den Sonaten Johann Sigismund Kussers, Johann Rudolf Zumsteegs Kirchenkantaten sowie der Rezeption der Werke Giuseppe Verdis. Studien zu Johann Samuel Welter und Ignaz Holzbauer ergänzen den biografischen und werkanalytischen Teil. Ergänzt wird der Aufsatzteil durch Rezensionen aktueller Publikationen (Bücher, Noten, Tonträger), die Landesmusikbibliographie, das Verzeichnis »Neue und restaurierte Orgeln« sowie Berichte aus den Musikabteilungen der Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umfassende Studien zu Leben und Werk von Komponistinnen in Heidelberg und Karlsruhe bilden den diesjährigen Schwerpunkt des Jahrbuches. Weitere Studien befassen sich mit der Stuttgarter Hof- und Kirchenmusik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, mit den Psalterkompositionen Sigmund Hemmels, Johann Jakob Frobergers Cembalosuiten, den Sonaten Johann Sigismund Kussers, Johann Rudolf Zumsteegs Kirchenkantaten sowie der Rezeption der Werke Giuseppe Verdis. Studien zu Johann Samuel Welter und Ignaz Holzbauer ergänzen den biografischen und werkanalytischen Teil. Ergänzt wird der Aufsatzteil durch Rezensionen aktueller Publikationen (Bücher, Noten, Tonträger), die Landesmusikbibliographie, das Verzeichnis »Neue und restaurierte Orgeln« sowie Berichte aus den Musikabteilungen der Landesbibliotheken in Karlsruhe und Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Opern Giacomo Puccinis rangieren seit mehr als hundert Jahren an Spitzenpositionen des weltweiten Repertoires. , oder faszinieren noch heute, ebenso wie die Genialität der kantablen Erfindung Puccinis. Das Handbuch bietet Artikel zu allen Werken, die eingebettet sind in Beiträge zur Biografie, zur Politik-, Kultur- und Operngeschichte Italiens und zum transnationalen Einfluss von Puccinis Werk. Neben der Rezeptionsgeschichte bis hin zu gegenwärtigen Inszenierungen liegen die Schwerpunkte auf Fragen der Werkentstehung, der Librettisten, der Vers-, Form-, Melodie- und Klangbildungen sowie der Besonderheiten von Musikdramaturgie und Szene. Erstmalig bündelt das Handbuch die Erkenntnisse der internationalen Forschung, die manch vertraut geglaubte Werkfassung und Lebensepisode revidiert hat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Opern Giacomo Puccinis rangieren seit mehr als hundert Jahren an Spitzenpositionen des weltweiten Repertoires. , oder faszinieren noch heute, ebenso wie die Genialität der kantablen Erfindung Puccinis. Das Handbuch bietet Artikel zu allen Werken, die eingebettet sind in Beiträge zur Biografie, zur Politik-, Kultur- und Operngeschichte Italiens und zum transnationalen Einfluss von Puccinis Werk. Neben der Rezeptionsgeschichte bis hin zu gegenwärtigen Inszenierungen liegen die Schwerpunkte auf Fragen der Werkentstehung, der Librettisten, der Vers-, Form-, Melodie- und Klangbildungen sowie der Besonderheiten von Musikdramaturgie und Szene. Erstmalig bündelt das Handbuch die Erkenntnisse der internationalen Forschung, die manch vertraut geglaubte Werkfassung und Lebensepisode revidiert hat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Opern Giacomo Puccinis rangieren seit mehr als hundert Jahren an Spitzenpositionen des weltweiten Repertoires. , oder faszinieren noch heute, ebenso wie die Genialität der kantablen Erfindung Puccinis. Das Handbuch bietet Artikel zu allen Werken, die eingebettet sind in Beiträge zur Biografie, zur Politik-, Kultur- und Operngeschichte Italiens und zum transnationalen Einfluss von Puccinis Werk. Neben der Rezeptionsgeschichte bis hin zu gegenwärtigen Inszenierungen liegen die Schwerpunkte auf Fragen der Werkentstehung, der Librettisten, der Vers-, Form-, Melodie- und Klangbildungen sowie der Besonderheiten von Musikdramaturgie und Szene. Erstmalig bündelt das Handbuch die Erkenntnisse der internationalen Forschung, die manch vertraut geglaubte Werkfassung und Lebensepisode revidiert hat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Streifzug durch die Geschichte der Musik. Carl Dahlhaus und Norbert Miller erläutern, wie sich die traditionelle Opernform und der neue sinfonische Stil seit 1770 gegenseitig befruchten. Die Geschichte dieser Symbiose ist die Geschichte der klassisch-romantischen Musik als eine einheitliche Epoche. An ausgewählten Ereignissen werden die Umbrüche ebenso wie die kaum merkbaren Veränderungen sichtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Streifzug durch die Geschichte der Musik. Carl Dahlhaus und Norbert Miller erläutern, wie sich die traditionelle Opernform und der neue sinfonische Stil seit 1770 gegenseitig befruchten. Die Geschichte dieser Symbiose ist die Geschichte der klassisch-romantischen Musik als eine einheitliche Epoche. An ausgewählten Ereignissen werden die Umbrüche ebenso wie die kaum merkbaren Veränderungen sichtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Gegensatz zu landläufigen Vorstellungen, welche in der italienischen romantischen Oper lediglich einen klanglichen Konsumartikel ohne gesellschaftspolitische Relevanz sehen wollen, war das Musiktheater des frühen Ottocento ein wichtiges Spiegelbild weltanschaulicher und politischer Strömungen. Die Abhandlung zeichnet die künstlerische und thematisch-ideologische Entwicklung der italienischen Oper vor Verdi nicht nur unter historischen und ästhetischen Aspekten nach, sondern setzt das auf dem Musiktheater gestaltete Gesellschafsbild in Beziehung zu den politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Umwälzungen der Jahre 1815-1835. Über die dramaturgische Analyse wichtiger Werke des Romanticismo hinaus steht die Entwicklung der italienischen Oper vom höfischen Unterhaltungstheater zur bürgerlichen Opernindustrie mit allen künstlerischen, organisatorischen und ideologischen Konsequenzen im Zentrum der Betrachtung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Giuseppe Verdi
Sie suchen ein Buch über Giuseppe Verdi? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Giuseppe Verdi. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Giuseppe Verdi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Giuseppe Verdi einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Giuseppe Verdi - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Giuseppe Verdi, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Giuseppe Verdi und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.