Spekulationspapier oder ertragreiches Investment? Der Inhalt spricht für sich: Aktie in der Vermögensbildung, Bewertungsmodelle in der Kapitalmarkttheorie, Timingstrategien, Altersvorsorge-Sondervermögen, Buy&Hold-Strategien, Rückkauf eigener Aktien und noch mehr fundamentale Informationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der aktuellste Leitfaden für den Börsengang, mit Checklisten und Vertragsmustern!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der aktuellste Leitfaden für den Börsengang, mit Checklisten und Vertragsmustern!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der aktuellste Leitfaden für den Börsengang, mit Checklisten und Vertragsmustern!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wolfgang Aussenegg präsentiert einen Überblick über die wichtigsten Modelle zur Erklärung des Preisverhaltens von Privatisierungen und privater Initial Public Offerings und untersucht die aus den Erklärungsmodellen ableitbaren empirischen Implikationen für eine zentral- und osteuropäische Übergangsökonomie.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dirk Dreyer analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen, erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dirk Dreyer analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen, erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Marco Rummer vergleicht auf asymmetrisch verteilten Informationen basierende Ansätze mit solchen, die auf der Stimmung der Investoren fußen. Der Autor zeigt hierbei unter anderem, dass die Höhe der Emissionsrendite von der Stimmung der Investoren und nicht von ex-ante Unsicherheit abhängt und der Emissionspreisbildungsprozess maßgeblich von der Investorenstimmung beeinflusst wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor zeigt typische Problemfelder und Risiken auf und behandelt verschiedene Möglichkeiten zur familieninternen wie -externen Regelung der Unternehmernachfolge (Stiftung, Management Buyout, Going Public und Mitarbeiterbeteiligung).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neben obligatorischen IR-Aufgaben werden besondere Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neuen Markt, einem Going Public sowie IR als Bestandteil eines Shareholder-Value-Konzepts erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neben obligatorischen IR-Aufgaben werden besondere Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neuen Markt, einem Going Public sowie IR als Bestandteil eines Shareholder-Value-Konzepts erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neben obligatorischen IR-Aufgaben werden besondere Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neuen Markt, einem Going Public sowie IR als Bestandteil eines Shareholder-Value-Konzepts erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neben obligatorischen IR-Aufgaben werden besondere Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neuen Markt, einem Going Public sowie IR als Bestandteil eines Shareholder-Value-Konzepts erläutert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Thomas Röhling analysiert die Wissensströme und die Zusammenarbeit der am IPO-Prozess Beteiligten mit Blick auf die Wissensweitergabe. Er deckt Probleme des Wissensaustauschs zwischen Entscheidungsträgern auf und erarbeitet Lösungsmechanismen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Thomas Röhling analysiert die Wissensströme und die Zusammenarbeit der am IPO-Prozess Beteiligten mit Blick auf die Wissensweitergabe. Er deckt Probleme des Wissensaustauschs zwischen Entscheidungsträgern auf und erarbeitet Lösungsmechanismen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Thomas Röhling analysiert die Wissensströme und die Zusammenarbeit der am IPO-Prozess Beteiligten mit Blick auf die Wissensweitergabe. Er deckt Probleme des Wissensaustauschs zwischen Entscheidungsträgern auf und erarbeitet Lösungsmechanismen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Kapitel soll den Leser in die faszinierende Welt des Investment Banking einführen: Wer sind die Akteure? Was sind deren Aufgaben und Ziele? Wie beeinflussen wirtschaftliche, politische und rechtliche Rah menbedingungen die Tätigkeit der Investment Banker? Welche Institu tionen dominieren und wie ist deren Struktur? Obwohl nun viel über Investment Banker geschrieben wurde, ist man weit davon entfernt, Einigung über den Begriff Investment Banking zu erzielen. Zudem stellt »die Anglisierung des internationalen Investment Banking eine vollkommene Eroberung der Usancen, Termini und Stan dards der weltweiten Financial Community dar. Für einen Kulturkampf wider die Überfremdung der Begriffe ist schon deshalb keine Lanze zu brechen, weil dieser Kampf tatsächlich längst verloren ist. «l Von einer weiteren, den bisherigen Dschungel an Uneinheitlichkeit erweiternden Definition möchte ich daher Abstand nehmen. So ist denn auch die Auf gabe dieses Kapitels, welches sich mit folgenden Aspekten des Investment Banking des näheren auseinandersetzt, wenig beschreibender Natur: ~ Geschäftstätigkeiten der Investment Banker ~ Geschichte der Investmentbanken ~ Organisatorische Grösse und Struktur von Investmentbanken 1. 1. Geschäftstätigkeiten der Investment Banker Manche meinen, eine genaue Begriffsbestimmung erleichtere die Kom munikation; andere behaupten, Definitionen seien der Wahrheitsfindung hinderlich, da oftmals wichtige Aspekte ausgeklammert werden. Schliess lich definiert der Fortgeschrittene um zu kommunizieren, nicht um Wahrheiten zu erforschen. Auf der Suche nach der Wahrheit, gerät man denn auch auf Irrwege: Investment Banking Is What Investment Bankers Do.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Kapitel soll den Leser in die faszinierende Welt des Investment Banking einführen: Wer sind die Akteure? Was sind deren Aufgaben und Ziele? Wie beeinflussen wirtschaftliche, politische und rechtliche Rah menbedingungen die Tätigkeit der Investment Banker? Welche Institu tionen dominieren und wie ist deren Struktur? Obwohl nun viel über Investment Banker geschrieben wurde, ist man weit davon entfernt, Einigung über den Begriff Investment Banking zu erzielen. Zudem stellt »die Anglisierung des internationalen Investment Banking eine vollkommene Eroberung der Usancen, Termini und Stan dards der weltweiten Financial Community dar. Für einen Kulturkampf wider die Überfremdung der Begriffe ist schon deshalb keine Lanze zu brechen, weil dieser Kampf tatsächlich längst verloren ist. «l Von einer weiteren, den bisherigen Dschungel an Uneinheitlichkeit erweiternden Definition möchte ich daher Abstand nehmen. So ist denn auch die Auf gabe dieses Kapitels, welches sich mit folgenden Aspekten des Investment Banking des näheren auseinandersetzt, wenig beschreibender Natur: ~ Geschäftstätigkeiten der Investment Banker ~ Geschichte der Investmentbanken ~ Organisatorische Grösse und Struktur von Investmentbanken 1. 1. Geschäftstätigkeiten der Investment Banker Manche meinen, eine genaue Begriffsbestimmung erleichtere die Kom munikation; andere behaupten, Definitionen seien der Wahrheitsfindung hinderlich, da oftmals wichtige Aspekte ausgeklammert werden. Schliess lich definiert der Fortgeschrittene um zu kommunizieren, nicht um Wahrheiten zu erforschen. Auf der Suche nach der Wahrheit, gerät man denn auch auf Irrwege: Investment Banking Is What Investment Bankers Do.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Kapitel soll den Leser in die faszinierende Welt des Investment Banking einführen: Wer sind die Akteure? Was sind deren Aufgaben und Ziele? Wie beeinflussen wirtschaftliche, politische und rechtliche Rah menbedingungen die Tätigkeit der Investment Banker? Welche Institu tionen dominieren und wie ist deren Struktur? Obwohl nun viel über Investment Banker geschrieben wurde, ist man weit davon entfernt, Einigung über den Begriff Investment Banking zu erzielen. Zudem stellt »die Anglisierung des internationalen Investment Banking eine vollkommene Eroberung der Usancen, Termini und Stan dards der weltweiten Financial Community dar. Für einen Kulturkampf wider die Überfremdung der Begriffe ist schon deshalb keine Lanze zu brechen, weil dieser Kampf tatsächlich längst verloren ist. «l Von einer weiteren, den bisherigen Dschungel an Uneinheitlichkeit erweiternden Definition möchte ich daher Abstand nehmen. So ist denn auch die Auf gabe dieses Kapitels, welches sich mit folgenden Aspekten des Investment Banking des näheren auseinandersetzt, wenig beschreibender Natur: ~ Geschäftstätigkeiten der Investment Banker ~ Geschichte der Investmentbanken ~ Organisatorische Grösse und Struktur von Investmentbanken 1. 1. Geschäftstätigkeiten der Investment Banker Manche meinen, eine genaue Begriffsbestimmung erleichtere die Kom munikation; andere behaupten, Definitionen seien der Wahrheitsfindung hinderlich, da oftmals wichtige Aspekte ausgeklammert werden. Schliess lich definiert der Fortgeschrittene um zu kommunizieren, nicht um Wahrheiten zu erforschen. Auf der Suche nach der Wahrheit, gerät man denn auch auf Irrwege: Investment Banking Is What Investment Bankers Do.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Autor behandelt ausführlich die Finanzierung nicht börsennotierter Unternehmungen und den Gang an die Börse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Going Public
Sie suchen ein Buch über Going Public? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Going Public. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Going Public im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Going Public einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Going Public - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Going Public, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Going Public und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.