Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Das kombinierte Angebot verbindet die gewohnte Handhabung des Loseblattwerks und das entspannte Lesen auf Papier mit der unkomplizierten Suche nach Inhalten in einer Datenbank. Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen bzw. Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Das kombinierte Angebot verbindet die gewohnte Handhabung des Loseblattwerks und das entspannte Lesen auf Papier mit der unkomplizierten Suche nach Inhalten in einer Datenbank. Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen bzw. Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Das kombinierte Angebot verbindet die gewohnte Handhabung des Loseblattwerks und das entspannte Lesen auf Papier mit der unkomplizierten Suche nach Inhalten in einer Datenbank. Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen bzw. Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt dabei viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt dabei viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt dabei viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zielgruppe:
Zahnarztpraxen, Zahnärzte, ZMV, Abrechnungshelferin
Das vorliegende Werk betrachtet das seit Juli 2022 eingeführte elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) und beschreibt anhand von konkreten Fallbeispielen dessen praktische Anwendung für die korrekte und vollständige Abrechnung der Heil- und Kostenpläne sowie der Leistungsanträge.
Gehen Sie und Ihr Team von Anfang an auf Nummer sicher, denn mit dem neuen Nachschlagewerk navigieren Sie mit praxisnahen Fallbeispielen und wertvollen Expertentipps sicher durch die digitale Beantragung und Abrechnung Ihrer zahnärztlichen Behandlungen.
Übersichtliche Fallbeispiele mit ausführlichen Kommentierungen und Erläuterungen der Abrechnungspositionen nach den neuen EBZ-Vorgaben (unterstützen Sie bei der rechtssicheren Abrechnung von Zahnersatz inkl. Festzuschüsse, KFO und Kieferbruch.
Mit dem neuen Abrechnungsratgeber von Spitta gewinnen Sie durch die vielen praxisnahen Tipps und anwenderorientierten Hinweisen Abrechnungs- und Rechtssicherheit. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Beantragung bis zur Abrechnung vergessen Sie keine Position und die Rechnungslegung kann schnell und einfach überprüft werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zielgruppe:
Zahnarztpraxen, Zahnärzte, ZMV, Abrechnungshelferin
Das vorliegende Werk betrachtet das seit Juli 2022 eingeführte elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) und beschreibt anhand von konkreten Fallbeispielen dessen praktische Anwendung für die korrekte und vollständige Abrechnung der Heil- und Kostenpläne sowie der Leistungsanträge.
Gehen Sie und Ihr Team von Anfang an auf Nummer sicher, denn mit dem neuen Nachschlagewerk navigieren Sie mit praxisnahen Fallbeispielen und wertvollen Expertentipps sicher durch die digitale Beantragung und Abrechnung Ihrer zahnärztlichen Behandlungen.
Übersichtliche Fallbeispiele mit ausführlichen Kommentierungen und Erläuterungen der Abrechnungspositionen nach den neuen EBZ-Vorgaben (unterstützen Sie bei der rechtssicheren Abrechnung von Zahnersatz inkl. Festzuschüsse, KFO und Kieferbruch.
Mit dem neuen Abrechnungsratgeber von Spitta gewinnen Sie durch die vielen praxisnahen Tipps und anwenderorientierten Hinweisen Abrechnungs- und Rechtssicherheit. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Beantragung bis zur Abrechnung vergessen Sie keine Position und die Rechnungslegung kann schnell und einfach überprüft werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zielgruppe:
Zahnarztpraxen, Zahnärzte, ZMV, Abrechnungshelferin
Das vorliegende Werk betrachtet das seit Juli 2022 eingeführte elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) und beschreibt anhand von konkreten Fallbeispielen dessen praktische Anwendung für die korrekte und vollständige Abrechnung der Heil- und Kostenpläne sowie der Leistungsanträge.
Gehen Sie und Ihr Team von Anfang an auf Nummer sicher, denn mit dem neuen Nachschlagewerk navigieren Sie mit praxisnahen Fallbeispielen und wertvollen Expertentipps sicher durch die digitale Beantragung und Abrechnung Ihrer zahnärztlichen Behandlungen.
Übersichtliche Fallbeispiele mit ausführlichen Kommentierungen und Erläuterungen der Abrechnungspositionen nach den neuen EBZ-Vorgaben (unterstützen Sie bei der rechtssicheren Abrechnung von Zahnersatz inkl. Festzuschüsse, KFO und Kieferbruch.
Mit dem neuen Abrechnungsratgeber von Spitta gewinnen Sie durch die vielen praxisnahen Tipps und anwenderorientierten Hinweisen Abrechnungs- und Rechtssicherheit. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Beantragung bis zur Abrechnung vergessen Sie keine Position und die Rechnungslegung kann schnell und einfach überprüft werden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
DER Kommentar zu BEMA und GOZ – anerkannt in der Rechtsprechung und geschätzt von Kammern und KZVen. Die tägliche Abrechnungshilfe für Zahnärzte und Helferinnen ist ein ausgewogenes, kompetentes Nachschlagewerk, das keine Fragen offen lässt.
Der "Liebold/Raff/Wissing" auf CD-ROM ist die ideale Kombination aus Abrechnungshilfe und Nachschlagewerk für die zahnärztliche Praxis. Farbige Schnellübersichten geben einen schnellen und einfachen Überblick über die wichtigsten Informationen für die korrekte Abrechnung. Wer vertiefende Information sucht, findet daran anschließend ausführliche Erläuterungen, die hinsichtlich Substanz und Qualität ihresgleichen suchen. Schnelle Suchfunktionen, das ausführliche Stichwortverzeichnis und die Möglichkeit, eigene Notizen abzulegen, machen die Arbeit mit dem Kommentar einfach und bequem.
Auf der CD-Rom bietet Ihnen "DER Kommentar" viele Vorteile:
• Nützliche Tipps und Querverweise auf analog ansetzbare Positionen und ggf. Rechtsprechung machen die Abrechnung sicher und schützen vor Honorarverlusten.
• Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis mit alternativen Verweisen auf Gebührennummer und Textstelle macht das Auffinden von Inhalten einfach und bequem.
• Die große Rechtsprechungsdatenbank mit über 1000 Urteilen in Zusammenfassung ermöglicht die rechtliche Einordnung bestimmter Fragestellungen.
• Alle relevanten Rechtsquellen sowie viele Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Verträge – teilweise sogar kommentiert – erleichtern die Recherche bei Grundsatzfragen.
• Die Möglichkeit, auch auf ältere Versionen des Kommentars zurückzugreifen, erlaubt auch die Bearbeitung von länger zurückliegenden Fällen auf dem Stand der damals geltenden Bestimmungen.
Alle alten Stände und Notizen werden dabei automatisch in die aktuelle Version übernommen und Ihr Kommentar ist auf dem neuesten Stand. Die CD-ROM läuft auf den Betriebssystemen Microsoft Windows 10/8/7 und Mac OS X (Voraussetzung: Intel-Prozessor).
Die Anwendung ist mehrplatzfähig und kann sowohl stationär als auch in Netzwerken bzw. im Intranet betrieben werden. Viele bekannte Hersteller von Praxissoftware (Dampsoft, Compudent Z1, Evident, DENTIXsoft, dentalExpress, charly) haben in ihren Programmen eine Schnittstelle eingerichtet, über die DER Kommentar direkt aus der Anwendung heraus aufgerufen werden kann.
Jahresabonnementpreis: 246,00 €.
Es erscheinen ca. 3-4 Updates pro Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Abrechnung? Aber sicher!
Ideal für alle, die noch gerne ein Stück Papier in der Hand haben wollen. Auf rund 9.000 Seiten werden alle Positionen aus BEMA und GOZ ausführlich kommentiert. Der "Liebold/Raff/Wissing" gibt Sicherheit, wenn es drauf ankommt. Kompetent, übersichtlich, verständlich und immer 100% zuverlässig.
Anerkannt:
Anerkannt in der Rechtsprechung und geschätzt von Kammern und KZVen. Tägliche Abrechnungshilfe für Zahnärzte und Helferinnen, ausgewogenes Nachschlagewerk für Krankenversicherungen und Begründungshilfe für Gerichtsentscheidungen. Gültig für alle Kassenarten in allen Bundesländern. Kompetent Informierte (Fach-) Zahnärzte, Juristen und Abrechnungsexperten aus KZVen, KZBV und Kammern bilden das erfahrene Autoren-Team.
Verständlich:
Klar und verständlich formuliert, praxisnah und präzise, mit eindeutigen Abrechnungshinweisen.
Übersichtlich:
Schnellübersichten berechnungsfähiger und nicht berechnungsfähiger Leistungen.
Vollständig:
Vertiefende Information durch ausführliche Kommentierung rund 9.000 Seiten im Gesamtwerk. Bewährt und aktuell Seit über 50 Jahren ist Liebold / Raff / Wissing DER Kommentar und führendes Werk zur zahnärztlichen Abrechnung. Durch schnelle Updates nach Gesetzes- oder Vertragsänderungen bleibt DER Kommentar aktuell.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Abrechnung? Aber sicher!
Ideal für alle, die noch gerne ein Stück Papier in der Hand haben wollen. Auf rund 9.000 Seiten werden alle Positionen aus BEMA und GOZ ausführlich kommentiert. Der "Liebold/Raff/Wissing" gibt Sicherheit, wenn es drauf ankommt. Kompetent, übersichtlich, verständlich und immer 100% zuverlässig.
Anerkannt:
Anerkannt in der Rechtsprechung und geschätzt von Kammern und KZVen. Tägliche Abrechnungshilfe für Zahnärzte und Helferinnen, ausgewogenes Nachschlagewerk für Krankenversicherungen und Begründungshilfe für Gerichtsentscheidungen. Gültig für alle Kassenarten in allen Bundesländern. Kompetent Informierte (Fach-) Zahnärzte, Juristen und Abrechnungsexperten aus KZVen, KZBV und Kammern bilden das erfahrene Autoren-Team.
Verständlich:
Klar und verständlich formuliert, praxisnah und präzise, mit eindeutigen Abrechnungshinweisen.
Übersichtlich:
Schnellübersichten berechnungsfähiger und nicht berechnungsfähiger Leistungen.
Vollständig:
Vertiefende Information durch ausführliche Kommentierung rund 9.000 Seiten im Gesamtwerk. Bewährt und aktuell Seit über 50 Jahren ist Liebold / Raff / Wissing DER Kommentar und führendes Werk zur zahnärztlichen Abrechnung. Durch schnelle Updates nach Gesetzes- oder Vertragsänderungen bleibt DER Kommentar aktuell.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zielgruppe:
Zahnarztpraxen, Zahnärzte, ZMV, Abrechnungshelferin
Das vorliegende Werk betrachtet das seit Juli 2022 eingeführte elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) und beschreibt anhand von konkreten Fallbeispielen dessen praktische Anwendung für die korrekte und vollständige Abrechnung der Heil- und Kostenpläne sowie der Leistungsanträge.
Gehen Sie und Ihr Team von Anfang an auf Nummer sicher, denn mit dem neuen Nachschlagewerk navigieren Sie mit praxisnahen Fallbeispielen und wertvollen Expertentipps sicher durch die digitale Beantragung und Abrechnung Ihrer zahnärztlichen Behandlungen.
Übersichtliche Fallbeispiele mit ausführlichen Kommentierungen und Erläuterungen der Abrechnungspositionen nach den neuen EBZ-Vorgaben (unterstützen Sie bei der rechtssicheren Abrechnung von Zahnersatz inkl. Festzuschüsse, KFO und Kieferbruch.
Mit dem neuen Abrechnungsratgeber von Spitta gewinnen Sie durch die vielen praxisnahen Tipps und anwenderorientierten Hinweisen Abrechnungs- und Rechtssicherheit. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Beantragung bis zur Abrechnung vergessen Sie keine Position und die Rechnungslegung kann schnell und einfach überprüft werden.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Zielgruppe:
Zahnarztpraxen, Zahnärzte, ZMV, Abrechnungshelferin
Das vorliegende Werk betrachtet das seit Juli 2022 eingeführte elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) und beschreibt anhand von konkreten Fallbeispielen dessen praktische Anwendung für die korrekte und vollständige Abrechnung der Heil- und Kostenpläne sowie der Leistungsanträge.
Gehen Sie und Ihr Team von Anfang an auf Nummer sicher, denn mit dem neuen Nachschlagewerk navigieren Sie mit praxisnahen Fallbeispielen und wertvollen Expertentipps sicher durch die digitale Beantragung und Abrechnung Ihrer zahnärztlichen Behandlungen.
Übersichtliche Fallbeispiele mit ausführlichen Kommentierungen und Erläuterungen der Abrechnungspositionen nach den neuen EBZ-Vorgaben (unterstützen Sie bei der rechtssicheren Abrechnung von Zahnersatz inkl. Festzuschüsse, KFO und Kieferbruch.
Mit dem neuen Abrechnungsratgeber von Spitta gewinnen Sie durch die vielen praxisnahen Tipps und anwenderorientierten Hinweisen Abrechnungs- und Rechtssicherheit. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Beantragung bis zur Abrechnung vergessen Sie keine Position und die Rechnungslegung kann schnell und einfach überprüft werden.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt dabei viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Das kombinierte Angebot verbindet die gewohnte Handhabung des Loseblattwerks und das entspannte Lesen auf Papier mit der unkomplizierten Suche nach Inhalten in einer Datenbank. Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden. Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen bzw. Updates wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Das Standardwerk zum nordrhein-westfälischen Beihilfenrecht enthält die Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen, die BVOAng, die Unterstützungsgrundsätze und die Richtlinien über die Gewährung von Vorschüssen in besonderen Fällen mit detaillierten Erläuterungen und zahlreichen Beispielen für die praktische Anwendung der Vorschriften.
Ferner sind sämtliche Ausführungsbestimmungen sowie Verordnungen, Erlasse und Gebührenordnungen abgedruckt, die bei der Festsetzung einer Beihilfe von Bedeutung sind.
Durch regelmäßige Ergänzungslieferungen wird stets der neueste Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema GOZ
Sie suchen ein Buch über GOZ? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema GOZ. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema GOZ im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema GOZ einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
GOZ - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema GOZ, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter GOZ und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.