Commissaria Maddalena Degrassi ist zurück.
In Grado wütet ein Feuerteufel, der bereits ein Menschenleben auf dem Gewissen hat – doch die Polizei jagt ein Phantom. Commissaria Maddalena Degrassi wird von ihrer ehemaligen Dienststelle zu Hilfe gerufen. Zusammen mit ihrem Team begibt sie sich auf die fieberhafte Suche nach dem Täter, bevor es weitere Opfer gibt. Doch möglicherweise ist es dafür längst zu spät …
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Commissaria Maddalena Degrassi ist zurück.
In Grado wütet ein Feuerteufel, der bereits ein Menschenleben auf dem Gewissen hat – doch die Polizei jagt ein Phantom. Commissaria Maddalena Degrassi wird von ihrer ehemaligen Dienststelle zu Hilfe gerufen. Zusammen mit ihrem Team begibt sie sich auf die fieberhafte Suche nach dem Täter, bevor es weitere Opfer gibt. Doch möglicherweise ist es dafür längst zu spät …
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
ITALIENS VIELSEITIGER NORDOSTEN: ZWISCHEN ALPEN, KARST UND ADRIA
Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens vereint als geschichtsträchtige Grenzregion verschiedenste Einflüsse: Habsburgisch präsentieren sich Schloss Miramare und die Hafenstadt Triest. In Aquileia lassen sich römische Relikte und frühchristliche Mosaiken bewundern, in der einst venezianischen Planstadt Palmanova Teile der barocken Festung und in Udine elegante Renaissancearchitektur. Auch die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich: Zwischen den Gipfeln der Dolomiten und der Poebene liegen über 2700 Höhenmeter. Ob Strandurlaub im Lagunenstädtchen Grado oder Bergtour in Tarvisio, ob Kulturtrip oder kulinarische Genussreise – in der touristisch noch eher unbekannten Region kommen individuelle Entdecker voll auf ihre Kosten. Der Trescher-Reiseführer FRIAUL-JULISCH VENETIEN bietet Tipps und Hintergrundinfos für Aktivurlauber und Kulturinteressierte gleichermaßen.
>>> Weitere Reiseführer zu den Alpen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
ITALIENS VIELSEITIGER NORDOSTEN: ZWISCHEN ALPEN, KARST UND ADRIA
Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens vereint als geschichtsträchtige Grenzregion verschiedenste Einflüsse: Habsburgisch präsentieren sich Schloss Miramare und die Hafenstadt Triest. In Aquileia lassen sich römische Relikte und frühchristliche Mosaiken bewundern, in der einst venezianischen Planstadt Palmanova Teile der barocken Festung und in Udine elegante Renaissancearchitektur. Auch die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich: Zwischen den Gipfeln der Dolomiten und der Poebene liegen über 2700 Höhenmeter. Ob Strandurlaub im Lagunenstädtchen Grado oder Bergtour in Tarvisio, ob Kulturtrip oder kulinarische Genussreise – in der touristisch noch eher unbekannten Region kommen individuelle Entdecker voll auf ihre Kosten. Der Trescher-Reiseführer FRIAUL-JULISCH VENETIEN bietet Tipps und Hintergrundinfos für Aktivurlauber und Kulturinteressierte gleichermaßen.
>>> Weitere Reiseführer zu den Alpen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
ITALIENS VIELSEITIGER NORDOSTEN: ZWISCHEN ALPEN, KARST UND ADRIA
Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens vereint als geschichtsträchtige Grenzregion verschiedenste Einflüsse: Habsburgisch präsentieren sich Schloss Miramare und die Hafenstadt Triest. In Aquileia lassen sich römische Relikte und frühchristliche Mosaiken bewundern, in der einst venezianischen Planstadt Palmanova Teile der barocken Festung und in Udine elegante Renaissancearchitektur. Auch die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich: Zwischen den Gipfeln der Dolomiten und der Poebene liegen über 2700 Höhenmeter. Ob Strandurlaub im Lagunenstädtchen Grado oder Bergtour in Tarvisio, ob Kulturtrip oder kulinarische Genussreise – in der touristisch noch eher unbekannten Region kommen individuelle Entdecker voll auf ihre Kosten. Der Trescher-Reiseführer FRIAUL-JULISCH VENETIEN bietet Tipps und Hintergrundinfos für Aktivurlauber und Kulturinteressierte gleichermaßen.
>>> Weitere Reiseführer zu den Alpen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
ITALIENS VIELSEITIGER NORDOSTEN: ZWISCHEN ALPEN, KARST UND ADRIA
Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens vereint als geschichtsträchtige Grenzregion verschiedenste Einflüsse: Habsburgisch präsentieren sich Schloss Miramare und die Hafenstadt Triest. In Aquileia lassen sich römische Relikte und frühchristliche Mosaiken bewundern, in der einst venezianischen Planstadt Palmanova Teile der barocken Festung und in Udine elegante Renaissancearchitektur. Auch die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich: Zwischen den Gipfeln der Dolomiten und der Poebene liegen über 2700 Höhenmeter. Ob Strandurlaub im Lagunenstädtchen Grado oder Bergtour in Tarvisio, ob Kulturtrip oder kulinarische Genussreise – in der touristisch noch eher unbekannten Region kommen individuelle Entdecker voll auf ihre Kosten. Der Trescher-Reiseführer FRIAUL-JULISCH VENETIEN bietet Tipps und Hintergrundinfos für Aktivurlauber und Kulturinteressierte gleichermaßen.
>>> Weitere Reiseführer zu den Alpen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
ITALIENS VIELSEITIGER NORDOSTEN: ZWISCHEN ALPEN, KARST UND ADRIA
Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens vereint als geschichtsträchtige Grenzregion verschiedenste Einflüsse: Habsburgisch präsentieren sich Schloss Miramare und die Hafenstadt Triest. In Aquileia lassen sich römische Relikte und frühchristliche Mosaiken bewundern, in der einst venezianischen Planstadt Palmanova Teile der barocken Festung und in Udine elegante Renaissancearchitektur. Auch die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich: Zwischen den Gipfeln der Dolomiten und der Poebene liegen über 2700 Höhenmeter. Ob Strandurlaub im Lagunenstädtchen Grado oder Bergtour in Tarvisio, ob Kulturtrip oder kulinarische Genussreise – in der touristisch noch eher unbekannten Region kommen individuelle Entdecker voll auf ihre Kosten. Der Trescher-Reiseführer FRIAUL-JULISCH VENETIEN bietet Tipps und Hintergrundinfos für Aktivurlauber und Kulturinteressierte gleichermaßen.
>>> Weitere Reiseführer zu den Alpen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
»Das Blaue Klavier« ist eine Familiengeschichte mit historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln in Wien, Mähren, Scheibbs, Grado und Gmunden. Als dem Autor vor einigen Jahren, ganz unerwartet, alte Dokumente, Fotos, Briefe und ein wunderbares Gästebuch aus der Familienvilla in die Hände fielen, wurde er neugierig. Plötzlich wurde die Zeit um 1900 lebendig – durch die Welt von Martha Scheid und Victor Thonet, durch Josef Maria Auchentaller, dem Jugendstilmaler, und Georg Adam Scheid, dem internationalen Schmuckproduzenten aus Wien, die alle untereinander verwandt waren.
In der Villa Scheid gibt es ein Beethoven-Musikzimmer mit dem blauen Klavier, gestaltet von Josef Maria Auchentaller, Mitglied der Secession und Kollege von Gustav Klimt. Mit Martha Scheid, der Tochter des Villenbesitzers, die auf dem blauen Klavier Beethovens VI. Sinfonie, die Pastorale, spielt, fing alles an.
Martha begegnet dem Möbelfabrikanten Victor Thonet. Die beiden heiraten 1903 und führen eine wunderbare Beziehung. Martha entwickelt sich zur Grande Dame. Victor leitet die größte Thonet-Möbel-Fabrik in Bistritz in Mähren, fährt 1911 mit Ferdinand Porsche, August Horch (dem Audi-Gründer) und den Skoda-Konstrukteuren die Alpenfahrt-Rallye.
Victor gewinnt neue Designer für eine modernere Möbellinie der Firma Thonet: Otto Wagner, Marcel Kammerer, Otto Prutscher. 1923 ist alles verloren und die Thonets verkaufen ihre Weltfirma. Martha und Victor ziehen nach Scheibbs, NÖ, in den Lehenhof. Während Marthas Schwester, Emma Auchentaller, die Frau des Künstlers, in Grado ihre Pension Fortino zu einer Institution entwickelt, wird der Lehenhof unter Marthas Management ein Magnet für Musikliebhaber und ein Paradies für
kulinarisch wie kulturell ausgehungerte Städter aus dem nahen Wien.
Mit bisher unveröffentlichten, zum Teil farbigen, Abbildungen aus dem Victor Thonet und Scheid Archiv.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Von den steilen Zinnen der Dolomiten bis zu den endlosen Lagunen der Adria, vom trubeligen Gardasee bis zum menschenleeren Po-Delta, vom mondänen Wintersportort Cortina d'Ampezzo bis zur Thermallandschaft von Abano Terme - die Region Venetien bietet Kontraste pur. Schon allein die Städte mit ihren zahllosen Kunstwerken sind eine Reise wert: Verona, Padua, Vicenza, Treviso, Ásolo, Rovigo und natürlich Venedig, der touristische Mittelpunkt Venetiens. Doch auch im Umkreis gibt es viel zu entdecken, etwa die Grappadestillerien von Bassano del Grappa, die freskenverzierten Landvillen von Palladio, die grünen Euganäischen Hügel oder die üppige Prosecco-Region bei Treviso. Das Buch gibt zahllose Tipps zu kulinarischen Highlights, urigen Kneipen und versteckten Osterien, zu Campingplätzen, preiswerten Pensionen und reizvollen Landhotels.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Ein Wunder der Erinnerung, ein Triumph autobiographischer Literatur
Die erste Erinnerung ist ein flackernder Schwarzweißfilm: Winter 1945, ein Fliegerangriff auf einen Zug, den das Kind überlebt. Zwanzig Jahre später ist aus dem Kind ein junger Medizinstudent geworden, der in der Anatomie der Grazer Universität Leichen seziert und heimlich ersten Schreibversuchen nachhängt. Dazwischen entfaltet sich ein Leben in unvergesslichen Geschichten und exemplarischen Szenen: meisterhaft und aus dem überwältigenden Reichtum der Erinnerung erzählt Gerhard Roth von den Bedrängnissen durch Elternhaus, Schule und Religion, aber auch von der Flucht in die Wunderwelten des Kinos und der Literatur und vom Glück, Menschen zu begegnen, die das eigene Leben für immer verändern.
Mit Aufrichtigkeit und Hingabe erzählt Gerhard Roth vom Rätsel der Kindheit und dem Wagnis des Erwachsenwerdens: von der Entdeckung des eigenen Ich und dem Weg ins Leben, vom Gang der Zeit und dem Wunder der Erinnerung.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Grado
Sie suchen ein Buch über Grado? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Grado. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Grado im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grado einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Grado - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Grado, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Grado und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.