Die Alchemie strebte danach, durch praktische Experimente und naturphilosophische Spekulation den Aufbau der Materie und die Wirkkräfte der Natur zu verstehen. Ihre Ziele waren die Umwandlung von unedlen Metallen in Silber und Gold (Transmutation) sowie die Herstellung des sogenannten Steins der Weisen, der als Allheilmittel galt.
Die vorliegende Publikation und die gleichnamige Ausstellung des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake bietet eine Einführung in die Geschichte der Alchemie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Alchemie am Braker Hof Simons VI. zur Lippe (1554-1613) und in seiner Grafschaft, die das für die Frühe Neuzeit typische Spannungsfeld zwischen spekulativer Alchemie und handfester Naturwissenschaft beispielhaft vor Augen führt. Als Reichshofrat und Kammerherr verkehrte Simon VI. am Prager Hof des alchemiebegeisterten Kaisers Rudolf II.
Anhand ihrer Entdeckungen und Erfindungen wird dargestellt, wie Alchemikerinnen und Alchemiker den Grundstein für die modernen Fachwissenschaften wie Chemie, Metallurgie oder Pharmakologie legten. Ein Ausblick zeigt, wie Bilderwelt und Ideen der Alchemie unsere Kultur bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Die Alchemie strebte danach, durch praktische Experimente und naturphilosophische Spekulation den Aufbau der Materie und die Wirkkräfte der Natur zu verstehen. Ihre Ziele waren die Umwandlung von unedlen Metallen in Silber und Gold (Transmutation) sowie die Herstellung des sogenannten Steins der Weisen, der als Allheilmittel galt.
Die vorliegende Publikation und die gleichnamige Ausstellung des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake bietet eine Einführung in die Geschichte der Alchemie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Alchemie am Braker Hof Simons VI. zur Lippe (1554-1613) und in seiner Grafschaft, die das für die Frühe Neuzeit typische Spannungsfeld zwischen spekulativer Alchemie und handfester Naturwissenschaft beispielhaft vor Augen führt. Als Reichshofrat und Kammerherr verkehrte Simon VI. am Prager Hof des alchemiebegeisterten Kaisers Rudolf II.
Anhand ihrer Entdeckungen und Erfindungen wird dargestellt, wie Alchemikerinnen und Alchemiker den Grundstein für die modernen Fachwissenschaften wie Chemie, Metallurgie oder Pharmakologie legten. Ein Ausblick zeigt, wie Bilderwelt und Ideen der Alchemie unsere Kultur bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Graf Simon VI. zur Lippe (1554–1613) war ein heller Trabant im Universum Kaiser Rudolfs II. Er zählte zu den herausragenden Persönlichkeiten seiner Zeit. Sprachgewandtheit, umfassende Bildung und ein umgängliches Wesen ermöglichten ihm die glanzvolle Karriere als Diplomat am Kaiserhof in Prag. Simon verhandelte in den nördlichen Niederlanden, um den tiefen Graben zu überbrücken, der sich vor dem Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges zwischen Katholiken und Protestanten auftat. Seine Interessen glichen jenen des Kaisers, dessen Sammlungen er durch Gemälde und Kuriositäten bereicherte, die er in den Niederlanden erwarb. Wie Rudolf gab sich auch Simon gern den Künsten und Wissenschaften in ungestörter Umgebung hin. Er malte, förderte Musik, Alchemie, Astronomie und andere Wissenschaften, wie seine bemerkenswerte Bibliothek bestätigt.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Johann Grabbe (1585–1655) war neben Cornelius Conradi der Musiker, der das Musikleben am Hofe des Grafen Simon VI. zur Lippe auf Schloss Brake bei Lemgo maßgeblich bestimmte. Kompositorisch mit Heinrich Schütz zu vergleichen, aber weniger bekannt, gilt Grabbe als ein wichtiger Vermittler der italienischen Singkunst in den nordwestdeutschen Raum. Darüber hinaus war er von der franko-flämischen Polyphonie und vom englischen Kompositionsstil beeinflusst und verkörperte somit die bedeutenden Musikrichtungen seiner Zeit.
Die Verbindung zu Simon VI. und sein späteres Wirken als Kapellmeister in Bückeburg sind ein leuchtendes Beispiel für renaissancezeitliches Mäzenatentum und die daraus resultierende Bereicherung und Entwicklung der Kultur sowie ein Beleg für die Verflechtung des europäischen Kulturlebens im frühen 17. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Türkische Basare ziehen noch heute Tausende von Urlaubern in ihren Bann: Seide und Mokka, Teppiche und exotische Gewürze rufen bei den Europäern aus dem kühlen Norden den Traum vom Orient wach. Gleichzeitig bedarf es noch in der dritten Migrantengeneration intensiver Integrationsbemühungen, um Verständnis und Wertschätzung zwischen den Kulturen zu fördern – ein ambivalentes Verhältnis, das sich durch die Jahrhunderte spannt und dem die reich illustrierte Publikation am Beispiel der Grafschaft Lippe nachgeht.
Der Renaissance-Regent Simon VI., der in seiner Residenz Brake bei Lemgo ein glänzendes Hofleben entfaltete, kannte die faszinierende Schilderung eines Basars in Istanbul, besaß einen Stadtplan der Metropole des Osmanischen Reiches, liebte Seide aus Bursa und Teppiche aus Anatolien. Gleichzeitig entsprach er der Lehrmeinung der christlichen Kirche und finanzierte den Krieg gegen die 'Ungläubigen', ließ so genannte Türkenlieder singen und Gebete 'für den Sieg des christlichen Heeres' sprechen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Graf Simon VI. zur Lippe
Sie suchen ein Buch über Graf Simon VI. zur Lippe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Graf Simon VI. zur Lippe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Graf Simon VI. zur Lippe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Graf Simon VI. zur Lippe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Graf Simon VI. zur Lippe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Graf Simon VI. zur Lippe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Graf Simon VI. zur Lippe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.