WE ARE SPECIAL

WE ARE SPECIAL von Special Olympics Switzerland
»WE ARE SPECIAL« ist ein Buch, das auf grossartige Weise die Organisation ehrt, die sich seit Jahrzehnten für Menschen mit einer sogenannt geistigen Beeinträchtigung einsetzt: Special Olympics. Was eine solche Beeinträchtigung bedeutet, das wird in diesem Buch auf jeder Seite klar. Das Zauberwort heisst Inklusion. In diesem wunderbaren Projekt, das die Geschichte von Special Olympics nachzeichnet, in dem die Sportlerinnen und Sportler auf ihre Laufbahn zurückblicken und vom unvergesslichen Moment erzählen, als sie auf dem Weg hin zu einer Medaille alles gaben, lernen wir aussergewöhnliche Menschen und ihren Mut kennen. In den Porträts, aufgenommen vom Olympiasieger und Fotografen Iouri Podladtchikov, sehen wir Freude, Stolz, Selbstvertrauen und Siegeswillen. Im Vorwort schreibt Bundesrätin Viola Amherd unter anderem den schönen Satz: »Die Kraft des Sports macht Unvorstellbares möglich.« Und unvorstellbar ist das, was die Athletinnen und Athleten zusammen mit ihren Coaches weit abseits vom grossen Publikumsinteresse leisten, tatsächlich. In »WE ARE SPECIAL« erhalten sie, die im normalen Leben oft abseitsstehen, den Auftritt, den sie mehr als verdient haben. Denn mit ihrem Feu sacré beweisen sie: »Speziell ist nicht, wie du geboren wurdest, speziell ist, was du daraus machst.«
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

WE ARE SPECIAL

WE ARE SPECIAL von Special Olympics Switzerland
»WE ARE SPECIAL« ist ein Buch, das auf grossartige Weise die Organisation ehrt, die sich seit Jahrzehnten für Menschen mit einer sogenannt geistigen Beeinträchtigung einsetzt: Special Olympics. Was eine solche Beeinträchtigung bedeutet, das wird in diesem Buch auf jeder Seite klar. Das Zauberwort heisst Inklusion. In diesem wunderbaren Projekt, das die Geschichte von Special Olympics nachzeichnet, in dem die Sportlerinnen und Sportler auf ihre Laufbahn zurückblicken und vom unvergesslichen Moment erzählen, als sie auf dem Weg hin zu einer Medaille alles gaben, lernen wir aussergewöhnliche Menschen und ihren Mut kennen. In den Porträts, aufgenommen vom Olympiasieger und Fotografen Iouri Podladtchikov, sehen wir Freude, Stolz, Selbstvertrauen und Siegeswillen. Im Vorwort schreibt Bundesrätin Viola Amherd unter anderem den schönen Satz: »Die Kraft des Sports macht Unvorstellbares möglich.« Und unvorstellbar ist das, was die Athletinnen und Athleten zusammen mit ihren Coaches weit abseits vom grossen Publikumsinteresse leisten, tatsächlich. In »WE ARE SPECIAL« erhalten sie, die im normalen Leben oft abseitsstehen, den Auftritt, den sie mehr als verdient haben. Denn mit ihrem Feu sacré beweisen sie: »Speziell ist nicht, wie du geboren wurdest, speziell ist, was du daraus machst.«
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

WE ARE SPECIAL

WE ARE SPECIAL von Special Olympics Switzerland
»WE ARE SPECIAL« ist ein Buch, das auf grossartige Weise die Organisation ehrt, die sich seit Jahrzehnten für Menschen mit einer sogenannt geistigen Beeinträchtigung einsetzt: Special Olympics. Was eine solche Beeinträchtigung bedeutet, das wird in diesem Buch auf jeder Seite klar. Das Zauberwort heisst Inklusion. In diesem wunderbaren Projekt, das die Geschichte von Special Olympics nachzeichnet, in dem die Sportlerinnen und Sportler auf ihre Laufbahn zurückblicken und vom unvergesslichen Moment erzählen, als sie auf dem Weg hin zu einer Medaille alles gaben, lernen wir aussergewöhnliche Menschen und ihren Mut kennen. In den Porträts, aufgenommen vom Olympiasieger und Fotografen Iouri Podladtchikov, sehen wir Freude, Stolz, Selbstvertrauen und Siegeswillen. Im Vorwort schreibt Bundesrätin Viola Amherd unter anderem den schönen Satz: »Die Kraft des Sports macht Unvorstellbares möglich.« Und unvorstellbar ist das, was die Athletinnen und Athleten zusammen mit ihren Coaches weit abseits vom grossen Publikumsinteresse leisten, tatsächlich. In »WE ARE SPECIAL« erhalten sie, die im normalen Leben oft abseitsstehen, den Auftritt, den sie mehr als verdient haben. Denn mit ihrem Feu sacré beweisen sie: »Speziell ist nicht, wie du geboren wurdest, speziell ist, was du daraus machst.«
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2022 DIN A5 quer)

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2022 DIN A5 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-04-23
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2022 DIN A3 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2022 DIN A3 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-04-23
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2022 DIN A4 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2022 DIN A4 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-04-23
> findR *

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2021 DIN A5 quer)

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2021 DIN A5 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2021 DIN A3 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2021 DIN A3 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2021 DIN A4 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2021 DIN A4 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2020 DIN A3 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2020 DIN A3 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2020 DIN A5 quer)

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2020 DIN A5 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2020 DIN A4 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2020 DIN A4 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2019 DIN A5 quer)

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2019 DIN A5 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen.Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2019-08-26
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2019 DIN A3 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2019 DIN A3 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen.Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2019-08-26
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2019 DIN A4 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2019 DIN A4 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen.Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2019-08-26
> findR *

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2018 DIN A5 quer)

Old RacersCH-Version (Tischkalender 2018 DIN A5 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen.Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2018 DIN A4 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2018 DIN A4 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen.Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2018 DIN A3 quer)

Old RacersCH-Version (Wandkalender 2018 DIN A3 quer) von Villard,  Michel
Motoren, Benzin, Oel, man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt.... die Fotos wurden während dem Memorial am Grand Prix von Bern 2012 gemacht. Die Bremgarten-Rundstrecke (umgangssprachlich Bremer genannt) war ein 7,28 Kilometer langer Straßenkurs im Bremgartenwald auf dem Gebiet der Stadt Bern (Schweiz), auf dem u. a. der Große Preis der Schweiz ausgetragen wurde. Leider ist heute nicht mehr viel davon erhalten geblieben, die Pflastersteine, Tribünen verschwanden. Nun wird die Veranstaltung im Westen von Bern (Westside / Frauenkappelen) durchgeführt. Seit 1955 wird, mit Ausnahme von Bergrennen und Rallyes, in Bremgarten keine offizielle Motorsportveranstaltung mehr ausgetragen, da nach der Katastrophe bei den 24 Stunden von Le Mans 1955 in der Schweiz Rundstreckenrennen verboten sind. 1961 wurden auf der Strecke die Straßen-Radweltmeisterschaften ausgetragen.Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2019-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Grand Prix von Bern

Sie suchen ein Buch über Grand Prix von Bern? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Grand Prix von Bern. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Grand Prix von Bern im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grand Prix von Bern einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Grand Prix von Bern - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Grand Prix von Bern, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Grand Prix von Bern und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.