Süddeutschlands bekanntester Rockerboss Duff Kong ist ein Ehrenmann. Er hält dicht. Die Quittung 13 Jahre Haft! V-Männer im Spiel. Von Kronzeugen – einer davon ein Hells Angels-Prospect, ein anderer ein Bandidos-Präsident – niederträchtig verraten und verkauft und zu Fall gebracht. Aus erster Hand berichtet. Verrat, Intrigen, Zufälle und widerliche Machenschaften der Justiz brachten mich und zahlreiche andere Kriminelle letztendlich hinter Gitter. Zudem klickten bei meiner ewigen Braut Bonnie die Handschellen. Die geschilderten Erlebnisse aus dem Gefängnis sind nicht weniger kurios und lehrreich, als die aus dem ersten Band „Feuer frei“. Hier, im Band 2, geht es genauso abgedreht, turbulent und geradeso amüsant weiter. Nachdem alles – wie das Gesetz es befahl – abgesessen wurde, erlaube ich mir, die verhängnisvolle Schießerei mit der makabren Liebe zum Detail zu beschreiben, die den Leser so weit wie möglich zum Teil des Geschehens macht. Ich habe ausgeteilt und eingesteckt – soweit in Ordnung, doch meine Verurteilungen und ein verrutschter, schockierender Mordversuch werfen viele Fragen auf. Ein Drogenhandel im großen Stil tat sein Übriges. Überdies knackte eine weitere wahnwitzige, haarsträubende Gewalttat den Jackpot. Als Thujenschlacht rockte sie die Medien. Nicht nur die Strafverfolger kippten aus den Socken, sogar den Leibhaftigen haute es vom Hocker. Dumm, dümmer, am dümmsten! Das war´s noch nicht! Nach Jahren der wiedererlangten Freiheit mit einem Knall zurück hinter Gittern. Die außergewöhnliche Reise geht weiter: Steigen Sie ein, fahren Sie auch auf der zweiten Strecke der biografischen Überholspur mit – doch die Fahrt wird schneller, die Spur schmaler und die Kurven extremer! Wenn Bonnie gewusst hätte… Autobiografie von 2000-2020 gespickt mit reichlich Bildmaterial. Ein Buch für den Mann und die Frau ob jung ob alt, ob Banker oder Bäuerin, ob Rocker oder nicht! Band 1 Feuer frei von 1958-2000.
Aktualisiert: 2023-01-14
> findR *
Die 90er Jahre - ein Jahrzehnt, das zur Jahrtausendwende große Überraschungen bereithielt. Die Szene wurde unruhiger, MCs wie Bones oder Gremium wuchsen ungehemmt, es begann ein Wettlauf. Im Ruhrgebiet gab es die Freeway Riders, Hot Wheels, „gelbe“ Ghostriders und unzählige MCs, die den Anspruch hatten, die Nummer eins in ihrem „Gebiete“ zu sein. Es gab ein Machtgerangel und man unterschied genau, mit wem man gut konnte und mit wem nicht. In Bayern war der Road Eagle MC der angesagte Club, während die Knight Riders und die schwarzen Ghost Riders zwischen Baden-Württemberg und Franken die Nase vorn hatten. In zahlreichen Gegenden gab es viele selbsternannte Platzhirsche und man war sich nicht mehr so einig wie noch in den 80er Jahren. Immer wieder gab es Auseinandersetzungen um die Vormacht in bestimmten Regionen.
War es früher ein Wettbewerb um die Qualität der Rallys, ging es jetzt nur noch darum, den anderen (wer auch immer das war) zu zeigen, wer hier das Sagen hatte. Je kleiner der MC und je näher an den Hochburgen der großen MCs gelegen, desto riskanter war es, eine Rally zu veranstalten. Anspannung ohne Ende, Nichtigkeiten reichten aus, um handfesten Ärger auszulösen. Zu den Verlierern zählte auf jeden Fall der veranstaltende MC.
Läuten wir also das letzte Jahrzehnt des Jahrtausends ein und sehen, was die Rockerszene in der ersten Hälfte der 90er Jahren bewegt hat.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Ende der achtziger Jahre befand sich die MC-Szene im Wandel. Auch wenn die verbliebenen großen Rallys dieser Zeit augenscheinlich friedlich verliefen, brodelte es an allen Ecken und Enden. Eines wurde in diesem ausklingenden Jahrzehnt deutlich: Die Zeit der Unbeschwertheit war endgültig vorüber. Während die großen Clubs getrieben von ihren Machtansprüchen für reichlich Zündstoff sorgten, zogen sich die kleineren MCs mehr und mehr zurück. Diese Zerrissenheit der Szene, die auch innerhalb der Clubs für Richtungskämpfe sorgte, machte blind für ganz andere Gefahren. So bekamen die Bones unter anderem durch die GSG 9 die geballte Staatsmacht zu spüren und das Verbot des Gremium MC und das bestätigte Vereinsverbot gegen die Hells Angels brachten weitere Unruhe in die MC-Szene.
Doch die Rocker ließen sich nicht unterkriegen, gab es doch auch genügend Positives. Allem voran die „goilste Paatie seit Ben Hur“, das legendäre Werner-Rennen in Hartenholm. 200000 Menschen machten friedlich Party, was sicher auch dem Moto Clan MC Düsseldorf und dem Bones MC zu verdanken war, die von Brösel als Ordner verpflichtet wurden. Mit dem Harley-Treffen in Haßloch meldeten sich die Bones durch die Hintertür erstmals seit 1982 wieder als Organisatoren eines großen Events zurück, aber vor allem die Presi-Rally des Road Eagle MC im alten Stil wurde zu einem Höhepunkt, bei dem die Szene dem Auge des Gesetzes geschlossen den Mittelfinger zeigte. Während 1300 Polizisten frierend im Wald hockten, feierten die Rocker friedlich die letzte große Rally der Achtziger.
Als Zeitzeuge und dank seines riesigen Archivs gelingt Fips ein authentischer und würdiger Abschluss der 80er-Jahre-Trilogie.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Wir sind nun mitten in den „Goldenen 80er Jahren“ der deutschen Rocker- und MC-Szene angelangt. Doch waren sie wirklich so golden?
Das Jahrzehnt hatte – von einem tragischen Vorfall abgesehen – tatsächlich recht friedlich begonnen, aber schon Mitte der 80er Jahre war das Geschichte. Die „Großen“ machten sich breit und unterdrückten die „Kleinen“, Schutzgelderpressung unter den MCs griff um sich. Der sogenannte Rallykalender schrumpfte immer mehr zusammen. Die Szene war von Kriminellen durchsetzt und das Easy-Rider-Feeling fast nur noch eine schöne Erinnerung. Das Klima wurde zunehmend aggressiver. Die Hamburger Hells Angels wurden verboten und gut gemeinte Ansätze von der „Elite“ mit Füßen getreten. Es zeigte sich immer mehr, dass es nur noch um Macht und Geld ging.
Doch es gab auch erfreuliche Vorkommnisse. Doc Baumann wurde Redakteur der Bikers News und diese mauserte sich zu einem guten und in der Szene anerkannten Insiderblatt. Der Road Eagle MC war mit seinen friedlichen Großveranstaltungen die angesagteste Truppe in der Rallylandschaft, die Bones erhielten zwei neue Chapter in Bonn und Heilbronn und bestritten 1985 ihre legendäre River-Boat-Party mit durchschlagendem Erfolg. Aber auch viele weitere MCs prägten die Szene in den achtziger Jahren maßgeblich, allen voran der Gremium MC, der Fire Birds MC und der Free Birds MC, um nur einige zu nennen.
Fips schöpft als Zeitzeuge wieder tief aus seinem Leben und dem großen Bildarchiv, das ihm zur Verfügung steht, und macht so auch den zweiten Band der 80er-Jahre-Reihe zu einer würdigen und authentischen Rockerchronik.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
Was sich in den späten 70er Jahren schon andeutete, wurde in den frühen 80ern zur Realität. Die deutsche MC-Szene war an ihrem Zenit angelangt und wuchs – gemessen am heutigen Zustand – zu einer großen Familie zusammen. Doch schon in der Mitte des Jahrzehnts war es dann vorbei mit Easy Rider und Lagerfeuer. Die großen MCs machten sich breit und versuchten sich gegenseitig ihre Machtposition streitig zu machen. Plötzlich war der nächste MC kein Gleichgesinnter mehr, sondern wurde zum Feind.
Trotzdem waren die 80er Jahre die beste und auch lebendigste Zeit in der rund 50-jährigen MC-Geschichte. Basierend auf seiner Biografie beschreibt Fips in diesem Buch die Ereignisse der Jahre 1980 bis 1983, die in Wort und Bild von zahlreichen Motorradclubs wie Hells Angels, Bones, Road Eagles, Bombholders oder Gremium geprägt wurden.
Dank seines unerschöpflichen Archivs kann Fips dabei auf eine Vielzahl von bisher unveröffentlichten Bildern aus dieser Zeit zurückgreifen, die das Buch zu einer absolut authentischen Rockerchronik werden lassen. Ihre Fortsetzung findet sie in zwei weiteren Büchern über die 80er Jahre: Band 2 – 1984 bis 1986 und Band 3 – 1987 bis 1989.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gremium MC
Sie suchen ein Buch über Gremium MC? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gremium MC. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gremium MC im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gremium MC einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gremium MC - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gremium MC, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gremium MC und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.