Das System „Leopold Ranke“: an seiner Spitze ein Mann namens Theodor Wiedemann. Kaum jemand, der ihn kennen würde. Und doch unverzichtbar, wie diese Studie erstmals zeigt. Ohne Wiedemann, den rastlosen und treuen Mitarbeiter des renommiertesten Historikers seiner Zeit, wäre die überbordende Buchproduktion Rankes in den 1870er- und 1880er-Jahren undenkbar gewesen.
Heinz Duchhardt unternimmt das schwierige Unterfangen, den „Sekretär“ biographisch aufzuarbeiten: schwierig vor allem deshalb, weil ein Nachlass und sonstiges autobiographisches Material nicht zur Verfügung standen und die Quellenlage zu seinen Wurzeln in Ostpreußen kriegsbedingt ruinös geworden ist. Auch wenn sich das Format einer „intellektuellen Biographie“ aufgrund der Quellenlage von selbst verbot, leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag zur Ranke-Forschung: durch die Analyse der Mitwirkung Wiedemanns in und an Rankes „Buchfabrik“ und seiner Funktion als Rankes Vertrauter. Wiedemann wird so zu einem für das Wissenschaftssystem unentbehrlichen Typus von „Privatgelehrtem“ des 19. Jahrhunderts, der ohne feste institutionelle Einbindung sein Leben gestalten wollte (und es sich finanziell leisten konnte).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das System „Leopold Ranke“: an seiner Spitze ein Mann namens Theodor Wiedemann. Kaum jemand, der ihn kennen würde. Und doch unverzichtbar, wie diese Studie erstmals zeigt. Ohne Wiedemann, den rastlosen und treuen Mitarbeiter des renommiertesten Historikers seiner Zeit, wäre die überbordende Buchproduktion Rankes in den 1870er- und 1880er-Jahren undenkbar gewesen.
Heinz Duchhardt unternimmt das schwierige Unterfangen, den „Sekretär“ biographisch aufzuarbeiten: schwierig vor allem deshalb, weil ein Nachlass und sonstiges autobiographisches Material nicht zur Verfügung standen und die Quellenlage zu seinen Wurzeln in Ostpreußen kriegsbedingt ruinös geworden ist. Auch wenn sich das Format einer „intellektuellen Biographie“ aufgrund der Quellenlage von selbst verbot, leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag zur Ranke-Forschung: durch die Analyse der Mitwirkung Wiedemanns in und an Rankes „Buchfabrik“ und seiner Funktion als Rankes Vertrauter. Wiedemann wird so zu einem für das Wissenschaftssystem unentbehrlichen Typus von „Privatgelehrtem“ des 19. Jahrhunderts, der ohne feste institutionelle Einbindung sein Leben gestalten wollte (und es sich finanziell leisten konnte).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das System „Leopold Ranke“: an seiner Spitze ein Mann namens Theodor Wiedemann. Kaum jemand, der ihn kennen würde. Und doch unverzichtbar, wie diese Studie erstmals zeigt. Ohne Wiedemann, den rastlosen und treuen Mitarbeiter des renommiertesten Historikers seiner Zeit, wäre die überbordende Buchproduktion Rankes in den 1870er- und 1880er-Jahren undenkbar gewesen.
Heinz Duchhardt unternimmt das schwierige Unterfangen, den „Sekretär“ biographisch aufzuarbeiten: schwierig vor allem deshalb, weil ein Nachlass und sonstiges autobiographisches Material nicht zur Verfügung standen und die Quellenlage zu seinen Wurzeln in Ostpreußen kriegsbedingt ruinös geworden ist. Auch wenn sich das Format einer „intellektuellen Biographie“ aufgrund der Quellenlage von selbst verbot, leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag zur Ranke-Forschung: durch die Analyse der Mitwirkung Wiedemanns in und an Rankes „Buchfabrik“ und seiner Funktion als Rankes Vertrauter. Wiedemann wird so zu einem für das Wissenschaftssystem unentbehrlichen Typus von „Privatgelehrtem“ des 19. Jahrhunderts, der ohne feste institutionelle Einbindung sein Leben gestalten wollte (und es sich finanziell leisten konnte).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das System „Leopold Ranke“: an seiner Spitze ein Mann namens Theodor Wiedemann. Kaum jemand, der ihn kennen würde. Und doch unverzichtbar, wie diese Studie erstmals zeigt. Ohne Wiedemann, den rastlosen und treuen Mitarbeiter des renommiertesten Historikers seiner Zeit, wäre die überbordende Buchproduktion Rankes in den 1870er- und 1880er-Jahren undenkbar gewesen.
Heinz Duchhardt unternimmt das schwierige Unterfangen, den „Sekretär“ biographisch aufzuarbeiten: schwierig vor allem deshalb, weil ein Nachlass und sonstiges autobiographisches Material nicht zur Verfügung standen und die Quellenlage zu seinen Wurzeln in Ostpreußen kriegsbedingt ruinös geworden ist. Auch wenn sich das Format einer „intellektuellen Biographie“ aufgrund der Quellenlage von selbst verbot, leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag zur Ranke-Forschung: durch die Analyse der Mitwirkung Wiedemanns in und an Rankes „Buchfabrik“ und seiner Funktion als Rankes Vertrauter. Wiedemann wird so zu einem für das Wissenschaftssystem unentbehrlichen Typus von „Privatgelehrtem“ des 19. Jahrhunderts, der ohne feste institutionelle Einbindung sein Leben gestalten wollte (und es sich finanziell leisten konnte).
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Das System „Leopold Ranke“: an seiner Spitze ein Mann namens Theodor Wiedemann. Kaum jemand, der ihn kennen würde. Und doch unverzichtbar, wie diese Studie erstmals zeigt. Ohne Wiedemann, den rastlosen und treuen Mitarbeiter des renommiertesten Historikers seiner Zeit, wäre die überbordende Buchproduktion Rankes in den 1870er- und 1880er-Jahren undenkbar gewesen.
Heinz Duchhardt unternimmt das schwierige Unterfangen, den „Sekretär“ biographisch aufzuarbeiten: schwierig vor allem deshalb, weil ein Nachlass und sonstiges autobiographisches Material nicht zur Verfügung standen und die Quellenlage zu seinen Wurzeln in Ostpreußen kriegsbedingt ruinös geworden ist. Auch wenn sich das Format einer „intellektuellen Biographie“ aufgrund der Quellenlage von selbst verbot, leistet der Autor einen wesentlichen Beitrag zur Ranke-Forschung: durch die Analyse der Mitwirkung Wiedemanns in und an Rankes „Buchfabrik“ und seiner Funktion als Rankes Vertrauter. Wiedemann wird so zu einem für das Wissenschaftssystem unentbehrlichen Typus von „Privatgelehrtem“ des 19. Jahrhunderts, der ohne feste institutionelle Einbindung sein Leben gestalten wollte (und es sich finanziell leisten konnte).
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft
Sie suchen ein Buch über Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.