Die Professionalisierung des Bankbetriebs

Die Professionalisierung des Bankbetriebs von Dahlem,  Markus
Die deutschen Banken waren ein tragendes Element der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung im Kaiserreich. Sie waren jedoch nicht nur Träger der so genannten nachholenden industriellen Entwicklung, sondern durchliefen ihrerseits im Zuge sich stetig ausweitender Geschäfte einen Entwicklungsprozeß. Die Ausbildung der Strukturen des modernen Bankbetriebs sowie des im internationalen Vergleich für Deutschland charakteristischen Universalbankensystems hat ihren Ursprung in dieser Epoche.Das hochdynamischen Umfeld, in dem die Banken im Kaiserreich agierten, eröffnete vielfältige Chancen, barg aber auch – insbesondere in der Industriefinanzierung – spezielle Risiken, für die Lösungen entwickelt werden mußten. Konjunkturelle Krisen wie die Gründerkrise von 1873/74 verdeutlichten die Notwendigkeit einer Professionalisierung des Bankbetriebs. Unter der Bedingung asymmetrisch verteilter Informationen zwischen den Akteuren war langfristiger ökonomischer Erfolg von der Fähigkeit abhängig, qualitativ hochwertige Informationen zu beschaffen und zu verarbeiten. Als Finanzintermediäre mußten die einzelnen Banken individuelle institutionelle Lösungen entwickeln, die halfen, die aus der gegebenen Unsicherheit resultierenden Risiken zu minimieren.Auf der Basis von für die historische Analyse nutzbar gemachten institutionellen bzw. informationsökonomischen Ansätze wird dieser Zusammenhang in vier Fallstudien (Deutsche Bank, Disconto-Gesellschaft, Berliner Handels-Gesellschaft, Bankhaus Gebrüder Bethmann) untersucht. Dabei werden nicht allein die jeweiligen informationsstrategischen Lösungsansätze thematisiert, sondern insbesondere deren historische Entwicklungsbedingungen und Findungswege.
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gründerkrise 1833/34

Sie suchen ein Buch über Gründerkrise 1833/34? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gründerkrise 1833/34. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gründerkrise 1833/34 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gründerkrise 1833/34 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gründerkrise 1833/34 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gründerkrise 1833/34, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gründerkrise 1833/34 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.