Inhalt:
Sönke Lorenz: Einführung
Sönke Lorenz: Fehlgeschlagen, gescheitert, erfolglos. Vergebliche Versuche von Universitätsgründungen in Regensburg, Lüneburg, Breslau und Pforzheim
Roderich Schmidt: Heinrich Rubenow und die Gründung der Universität Greifswald 1456
Michael Matheus: Heiliges Jahr, Nikolaus V. und das Trierer Universitätsprojekt: Eine Universitätsgründung in Etappen (1450–1473)
Dieter Speck: Fürst, Räte und die Anfänge der Freiburger Universität
Marc Sieber: Motive der Basler Universitätsgründung
Rainer A. Müller: Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut (1450–1479) und die Gründung der Universität Ingolstadt 1472
Heinz Duchhardt: Universität Mainz (1476/77)
Dieter Mertens: Eberhard im Bart als Stifter der Universität Tübingen
Dieter Stievermann: Friedrich der Weise und seine Universität Wittenberg
Martin Kintzinger: Frankfurt an der Oder. Eine moderne Universität?
Ernst Schubert: Zusammenfassung
"Ein Namen- und Ortsregister beschließt den wertvollen Band, der aufgrund seiner Quellenfülle und innovativen Perspektiven wirklich zu neuen Wertungen gelangt." Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
"Neben Orts- und Namenregister ist es insbesondere die abschließende Zusammenfassung von Ernst Schubert, die dem Tübinger Sammelband besondere Geschlossenheit verleiht und so zu einem Standardwerk macht." Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Inhalt:
Sönke Lorenz: Einführung
Sönke Lorenz: Fehlgeschlagen, gescheitert, erfolglos. Vergebliche Versuche von Universitätsgründungen in Regensburg, Lüneburg, Breslau und Pforzheim
Roderich Schmidt: Heinrich Rubenow und die Gründung der Universität Greifswald 1456
Michael Matheus: Heiliges Jahr, Nikolaus V. und das Trierer Universitätsprojekt: Eine Universitätsgründung in Etappen (1450–1473)
Dieter Speck: Fürst, Räte und die Anfänge der Freiburger Universität
Marc Sieber: Motive der Basler Universitätsgründung
Rainer A. Müller: Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut (1450–1479) und die Gründung der Universität Ingolstadt 1472
Heinz Duchhardt: Universität Mainz (1476/77)
Dieter Mertens: Eberhard im Bart als Stifter der Universität Tübingen
Dieter Stievermann: Friedrich der Weise und seine Universität Wittenberg
Martin Kintzinger: Frankfurt an der Oder. Eine moderne Universität?
Ernst Schubert: Zusammenfassung
"Ein Namen- und Ortsregister beschließt den wertvollen Band, der aufgrund seiner Quellenfülle und innovativen Perspektiven wirklich zu neuen Wertungen gelangt." Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
"Neben Orts- und Namenregister ist es insbesondere die abschließende Zusammenfassung von Ernst Schubert, die dem Tübinger Sammelband besondere Geschlossenheit verleiht und so zu einem Standardwerk macht." Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Inhalt:
Sönke Lorenz: Einführung
Sönke Lorenz: Fehlgeschlagen, gescheitert, erfolglos. Vergebliche Versuche von Universitätsgründungen in Regensburg, Lüneburg, Breslau und Pforzheim
Roderich Schmidt: Heinrich Rubenow und die Gründung der Universität Greifswald 1456
Michael Matheus: Heiliges Jahr, Nikolaus V. und das Trierer Universitätsprojekt: Eine Universitätsgründung in Etappen (1450–1473)
Dieter Speck: Fürst, Räte und die Anfänge der Freiburger Universität
Marc Sieber: Motive der Basler Universitätsgründung
Rainer A. Müller: Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut (1450–1479) und die Gründung der Universität Ingolstadt 1472
Heinz Duchhardt: Universität Mainz (1476/77)
Dieter Mertens: Eberhard im Bart als Stifter der Universität Tübingen
Dieter Stievermann: Friedrich der Weise und seine Universität Wittenberg
Martin Kintzinger: Frankfurt an der Oder. Eine moderne Universität?
Ernst Schubert: Zusammenfassung
"Ein Namen- und Ortsregister beschließt den wertvollen Band, der aufgrund seiner Quellenfülle und innovativen Perspektiven wirklich zu neuen Wertungen gelangt." Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
"Neben Orts- und Namenregister ist es insbesondere die abschließende Zusammenfassung von Ernst Schubert, die dem Tübinger Sammelband besondere Geschlossenheit verleiht und so zu einem Standardwerk macht." Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Inhalt:
Sönke Lorenz: Einführung
Sönke Lorenz: Fehlgeschlagen, gescheitert, erfolglos. Vergebliche Versuche von Universitätsgründungen in Regensburg, Lüneburg, Breslau und Pforzheim
Roderich Schmidt: Heinrich Rubenow und die Gründung der Universität Greifswald 1456
Michael Matheus: Heiliges Jahr, Nikolaus V. und das Trierer Universitätsprojekt: Eine Universitätsgründung in Etappen (1450–1473)
Dieter Speck: Fürst, Räte und die Anfänge der Freiburger Universität
Marc Sieber: Motive der Basler Universitätsgründung
Rainer A. Müller: Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut (1450–1479) und die Gründung der Universität Ingolstadt 1472
Heinz Duchhardt: Universität Mainz (1476/77)
Dieter Mertens: Eberhard im Bart als Stifter der Universität Tübingen
Dieter Stievermann: Friedrich der Weise und seine Universität Wittenberg
Martin Kintzinger: Frankfurt an der Oder. Eine moderne Universität?
Ernst Schubert: Zusammenfassung
"Ein Namen- und Ortsregister beschließt den wertvollen Band, der aufgrund seiner Quellenfülle und innovativen Perspektiven wirklich zu neuen Wertungen gelangt." Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
"Neben Orts- und Namenregister ist es insbesondere die abschließende Zusammenfassung von Ernst Schubert, die dem Tübinger Sammelband besondere Geschlossenheit verleiht und so zu einem Standardwerk macht." Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Inhalt:
Sönke Lorenz: Einführung
Sönke Lorenz: Fehlgeschlagen, gescheitert, erfolglos. Vergebliche Versuche von Universitätsgründungen in Regensburg, Lüneburg, Breslau und Pforzheim
Roderich Schmidt: Heinrich Rubenow und die Gründung der Universität Greifswald 1456
Michael Matheus: Heiliges Jahr, Nikolaus V. und das Trierer Universitätsprojekt: Eine Universitätsgründung in Etappen (1450–1473)
Dieter Speck: Fürst, Räte und die Anfänge der Freiburger Universität
Marc Sieber: Motive der Basler Universitätsgründung
Rainer A. Müller: Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut (1450–1479) und die Gründung der Universität Ingolstadt 1472
Heinz Duchhardt: Universität Mainz (1476/77)
Dieter Mertens: Eberhard im Bart als Stifter der Universität Tübingen
Dieter Stievermann: Friedrich der Weise und seine Universität Wittenberg
Martin Kintzinger: Frankfurt an der Oder. Eine moderne Universität?
Ernst Schubert: Zusammenfassung
"Ein Namen- und Ortsregister beschließt den wertvollen Band, der aufgrund seiner Quellenfülle und innovativen Perspektiven wirklich zu neuen Wertungen gelangt." Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
"Neben Orts- und Namenregister ist es insbesondere die abschließende Zusammenfassung von Ernst Schubert, die dem Tübinger Sammelband besondere Geschlossenheit verleiht und so zu einem Standardwerk macht." Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Inhalt:
Sönke Lorenz: Einführung
Sönke Lorenz: Fehlgeschlagen, gescheitert, erfolglos. Vergebliche Versuche von Universitätsgründungen in Regensburg, Lüneburg, Breslau und Pforzheim
Roderich Schmidt: Heinrich Rubenow und die Gründung der Universität Greifswald 1456
Michael Matheus: Heiliges Jahr, Nikolaus V. und das Trierer Universitätsprojekt: Eine Universitätsgründung in Etappen (1450–1473)
Dieter Speck: Fürst, Räte und die Anfänge der Freiburger Universität
Marc Sieber: Motive der Basler Universitätsgründung
Rainer A. Müller: Ludwig IX. der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut (1450–1479) und die Gründung der Universität Ingolstadt 1472
Heinz Duchhardt: Universität Mainz (1476/77)
Dieter Mertens: Eberhard im Bart als Stifter der Universität Tübingen
Dieter Stievermann: Friedrich der Weise und seine Universität Wittenberg
Martin Kintzinger: Frankfurt an der Oder. Eine moderne Universität?
Ernst Schubert: Zusammenfassung
"Ein Namen- und Ortsregister beschließt den wertvollen Band, der aufgrund seiner Quellenfülle und innovativen Perspektiven wirklich zu neuen Wertungen gelangt." Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
"Neben Orts- und Namenregister ist es insbesondere die abschließende Zusammenfassung von Ernst Schubert, die dem Tübinger Sammelband besondere Geschlossenheit verleiht und so zu einem Standardwerk macht." Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gründungswelle
Sie suchen ein Buch über Gründungswelle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gründungswelle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gründungswelle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gründungswelle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gründungswelle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gründungswelle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gründungswelle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.