Wie lange Innenräume, Behälter und Becken dicht halten, hängt nicht nur von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab, sondern auch von der vorangehenden Behandlung der Untergründe oder Bauteile, auf denen die Abdichtung aufgebracht wird. Die bisher geltenden Abdichtungsnormen DIN 18195 "Bauwerksabdichtung" sowie DIN 18531 "Dachabdichtungen" wurden grundlegend überarbeitet und neu strukturiert. Aufbauend auf einer Aufteilung in bauteilbezogene Anwendungsbereiche decken die fünf neuen Normenreihen DIN 18531 bis DN 18535 das gesamte Spektrum der Abdichtung von Bauwerken ab. Als Grundlagennorm besteht DIN 18195:2017-07 "Abdichtung von Bauwerken - Begriffe" weiter. Einleitend informiert der neue Kommentar zur Abdichtung von Innenräumen (DIN 18534) und von Behältern und Becken (DIN 18535) über die neue Strukturierung, die einheitlichen Klassifizierungssysteme, über die Regelungen zur Aufnahme neuer Stoffe und definiert die Schnittstellen der Normenreihen untereinander. Der zweite Teil enthält ausgewählte Originalauszüge (grau unterlegt) mit besonderer Relevanz, die im Anschluss erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Bauwerksabdichtung 2.0: Planer und Ausführende können sich mit diesem handlichen Büchlein einen ersten Überblick über die neue Struktur der Abdichtungsnormen verschaffen. Die neu eingeführte bauteilbezogene Systematik wird anschaulich in Tabellenform dargestellt und erläutert. Die bisher geltenden Abdichtungsnormen DIN 18195 "Bauwerksabdichtung" sowie DIN 18531 "Dachabdichtungen" wurden grundlegend überarbeitet und neu strukturiert. Aufbauend auf einer Aufteilung in bauteilbezogene Anwendungsbereiche decken seit 2017 fünf neuen Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 das gesamte Spektrum der Abdichtung von Bauwerken ab. Die DIN 18195:2017-07 "Abdichtung von Bauwerken - Begriffe" fungiert jetzt nur noch als reine Begriffsnorm.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren im Januar 2021 in Deutschland 48,2 Mio. Personenkraftwagen zugelassen. Die bestehenden Parkhäuser und Tiefgaragen reichen in Stoßzeiten häufig nicht aus. Der Neubau spielt daher bei Städten und Gemeinden, aber auch in der Privatwirtschaft eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ist die regel- und planmäßige Instandhaltung von Parkhäusern und Tiefgaragen seit Jahren ein wichtiger Zweig der Bauwirtschaft. Es sind, insbesondere im Zuge der Digitalisierung, weitere Veränderungen zu erwarten. Hierzu leistet das 10. Kolloquium Parkbauten einen wesentlichen Beitrag.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren im Januar 2021 in Deutschland 48,2 Mio. Personenkraftwagen zugelassen. Die bestehenden Parkhäuser und Tiefgaragen reichen in Stoßzeiten häufig nicht aus. Der Neubau spielt daher bei Städten und Gemeinden, aber auch in der Privatwirtschaft eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ist die regel- und planmäßige Instandhaltung von Parkhäusern und Tiefgaragen seit Jahren ein wichtiger Zweig der Bauwirtschaft. Es sind, insbesondere im Zuge der Digitalisierung, weitere Veränderungen zu erwarten. Hierzu leistet das 10. Kolloquium Parkbauten einen wesentlichen Beitrag.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren im Januar 2021 in Deutschland 48,2 Mio. Personenkraftwagen zugelassen. Die bestehenden Parkhäuser und Tiefgaragen reichen in Stoßzeiten häufig nicht aus. Der Neubau spielt daher bei Städten und Gemeinden, aber auch in der Privatwirtschaft eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ist die regel- und planmäßige Instandhaltung von Parkhäusern und Tiefgaragen seit Jahren ein wichtiger Zweig der Bauwirtschaft. Es sind, insbesondere im Zuge der Digitalisierung, weitere Veränderungen zu erwarten. Hierzu leistet das 10. Kolloquium Parkbauten einen wesentlichen Beitrag.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Laut Kraftfahrt-Bundesamt waren im Januar 2021 in Deutschland 48,2 Mio. Personenkraftwagen zugelassen. Die bestehenden Parkhäuser und Tiefgaragen reichen in Stoßzeiten häufig nicht aus. Der Neubau spielt daher bei Städten und Gemeinden, aber auch in der Privatwirtschaft eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ist die regel- und planmäßige Instandhaltung von Parkhäusern und Tiefgaragen seit Jahren ein wichtiger Zweig der Bauwirtschaft. Es sind, insbesondere im Zuge der Digitalisierung, weitere Veränderungen zu erwarten. Hierzu leistet das 10. Kolloquium Parkbauten einen wesentlichen Beitrag.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Bauwerksabdichtung 2.0: Planer und Ausführende können sich mit diesem handlichen Büchlein einen ersten Überblick über die neue Struktur der Abdichtungsnormen verschaffen. Die neu eingeführte bauteilbezogene Systematik wird anschaulich in Tabellenform dargestellt und erläutert. Die bisher geltenden Abdichtungsnormen DIN 18195 "Bauwerksabdichtung" sowie DIN 18531 "Dachabdichtungen" wurden grundlegend überarbeitet und neu strukturiert. Aufbauend auf einer Aufteilung in bauteilbezogene Anwendungsbereiche decken seit 2017 fünf neuen Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 das gesamte Spektrum der Abdichtung von Bauwerken ab. Die DIN 18195:2017-07 "Abdichtung von Bauwerken - Begriffe" fungiert jetzt nur noch als reine Begriffsnorm.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Wie lange Innenräume, Behälter und Becken dicht halten, hängt nicht nur von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab, sondern auch von der vorangehenden Behandlung der Untergründe oder Bauteile, auf denen die Abdichtung aufgebracht wird. Die bisher geltenden Abdichtungsnormen DIN 18195 "Bauwerksabdichtung" sowie DIN 18531 "Dachabdichtungen" wurden grundlegend überarbeitet und neu strukturiert. Aufbauend auf einer Aufteilung in bauteilbezogene Anwendungsbereiche decken die fünf neuen Normenreihen DIN 18531 bis DN 18535 das gesamte Spektrum der Abdichtung von Bauwerken ab. Als Grundlagennorm besteht DIN 18195:2017-07 "Abdichtung von Bauwerken - Begriffe" weiter. Einleitend informiert der neue Kommentar zur Abdichtung von Innenräumen (DIN 18534) und von Behältern und Becken (DIN 18535) über die neue Strukturierung, die einheitlichen Klassifizierungssysteme, über die Regelungen zur Aufnahme neuer Stoffe und definiert die Schnittstellen der Normenreihen untereinander. Der zweite Teil enthält ausgewählte Originalauszüge (grau unterlegt) mit besonderer Relevanz, die im Anschluss erläutert werden.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
Aus 1 mach 5: Die für Abdichtung von Bauwerken maßgebliche DIN 18195 wurde 2017 von den neuen Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 abgelöst. DIN 18195 wurde in eine reine Begriffsnorm überführt. Die neuen Normen sind erheblich erweitert und neu strukturiert worden. Sie beinhalten nun den neuesten Stand der Technik der Bauwerksabdichtung. Um die Normen optimal anwenden zu können, gibt der Beuth Verlag den bewährten Beuth Kommentar heraus. Die Kommentare bieten Entscheidungshilfen und Definitionsklarheit. Sie gehen ins Detail und erlauben dem Anwender ein tieferes Verständnis der Normen. In diesem Paket finden sich alle neuen Passagen der Normen zur Abdichtung von Bauwerken, sowie die dazugehörigen Kommentare. Das Paket enthält auch einen Einführungsband, der grundlegende Informationen in kompakter Form vermittelt. Dieser Band beinhaltet eine tabellarische Übersicht über die Inhalte der neuen Normen. Gliederung, Anwendungsbereiche und Überschneidungen der Normen werden vorgestellt und helfen bei der Praxisanwendung. Die Normen liegen ausschnittsweise vor, sie sind ebenfalls als preisgünstiges Komplettpaket im Beuth Verlag erhältlich (DIN-Taschenbuch 129).
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Aus 1 mach 5: Die für Abdichtung von Bauwerken maßgebliche DIN 18195 wurde 2017 von den neuen Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 abgelöst. DIN 18195 wurde in eine reine Begriffsnorm überführt. Die neuen Normen sind erheblich erweitert und neu strukturiert worden. Sie beinhalten nun den neuesten Stand der Technik der Bauwerksabdichtung. Um die Normen optimal anwenden zu können, gibt der Beuth Verlag den bewährten Beuth Kommentar heraus. Die Kommentare bieten Entscheidungshilfen und Definitionsklarheit. Sie gehen ins Detail und erlauben dem Anwender ein tieferes Verständnis der Normen. In diesem Paket finden sich alle neuen Passagen der Normen zur Abdichtung von Bauwerken, sowie die dazugehörigen Kommentare. Das Paket enthält auch einen Einführungsband, der grundlegende Informationen in kompakter Form vermittelt. Dieser Band beinhaltet eine tabellarische Übersicht über die Inhalte der neuen Normen. Gliederung, Anwendungsbereiche und Überschneidungen der Normen werden vorgestellt und helfen bei der Praxisanwendung. Die Normen liegen ausschnittsweise vor, sie sind ebenfalls als preisgünstiges Komplettpaket im Beuth Verlag erhältlich (DIN-Taschenbuch 129).
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Wie lange Innenräume, Behälter und Becken dicht halten, hängt nicht nur von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab, sondern auch von der vorangehenden Behandlung der Untergründe oder Bauteile, auf denen die Abdichtung aufgebracht wird. Die bisher geltenden Abdichtungsnormen DIN 18195 "Bauwerksabdichtung" sowie DIN 18531 "Dachabdichtungen" wurden grundlegend überarbeitet und neu strukturiert. Aufbauend auf einer Aufteilung in bauteilbezogene Anwendungsbereiche decken die fünf neuen Normenreihen DIN 18531 bis DN 18535 das gesamte Spektrum der Abdichtung von Bauwerken ab. Als Grundlagennorm besteht DIN 18195:2017-07 "Abdichtung von Bauwerken - Begriffe" weiter. Einleitend informiert der neue Kommentar zur Abdichtung von Innenräumen (DIN 18534) und von Behältern und Becken (DIN 18535) über die neue Strukturierung, die einheitlichen Klassifizierungssysteme, über die Regelungen zur Aufnahme neuer Stoffe und definiert die Schnittstellen der Normenreihen untereinander. Der zweite Teil enthält ausgewählte Originalauszüge (grau unterlegt) mit besonderer Relevanz, die im Anschluss erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Wie lange Innenräume, Behälter und Becken dicht halten, hängt nicht nur von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab, sondern auch von der vorangehenden Behandlung der Untergründe oder Bauteile, auf denen die Abdichtung aufgebracht wird. Die bisher geltenden Abdichtungsnormen DIN 18195 "Bauwerksabdichtung" sowie DIN 18531 "Dachabdichtungen" wurden grundlegend überarbeitet und neu strukturiert. Aufbauend auf einer Aufteilung in bauteilbezogene Anwendungsbereiche decken die fünf neuen Normenreihen DIN 18531 bis DN 18535 das gesamte Spektrum der Abdichtung von Bauwerken ab. Als Grundlagennorm besteht DIN 18195:2017-07 "Abdichtung von Bauwerken - Begriffe" weiter. Einleitend informiert der neue Kommentar zur Abdichtung von Innenräumen (DIN 18534) und von Behältern und Becken (DIN 18535) über die neue Strukturierung, die einheitlichen Klassifizierungssysteme, über die Regelungen zur Aufnahme neuer Stoffe und definiert die Schnittstellen der Normenreihen untereinander. Der zweite Teil enthält ausgewählte Originalauszüge (grau unterlegt) mit besonderer Relevanz, die im Anschluss erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Bauwerksabdichtung 2.0: Planer und Ausführende können sich mit diesem handlichen Büchlein einen ersten Überblick über die neue Struktur der Abdichtungsnormen verschaffen. Die neu eingeführte bauteilbezogene Systematik wird anschaulich in Tabellenform dargestellt und erläutert. Die bisher geltenden Abdichtungsnormen DIN 18195 "Bauwerksabdichtung" sowie DIN 18531 "Dachabdichtungen" wurden grundlegend überarbeitet und neu strukturiert. Aufbauend auf einer Aufteilung in bauteilbezogene Anwendungsbereiche decken seit 2017 fünf neuen Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 das gesamte Spektrum der Abdichtung von Bauwerken ab. Die DIN 18195:2017-07 "Abdichtung von Bauwerken - Begriffe" fungiert jetzt nur noch als reine Begriffsnorm.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Bauwerksabdichtung 2.0: Planer und Ausführende können sich mit diesem handlichen Büchlein einen ersten Überblick über die neue Struktur der Abdichtungsnormen verschaffen. Die neu eingeführte bauteilbezogene Systematik wird anschaulich in Tabellenform dargestellt und erläutert. Die bisher geltenden Abdichtungsnormen DIN 18195 "Bauwerksabdichtung" sowie DIN 18531 "Dachabdichtungen" wurden grundlegend überarbeitet und neu strukturiert. Aufbauend auf einer Aufteilung in bauteilbezogene Anwendungsbereiche decken seit 2017 fünf neuen Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 das gesamte Spektrum der Abdichtung von Bauwerken ab. Die DIN 18195:2017-07 "Abdichtung von Bauwerken - Begriffe" fungiert jetzt nur noch als reine Begriffsnorm.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
BASt B 138: Rückhaltesysteme auf Brücken – Einwirkungen aus Fahrzeuganprall und Einsatz von Schutzeinrich-tungen auf Bauwerken
87 Seiten (8 MB), 72 Abb., 9 Tab. + tabellarischer Anhang, ISBN 978-3-95606-321-3, 2017
Th. Mayer
Fahrzeug-Rückhaltesysteme entlang von Straßen sollen die Folgen von Unfällen so gering wie möglich halten. Sie dienen dem Schutz von unbeteiligten Personen oder schutzbedürftigen Bereichen neben oder unterhalb von Straßen oder des Gegenverkehrs bei zweibahnigen Straßen, und sie schützen Fahrzeuginsassen vor den schweren Folgen infolge Abkommens von der Fahrbahn.
Der Bericht erläutert die Entscheidungsfindung und die Hintergründe der Überarbeitung und der Weiterentwick-lung der ZTV-ING Teil 8 Bauwerksausstattung Abschnitt 4 Rückhaltesysteme (ZTV-ING 8-4). Außerdem werden aus der Sicht des Brückenbaus die bis dato gesammelten Erkenntnisse aus den Anprallversuchen zusammengefasst und erläutert. Die Entwicklung der unterschiedlichen Lastmodelle für die Einwirkungen aus Anprallereignissen auf Schutzeinrichtungen wird beschrieben und diskutiert.
Ziel der bislang unternommenen Bemühungen war und ist die Ableitung eines statischen Ersatzlastmodells, mit dem die Bemessung des Bauwerks und der relevanten lokalen Bauteile für diese Einwirkungen ausreichend sicher durchgeführt werden kann. Es wird ein Verfahren entwickelt, wie die Kräftemessungen aus Anprallprüfungen anhand eines standardisierten Einstufungsverfahrens in das Einwirkungsmodell nach DIN-Fachbericht 101, Ausgabe 2009 und DIN EN 1991-2 überführt werden können.
Die Fortschreibung der damit im Zusammenhang stehenden Normen und die Einführung der Eurocodes für die Bemessung im Brückenbau machte eine weitere Anpassung bzw. Ergänzung der Auswertesystematik erforderlich. Bei bestehenden Brücken kann auf ein alternatives Lastmodell zurückgegriffen werden, welches im Zuge eines Forschungsvorhabens (Neumann, Rauert, Fahrzeug-Rückhaltesysteme auf Brücken, Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Brücken- und Ingenieurbau, Heft B108, Bergisch Gladbach, Dezember 2014) entwickelt wurde. Dieses Lastmodell scheint geeignet zu sein, als Grundlage für eine europäische Weiterentwicklung der Einwirkungen in den DIN EN 1991-2 infolge eines Anpralls an Schutzeinrichtungen zu dienen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
BASt B 122: Gussasphalt mit integrierten Rohrregistern zur Temperierung von Brücken
M. Eilers, H. Friedrich, B. Quaas, E. Rogalski, M. Staeck
34 Seiten (5,1 MB), Anhang 47 Seiten (37,5 MB), ISBN 978-3-95606-217-9, 2015
Dieser Bericht liegt nur in digitaler Form vor und kann unter http: bast.opus.hbz-nrw.de/heruntergeladen werden.
Bei Fahrbahnoberflächen von Brücken und insbesondere von Stahlbrücken besteht gegenüber dem Straßenverlauf vor und hinter der Brücke die Gefahr einer vorzeitigen Glättebildung, da die relativ dünnen Fahrbahntafeln schnell auskühlen, während der dickere Belagsaufbau und der Untergrund auf der freien Strecke wie ein Wärmespeicher wirken. Insbesondere bei Brücken an ungünstigen Standorten, wie in der Nähe von Gewässern oder in Einschnitten, besteht vor allem im Spätherbst und am Beginn des Frühjahrs eine besondere Gefahr für die Verkehrsteilnehmer.
Dieser besonderen Gefährdung des Verkehrs wird derzeit entweder durch Frühwarnsysteme mit vorsorglichem Streudienst oder durch Taumittelsprühanlagen begegnet. Eine weitere Möglichkeit die besondere Gefährdung aus dem Vereisungsverhalten der Brückenfahrbahn zu beseitigen, ist die, den Fahrbahnbelag der gefährdeten Brücken in den kritischen Zeiträumen zu beheizen. Dadurch wird die Salzbelastung für die Umwelt und auch für das Bauwerk reduziert. Im BASt–Bericht B87 „Vermeidung von Glättebildung auf Brücken durch die Nutzung von Geothermie“ [2] wird diese um¬weltfreundliche Alternative ausführlich erläutert.
Im Rahmen des hier beschriebenen Projekts wurden ergänzende Untersuchungen durchgeführt, um weiterführende Erkenntnisse über das Verbundverhalten und die Dauerhaftigkeit von Gussasphalt mit integrierten Rohrregistern zu gewinnen und daraus Empfehlungen für die Praxis abzuleiten. Zum einen handelt es sich um Abreißversuche an zwei D-Brückenmodulen mit Fahrbahntemperierung, zum anderen um Langzeitmessungen auf einer Straßenbrücke, bei der im Rahmen einer Erneuerung des Fahrbahnbelags probeweise Rohrregister eingebaut wurden.
Es wurden verschiedene Systeme untersucht, die eine sichere Befestigung der Rohrregister auf der Unterlage gewährleisten und gleichzeitig den Einbau der Deckschicht möglichst wenig behindern. Des weiteren wurde die Ausrichtung der Rohre untersucht und die Dauerhaftigkeit überprüft.
Großflächige Befestigungsgitter haben sich zur Fixierung von Rohrregistern für die in Deutschland üblichen Fahrbahnbeläge als ungeeignet erwiesen, da sie einen ausreichenden Schichtenverbund behindern. Für die Befestigung der Rohrregister sind daher wenig störende Befestigungsmittel wie z.B. halbseitige Rohrschellen zu empfehlen.
Für quer zur Fahrtrichtung ausgeführte Rohrregistern konnte die grundsätzliche Praxistauglichkeit hinsichtlich des Einbaus und der Dauerhaftigkeit unter Verkehrsbelastung nachgewiesen werden. Als entsprechender Nachweis für längs zur Fahrtrichtung ausgeführte Rohrregister dient die erfolgreiche Pilotanwendung bei der Kanalbrücke Berkenthin.
Im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit konnten im Untersuchungszeitraum von 5 Jahren keine Einschränkungen festgestellt werden. Es wurden weder Risse noch Verformungen im Fahrbahnbelag indiziert. Für eine weitere Beurteilung des Langzeitverhaltens sollten auch zukünftig regelmäßige Begehungen und Messungen erfolgen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
BASt S 113: Einfluss der Temperatur auf die Probekörperherstellung bei Niedrigtemperaturgussasphalt im Rahmen der Kontrollprüfungen
K. Schellenberg
40 S., 30 Abb., 10 Tab., ISBN 978-3-95606-342-8, 2017
An insgesamt zehn willkürlich ausgewählten Baustellen wurden Gussasphaltproben für Kontrollprüfungen entnommen. Gleichzeitig wurden unmittelbar auf den Baustellen Probekörper hergestellt, deren Mischgut nicht - wie bei Kontrollprüfungen üblich - ein zweites Mal erhitzt werden musste.
Die Untersuchungen ergaben, dass keine signifikanten Unterschiede bei den statischen und dynamischen Eindringtiefen vorliegen, wenn die Gussasphalttemperaturen bei der Herstellung der Proben 210 °C, 230 °C oder 250 °C betragen haben.
Die bei einer Gussasphalttemperatur von 230 °C hergestellten Proben weisen keine Unterschiede in ihrer Verformungsbeständigkeit auf, wenn die Proben bis zur Prüfung 24, 48 oder 96 Stunden gelagert waren.
Das Ergebnis der Eindringtiefen (statisch und dynamisch) unterscheidet sich, ob die Proben unmittelbar auf der Baustelle hergestellt werden oder - wie bei den Kontrollprüfungen - nach nochmaligem Erhitzen der Gussasphaltmassen im Labor. Der Gussasphalt auf der Baustelle in Probenformen eingefüllt ist ein-druckempfindlicher. Die Ergebnisse differenzieren um einen konstanten Faktor von 1,3 - 1,5. Insoweit kann das bisherige Verfahren bei Kontrollprüfungen NT-Gussasphalte in Schalen abgefüllt und abgekühlt zur Herstellung von Probewürfeln für ETstat oder Zylinder für ETdyn ins Labor zur bringen beibehalten werden. Man müsste nur die Grenzwerte für die Beurteilung der NT-Gussasphalte entsprechend festlegen. Das bisherige Verfahren, die Proben nicht direkt auf der Baustelle herzustellen, hat den großen Vorteil, dass keine Stromaggregate und Trockenschränke mitgeführt werden müssen, die in schwierigem Gelände unter freiem Himmel die Herstellung der Proben behindern und zu größeren Streuungen der Messergebnisse führen können.
Die Messergebnisse der statischen Eindringtiefe nach 30 Minuten und der dynamischen Eindringtiefe nach 2500 Lastwechsel liegen auf derselben Höhe, wenn die Eindringtiefen sehr niedrig um und unter 1 mm liegen. Zwischen 1 und 2 mm statischer Eindringtiefe sind die dynamischen Eindringtiefen um das 2-3-fache höher. In Übereinstimmung mit DIN EN 13108-20 ist bei einer statischen Eindringtiefe unter 2,5 mm der Wert der dynamischen Eindringtiefe zu ermitteln, da eine deutlichere Differenzierung der Ergebnisse erreicht und die Verformungsbeständigkeit des Gussasphaltes in der Wärme damit besser angesprochen werden kann. Insoweit sind die national geltenden Vorschriften z.B. ZTV Asphalt-StB 07 und die TL Asphalt-StB 07 an die DIN EN anzupassen.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gussasphalt
Sie suchen ein Buch über Gussasphalt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gussasphalt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gussasphalt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gussasphalt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gussasphalt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gussasphalt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gussasphalt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.