Bürgerliches Recht

Bürgerliches Recht von Mitteis,  Heinrich
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Grundbuchsachen in der gerichtlichen Praxis

Die Grundbuchsachen in der gerichtlichen Praxis von Brand,  Arthur, Schnitzler,  Leo
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Grundbuchsachen in der gerichtlichen Praxis

Die Grundbuchsachen in der gerichtlichen Praxis von Brand,  Arthur, Schnitzler,  Leo
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Grundbuchsachen in der gerichtlichen Praxis

Die Grundbuchsachen in der gerichtlichen Praxis von Brand,  Arthur, Schnitzler,  Leo
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Registersachen

Die Registersachen von Brand,  Arthur, Meyer zum Gottesberge,  Theodor
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Registersachen

Die Registersachen von Brand,  Arthur, Meyer zum Gottesberge,  Theodor
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich von Bärenz,  Oliver
Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft findet ein Vermögensausgleich während bestehenden Güterstandes bzw. bestehender Ehe grundsätzlich nicht statt, sondern erst bei Scheidung, Tod oder sonstiger Beendigung des Güterstandes. Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft haben jedoch die Möglichkeit, den Zeitpunkt für den Ausgleich des Zugewinns durch Ehevertrag auf die Zeit während ihrer Ehe vorzuverlegen: Sie führen dann einen - einmaligen oder wiederholten - Zugewinnausgleich zwischenzeitlich durch, was für beide Gatten mit nennenswerten Vorteilen verbunden ist. Insbesondere erhält der nicht oder in geringerem Ausmaß erwerbstätige Ehegatte einen Anteil am arbeitsteilig gemeinsam erwirtschafteten Vermögen. Die Untersuchung befasst sich mit den Einzelheiten der Vereinbarung eines zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs und geht insbesondere der Frage nach, wie sich ein solcher Ausgleich auf das Erbrecht des Ehegatten und der anderen Angehörigen auswirkt. Im Hinblick auf Gläubiger und Pflichtteilsberechtigte wird als Ergebnis festgehalten, dass zwischenzeitliche Zugewinnausgleiche von sehr begrenzten Ausnahmen abgesehen drittanspruchsfest sind. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Frage, ob der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich eine Schenkungsteuerpflicht auslöst, wie dies derzeit die herrschende Meinung im Steuerrecht annimmt. Die Untersuchung wendet sich mit einer Reihe von Gründen gegen die Annahme einer solchen Steuerbarkeit. Vor diesem Hintergrund könne der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich in der notariellen Praxis weiter an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich von Bärenz,  Oliver
Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft findet ein Vermögensausgleich während bestehenden Güterstandes bzw. bestehender Ehe grundsätzlich nicht statt, sondern erst bei Scheidung, Tod oder sonstiger Beendigung des Güterstandes. Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft haben jedoch die Möglichkeit, den Zeitpunkt für den Ausgleich des Zugewinns durch Ehevertrag auf die Zeit während ihrer Ehe vorzuverlegen: Sie führen dann einen - einmaligen oder wiederholten - Zugewinnausgleich zwischenzeitlich durch, was für beide Gatten mit nennenswerten Vorteilen verbunden ist. Insbesondere erhält der nicht oder in geringerem Ausmaß erwerbstätige Ehegatte einen Anteil am arbeitsteilig gemeinsam erwirtschafteten Vermögen. Die Untersuchung befasst sich mit den Einzelheiten der Vereinbarung eines zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs und geht insbesondere der Frage nach, wie sich ein solcher Ausgleich auf das Erbrecht des Ehegatten und der anderen Angehörigen auswirkt. Im Hinblick auf Gläubiger und Pflichtteilsberechtigte wird als Ergebnis festgehalten, dass zwischenzeitliche Zugewinnausgleiche von sehr begrenzten Ausnahmen abgesehen drittanspruchsfest sind. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Frage, ob der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich eine Schenkungsteuerpflicht auslöst, wie dies derzeit die herrschende Meinung im Steuerrecht annimmt. Die Untersuchung wendet sich mit einer Reihe von Gründen gegen die Annahme einer solchen Steuerbarkeit. Vor diesem Hintergrund könne der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich in der notariellen Praxis weiter an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich von Bärenz,  Oliver
Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft findet ein Vermögensausgleich während bestehenden Güterstandes bzw. bestehender Ehe grundsätzlich nicht statt, sondern erst bei Scheidung, Tod oder sonstiger Beendigung des Güterstandes. Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft haben jedoch die Möglichkeit, den Zeitpunkt für den Ausgleich des Zugewinns durch Ehevertrag auf die Zeit während ihrer Ehe vorzuverlegen: Sie führen dann einen - einmaligen oder wiederholten - Zugewinnausgleich zwischenzeitlich durch, was für beide Gatten mit nennenswerten Vorteilen verbunden ist. Insbesondere erhält der nicht oder in geringerem Ausmaß erwerbstätige Ehegatte einen Anteil am arbeitsteilig gemeinsam erwirtschafteten Vermögen. Die Untersuchung befasst sich mit den Einzelheiten der Vereinbarung eines zwischenzeitlichen Zugewinnausgleichs und geht insbesondere der Frage nach, wie sich ein solcher Ausgleich auf das Erbrecht des Ehegatten und der anderen Angehörigen auswirkt. Im Hinblick auf Gläubiger und Pflichtteilsberechtigte wird als Ergebnis festgehalten, dass zwischenzeitliche Zugewinnausgleiche von sehr begrenzten Ausnahmen abgesehen drittanspruchsfest sind. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Frage, ob der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich eine Schenkungsteuerpflicht auslöst, wie dies derzeit die herrschende Meinung im Steuerrecht annimmt. Die Untersuchung wendet sich mit einer Reihe von Gründen gegen die Annahme einer solchen Steuerbarkeit. Vor diesem Hintergrund könne der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich in der notariellen Praxis weiter an Bedeutung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht von Henrich,  Dieter
Eine zuverlässige und prägnante Orientierung in dem komplizierten Normgefüge von Verordnungen, Staatsverträgen und nationalen Regelungen bietet das bewährte FamRZ-Buch, "meisterlich in einer klaren Sprache" (Richterin am KG a.D. Dr. Uta Ehinger, FPR 2013, 227, zur Voraufl.). Mit wertvollen Informationen (z.B. zur neuen Europäischen Güterrechts-VO) wird der Praktiker in Sachen Scheidung, Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich sowie Elterliche Sorge/Umgang direkt auf den richtigen Weg gebracht. Für (Fach-)Anwälte, Richter, Notare, Rechtspfleger, Universitäten. „(…) Fazit: Henrich stellt den Inhalt und die sich daraus ergebenden Konsequenzen in diesem – wie er selbst sagt – Labyrinth von Regelungen, die im Verhältnis zu einzelnen Ländern gelten, für andere nicht gelten, mit der Tiefe dar, wie sie die Wissenschaft bereichert, und mit der Präzision, Kompaktheit, Klarheit und Verständlichkeit, wie sie sich ein Praktiker nur wünschen kann. Das IPR ist nicht einfacher geworden. Henrich hat das Zurechtfinden in dieser Materie jedoch wesentlich einfacher gemacht." (RA/FA FamR Dr. Ludwig Bergschneider, FamRZ 2013, 267 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht von Henrich,  Dieter
Das internationale Privat- und Verfahrensrecht entwickelt sich zügig. So gilt seit 1.8.2022 die bedeutende Brüssel IIb-VO, u.a. mit der neuen Anerkennung europäischer Privatscheidungen. Auch die Europäische Zustellungsverordnung (seit 1.7.2022) und Fragen zum Anwendungsbereich der EuGüVO (Ehewohnung, Haushaltsgegenstände, Morgengabe etc.) sind aktuelle Themen. Eine zuverlässige und prägnante Orientierung im komplizierten Normgefüge von Verordnungen, Staatsverträgen und nationalen Regelungen bietet das bewährte FamRZ-Buch. In Sachen Scheidung, Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich und Elterliche Sorge/Umgang wird man von Henrich sicher zum gewünschten Ziel geführt. Für (Fach-)Anwälte, Notare, Gerichte, Rechtspfleger, Universitäten. "… ein sehr schönes, hervorragendes Nachschlagewerk, in dem die Materie übersichtlich und konzentriert zusammengetragen und gezielt erläutert wird." (Richter am KG Dr. Martin Menne, RPflStud 2018, 127 f., zur Voraufl.)Das internationale Privat- und Verfahrensrecht entwickelt sich zügig. So gilt seit 1.8.2022 die bedeutende Brüssel IIb-VO, u.a. mit der neuen Anerkennung europäischer Privatscheidungen. Auch die Europäische Zustellungsverordnung (seit 1.7.2022) und Fragen zum Anwendungsbereich der EuGüVO (Ehewohnung, Haushaltsgegenstände, Morgengabe etc.) sind aktuelle Themen. Eine zuverlässige und prägnante Orientierung im komplizierten Normgefüge von Verordnungen, Staatsverträgen und nationalen Regelungen bietet das bewährte FamRZ-Buch. In Sachen Scheidung, Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich und Elterliche Sorge/Umgang wird man von Henrich sicher zum gewünschten Ziel geführt. Für (Fach-)Anwälte, Notare, Gerichte, Rechtspfleger, Universitäten. "… ein sehr schönes, hervorragendes Nachschlagewerk, in dem die Materie übersichtlich und konzentriert zusammengetragen und gezielt erläutert wird." (Richter am KG Dr. Martin Menne, RPflStud 2018, 127 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht von Henrich,  Dieter
Das internationale Privat- und Verfahrensrecht entwickelt sich zügig. So gilt seit 1.8.2022 die bedeutende Brüssel IIb-VO, u.a. mit der neuen Anerkennung europäischer Privatscheidungen. Auch die Europäische Zustellungsverordnung (seit 1.7.2022) und Fragen zum Anwendungsbereich der EuGüVO (Ehewohnung, Haushaltsgegenstände, Morgengabe etc.) sind aktuelle Themen. Eine zuverlässige und prägnante Orientierung im komplizierten Normgefüge von Verordnungen, Staatsverträgen und nationalen Regelungen bietet das bewährte FamRZ-Buch. In Sachen Scheidung, Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich und Elterliche Sorge/Umgang wird man von Henrich sicher zum gewünschten Ziel geführt. Für (Fach-)Anwälte, Notare, Gerichte, Rechtspfleger, Universitäten. "… ein sehr schönes, hervorragendes Nachschlagewerk, in dem die Materie übersichtlich und konzentriert zusammengetragen und gezielt erläutert wird." (Richter am KG Dr. Martin Menne, RPflStud 2018, 127 f., zur Voraufl.)Das internationale Privat- und Verfahrensrecht entwickelt sich zügig. So gilt seit 1.8.2022 die bedeutende Brüssel IIb-VO, u.a. mit der neuen Anerkennung europäischer Privatscheidungen. Auch die Europäische Zustellungsverordnung (seit 1.7.2022) und Fragen zum Anwendungsbereich der EuGüVO (Ehewohnung, Haushaltsgegenstände, Morgengabe etc.) sind aktuelle Themen. Eine zuverlässige und prägnante Orientierung im komplizierten Normgefüge von Verordnungen, Staatsverträgen und nationalen Regelungen bietet das bewährte FamRZ-Buch. In Sachen Scheidung, Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich und Elterliche Sorge/Umgang wird man von Henrich sicher zum gewünschten Ziel geführt. Für (Fach-)Anwälte, Notare, Gerichte, Rechtspfleger, Universitäten. "… ein sehr schönes, hervorragendes Nachschlagewerk, in dem die Materie übersichtlich und konzentriert zusammengetragen und gezielt erläutert wird." (Richter am KG Dr. Martin Menne, RPflStud 2018, 127 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Internationales Scheidungsrecht

Internationales Scheidungsrecht von Henrich,  Dieter
Das internationale Privat- und Verfahrensrecht entwickelt sich zügig. So gilt seit 1.8.2022 die bedeutende Brüssel IIb-VO, u.a. mit der neuen Anerkennung europäischer Privatscheidungen. Auch die Europäische Zustellungsverordnung (seit 1.7.2022) und Fragen zum Anwendungsbereich der EuGüVO (Ehewohnung, Haushaltsgegenstände, Morgengabe etc.) sind aktuelle Themen. Eine zuverlässige und prägnante Orientierung im komplizierten Normgefüge von Verordnungen, Staatsverträgen und nationalen Regelungen bietet das bewährte FamRZ-Buch. In Sachen Scheidung, Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich und Elterliche Sorge/Umgang wird man von Henrich sicher zum gewünschten Ziel geführt. Für (Fach-)Anwälte, Notare, Gerichte, Rechtspfleger, Universitäten. "… ein sehr schönes, hervorragendes Nachschlagewerk, in dem die Materie übersichtlich und konzentriert zusammengetragen und gezielt erläutert wird." (Richter am KG Dr. Martin Menne, RPflStud 2018, 127 f., zur Voraufl.)Das internationale Privat- und Verfahrensrecht entwickelt sich zügig. So gilt seit 1.8.2022 die bedeutende Brüssel IIb-VO, u.a. mit der neuen Anerkennung europäischer Privatscheidungen. Auch die Europäische Zustellungsverordnung (seit 1.7.2022) und Fragen zum Anwendungsbereich der EuGüVO (Ehewohnung, Haushaltsgegenstände, Morgengabe etc.) sind aktuelle Themen. Eine zuverlässige und prägnante Orientierung im komplizierten Normgefüge von Verordnungen, Staatsverträgen und nationalen Regelungen bietet das bewährte FamRZ-Buch. In Sachen Scheidung, Unterhalt, Güterrecht, Versorgungsausgleich und Elterliche Sorge/Umgang wird man von Henrich sicher zum gewünschten Ziel geführt. Für (Fach-)Anwälte, Notare, Gerichte, Rechtspfleger, Universitäten. "… ein sehr schönes, hervorragendes Nachschlagewerk, in dem die Materie übersichtlich und konzentriert zusammengetragen und gezielt erläutert wird." (Richter am KG Dr. Martin Menne, RPflStud 2018, 127 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ansprachen und Referate : Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise / Neunzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 14. bis 17. September 2011 in Brühl

Ansprachen und Referate : Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise / Neunzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 14. bis 17. September 2011 in Brühl
Der Tagungsband enthält folgende Referate: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Auf dem Weg zu einem europäischen Familienrecht? - Wo stehen wir und wohin wollen wir? Prof. Dr. Volker Lipp Selbstbehalt und Transparenzgebot Dr. Rainer Hoppenz, Ehegatteninnengesellschaft, Kooperationsvereinbarung, Zuwendung Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan Migration und Kindeswohl
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ansprachen und Referate : Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise / Neunzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 14. bis 17. September 2011 in Brühl

Ansprachen und Referate : Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise / Neunzehnter Deutscher Familiengerichtstag vom 14. bis 17. September 2011 in Brühl
Der Tagungsband enthält folgende Referate: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Auf dem Weg zu einem europäischen Familienrecht? - Wo stehen wir und wohin wollen wir? Prof. Dr. Volker Lipp Selbstbehalt und Transparenzgebot Dr. Rainer Hoppenz, Ehegatteninnengesellschaft, Kooperationsvereinbarung, Zuwendung Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan Migration und Kindeswohl
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Güterrecht

Sie suchen ein Buch über Güterrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Güterrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Güterrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Güterrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Güterrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Güterrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Güterrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.