Die Europäische Union hat mit der Etablierung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG) das Schutzgebietssystem Natura 2000 begründet, welches die biologische Vielfalt der Arten und Lebensräume dauerhaft sichern und entwickeln soll.
Der Band 2.2 dieses FFH-Handbuchs ist der zweite von drei Teilbänden einer erheblich erweiterten Neuauflage (der Grundlagenband, Band 1 ist in Vorbereitung; Teilband 2.1 mit den LRT 1110 bis 5130 ist Anfang 2021 erschienen). In detaillierten Steckbriefen werden der zweite Teil der 93 in Deutschland vor-kommenden und zu schützenden Lebensraumtypen (LRT 6110 bis 9430) in Wort und Bild beschrieben. Dazu wurden u. a. das EU-Interpretations-Handbuch, die FFH-Handbücher der Bundesländer sowie umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse von Forschungsprojekten ausgewertet. Es wurden neue europäische Standards der Biotopklassifikation und der Vegetationskunde berücksichtigt und der aktuelle Kenntnistand zu den charakteristischen Arten zusammengetragen. Aktuelle Verbreitungskarten und die Bewertung gemäß des nationalen Berichts 2019 bieten zusätzliche deutschlandweite Informationen.
Das FFH-Handbuch betrachtet alle wesentlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Umsetzung der Naturschutzrichtlinien und wendet sich somit sowohl an den behördlichen Natur- und Umweltschutz, an Planungsbehörden, -träger und -büros als auch an Naturschutzverbände und naturschutzfachlich Interessierte.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Die Europäische Union hat mit der Etablierung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG) das Schutzgebietssystem Natura 2000 begründet, welches die biologische Vielfalt der Arten und Lebensräume dauerhaft sichern und entwickeln soll.
Der Band 2.2 dieses FFH-Handbuchs ist der zweite von drei Teilbänden einer erheblich erweiterten Neuauflage (der Grundlagenband, Band 1 ist in Vorbereitung; Teilband 2.1 mit den LRT 1110 bis 5130 ist Anfang 2021 erschienen). In detaillierten Steckbriefen werden der zweite Teil der 93 in Deutschland vor-kommenden und zu schützenden Lebensraumtypen (LRT 6110 bis 9430) in Wort und Bild beschrieben. Dazu wurden u. a. das EU-Interpretations-Handbuch, die FFH-Handbücher der Bundesländer sowie umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse von Forschungsprojekten ausgewertet. Es wurden neue europäische Standards der Biotopklassifikation und der Vegetationskunde berücksichtigt und der aktuelle Kenntnistand zu den charakteristischen Arten zusammengetragen. Aktuelle Verbreitungskarten und die Bewertung gemäß des nationalen Berichts 2019 bieten zusätzliche deutschlandweite Informationen.
Das FFH-Handbuch betrachtet alle wesentlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Umsetzung der Naturschutzrichtlinien und wendet sich somit sowohl an den behördlichen Natur- und Umweltschutz, an Planungsbehörden, -träger und -büros als auch an Naturschutzverbände und naturschutzfachlich Interessierte.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Europäische Union hat mit der Etablierung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG) das Schutzgebietssystem Natura 2000 begründet, welches die biologische Vielfalt der Arten und Lebensräume dauerhaft sichern und entwickeln soll.
Der Band 2.2 dieses FFH-Handbuchs ist der zweite von drei Teilbänden einer erheblich erweiterten Neuauflage (der Grundlagenband, Band 1 ist in Vorbereitung; Teilband 2.1 mit den LRT 1110 bis 5130 ist Anfang 2021 erschienen). In detaillierten Steckbriefen werden der zweite Teil der 93 in Deutschland vor-kommenden und zu schützenden Lebensraumtypen (LRT 6110 bis 9430) in Wort und Bild beschrieben. Dazu wurden u. a. das EU-Interpretations-Handbuch, die FFH-Handbücher der Bundesländer sowie umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse von Forschungsprojekten ausgewertet. Es wurden neue europäische Standards der Biotopklassifikation und der Vegetationskunde berücksichtigt und der aktuelle Kenntnistand zu den charakteristischen Arten zusammengetragen. Aktuelle Verbreitungskarten und die Bewertung gemäß des nationalen Berichts 2019 bieten zusätzliche deutschlandweite Informationen.
Das FFH-Handbuch betrachtet alle wesentlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Umsetzung der Naturschutzrichtlinien und wendet sich somit sowohl an den behördlichen Natur- und Umweltschutz, an Planungsbehörden, -träger und -büros als auch an Naturschutzverbände und naturschutzfachlich Interessierte.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Europäische Union hat mit der Etablierung der Fauna-Flora-Habitat-
Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG) das
Schutzgebietssystem Natura 2000 begründet, das die biologische Vielfalt
der Arten und Lebensräume dauerhaft sichern und entwickeln soll.
Der Band 2.1 dieses FFH-Handbuchs ist der erste von drei Teilbänden
einer erheblich erweiterten Neuauflage (der Grundlagenband, Band 1,
und der Teilband, Band 2.2, mit den LRT 6110 bis 9430 sind in Vorbereitung).
In detaillierten Steckbriefen werden die ersten 45 der 93 in Deutschland
vorkommenden und zu schützenden Lebensraumtypen (LRT 1110
bis 5130) detailliert in Wort und Bild beschrieben. Dazu wurden u. a. das
EU-Interpretations-Handbuch, die FFH-Handbücher der Bundesländer
sowie umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse von Forschungsprojekten
ausgewertet. Es wurden neue europäische Standards der Biotopklassifikation
und der Vegetationskunde berücksichtigt und der aktuelle
Kenntnisstand zu den charakteristischen Arten zusammengetragen.
Aktuelle Verbreitungskarten und die Bewertung gemäß des nationalen
Berichts 2019 bieten zusätzliche deutschlandweite Informationen.
Das FFH-Handbuch betrachtet alle wesentlichen Aspekte im Zusammenhang
mit der Umsetzung der Naturschutzrichtlinien und wendet sich somit
sowohl an den behördlichen Natur- und Umweltschutz, an Planungsbehörden,
-träger und -büros als auch an Naturschutzverbände und
naturschutzfachlich Interessierte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Europäische Union hat mit der Etablierung der Fauna-Flora-Habitat-
Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelschutzrichtlinie (79/409/EWG) das
Schutzgebietssystem Natura 2000 begründet, das die biologische Vielfalt
der Arten und Lebensräume dauerhaft sichern und entwickeln soll.
Der Band 2.1 dieses FFH-Handbuchs ist der erste von drei Teilbänden
einer erheblich erweiterten Neuauflage (der Grundlagenband, Band 1,
und der Teilband, Band 2.2, mit den LRT 6110 bis 9430 sind in Vorbereitung).
In detaillierten Steckbriefen werden die ersten 45 der 93 in Deutschland
vorkommenden und zu schützenden Lebensraumtypen (LRT 1110
bis 5130) detailliert in Wort und Bild beschrieben. Dazu wurden u. a. das
EU-Interpretations-Handbuch, die FFH-Handbücher der Bundesländer
sowie umfangreiche wissenschaftliche Erkenntnisse von Forschungsprojekten
ausgewertet. Es wurden neue europäische Standards der Biotopklassifikation
und der Vegetationskunde berücksichtigt und der aktuelle
Kenntnisstand zu den charakteristischen Arten zusammengetragen.
Aktuelle Verbreitungskarten und die Bewertung gemäß des nationalen
Berichts 2019 bieten zusätzliche deutschlandweite Informationen.
Das FFH-Handbuch betrachtet alle wesentlichen Aspekte im Zusammenhang
mit der Umsetzung der Naturschutzrichtlinien und wendet sich somit
sowohl an den behördlichen Natur- und Umweltschutz, an Planungsbehörden,
-träger und -büros als auch an Naturschutzverbände und
naturschutzfachlich Interessierte.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Habitat-Konzept
Sie suchen ein Buch über Habitat-Konzept? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Habitat-Konzept. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Habitat-Konzept im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Habitat-Konzept einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Habitat-Konzept - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Habitat-Konzept, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Habitat-Konzept und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.