Morgens nicht so früh aufstehen, abends für eine Feierabendrunde raus oder zwischendurch einfach ein bisschen frische Luft schnappen – Wanderungen müssen nicht immer lang sein! Kurze, aber gute Wanderungen im Schwarzwald zwischen Kinzigtal und Hochrhein stellt das Rother Wanderbuch »kurz & gut! Hochschwarzwald« vor.
Mit 60 kleineren Touren führt der im Südschwarzwald beheimatete Autor Matthias Schopp zu herrlichen Ausflugszielen: zu Wasserfällen, auf Aussichtsgipfel und rund um Seen. Es sind Halbtagestouren, alle eher gemütlichen Charakters, die man bestens in den Tag integrieren kann. Oder man kombiniert sie mit der Besichtigung eines Museums, eines Bergwerks oder eine Höhle, geht noch zum Baden oder genießt eine schöne Einkehr – auch dafür gibt der Autor viele Tipps und Empfehlungen.
Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. Infos zu Gehzeit, Höhenmeter und Anforderungen erlauben eine treffsichere Auswahl der passenden Wanderung. Zudem stehen GPS-Tracks auf der Website des Rother Bergverlags bereit.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Kennt ihr das auch? Wir laufen entweder von zuhause aus die immer gleichen Runden, wenn wir mal ein bisschen frische Luft tanken wollen, oder wir fahren sogar mit dem Auto raus in die Natur, um Ruhe zu finden und einmal etwas anderes zu sehen. Das ist alles legitim, genauso erging es uns auch bei der Wahl unserer Hundespaziergänge. Bis uns eine Idee kam: „Lass uns doch einmal mit einem Linienbus bis zur Endstation fahren und einfach zurück gehen!“ – Das haben wir dann gemacht. Erst einmal, dann nochmal, dann systematisch, mit allen Buslinien, in alle Richtungen. Und so entstand dieses Buch.
Selbstverständlich haben wir uns zu Anfang gefragt, ob das überhaupt interessant ist. Es gab reichlich Einwände: „Die Linienbusse fahren ja nur im Stadtgebiet, das kennen wir doch!“ – „Das sind doch keine Wanderungen, da brauchen wir ja noch nicht einmal Wanderschuhe!“ – Oder „Was soll denn unterwegs Spannendes zu sehen sein?“
Inzwischen haben wir uns eines Besseren belehren lassen, weil wir es einfach ausprobiert haben. Das Charmante ist, dass wir keine Ausrüstung benötigen, keinen Proviant einpacken müssen und nicht Gefahr laufen, im Wald zu verdursten. Die Strecken sind nämlich relativ urban. Es sind mehr oder weniger ausgedehnte Spaziergänge, die wir spontan und ohne Vorlauf mal eben zwischendurch machen können. Als Neulinge lernt ihr die Stadt und ihr direktes Umland kennen oder als Alteingesessene entdeckt ihr ganze Stadtviertel neu. Jede Tour ist insofern ein Vorschlag. Wir gehen durch Quartiere und Straßen, in die wir im normalen Alltag niemals kommen würden. Bei unseren BusGängen fielen immer wieder Bemerkungen wie „Hier war ich ja schon ewig nicht mehr!“ oder „Das hat sich hier aber verändert!“
Ein Wort zur (kunst-)historischen Informationstiefe: Selbstverständlich begegnen uns bei allen Spaziergängen und Wanderungen eine Menge geographisch, historisch und kulturell interessante Gebäude, Plätze und Orte. Und genauso selbstverständlich werden diese auch genannt – in der Regel kurz und knapp, um auf das Wesentliche hinzuweisen. Dieses Buch ist also kein klassischer Kunst- oder Reiseführer, denn das würde die Lesbarkeit erschweren und den Umfang des Buches deutlich vergrößern. Wir haben neben den Erläuterungen zu allem Sehenswerten am Wegesrand auch einen Schwerpunkt auf die Bandbreite geographischer und historischer Zusammenhänge gelegt. Auf das, was man erst auf den zweiten Blick sieht und was somit den Charakter von echtem Insiderwissen hat.
Die Grundidee ist also: Wir fahren mit einem Linienbus ab Hauptbahnhof bis zur Endhaltestelle der ausgewählten Buslinie. Von dort flanieren, spazieren oder wandern wir zurück ins Zentrum und gelangen so wieder nach Hause. Wer nicht im Zentrum und damit nah am Hauptbahnhof wohnt, der fährt einfach mit dem Linienbus vor der Haustür zum Hauptbahnhof oder kommt mit der Bahn von außerhalb und steigt dann in seine Linie. Alles kein Problem, weil die entsprechenden Apps die Anreiseplanung inklusive Umsteigen etc. so einfach wie noch nie zuvor machen, und die Ticketbuchung ein Kinderspiel ist. Und weil wir uns in der Stadt und ihrem nahen Umland befinden, ist auch die Eignung für einen Familienausflug gegeben. Selbst mit einem Kinderwagen stellen die Strecken keine Hürde dar. Auf die für Wanderführer normalerweise unerlässliche Angabe von Höhenprofilen haben wir bewusst verzichtet, denn so richtig bergig ist es an keiner Stelle.
Unser Fazit: Die Stadt ist interessanter, als man im Alltag so denkt. Selbst Spazierengehen in Wohngebieten ist inspirierend, manchmal trifft man sogar alte Bekannte oder schließt neue Bekanntschaften. Das Auto bleibt bewusst zuhause, denn Busfahren ist pure Entschleunigung und schont dazu noch unsere Umwelt. Und wenn man unterwegs einen netten Biergarten findet und eine Pause einlegen möchte, ist das Bier zur Belohnung auch kein Problem: Man muss den Bus nach Hause ja nicht selbst fahren!
Bei den jeweiligen Tourenbeschreibungen werden neben der Angabe der Streckenlänge und durchschnittlichen Zeiterfordernis auch Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand bzw. in erreichbarer Nähe gegeben. Vollkommen subjektiv und ohne Gewähr, alteingesessene Betriebe ebenso wie neue Gastronomie. Auch hier haben wir manche Angebote entdeckt, die wir sonst nicht besucht hätten.
Viele Aspekte Münsters sind naturgemäß nicht auf eine einzelne Wanderung zu beschränken. Sie können als Erläuterung oder Hinweis auch in mehreren Touren vorkommen. Um die Beschreibung der einzelnen Strecken nicht unnötig in die Länge zu ziehen, werden bei den Texten ergänzende Querverweise auf andere Touren gegeben, in denen der jeweilige „Point of Interest“ näher beschrieben ist.
Das ist die ganze Geschichte dieses Wanderführers, der eigentlich nur Ideengeber sein soll. Macht es so wie wir, oder variiert die Touren nach eurem Geschmack und nach euren individuellen Anreisemöglichkeiten. Wir freuen uns in jedem Fall auf viele Nachahmer – und selbstverständlich auch über Anregungen und Kritik sowie Feedback zu unserer Idee. Deswegen unser Aufruf: Lasst uns mehr Bus fahren und spazieren gehen! Lasst uns Münster (neu) kennenlernen!
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Morgens nicht so früh aufstehen, abends für eine Feierabendrunde raus oder zwischendurch einfach ein bisschen frische Luft schnappen – Wanderungen müssen nicht immer lang sein! Kurze, aber gute Wanderungen im Schwarzwald zwischen Kinzigtal und Hochrhein stellt das Rother Wanderbuch »kurz & gut! Hochschwarzwald« vor.
Mit 60 kleineren Touren führt der im Südschwarzwald beheimatete Autor Matthias Schopp zu herrlichen Ausflugszielen: zu Wasserfällen, auf Aussichtsgipfel und rund um Seen. Es sind Halbtagestouren, alle eher gemütlichen Charakters, die man bestens in den Tag integrieren kann. Oder man kombiniert sie mit der Besichtigung eines Museums, eines Bergwerks oder eine Höhle, geht noch zum Baden oder genießt eine schöne Einkehr – auch dafür gibt der Autor viele Tipps und Empfehlungen.
Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. Infos zu Gehzeit, Höhenmeter und Anforderungen erlauben eine treffsichere Auswahl der passenden Wanderung. Zudem stehen GPS-Tracks auf der Website des Rother Bergverlags bereit.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Kennt ihr das auch? Wir laufen entweder von zuhause aus die immer gleichen Runden, wenn wir mal ein bisschen frische Luft tanken wollen, oder wir fahren sogar mit dem Auto raus in die Natur, um Ruhe zu finden und einmal etwas anderes zu sehen. Das ist alles legitim, genauso erging es uns auch bei der Wahl unserer Hundespaziergänge. Bis uns eine Idee kam: „Lass uns doch einmal mit einem Linienbus bis zur Endstation fahren und einfach zurück gehen!“ – Das haben wir dann gemacht. Erst einmal, dann nochmal, dann systematisch, mit allen Buslinien, in alle Richtungen. Und so entstand dieses Buch.
Selbstverständlich haben wir uns zu Anfang gefragt, ob das überhaupt interessant ist. Es gab reichlich Einwände: „Die Linienbusse fahren ja nur im Stadtgebiet, das kennen wir doch!“ – „Das sind doch keine Wanderungen, da brauchen wir ja noch nicht einmal Wanderschuhe!“ – Oder „Was soll denn unterwegs Spannendes zu sehen sein?“
Inzwischen haben wir uns eines Besseren belehren lassen, weil wir es einfach ausprobiert haben. Das Charmante ist, dass wir keine Ausrüstung benötigen, keinen Proviant einpacken müssen und nicht Gefahr laufen, im Wald zu verdursten. Die Strecken sind nämlich relativ urban. Es sind mehr oder weniger ausgedehnte Spaziergänge, die wir spontan und ohne Vorlauf mal eben zwischendurch machen können. Als Neulinge lernt ihr die Stadt und ihr direktes Umland kennen oder als Alteingesessene entdeckt ihr ganze Stadtviertel neu. Jede Tour ist insofern ein Vorschlag. Wir gehen durch Quartiere und Straßen, in die wir im normalen Alltag niemals kommen würden. Bei unseren BusGängen fielen immer wieder Bemerkungen wie „Hier war ich ja schon ewig nicht mehr!“ oder „Das hat sich hier aber verändert!“
Ein Wort zur (kunst-)historischen Informationstiefe: Selbstverständlich begegnen uns bei allen Spaziergängen und Wanderungen eine Menge geographisch, historisch und kulturell interessante Gebäude, Plätze und Orte. Und genauso selbstverständlich werden diese auch genannt – in der Regel kurz und knapp, um auf das Wesentliche hinzuweisen. Dieses Buch ist also kein klassischer Kunst- oder Reiseführer, denn das würde die Lesbarkeit erschweren und den Umfang des Buches deutlich vergrößern. Wir haben neben den Erläuterungen zu allem Sehenswerten am Wegesrand auch einen Schwerpunkt auf die Bandbreite geographischer und historischer Zusammenhänge gelegt. Auf das, was man erst auf den zweiten Blick sieht und was somit den Charakter von echtem Insiderwissen hat.
Die Grundidee ist also: Wir fahren mit einem Linienbus ab Westerntor bis zur Endhaltestelle der ausgewählten Buslinie. Von dort flanieren, spazieren oder wandern wir zurück ins Zentrum und gelangen so wieder nach Hause. Wer nicht im Zentrum und damit nah am Westerntor wohnt, der fährt einfach mit dem Linienbus vor der Haustür zum Westerntor oder kommt mit der Bahn von außerhalb, steigt in einen Bus zum Westerntor und dann in seine Linie. Alles kein Problem, weil die entsprechenden Apps die Anreiseplanung inklusive Umsteigen etc. so einfach wie noch nie zuvor machen, und die Ticketbuchung ein Kinderspiel ist. Und weil wir uns in der Stadt und ihrem nahen Umland befinden, ist auch die Eignung für einen Familienausflug gegeben. Selbst mit einem Kinderwagen stellen die Strecken keine Hürde dar. Auf die für Wanderführer normalerweise unerlässliche Angabe von Höhenprofilen haben wir bewusst verzichtet, denn so richtig bergig ist es an keiner Stelle.
Unser Fazit: Die Stadt ist interessanter, als man im Alltag so denkt. Selbst Spazierengehen in Wohngebieten ist inspirierend, manchmal trifft man sogar alte Bekannte oder schließt neue Bekanntschaften. Das Auto bleibt bewusst zuhause, denn Busfahren ist pure Entschleunigung und schont dazu noch unsere Umwelt. Und wenn man unterwegs einen netten Biergarten findet und eine Pause einlegen möchte, ist das Bier zur Belohnung auch kein Problem: Man muss den Bus nach Hause ja nicht selbst fahren!
Bei den jeweiligen Tourenbeschreibungen werden neben der Angabe der Streckenlänge und durchschnittlichen Zeiterfordernis auch Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand bzw. in erreichbarer Nähe gegeben. Vollkommen subjektiv und ohne Gewähr, alteingesessene Betriebe ebenso wie neue Gastronomie. Auch hier haben wir manche Angebote entdeckt, die wir sonst nicht besucht hätten.
Viele Aspekte Paderborns sind naturgemäß nicht auf eine einzelne Wanderung zu beschränken. Sie können als Erläuterung oder Hinweis auch in mehreren Touren vorkommen. Um die Beschreibung der einzelnen Strecken nicht unnötig in die Länge zu ziehen, werden bei den Texten ergänzende Querverweise auf andere Touren gegeben, in denen der jeweilige „Point of Interest“ näher beschrieben ist.
Das ist die ganze Geschichte dieses Wanderführers, der eigentlich nur Ideengeber sein soll. Macht es so wie wir, oder variiert die Touren nach eurem Geschmack und nach euren individuellen Anreisemöglichkeiten. Wir freuen uns in jedem Fall auf viele Nachahmer – und selbstverständlich auch über Anregungen und Kritik sowie Feedback zu unserer Idee. Deswegen unser Aufruf: Lasst uns mehr Bus fahren und spazieren gehen! Lasst uns Paderborn (neu) kennenlernen!
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das riesige, wild zerklüftete Gottesackerplateau, die Breitachklamm mit ihren senkrechten Wänden und die imposanten Nagelfluhfelsen – sie sind auffällige geologische Besonderheiten im Allgäu, bei denen sich wohl jeder Betrachter fragt, wie sie entstanden sind. Das Rother Wanderbuch »GeoWandern Allgäu« führt zu diesen und anderen interessanten Formationen und liefert die Erklärungen direkt am Objekt. Natürlich sind die Wanderungen nicht nur lehrreich, sondern auch vergnüglich und erholsam.
Die »Exkursionen« in diesem Wanderbuch verbinden landschaftlich attraktive Wanderungen mit geografisch besonders interessanten Orten. Spuren der Alpenentstehung und Eiszeitzeugen lassen sich entdecken, dazu Seen, Höhlen, Bergwerke – das Allgäu ist reich an erkundenswerten Zielen und deckt eine Fülle geografischer Themen ab. Aber keine Angst, weder muss man Geografie studiert haben, noch sind die Routenvorschläge mit allzu viel Fachwissen überfrachtet. Außer etwas Neugier und Interesse für die Umgebung braucht es nichts als die Freude am Wandern, um die 40 Touren zwischen Memmingen und Hochtannbergpass zu genießen.
Zu jeder Tour erhält man ausführliche Informationen zum Wegverlauf, ein aussagekräftiges Höhenprofil, reichlich Fotos, eine Karte sowie alle wesentlichen Angaben hinsichtlich Dauer, Länge und Höhenmeter. Um die Orientierung weiter zu erleichtern, stehen sämtliche GPS-Tracks zum Download von der Website des Rother Bergverlag zur Verfügung. Schließlich werden geografische Sachverhalte und Besonderheiten bei jeder Tour durch entsprechende Info-Kästen und ein Glossar im Anhang verständlich aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Romantische Flusstäler, erloschene Vulkankegel, verfallene Burgen und schöne Klöster: Im Oberpfälzer Wald und seinen angrenzenden Gebieten gibt es viel zu entdecken – auch auf kurzen Wanderungen! Das Rother Wanderbuch »kurz & gut Oberpfälzer Wald« führt in 52 kurzen Streifzügen und Halbtagestouren durch diese abwechslungsreiche Region zwischen dem Ostrand der Fränkischen Schweiz und Pilsen.
Diesseits und jenseits der bayerischen Grenze, im Oberpfälzer Wald, im Oberpfälzer Hügelland, im Steinwald und in den angrenzenden Gebieten Böhmens, wie dem Pilsner Hügelland, werden die Sehenswürdigkeiten erkundet. Mal geht es auf gemütlichen Wegen dahin, mal auf wilden, abenteuerlichen Pfaden. Immer aber sind die Touren kurz – die Vier-Stunden-Marke wird nicht überschritten –, sodass genug Zeit bleibt, die Natur und Kultur intensiv zu erleben. Auch Familien mit Kindern kommen voll auf ihre Kosten, überall sind kleine Abenteuer zu erleben.
Unzählige Burgen, Schlösser, Kirchen und Marterl laden zum Erkunden ein, auch ein Ausflug in die Geschichte des Bergbaus ist dabei. Kennzeichnend für die Landschaft sind die vulkanischen Basaltkegel, die durch Verwitterung entstandenen Felsformationen, stille Flusstäler wie das Waldnaabtal und die ursprünglichen Wälder. Auch Aussichtspunkte gibt es zur Genüg, sogar der Čerchov, der mit 1000 Metern höchste Berg des Oberpfälzer Waldes, lässt sich in einer Halbtagestour erwandern.
Jede der kurzen Touren wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Ausreichend Zeit bleibt auch für die vielen Einkehrtipps, die das Wanderbuch vorstellt und die die Wanderungen zum erlebnisreichen Genuss machen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Der dritte Teil der Langschläfer-Wanderführer präsentiert neue Touren in den Bayerischen Alpen, die nicht länger dauern als einen Nachmittag. Ganz egal, ob Sie zu urigen Almen, rauschenden Wasserfällen oder hohen Gipfeln möchten: Hier finden Sie immer das Passende. Die Palette reicht von sportlich-ambitioniert bis gemütlich, von Gipfelstürmer bis Familie mit Kindern. Wie immer auch mit einsamen Gipfelzielen wie Schnalzberg oder Stutzenstein.
Aktualisiert: 2022-02-02
> findR *
Mit der ganzen Familie durchs Wanderparadies Schwäbische Ostalb Fils-, Ach- und Lonetal, Albuch, Härtsfeld und Nördlinger Ries – entdecken Sie die Vielseitigkeit der Ostalb auf 25 unvergesslichen Routen.
Die Wanderungen abseits bekannter Pfade sind überwiegend leicht und führen über sonnige Wacholderheiden zu geschichtsträchtigen Burgruinen und beeindruckenden Aussichtsplätzen, durch schroffe Schluchten zu bizarren Felsen und wilden Eiszeithöhlen –
von Geislingen bis Bopfingen und von Aalen bis Blaubeuren.
▸ Inkl. kinderwagentauglicher Varianten und Rätsel zu jeder Tour
▸ Halbtages- und Tagestouren zwischen 3 und 16 km Länge
▸ Praktische Informationen zu Anfahrt, Streckenverlauf, Kinderspielplätzen und Themenpfaden
▸ Tipps rund um die Touren für einen ausgefüllten Familientag
▸ Detaillierte Karte und Höhenprofil zu jeder Tour
▸ Mit GPS-Tracks zum Download
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Halbtagestour
Sie suchen ein Buch über Halbtagestour? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Halbtagestour. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Halbtagestour im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Halbtagestour einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Halbtagestour - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Halbtagestour, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Halbtagestour und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.