Der außergewöhnliche Reichtum an Erzen hat dem Erzgebirge nicht nur seinen Namen gegeben, sondern mit dem über Jahrhunderte andauernden Bergbau eine charakteristische Kulturlandschaft entstehen lassen. Bis heute sind zahlreiche
Schachtanlagen, Halden und Pingen, Kunstgräben und -teiche, Mundlöcher, Röschen und Untertageanlagen erhalten geblieben. Um diese Sachzeugen aus den unterschiedlichen Bergbauepochen zu bewahren, wurde im Jahr 2019 der Montanregion Erzgebirge beiderseits der sächsisch-böhmischen Grenze der UNESCO Welterbe-Titel zuerkannt.
Dieser Wander- und Exkursionsführer soll dazu beitragen, den Blick für dieses bergbauliche Erbe und ihre Sachzeugen zu schärfen, die ingenieurtechnischen Meisterleistungen des Freiberger Bergbaus und Hüttenwesens zu erkennen und die
Bergbaugeschichte vorstellbar und erlebbar werden zu lassen.
Dabei erfolgt eine Auswahl bergbaulicher Sachzeugen, die zu Fuß zu erwandern sind und oder auf einer Exkursion mit einem Fahrzeug entdeckt werden können. Für jede Tour gibt es detaillierte, farbige Wanderkarten. Es wird dabei nicht ausschließlich der Liste der offiziell anerkannten Welterbe-Einzelobjekte gefolgt, sondern es werden zusätzlich auch nicht anerkannte, aber aus bergbaulicher Sicht bedeutende und anschauliche Sachzeugen aufgesucht, um die Bergbaulandschaft als einheitliches Ganzes zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der außergewöhnliche Reichtum an Erzen hat dem Erzgebirge nicht nur seinen Namen gegeben, sondern mit dem über Jahrhunderte andauernden Bergbau eine charakteristische Kulturlandschaft entstehen lassen. Bis heute sind zahlreiche
Schachtanlagen, Halden und Pingen, Kunstgräben und -teiche, Mundlöcher, Röschen und Untertageanlagen erhalten geblieben. Um diese Sachzeugen aus den unterschiedlichen Bergbauepochen zu bewahren, wurde im Jahr 2019 der Montanregion Erzgebirge beiderseits der sächsisch-böhmischen Grenze der UNESCO Welterbe-Titel zuerkannt.
Dieser Wander- und Exkursionsführer soll dazu beitragen, den Blick für dieses bergbauliche Erbe und ihre Sachzeugen zu schärfen, die ingenieurtechnischen Meisterleistungen des Freiberger Bergbaus und Hüttenwesens zu erkennen und die
Bergbaugeschichte vorstellbar und erlebbar werden zu lassen.
Dabei erfolgt eine Auswahl bergbaulicher Sachzeugen, die zu Fuß zu erwandern sind und oder auf einer Exkursion mit einem Fahrzeug entdeckt werden können. Für jede Tour gibt es detaillierte, farbige Wanderkarten. Es wird dabei nicht ausschließlich der Liste der offiziell anerkannten Welterbe-Einzelobjekte gefolgt, sondern es werden zusätzlich auch nicht anerkannte, aber aus bergbaulicher Sicht bedeutende und anschauliche Sachzeugen aufgesucht, um die Bergbaulandschaft als einheitliches Ganzes zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der außergewöhnliche Reichtum an Erzen hat dem Erzgebirge nicht nur seinen Namen gegeben, sondern mit dem über Jahrhunderte andauernden Bergbau eine charakteristische Kulturlandschaft entstehen lassen. Bis heute sind zahlreiche
Schachtanlagen, Halden und Pingen, Kunstgräben und -teiche, Mundlöcher, Röschen und Untertageanlagen erhalten geblieben. Um diese Sachzeugen aus den unterschiedlichen Bergbauepochen zu bewahren, wurde im Jahr 2019 der Montanregion Erzgebirge beiderseits der sächsisch-böhmischen Grenze der UNESCO Welterbe-Titel zuerkannt.
Dieser Wander- und Exkursionsführer soll dazu beitragen, den Blick für dieses bergbauliche Erbe und ihre Sachzeugen zu schärfen, die ingenieurtechnischen Meisterleistungen des Freiberger Bergbaus und Hüttenwesens zu erkennen und die
Bergbaugeschichte vorstellbar und erlebbar werden zu lassen.
Dabei erfolgt eine Auswahl bergbaulicher Sachzeugen, die zu Fuß zu erwandern sind und oder auf einer Exkursion mit einem Fahrzeug entdeckt werden können. Für jede Tour gibt es detaillierte, farbige Wanderkarten. Es wird dabei nicht ausschließlich der Liste der offiziell anerkannten Welterbe-Einzelobjekte gefolgt, sondern es werden zusätzlich auch nicht anerkannte, aber aus bergbaulicher Sicht bedeutende und anschauliche Sachzeugen aufgesucht, um die Bergbaulandschaft als einheitliches Ganzes zu betrachten.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Dieses E-Book stellt einen kompakten Überblick über den historischen Erzbergbau in Sachsen dar. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen und bergmännischen Traditionen steht vor allem die Geschichte der Bergstädte und der wichtigsten sächsischen Gruben im Mittelpunkt. Alle relevanten Fakten und Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche Farbabbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Das sächsische Hüttenwesen steht für eine jahrhundertelange Tradition. Seine Blaufarbenwerke, Saigerhütten und Argentanfabriken machten es weltbekannt.
Das vorliegende Buch liefert einen kompakten Überblick über das historische Hüttenwesen in Sachsen. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen steht die Verhüttung von Silber-, Zinn-, Kupfer- und Kobalterzen im Mittelpunkt. Vorgestellt werden bedeutende Verhüttungsstandorte, deren Geschichte und Sachzeugen.
Alle Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche historische und aktuelle Abbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Das Salz in der Medizin
Die Stadt Hall in Tirol und ihr Salz
Schichtrechte am Dürrnberg
Bergbau auf Steinsalz und die Wiege der Kali-Industrie.
Mutung auf Kohle und ein salinistisches Ergebnis
Erste Kernbohrungen im Salz durch ein englisches Montanunternehmen.
Eine neue Bohrtechnik gibt Impulse für den Kali-Boom des 19. Jahrhunderts
Die Verwendung von Salz im Amalgamierwerk Halsbrücke (Sachsen)
Salzmonopol und Staatsfinanzierung der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie
Salz-Kammergut: Salz, Holz, Wasser
Woher kommen die Salz-Termini, insbesondere „Hall“?
Die salinistische Bergwirtschaft:
Hermeneutik und Pragmatik der Sole- und Steinsalzvorkommen
Die Entwicklung des Salzbergbaus in Wieliczka und Bochnia (Polen)
während der sächsisch-polnischen Personalunion 1697 bis 1706 und
1709 bis 1764
Italienische Quellen über das Salinenwesen im mittelalterlichen Ungarn
Die Saline Heilbronn – vom Steinsalz zum Pfannensalz
Die Kapelle der heiligen Barbara in Gossensaß
Zur Technikgeschichte der Schifffahrt für das Salz von Hall in Tirol
Gibt es in Tirol nur im Halltal Salz?
Von der Pfanne zur Thermokompression. Technische Entwicklungen im
Salinenwesen zur Reduktion des Energieverbrauchs
Obertägige Wasserbauten im Dienst der Salzwirtschaft im Salzkammergut
Probleme bei der Schließung von Altbergbauen unter besonderer
Berücksichtigung von alpinen Salzbergbauen
Beschreibung der Salinenstadt Hall in Tirol durch den Humanisten
Stephanus Vinandus Pighius Campensis in seinem Werk Hercules Prodicius
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Seit Jahrhunderten genießt Sachsen als 'Land der Ingenieure' einen hervorragenden Ruf. Ausgangspunkt und wichtigster Motor dieser Entwicklung war der um 1168 einsetzende Silbererzbergbau, dessen zahlreiche Zeitzeugnisse seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Der vorliegende Band bietet einen kompakten Überblick über den historischen Erzbergbau in Sachsen. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen und Bergbautraditionen steht vor allem die Geschichte der Bergstädte und der wichtigsten sächsischen Gruben im Mittelpunkt.
Alle relevanten Fakten und Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche Farbabbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Topographische Karten sind ortsbeschreibende Landkarten. Sie werden als Ergebnis der topographischen Landesaufnahme durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) flächendeckend für den Freistaat Sachsen, in verschiedenen Maßstäben, im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt, in weitgehend einheitlicher Gestaltung (Zeichenschlüssel, Farbgebung) und mit UTM-Gitter herausgegeben. Die topographischen Karten sind vielseitig nutzbar, weil kein spezielles Thema hervorgehoben wird. Das UTM (Universal Transversal Mercator) Koordinatensystem ist ein international gebräuchliches Koordinatensystem mit einer vertikalen Zonengröße von 6° breiten Meridianstreifen.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *
Der Original Sächsische Bergbaukalender erscheint ohne Unterbrechung bereits seit 1994. In seiner Art ist er weltweit einmalig und weit über die Grenzen Deutschlands bekannt.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Das sächsische Hüttenwesen steht für eine jahrhundertelange Tradition. Seine Blaufarbenwerke, Saigerhütten und Argentanfabriken machten es weltbekannt.
Das vorliegende Buch liefert einen kompakten Überblick über das historische Hüttenwesen in Sachsen. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen steht die Verhüttung von Silber-, Zinn-, Kupfer- und Kobalterzen im Mittelpunkt. Vorgestellt werden bedeutende Verhüttungsstandorte, deren Geschichte und Sachzeugen.
Alle Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche historische und aktuelle Abbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2018-10-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Halsbrücke
Sie suchen ein Buch über Halsbrücke? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Halsbrücke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Halsbrücke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Halsbrücke einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Halsbrücke - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Halsbrücke, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Halsbrücke und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.