Physiologische Chemie. Das Leben Felix Hoppe-Seylers

Physiologische Chemie. Das Leben Felix Hoppe-Seylers von Hoppe-Seyler,  Georg
Dieses Buch liefert einen sehr persönlichen Einblick in das Leben und Wirken von Felix Hoppe-Seyler. Er war durch seine Entdeckungen und seinen Einfluss auf die Entstehung eines neuen Forschungsgebietes, der Physiologischen Chemie oder Biochemie, eine der einflussreichsten Forscherpersönlichkeiten seiner Zeit. Hoppe-Seylers eigene Entdeckungen sind zahlreich. Sie schließen Erkenntnisse aus der Physiologie, der Pathologie und der Chemie ein. Im Mittelpunkt seiner Leistungen stehe aber die nie erlahmenden Bemühungen der Physiologischen Chemie, also der Wissenschaft von den chemischen Grundlagen der Biologie ihren Platz an den deutschen Universitäten zu erkämpfen. Seine Waffen waren die von ihm gegründete Zeitschrift für Physiologische Chemie und das Handbuch der Physiologischen- und Pathologischen Analyse. Georg Hoppe Seyler, ein Nachfahre, hat sich bemüht ein möglichst objektives, von überkommenen durch die Jahre veränderten Vorstellungen freies Bild auf der Grundlage von Briefen und Dokumenten zu zeichnen. Briefe des Nachlasses, Zitate von mit Felix Hoppe (-Seyler) arbeitenden Zeitgenossen die ihn als der Persönlichkeit und Wissenschaftler kennen lernten und seine Publikationen bilden den Hintergrund der kurzen Zusammenstellung. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Physiologische Chemie. Das Leben Felix Hoppe-Seylers

Physiologische Chemie. Das Leben Felix Hoppe-Seylers von Hoppe-Seyler,  Georg
Dieses Buch liefert einen sehr persönlichen Einblick in das Leben und Wirken von Felix Hoppe-Seyler. Er war durch seine Entdeckungen und seinen Einfluss auf die Entstehung eines neuen Forschungsgebietes, der Physiologischen Chemie oder Biochemie, eine der einflussreichsten Forscherpersönlichkeiten seiner Zeit. Hoppe-Seylers eigene Entdeckungen sind zahlreich. Sie schließen Erkenntnisse aus der Physiologie, der Pathologie und der Chemie ein. Im Mittelpunkt seiner Leistungen stehe aber die nie erlahmenden Bemühungen der Physiologischen Chemie, also der Wissenschaft von den chemischen Grundlagen der Biologie ihren Platz an den deutschen Universitäten zu erkämpfen. Seine Waffen waren die von ihm gegründete Zeitschrift für Physiologische Chemie und das Handbuch der Physiologischen- und Pathologischen Analyse. Georg Hoppe Seyler, ein Nachfahre, hat sich bemüht ein möglichst objektives, von überkommenen durch die Jahre veränderten Vorstellungen freies Bild auf der Grundlage von Briefen und Dokumenten zu zeichnen. Briefe des Nachlasses, Zitate von mit Felix Hoppe (-Seyler) arbeitenden Zeitgenossen die ihn als der Persönlichkeit und Wissenschaftler kennen lernten und seine Publikationen bilden den Hintergrund der kurzen Zusammenstellung. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Physiologische Chemie. Das Leben Felix Hoppe-Seylers

Physiologische Chemie. Das Leben Felix Hoppe-Seylers von Hoppe-Seyler,  Georg
Dieses Buch liefert einen sehr persönlichen Einblick in das Leben und Wirken von Felix Hoppe-Seyler. Er war durch seine Entdeckungen und seinen Einfluss auf die Entstehung eines neuen Forschungsgebietes, der Physiologischen Chemie oder Biochemie, eine der einflussreichsten Forscherpersönlichkeiten seiner Zeit. Hoppe-Seylers eigene Entdeckungen sind zahlreich. Sie schließen Erkenntnisse aus der Physiologie, der Pathologie und der Chemie ein. Im Mittelpunkt seiner Leistungen stehe aber die nie erlahmenden Bemühungen der Physiologischen Chemie, also der Wissenschaft von den chemischen Grundlagen der Biologie ihren Platz an den deutschen Universitäten zu erkämpfen. Seine Waffen waren die von ihm gegründete Zeitschrift für Physiologische Chemie und das Handbuch der Physiologischen- und Pathologischen Analyse. Georg Hoppe Seyler, ein Nachfahre, hat sich bemüht ein möglichst objektives, von überkommenen durch die Jahre veränderten Vorstellungen freies Bild auf der Grundlage von Briefen und Dokumenten zu zeichnen. Briefe des Nachlasses, Zitate von mit Felix Hoppe (-Seyler) arbeitenden Zeitgenossen die ihn als der Persönlichkeit und Wissenschaftler kennen lernten und seine Publikationen bilden den Hintergrund der kurzen Zusammenstellung. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesundes Blut

Gesundes Blut von Bruno,  Gene, Mindell,  Earl, Schumitz,  Angela
Stellen Sie sich einmal vor, Ihr Blut ist ein langer Zug. Er fährt durch unzählige unterirdische Tunnel - Ihre Adern und Kapillaren - und dient nur einem Zweck: Ihr Leben aufrechtzuerhalten. Jede Sekunde steigen zahllose Passagiere ein und an verschiedenen Stationen wieder aus. Was passiert, wenn der Zug langsamer oder schneller wird? Oder wenn Fahrgäste ihre Haltestelle verpassen? Gibt es womöglich gefährliche Passagiere, die Mitfahrende ausrauben oder töten? Um gesund zu bleiben, sollten Sie sich darum kümmern, dass Ihr Zug richtig fährt und die Sicherheit der wichtigsten Passagiere gewährleistet ist. Standardmäßige Bluttests liefern leider nur einen begrenzten Einblick in die Verfassung Ihres Körpers; sie geben keinen Aufschluss darüber, welche Schwermetalle oder anderen krank machenden Stoffe sich in Ihrem Blut tummeln, wie stark Ihr Immunsystem ist und ob Ihre Zellen mit den benötigten Nährstoffen versorgt werden. Daher sollten Sie Ihr Blut regelmäßig reinigen und entgiften. "Gesundes Blut" erklärt Ihnen leicht verständlich, wie Sie die Qualität Ihres Blutes und damit Ihre Gesundheit verbessern können. Steigern Sie Lebensqualität und Lebenserwartung! - Ihr Lebenszug: Was Ihr Blut alles kann, welche Stoffe es transportiert und was es dafür braucht - Fahrplanstörungen und falsche Mitfahrer: Warum Sie auf Ihr Blut achten sollten und wie Sie Probleme erkennen - Freie und sichere Fahrt: Wie Sie Ihr Blut reinigen und entgiften - praktische Empfehlungen für Ernährung und Lebensstil, bewährte Nahrungsergänzungsmittel und komplementäre Therapien
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Gesundes Blut

Gesundes Blut von Bruno,  Gene, Mindell,  Earl, Schumitz,  Angela
Stellen Sie sich einmal vor, Ihr Blut ist ein langer Zug. Er fährt durch unzählige unterirdische Tunnel - Ihre Adern und Kapillaren - und dient nur einem Zweck: Ihr Leben aufrechtzuerhalten. Jede Sekunde steigen zahllose Passagiere ein und an verschiedenen Stationen wieder aus. Was passiert, wenn der Zug langsamer oder schneller wird? Oder wenn Fahrgäste ihre Haltestelle verpassen? Gibt es womöglich gefährliche Passagiere, die Mitfahrende ausrauben oder töten? Um gesund zu bleiben, sollten Sie sich darum kümmern, dass Ihr Zug richtig fährt und die Sicherheit der wichtigsten Passagiere gewährleistet ist. Standardmäßige Bluttests liefern leider nur einen begrenzten Einblick in die Verfassung Ihres Körpers; sie geben keinen Aufschluss darüber, welche Schwermetalle oder anderen krank machenden Stoffe sich in Ihrem Blut tummeln, wie stark Ihr Immunsystem ist und ob Ihre Zellen mit den benötigten Nährstoffen versorgt werden. Daher sollten Sie Ihr Blut regelmäßig reinigen und entgiften. "Gesundes Blut" erklärt Ihnen leicht verständlich, wie Sie die Qualität Ihres Blutes und damit Ihre Gesundheit verbessern können. Steigern Sie Lebensqualität und Lebenserwartung! - Ihr Lebenszug: Was Ihr Blut alles kann, welche Stoffe es transportiert und was es dafür braucht - Fahrplanstörungen und falsche Mitfahrer: Warum Sie auf Ihr Blut achten sollten und wie Sie Probleme erkennen - Freie und sichere Fahrt: Wie Sie Ihr Blut reinigen und entgiften - praktische Empfehlungen für Ernährung und Lebensstil, bewährte Nahrungsergänzungsmittel und komplementäre Therapien
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Eisenmangel. Kompakt-Ratgeber

Eisenmangel. Kompakt-Ratgeber von Bueß-Kovács,  Heike
Eisen ist ein zentrales, lebenswichtiges Element, das im Körper essenzielle Aufgaben erfüllt. So ist es beispielsweise für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich und stärkt Abwehrkräfte, Leistungsfähigkeit und Vitalität. Außerdem sorgt es für eine gesunde Haut sowie schöne Haare und kräftige Nägel. Da der Organismus Eisen nicht selbst bilden kann, muss das metallische Element mit der Nahrung aufgenommen werden. Eisenmangel gehört zu den häufigsten Mangelerscheinungen weltweit – etwa 30 Prozent der Menschen sind betroffen. Besonders Frauen, die mit der monatlichen Menstruation Blut und damit viel Eisen verlieren, sind davon bedroht. Die Folgen sind fatal und können zu schweren körperlichen und seelisch-geistigen Beschwerden führen: von Müdigkeit und Konzentrationsstörungen über Blutarmut und Haarausfall bis hin zu Depressionen und Autoimmunerkrankungen. Der Kompakt-Ratgeber beantwortet folgende Fragen: -Welche Rolle spielt Eisen im Körper? -Wer hat ein erhöhtes Risiko für Eisenmangel und welche Symptome zeigen sich dann? -Wie können Eisenmangel- oder Eisenüberschusskrankheiten diagnostiziert und behandelt werden? -Wie lässt sich der Eisenbedarf mit der Ernährung decken, und welche Nahrungsmittel sind besonders eisenhaltig? Mit vielen wertvollen Tipps für eine ausgewogene Ernährung und Therapiemöglichkeiten bei Eisenmangel.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Eisenmangel. Kompakt-Ratgeber

Eisenmangel. Kompakt-Ratgeber von Bueß-Kovács,  Heike
Eisen ist ein zentrales, lebenswichtiges Element, das im Körper essenzielle Aufgaben erfüllt. So ist es beispielsweise für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich und stärkt Abwehrkräfte, Leistungsfähigkeit und Vitalität. Außerdem sorgt es für eine gesunde Haut sowie schöne Haare und kräftige Nägel. Da der Organismus Eisen nicht selbst bilden kann, muss das metallische Element mit der Nahrung aufgenommen werden. Eisenmangel gehört zu den häufigsten Mangelerscheinungen weltweit – etwa 30 Prozent der Menschen sind betroffen. Besonders Frauen, die mit der monatlichen Menstruation Blut und damit viel Eisen verlieren, sind davon bedroht. Die Folgen sind fatal und können zu schweren körperlichen und seelisch-geistigen Beschwerden führen: von Müdigkeit und Konzentrationsstörungen über Blutarmut und Haarausfall bis hin zu Depressionen und Autoimmunerkrankungen. Der Kompakt-Ratgeber beantwortet folgende Fragen: -Welche Rolle spielt Eisen im Körper? -Wer hat ein erhöhtes Risiko für Eisenmangel und welche Symptome zeigen sich dann? -Wie können Eisenmangel- oder Eisenüberschusskrankheiten diagnostiziert und behandelt werden? -Wie lässt sich der Eisenbedarf mit der Ernährung decken, und welche Nahrungsmittel sind besonders eisenhaltig? Mit vielen wertvollen Tipps für eine ausgewogene Ernährung und Therapiemöglichkeiten bei Eisenmangel.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Gesundes Blut

Gesundes Blut von Bruno,  Gene, Mindell,  Earl, Schumitz,  Angela
Stellen Sie sich einmal vor, Ihr Blut ist ein langer Zug. Er fährt durch unzählige unterirdische Tunnel - Ihre Adern und Kapillaren - und dient nur einem Zweck: Ihr Leben aufrechtzuerhalten. Jede Sekunde steigen zahllose Passagiere ein und an verschiedenen Stationen wieder aus. Was passiert, wenn der Zug langsamer oder schneller wird? Oder wenn Fahrgäste ihre Haltestelle verpassen? Gibt es womöglich gefährliche Passagiere, die Mitfahrende ausrauben oder töten? Um gesund zu bleiben, sollten Sie sich darum kümmern, dass Ihr Zug richtig fährt und die Sicherheit der wichtigsten Passagiere gewährleistet ist. Standardmäßige Bluttests liefern leider nur einen begrenzten Einblick in die Verfassung Ihres Körpers; sie geben keinen Aufschluss darüber, welche Schwermetalle oder anderen krank machenden Stoffe sich in Ihrem Blut tummeln, wie stark Ihr Immunsystem ist und ob Ihre Zellen mit den benötigten Nährstoffen versorgt werden. Daher sollten Sie Ihr Blut regelmäßig reinigen und entgiften. "Gesundes Blut" erklärt Ihnen leicht verständlich, wie Sie die Qualität Ihres Blutes und damit Ihre Gesundheit verbessern können. Steigern Sie Lebensqualität und Lebenserwartung! - Ihr Lebenszug: Was Ihr Blut alles kann, welche Stoffe es transportiert und was es dafür braucht - Fahrplanstörungen und falsche Mitfahrer: Warum Sie auf Ihr Blut achten sollten und wie Sie Probleme erkennen - Freie und sichere Fahrt: Wie Sie Ihr Blut reinigen und entgiften - praktische Empfehlungen für Ernährung und Lebensstil, bewährte Nahrungsergänzungsmittel und komplementäre Therapien
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Gesundes Blut

Gesundes Blut von Bruno,  Gene, Mindell,  Earl, Schumitz,  Angela
Stellen Sie sich einmal vor, Ihr Blut ist ein langer Zug. Er fährt durch unzählige unterirdische Tunnel - Ihre Adern und Kapillaren - und dient nur einem Zweck: Ihr Leben aufrechtzuerhalten. Jede Sekunde steigen zahllose Passagiere ein und an verschiedenen Stationen wieder aus. Was passiert, wenn der Zug langsamer oder schneller wird? Oder wenn Fahrgäste ihre Haltestelle verpassen? Gibt es womöglich gefährliche Passagiere, die Mitfahrende ausrauben oder töten? Um gesund zu bleiben, sollten Sie sich darum kümmern, dass Ihr Zug richtig fährt und die Sicherheit der wichtigsten Passagiere gewährleistet ist. Standardmäßige Bluttests liefern leider nur einen begrenzten Einblick in die Verfassung Ihres Körpers; sie geben keinen Aufschluss darüber, welche Schwermetalle oder anderen krank machenden Stoffe sich in Ihrem Blut tummeln, wie stark Ihr Immunsystem ist und ob Ihre Zellen mit den benötigten Nährstoffen versorgt werden. Daher sollten Sie Ihr Blut regelmäßig reinigen und entgiften. "Gesundes Blut" erklärt Ihnen leicht verständlich, wie Sie die Qualität Ihres Blutes und damit Ihre Gesundheit verbessern können. Steigern Sie Lebensqualität und Lebenserwartung! - Ihr Lebenszug: Was Ihr Blut alles kann, welche Stoffe es transportiert und was es dafür braucht - Fahrplanstörungen und falsche Mitfahrer: Warum Sie auf Ihr Blut achten sollten und wie Sie Probleme erkennen - Freie und sichere Fahrt: Wie Sie Ihr Blut reinigen und entgiften - praktische Empfehlungen für Ernährung und Lebensstil, bewährte Nahrungsergänzungsmittel und komplementäre Therapien
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Eisenmangel. Kompakt-Ratgeber

Eisenmangel. Kompakt-Ratgeber von Bueß-Kovács,  Heike
Eisen ist ein zentrales, lebenswichtiges Element, das im Körper essenzielle Aufgaben erfüllt. So ist es beispielsweise für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich und stärkt Abwehrkräfte, Leistungsfähigkeit und Vitalität. Außerdem sorgt es für eine gesunde Haut sowie schöne Haare und kräftige Nägel. Da der Organismus Eisen nicht selbst bilden kann, muss das metallische Element mit der Nahrung aufgenommen werden. Eisenmangel gehört zu den häufigsten Mangelerscheinungen weltweit – etwa 30 Prozent der Menschen sind betroffen. Besonders Frauen, die mit der monatlichen Menstruation Blut und damit viel Eisen verlieren, sind davon bedroht. Die Folgen sind fatal und können zu schweren körperlichen und seelisch-geistigen Beschwerden führen: von Müdigkeit und Konzentrationsstörungen über Blutarmut und Haarausfall bis hin zu Depressionen und Autoimmunerkrankungen. Der Kompakt-Ratgeber beantwortet folgende Fragen: -Welche Rolle spielt Eisen im Körper? -Wer hat ein erhöhtes Risiko für Eisenmangel und welche Symptome zeigen sich dann? -Wie können Eisenmangel- oder Eisenüberschusskrankheiten diagnostiziert und behandelt werden? -Wie lässt sich der Eisenbedarf mit der Ernährung decken, und welche Nahrungsmittel sind besonders eisenhaltig? Mit vielen wertvollen Tipps für eine ausgewogene Ernährung und Therapiemöglichkeiten bei Eisenmangel.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Eisenmangel. Kompakt-Ratgeber

Eisenmangel. Kompakt-Ratgeber von Bueß-Kovács,  Heike
Eisen ist ein zentrales, lebenswichtiges Element, das im Körper essenzielle Aufgaben erfüllt. So ist es beispielsweise für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich und stärkt Abwehrkräfte, Leistungsfähigkeit und Vitalität. Außerdem sorgt es für eine gesunde Haut sowie schöne Haare und kräftige Nägel. Da der Organismus Eisen nicht selbst bilden kann, muss das metallische Element mit der Nahrung aufgenommen werden. Eisenmangel gehört zu den häufigsten Mangelerscheinungen weltweit – etwa 30 Prozent der Menschen sind betroffen. Besonders Frauen, die mit der monatlichen Menstruation Blut und damit viel Eisen verlieren, sind davon bedroht. Die Folgen sind fatal und können zu schweren körperlichen und seelisch-geistigen Beschwerden führen: von Müdigkeit und Konzentrationsstörungen über Blutarmut und Haarausfall bis hin zu Depressionen und Autoimmunerkrankungen. Der Kompakt-Ratgeber beantwortet folgende Fragen: -Welche Rolle spielt Eisen im Körper? -Wer hat ein erhöhtes Risiko für Eisenmangel und welche Symptome zeigen sich dann? -Wie können Eisenmangel- oder Eisenüberschusskrankheiten diagnostiziert und behandelt werden? -Wie lässt sich der Eisenbedarf mit der Ernährung decken, und welche Nahrungsmittel sind besonders eisenhaltig? Mit vielen wertvollen Tipps für eine ausgewogene Ernährung und Therapiemöglichkeiten bei Eisenmangel.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Max Perutz

Max Perutz von Ferry,  Georgina, Goubran,  Alfred
Nur wenige Wissenschaftler haben so intensiv über die Natur ihrer Berufung und deren Auswirkungen auf die Menschheit nachgedacht wie Max Perutz. 1914 wurde er als Sohn einer wohlhabenden Wiener Textilfabrikantenfamilie jüdischer Herkunft geboren, jedoch in der römisch-katholischen Konfession erzogen. Nach seinem Chemiestudium an der Universität Wien ging er 1936 nach Cambridge an das Labor des legendären kommunistischen Denkers J. D. Bernal, um die Strukturen jener Moleküle zu erforschen, die das Geheimnis des Lebens bergen. 1940 wurde er interniert und nach Kanada deportiert (Displaced Person). Für ein streng geheimes Kriegsprojekt holte man ihn nach England zurück. Sieben Jahre später gründete er eine kleine Forschungsgruppe, in der Francis Crick und James Watson die Struktur der DNA entdeckten. Unter seiner Leitung wuchs sie zum weltberühmten Laboratorium für Molekularbiologie (LMB) heran. Max Perutz selbst erforschte den roten Blutfarbstoff Hämoglobin und entwickelte eine neue Methode, um Proteinstrukturen zu entschlüsseln. Seine Arbeit, für die er 1962 den Nobelpreis erhielt, läutete die heutigen erstaunlichen Fortschritte bei der Erforschung der genetischen Grundlagen von Krankheiten ein. Aus seiner eigenen Erfahrung als Flüchtling schöpfend, setzte er sich furchtlos für die Menschenrechte ein und war ein engagierter Verfechter der Wissenschaft. Georgina Ferrys fesselnde Biografie ist eine wunderbare Hommage an einen großen Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Keine Krankheit ist unheilbar, der Mensch schon: Die Dantselogik – metaphysische Erklärung von Krankheit

Keine Krankheit ist unheilbar, der Mensch schon: Die Dantselogik – metaphysische Erklärung von Krankheit von Dantse,  Dantse
Keine Krankheit ist unheilbar, der Mensch schon: Die Dantselogik – metaphysische Erklärung von Krankheit Was, wenn Krankheitsverursacher die tatsächlichen Krankheiten wären? Wenn man die falsche Ernährung als Krankheit betrachtet, sehen Behandlungen auf einmal anders aus und günstig. Wenn aus Gesundheit Geschäft wird: Man verdient mit Ingwer keine Milliarden. Afrikanisch inspiriertes Wissen für einen gesunden Körper und eine gesunde Seele, ohne Medikamente. Inklusive Liste: Welche Lebensmittel bekämpfen welche Krankheiten? - von Dantse Dantse Wenn die schlechte Ernährung die Krankheit wäre? Dann wäre die Therapie anders. Den Mut haben, anders zu sehen, anders zu denken; Außenseiter:in zu sein, wenn du damit dir und der Gesellschaft hilfst. Was wäre, wenn Diabetes keine Krankheit wäre, sondern Symptome und Zucker und Fett, die dann diese Symptome verursacht haben, die tatsächliche Krankheit, das was bekämpft werden muss?? Ja, was wäre, wenn Krankheiten Symptome wären? Wie wäre es, wenn es Krankheiten nicht gäbe? Wenn Krankheiten Symptome und aber Symptom-Verursacher die wahren Krankheiten wären, die man bekämpfen muss? Wenn man endlich die Dinge richtig benennen würde? Wenn wir Krankheiten nicht als Krankheit definieren, sondern als primäre Symptome der vitalen Energie des Körpers; und das, was wir Symptome nennen (welche ich hier sekundäre Symptome nenne) als Sprachrohr der primären Symptome bezeichnen (was die Wissenschaft Krankheiten nennt), dann würden auch Therapien anders verlaufen. Die Ursache-Heilungstherapie wäre bei dieser Definition der Krankheit die richtige Medizin. Zum Beispiel wäre Diabetes dann nicht die Krankheit, sondern das, was Diabetes verursacht hat, nämlich Zucker und Fett. Sie wären die Krankheit. Das bedeutet, man müsste diese bekämpfen und das heißt, darauf zu verzichten. Somit ist der kranke Lebensstil (schlechte Ernährung, negative mentale Einstellung, fehlende Spiritualität, Bewegungslosigkeit) de facto Krankheit und diese ist dann zu bekämpfen und zu heilen. Im Fall von Diabetes wäre die Therapie dementsprechend darauf ausgerichtet, Zucker und Fett zu „heilen“, indem man sie aus dem Körper „entfernt“. Dabei ist die Bewegung auch ein Medikament, denn damit verliert man Fett. Beim „Heilen“ des Zuckers und Fetts verschwinden die primären Symptome (was wir heute als Krankheiten bezeichnen) und folgerichtig auch die sekundären Symptome. Die Ursache von Diabetes wäre somit beseitigt. Damit Diabetes nicht wiederkommt, würde man nicht auf Medikamente setzen, sondern auf einen Lebensstil, der dazu führt, dass Zucker und Fett nicht mehr aufgenommen werden. Das bedeutet, unser Lebensstil (was wir essen, denken, wie wir uns bewegen, unsere Spiritualität) ist es, wodurch wir krank werden. Der Lebensstil ist zu heilen. Heile nicht den Krebs, heile die Ursache von Krebs und somit wird Krebs verhindert und so am besten bekämpft werden. In diesem Sinne ist Krebs das Symptom eines ungesunden Lebensstils, der die eigentliche Krankheit ist. Was wäre, wenn Krebs, Diabetes, Depressionen nicht mehr als Krankheiten bezeichnet werden, sondern als Zeichen darüber, dass etwas, was schiefläuft, jetzt zu verbessern ist? Antwort: Die Präventionen wären die wichtigsten Maßnahmen und die Ernährung und der Lebensstil die wichtigsten Medikamente, damit der Körper nicht so krank wird, dass er uns solche Symptome signalisiert. Konsequenzen: Die Industrie wäre arm. Die Ärzt:innen wären fast unnötig und ihr Selbstverständnis und ihre Arbeitsweise wäre anderes. Krankenhäuser wären anders. Medikamente wären anders. Folge: Die Menschen werden gesünder und Ingwer wichtiger. Dieses Buch kann deine Gesundheit verändern. Ja, es kann dein Leben verändern, verbessern und dich glücklich machen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Keine Krankheit ist unheilbar, der Mensch schon: Die Dantselogik – metaphysische Erklärung von Krankheit

Keine Krankheit ist unheilbar, der Mensch schon: Die Dantselogik – metaphysische Erklärung von Krankheit von Dantse,  Dantse
Keine Krankheit ist unheilbar, der Mensch schon: Die Dantselogik – metaphysische Erklärung von Krankheit Was, wenn Krankheitsverursacher die tatsächlichen Krankheiten wären? Wenn man die falsche Ernährung als Krankheit betrachtet, sehen Behandlungen auf einmal anders aus und günstig. Wenn aus Gesundheit Geschäft wird: Man verdient mit Ingwer keine Milliarden. Afrikanisch inspiriertes Wissen für einen gesunden Körper und eine gesunde Seele, ohne Medikamente. Inklusive Liste: Welche Lebensmittel bekämpfen welche Krankheiten? - von Dantse Dantse Wenn die schlechte Ernährung die Krankheit wäre? Dann wäre die Therapie anders. Den Mut haben, anders zu sehen, anders zu denken; Außenseiter:in zu sein, wenn du damit dir und der Gesellschaft hilfst. Was wäre, wenn Diabetes keine Krankheit wäre, sondern Symptome und Zucker und Fett, die dann diese Symptome verursacht haben, die tatsächliche Krankheit, das was bekämpft werden muss?? Ja, was wäre, wenn Krankheiten Symptome wären? Wie wäre es, wenn es Krankheiten nicht gäbe? Wenn Krankheiten Symptome und aber Symptom-Verursacher die wahren Krankheiten wären, die man bekämpfen muss? Wenn man endlich die Dinge richtig benennen würde? Wenn wir Krankheiten nicht als Krankheit definieren, sondern als primäre Symptome der vitalen Energie des Körpers; und das, was wir Symptome nennen (welche ich hier sekundäre Symptome nenne) als Sprachrohr der primären Symptome bezeichnen (was die Wissenschaft Krankheiten nennt), dann würden auch Therapien anders verlaufen. Die Ursache-Heilungstherapie wäre bei dieser Definition der Krankheit die richtige Medizin. Zum Beispiel wäre Diabetes dann nicht die Krankheit, sondern das, was Diabetes verursacht hat, nämlich Zucker und Fett. Sie wären die Krankheit. Das bedeutet, man müsste diese bekämpfen und das heißt, darauf zu verzichten. Somit ist der kranke Lebensstil (schlechte Ernährung, negative mentale Einstellung, fehlende Spiritualität, Bewegungslosigkeit) de facto Krankheit und diese ist dann zu bekämpfen und zu heilen. Im Fall von Diabetes wäre die Therapie dementsprechend darauf ausgerichtet, Zucker und Fett zu „heilen“, indem man sie aus dem Körper „entfernt“. Dabei ist die Bewegung auch ein Medikament, denn damit verliert man Fett. Beim „Heilen“ des Zuckers und Fetts verschwinden die primären Symptome (was wir heute als Krankheiten bezeichnen) und folgerichtig auch die sekundären Symptome. Die Ursache von Diabetes wäre somit beseitigt. Damit Diabetes nicht wiederkommt, würde man nicht auf Medikamente setzen, sondern auf einen Lebensstil, der dazu führt, dass Zucker und Fett nicht mehr aufgenommen werden. Das bedeutet, unser Lebensstil (was wir essen, denken, wie wir uns bewegen, unsere Spiritualität) ist es, wodurch wir krank werden. Der Lebensstil ist zu heilen. Heile nicht den Krebs, heile die Ursache von Krebs und somit wird Krebs verhindert und so am besten bekämpft werden. In diesem Sinne ist Krebs das Symptom eines ungesunden Lebensstils, der die eigentliche Krankheit ist. Was wäre, wenn Krebs, Diabetes, Depressionen nicht mehr als Krankheiten bezeichnet werden, sondern als Zeichen darüber, dass etwas, was schiefläuft, jetzt zu verbessern ist? Antwort: Die Präventionen wären die wichtigsten Maßnahmen und die Ernährung und der Lebensstil die wichtigsten Medikamente, damit der Körper nicht so krank wird, dass er uns solche Symptome signalisiert. Konsequenzen: Die Industrie wäre arm. Die Ärzt:innen wären fast unnötig und ihr Selbstverständnis und ihre Arbeitsweise wäre anderes. Krankenhäuser wären anders. Medikamente wären anders. Folge: Die Menschen werden gesünder und Ingwer wichtiger. Dieses Buch kann deine Gesundheit verändern. Ja, es kann dein Leben verändern, verbessern und dich glücklich machen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hämoglobin

Sie suchen ein Buch über Hämoglobin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hämoglobin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hämoglobin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hämoglobin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hämoglobin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hämoglobin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hämoglobin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.