Fachübergreifende Aspekte der Hämostaseologie V

Fachübergreifende Aspekte der Hämostaseologie V von Martin,  Eike, Nawroth,  Peter
Das 7. Heidelberger Symposium über Hämostaseologie in der Anästhesiologie hatte als zentrales Thema die disseminierte Gerinnungsaktivierung, wie sie bei Sepsis im Rahmen der Verbrauchskoagulopathie immer noch ein wichtiges klinisches Problem ist. Die disseminierte Gerinnungsaktivierung stellt sich immer wieder mit zwei Gesichtern dar: Zum einen ist sie ein Paradepferd der wissenschaftlichen Hämostaseologie, das Modell, an dem die Gerinnung erforscht wird, zum anderen ist sie immer wieder für Enttäuschungen und Überraschungen gut, denn kaum meint man, ein Molekül und seine Wirkung verstanden zu haben, so lehrt die klinische Erfahrung, dass dies nicht so einfach ist, wie man ursprünglich dachte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Blutgerinnungsstörungen

Blutgerinnungsstörungen von Matthias,  F.R.
Störungen der Hämostase spielen in der Pathogenese der verschie densten Krankheitsbilder eine Rolle. Dabei sind es nicht nur throm botische Verschluß-Syndrome im arteriellen oder venösen Schenkel des Kreislaufs oder die angeborenen und erworbenen hämorrha gischen Diathesen, die in der klinischen Symptomatik evident die Kenntnisse der Zusammenhänge fordern. Die Ergebnisse der For schung der letzten 30 Jahre haben bei der Aufklärung des Systems der plasmatischen und zellulären Komponente der Blutstillung ge zeigt, daß in enger Beziehung zur Gefäßwand früher ungeahnte Wechselwirkungen zur Integrität des Gefäßes selbst in der Makro und Mikrozirkulation bestehen. Fördernde und hemmende Fakto ren garantieren in einem ständig fein aufeinander abgestimmten Wechselspiel zum Gefäß und seinen Schichten die Funktion der Gefäßwand als Grenzfläche, am Beginn der Transitstrecke von der Zirkulation zum Stoffwechsel, von Zelle und Gewebe. Erkenntnisse über Struktur und Funktion von Transportstoffen gehen genauso in die Physiologie und Pathophysiologie der Gefäßwandschranke ein wie die Aufklärung der nervalen und humoralen Kontrolle und ihrer Rezeptorrnechanismen. In der Pathogenese der mannigfaltigsten Funktionsstörungen werden Veränderungen des hämostatischen Gleichgewichts zum entscheidenden Bindeglied für das Verständnis, versprechen neue therapeutische Ansätze. Schock, Sepsis, Entzün dung, Organversagen, Tumormetastasierung werden heute genauso wenig ohne die Kenntnisse der Hämostase zu verstehen sein wie lokalisierte Gefäß-Schäden bis hin zur Arteriosklerose mit all ihren Folgen. So ist Hämostase im weitesten Sinne ein interdisziplinäres Anliegen, welches über die reinen Spezialisten hinaus theoretische Forschung und klinische Praxis angeht. V Mit dem vorliegenden Buch hat F. R. Matthias den geglückten Ver such unternommen, das Wissen zu ordnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hämostaseologie

Hämostaseologie von Gawaz,  Meinrad, Geiger,  Margarethe, Langer,  Harald, Madlener,  Katharina, Mannhalter,  Christine, Pötzsch,  Bernd
Das neue Standardwerk für Weiterbildung und klinische Praxis: Von den molekularen Grundlagen bis zur praktisch-klinischen Fragestellung, von den klassischen Gebieten bis zu aktuellen Aspekten der Endothelzellbiologie umfaßt das Lehr- und Nachschlagewerk das gesamte Wissensspektrum der Hämostaseologie. Fundiert, didaktisch klar und praxisbezogen, bietet es Ihnen Informations-Sicherheit mit jedem Griff.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hämostaseologie

Hämostaseologie von Gawaz,  Meinrad, Geiger,  Margarethe, Langer,  Harald, Madlener,  Katharina, Mannhalter,  Christine, Pötzsch,  Bernd
Das neue Standardwerk für Weiterbildung und klinische Praxis: Von den molekularen Grundlagen bis zur praktisch-klinischen Fragestellung, von den klassischen Gebieten bis zu aktuellen Aspekten der Endothelzellbiologie umfaßt das Lehr- und Nachschlagewerk das gesamte Wissensspektrum der Hämostaseologie. Fundiert, didaktisch klar und praxisbezogen, bietet es Ihnen Informations-Sicherheit mit jedem Griff.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Therapie mit Blutkomponenten

Therapie mit Blutkomponenten von Ahnefeld,  F.W.
Über das für dieses Workshop ausgewählte Thema "Therapie mit Blutkomponenten" ist in den zurückliegenden Jahren auf Kongressen und Symposien immer wieder be richtet und diskutiert worden, es entstand eine reichhaltige Literatur. Spezialisten unterschiedlicher Herkunft haben ihre Erkenntnisse dargestellt und Empfehlungen abgegeben. Bei einer kritischen Sichtung der Aussagen beherrschen, wie in der mo demen Wissenschaft immer häufiger, Schlagworte die Szene, die zu entsprechenden Polarisierungen der Auffassungen führten. Auch in diesem Bereich erscheint unter anderem die Klärung der Frage notwendig, was bei Abwägung der Kosten in Relation und Anforderungen sinnvoll und möglich und auf grund der zu den Bedürfnissen Weiterentwicklung der Medizin wünschenswert oder erforderlich ist. Verständlicher weise stehen für die Transfusionsmediziner andere Probleme im Vordergrund als für den Kliniker,ja selbst in diesen beiden Gruppen bewirken unterschiedliche Voraus setzungen, wie sie bei örtlichen und regionalen Blutspendediensten bestehen, oder auch ein unterschiedliches Krankengut Kontroversen oder zumindest andere Bewer tungsmaßstäbe. Ohne einen ständigen Erfahrungsaustausch und eine enge Kooperation ist die Lösung der anstehenden Probleme nicht möglich. Experten sind heute nicht nur aufgerufen, die Weiterentwicklung auf allen medizinischen Gebieten voranzutreiben, sie müssen in Zwischenbilanzen auch überprüfen, ob sich ihre Vorstellungen im klini schen Alltag, also an jedem Krankenhaus, realisieren lassen. Ohne eine solche kritische Bestandsaufnahme reden wir eher aneinander vorbei; die von allen gewünschte positive Entwicklung wird durch eine Verunsicherung ersetzt. Wir dürfen insbesondere nicht vergessen, daß sich unsere Aufgaben, z. B. in der operativen Medizin, in den letzten zehn Jahren weiter und wesentlich verändert haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Therapie mit Blutkomponenten

Therapie mit Blutkomponenten von Ahnefeld,  F.W.
Über das für dieses Workshop ausgewählte Thema "Therapie mit Blutkomponenten" ist in den zurückliegenden Jahren auf Kongressen und Symposien immer wieder be richtet und diskutiert worden, es entstand eine reichhaltige Literatur. Spezialisten unterschiedlicher Herkunft haben ihre Erkenntnisse dargestellt und Empfehlungen abgegeben. Bei einer kritischen Sichtung der Aussagen beherrschen, wie in der mo demen Wissenschaft immer häufiger, Schlagworte die Szene, die zu entsprechenden Polarisierungen der Auffassungen führten. Auch in diesem Bereich erscheint unter anderem die Klärung der Frage notwendig, was bei Abwägung der Kosten in Relation und Anforderungen sinnvoll und möglich und auf grund der zu den Bedürfnissen Weiterentwicklung der Medizin wünschenswert oder erforderlich ist. Verständlicher weise stehen für die Transfusionsmediziner andere Probleme im Vordergrund als für den Kliniker,ja selbst in diesen beiden Gruppen bewirken unterschiedliche Voraus setzungen, wie sie bei örtlichen und regionalen Blutspendediensten bestehen, oder auch ein unterschiedliches Krankengut Kontroversen oder zumindest andere Bewer tungsmaßstäbe. Ohne einen ständigen Erfahrungsaustausch und eine enge Kooperation ist die Lösung der anstehenden Probleme nicht möglich. Experten sind heute nicht nur aufgerufen, die Weiterentwicklung auf allen medizinischen Gebieten voranzutreiben, sie müssen in Zwischenbilanzen auch überprüfen, ob sich ihre Vorstellungen im klini schen Alltag, also an jedem Krankenhaus, realisieren lassen. Ohne eine solche kritische Bestandsaufnahme reden wir eher aneinander vorbei; die von allen gewünschte positive Entwicklung wird durch eine Verunsicherung ersetzt. Wir dürfen insbesondere nicht vergessen, daß sich unsere Aufgaben, z. B. in der operativen Medizin, in den letzten zehn Jahren weiter und wesentlich verändert haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hämostase

Sie suchen ein Buch über Hämostase? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hämostase. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hämostase im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hämostase einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hämostase - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hämostase, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hämostase und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.