Mediatisierung mobil

Mediatisierung mobil von Hefner,  Dorothée, Knop,  Karin, Schmitt,  Stefanie, Vorderer,  Peter
Mobile Medien wie Handys und Smartphones durchdringen zunehmend den Alltag von Kindern, Jugendlichen, ihren Familien und Freundesgruppen. Weil viele Heranwachsende beinahe permanent mit ihrem Handy beschäftigt oder online sind, mit anderen in Verbindung stehen und Neuigkeiten austauschen, stehen Eltern vor völlig neuen erzieherischen Herausforderungen. Dabei erschwert ihnen die mobile Gerätenutzung eine angemessene Begleitung ihrer Kinder. Wie gehen Eltern mit dem Thema Handyerziehung im Alltag um? Welche Kommunikationsformen etablieren sich unter den Heranwachsenden und innerhalb der Familien? Welche Faktoren bedingen eine positive, individuell und sozial zuträgliche oder auch eine negative Handynutzung der Kinder? Mit welchen Risiken sind Kinder durch die mobile Internetnutzung besonders stark konfrontiert? Diesen und anderen Fragen geht die vorliegende Studie in einer Kombination aus qualitativen Eltern-Kind-Befragungen, Gruppendiskussionen mit Peergroups sowie einer standardisierten Befragung von Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren und deren Eltern nach. Die Ergebnisse zeigen, welche Faktorenkonstellationen ein besonders hohes Risikopotenzial bergen und welche Maßnahmen zu deren Reduktion sinnvoll sind.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Mediatisierung mobil

Mediatisierung mobil von Hefner,  Dorothée, Knop,  Karin, Schmitt,  Stefanie, Vorderer,  Peter
Mobile Medien wie Handys und Smartphones durchdringen zunehmend den Alltag von Kindern, Jugendlichen, ihren Familien und Freundesgruppen. Weil viele Heranwachsende beinahe permanent mit ihrem Handy beschäftigt oder online sind, mit anderen in Verbindung stehen und Neuigkeiten austauschen, stehen Eltern vor völlig neuen erzieherischen Herausforderungen. Dabei erschwert ihnen die mobile Gerätenutzung eine angemessene Begleitung ihrer Kinder. Wie gehen Eltern mit dem Thema Handyerziehung im Alltag um? Welche Kommunikationsformen etablieren sich unter den Heranwachsenden und innerhalb der Familien? Welche Faktoren bedingen eine positive, individuell und sozial zuträgliche oder auch eine negative Handynutzung der Kinder? Mit welchen Risiken sind Kinder durch die mobile Internetnutzung besonders stark konfrontiert? Diesen und anderen Fragen geht die vorliegende Studie in einer Kombination aus qualitativen Eltern-Kind-Befragungen, Gruppendiskussionen mit Peergroups sowie einer standardisierten Befragung von Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren und deren Eltern nach. Die Ergebnisse zeigen, welche Faktorenkonstellationen ein besonders hohes Risikopotenzial bergen und welche Maßnahmen zu deren Reduktion sinnvoll sind.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Mediatisierung mobil

Mediatisierung mobil von Hefner,  Dorothée, Knop,  Karin, Schmitt,  Stefanie, Vorderer,  Peter
Mobile Medien wie Handys und Smartphones durchdringen zunehmend den Alltag von Kindern, Jugendlichen, ihren Familien und Freundesgruppen. Weil viele Heranwachsende beinahe permanent mit ihrem Handy beschäftigt oder online sind, mit anderen in Verbindung stehen und Neuigkeiten austauschen, stehen Eltern vor völlig neuen erzieherischen Herausforderungen. Dabei erschwert ihnen die mobile Gerätenutzung eine angemessene Begleitung ihrer Kinder. Wie gehen Eltern mit dem Thema Handyerziehung im Alltag um? Welche Kommunikationsformen etablieren sich unter den Heranwachsenden und innerhalb der Familien? Welche Faktoren bedingen eine positive, individuell und sozial zuträgliche oder auch eine negative Handynutzung der Kinder? Mit welchen Risiken sind Kinder durch die mobile Internetnutzung besonders stark konfrontiert? Diesen und anderen Fragen geht die vorliegende Studie in einer Kombination aus qualitativen Eltern-Kind-Befragungen, Gruppendiskussionen mit Peergroups sowie einer standardisierten Befragung von Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren und deren Eltern nach. Die Ergebnisse zeigen, welche Faktorenkonstellationen ein besonders hohes Risikopotenzial bergen und welche Maßnahmen zu deren Reduktion sinnvoll sind.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Handyerziehung

Sie suchen ein Buch über Handyerziehung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Handyerziehung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Handyerziehung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Handyerziehung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Handyerziehung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Handyerziehung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Handyerziehung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.