WagnerVisionen

WagnerVisionen von Schmidt,  Michael
In Zusammenarbeit mit den Bayreuther Festspielen und mit BR-Klassik. Der Band versammelt ausgewählte Gespräche zu einigen der spektakulärsten Regie-Debüts bei den Bayreuther Festspielen. Die acht Interviews wurden für die Pausen der Premieren-Übertragungen im Radioprogramm BR-Klassik geführt. Sie drehen sich um Wagner-Deutungen seit der Jahrtausendwende, um die Regiekonzepte der einzelnen Opern sowie allgemein um Werk und Wirkung Richard Wagners. "Parsifal", Wagners letztes und eigens fürs Festspielhaus komponiertes Bühnenweihfestspiel, ist mit gleich drei Regiegesprächen vertreten, und zwar mit Stefan Herheim, Uwe Eric Laufenberg und Christoph Schlingensief. Die einzige Gesprächsrunde in diesem Band, nämlich die zur "Tristan"-Inszenierung, fand mit dem Regisseur Christoph Marthaler, der Bühnenbildnerin Anna Viebrock und dem Dramaturgen Malte Ubenauf statt. Außerdem enthalten sind Gespräche über Inszenierungsansätze mit Katharina Wagner zu "Die Meistersinger von Nürnberg", mit Hans Neuenfels zu "Lohengrin", mit Sebastian Baumgarten zu "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" sowie mit Frank Castorf zur "Götterdämmerung" und zum "Ring des Nibelungen" insgesamt. Der Reichtum an Gedanken und Assoziationen, wie er sich in der Spontaneität des gesprochenen Wortes entfaltet, inspirierte die Idee, die acht Gespräche hier nachlesbar zu machen. Aus ganz unterschiedlichen Deutungsperspektiven zeigen sie die Aktualität und die immer wieder neue Sprechkraft der Kunst Richard Wagners.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Herzstücke

Herzstücke von Braun,  Karlheinz
Niemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen sechzig Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von der Frankfurter 'neuen bühne' mit ihren Uraufführungen von Günter Grass bis Nelly Sachs ging er 1959 in den Suhrkamp Verlag, wo er den Theaterverlag aufbaute: von Max Frisch, Peter Weiss und Martin Walser bis zu Martin Sperr und Peter Handke. Braun gehörte zu dem legendären Lektorat, das 1968 den Suhrkamp Verlag nach dem 'Aufstand der Lektoren' verließ und den Verlag der Autoren gründete, der in den nächsten Jahrzehnten zur wichtigsten Adresse deutscher Theater- & Filmautoren werden sollte. 'Herzstücke' erzählt diese Geschichte und damit die von über hundert Autoren wie Botho Strauß, Dea Loher, Heiner Müller, Rainer Werner Fassbinder, Thea Dorn, Wim Wenders & F. K. Waechter. Der Blick zurück eines leidenschaftlichen Theatermenschen auf ein Leben mit Autoren, ihre Erfolge und Niederlagen, und damit auch eine große Kulturgeschichte des deutschen Theaters und Films aus erster Hand. Karlheinz Braun über: Thomas Bernhard | Bertolt Brecht | Wolfgang Deichsel | Hans Magnus Enzensberger | Jenny Erpenbeck | Rainer Werner Fassbinder | Marieluise Fleißer | Dario Fo | Dieter Forte | Max Frisch | Günter Grass | Peter Handke | Nino Haratischwili | Elke Heidenreich | Wolfgang Hildesheimer | Gert Jonke | Heinar Kipphardt | Ursula Krechel | Fitzgerald Kusz | Hartmut Lange | Peter Lilienthal | Dea Loher | Gert Loschütz | Heiner Müller | Edgar Reitz | Erika Runge | Hansjörg Schneider | Martin Sperr | Botho Strauß | F. K. Waechter | Martin Walser | Peter Weiss | Wim Wenders | Urs Widmer | u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Herzstücke

Herzstücke von Braun,  Karlheinz
Niemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen sechzig Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von der Frankfurter 'neuen bühne' mit ihren Uraufführungen von Günter Grass bis Nelly Sachs ging er 1959 in den Suhrkamp Verlag, wo er den Theaterverlag aufbaute: von Max Frisch, Peter Weiss und Martin Walser bis zu Martin Sperr und Peter Handke. Braun gehörte zu dem legendären Lektorat, das 1968 den Suhrkamp Verlag nach dem 'Aufstand der Lektoren' verließ und den Verlag der Autoren gründete, der in den nächsten Jahrzehnten zur wichtigsten Adresse deutscher Theater- & Filmautoren werden sollte. 'Herzstücke' erzählt diese Geschichte und damit die von über hundert Autoren wie Botho Strauß, Dea Loher, Heiner Müller, Rainer Werner Fassbinder, Thea Dorn, Wim Wenders & F. K. Waechter. Der Blick zurück eines leidenschaftlichen Theatermenschen auf ein Leben mit Autoren, ihre Erfolge und Niederlagen, und damit auch eine große Kulturgeschichte des deutschen Theaters und Films aus erster Hand. Karlheinz Braun über: Thomas Bernhard | Bertolt Brecht | Wolfgang Deichsel | Hans Magnus Enzensberger | Jenny Erpenbeck | Rainer Werner Fassbinder | Marieluise Fleißer | Dario Fo | Dieter Forte | Max Frisch | Günter Grass | Peter Handke | Nino Haratischwili | Elke Heidenreich | Wolfgang Hildesheimer | Gert Jonke | Heinar Kipphardt | Ursula Krechel | Fitzgerald Kusz | Hartmut Lange | Peter Lilienthal | Dea Loher | Gert Loschütz | Heiner Müller | Edgar Reitz | Erika Runge | Hansjörg Schneider | Martin Sperr | Botho Strauß | F. K. Waechter | Martin Walser | Peter Weiss | Wim Wenders | Urs Widmer | u.v.m.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

WagnerVisionen

WagnerVisionen von Schmidt,  Michael
In Zusammenarbeit mit den Bayreuther Festspielen und mit BR-Klassik. Der Band versammelt ausgewählte Gespräche zu einigen der spektakulärsten Regie-Debüts bei den Bayreuther Festspielen. Die acht Interviews wurden für die Pausen der Premieren-Übertragungen im Radioprogramm BR-Klassik geführt. Sie drehen sich um Wagner-Deutungen seit der Jahrtausendwende, um die Regiekonzepte der einzelnen Opern sowie allgemein um Werk und Wirkung Richard Wagners. "Parsifal", Wagners letztes und eigens fürs Festspielhaus komponiertes Bühnenweihfestspiel, ist mit gleich drei Regiegesprächen vertreten, und zwar mit Stefan Herheim, Uwe Eric Laufenberg und Christoph Schlingensief. Die einzige Gesprächsrunde in diesem Band, nämlich die zur "Tristan"-Inszenierung, fand mit dem Regisseur Christoph Marthaler, der Bühnenbildnerin Anna Viebrock und dem Dramaturgen Malte Ubenauf statt. Außerdem enthalten sind Gespräche über Inszenierungsansätze mit Katharina Wagner zu "Die Meistersinger von Nürnberg", mit Hans Neuenfels zu "Lohengrin", mit Sebastian Baumgarten zu "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" sowie mit Frank Castorf zur "Götterdämmerung" und zum "Ring des Nibelungen" insgesamt. Der Reichtum an Gedanken und Assoziationen, wie er sich in der Spontaneität des gesprochenen Wortes entfaltet, inspirierte die Idee, die acht Gespräche hier nachlesbar zu machen. Aus ganz unterschiedlichen Deutungsperspektiven zeigen sie die Aktualität und die immer wieder neue Sprechkraft der Kunst Richard Wagners.
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *

WagnerVisionen

WagnerVisionen von Schmidt,  Michael
In Zusammenarbeit mit den Bayreuther Festspielen und mit BR-Klassik. Der Band versammelt ausgewählte Gespräche zu einigen der spektakulärsten Regie-Debüts bei den Bayreuther Festspielen. Die acht Interviews wurden für die Pausen der Premieren-Übertragungen im Radioprogramm BR-Klassik geführt. Sie drehen sich um Wagner-Deutungen seit der Jahrtausendwende, um die Regiekonzepte der einzelnen Opern sowie allgemein um Werk und Wirkung Richard Wagners. "Parsifal", Wagners letztes und eigens fürs Festspielhaus komponiertes Bühnenweihfestspiel, ist mit gleich drei Regiegesprächen vertreten, und zwar mit Stefan Herheim, Uwe Eric Laufenberg und Christoph Schlingensief. Die einzige Gesprächsrunde in diesem Band, nämlich die zur "Tristan"-Inszenierung, fand mit dem Regisseur Christoph Marthaler, der Bühnenbildnerin Anna Viebrock und dem Dramaturgen Malte Ubenauf statt. Außerdem enthalten sind Gespräche über Inszenierungsansätze mit Katharina Wagner zu "Die Meistersinger von Nürnberg", mit Hans Neuenfels zu "Lohengrin", mit Sebastian Baumgarten zu "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" sowie mit Frank Castorf zur "Götterdämmerung" und zum "Ring des Nibelungen" insgesamt. Der Reichtum an Gedanken und Assoziationen, wie er sich in der Spontaneität des gesprochenen Wortes entfaltet, inspirierte die Idee, die acht Gespräche hier nachlesbar zu machen. Aus ganz unterschiedlichen Deutungsperspektiven zeigen sie die Aktualität und die immer wieder neue Sprechkraft der Kunst Richard Wagners.
Aktualisiert: 2023-03-10
> findR *

Victor Otto Stomps als Schriftsteller

Victor Otto Stomps als Schriftsteller von Brock,  Bazon, Dielmann,  Axel, Liersch,  Hendrik, Meckel,  Christoph, Müller-Doohm,  Stefan, Schmidt,  Uve, Schöttler,  Stefan, Stomps,  Hans Goswin, Stomps,  Victor Otto
In 4 Bänden (Hardcover mit Lesebändchen) ist das Gesamt-Werk von Victor Otto Stomps vorgelegt: Band 1 mit der Prosa / Kurzprosa, darunter seine vielen Fabeln; Band 2 die beiden Romane »Babylonische Freiheit« und »Gelechter«; Band 3 die Gedichte und Theaterstücke; Band 4 die Essays und Portraits, darunter seine vielen Rezensionen und Texte über Zeitgenossen und Autoren-Kollegen und Zeitgeschichtliches und -kritisches. Dazu gibt es ein ausführliches Gesamt-Inhaltsverzeichnis (in Band 1) mit Konkordanz und Quellenangaben sowie ein hilfreiches Namensregister und die Editorischen Notizen von Stefan Schöttler und Axel Dielmann als Herausgeber.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Herzstücke

Herzstücke von Braun,  Karlheinz
Niemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen sechzig Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von der Frankfurter 'neuen bühne' mit ihren Uraufführungen von Günter Grass bis Nelly Sachs ging er 1959 in den Suhrkamp Verlag, wo er den Theaterverlag aufbaute: von Max Frisch, Peter Weiss und Martin Walser bis zu Martin Sperr und Peter Handke. Braun gehörte zu dem legendären Lektorat, das 1968 den Suhrkamp Verlag nach dem 'Aufstand der Lektoren' verließ und den Verlag der Autoren gründete, der in den nächsten Jahrzehnten zur wichtigsten Adresse deutscher Theater- & Filmautoren werden sollte. 'Herzstücke' erzählt diese Geschichte und damit die von über hundert Autoren wie Botho Strauß, Dea Loher, Heiner Müller, Rainer Werner Fassbinder, Thea Dorn, Wim Wenders & F. K. Waechter. Der Blick zurück eines leidenschaftlichen Theatermenschen auf ein Leben mit Autoren, ihre Erfolge und Niederlagen, und damit auch eine große Kulturgeschichte des deutschen Theaters und Films aus erster Hand. Karlheinz Braun über: Thomas Bernhard | Bertolt Brecht | Wolfgang Deichsel | Hans Magnus Enzensberger | Jenny Erpenbeck | Rainer Werner Fassbinder | Marieluise Fleißer | Dario Fo | Dieter Forte | Max Frisch | Günter Grass | Peter Handke | Nino Haratischwili | Elke Heidenreich | Wolfgang Hildesheimer | Gert Jonke | Heinar Kipphardt | Ursula Krechel | Fitzgerald Kusz | Hartmut Lange | Peter Lilienthal | Dea Loher | Gert Loschütz | Heiner Müller | Edgar Reitz | Erika Runge | Hansjörg Schneider | Martin Sperr | Botho Strauß | F. K. Waechter | Martin Walser | Peter Weiss | Wim Wenders | Urs Widmer | u.v.m.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Herzstücke

Herzstücke von Braun,  Karlheinz
Niemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen sechzig Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von der Frankfurter »neuen bühne« mit ihren Uraufführungen von Günter Grass bis Nelly Sachs ging er 1959 in den Suhrkamp Verlag, wo er den Theaterverlag aufbaute: von Max Frisch, Peter Weiss und Martin Walser bis zu Martin Sperr und Peter Handke. Braun gehörte zu dem legendären Lektorat, das 1968 den Suhrkamp Verlag nach dem »Aufstand der Lektoren« verließ und den Verlag der Autoren gründete, der in den nächsten Jahrzehnten zur wichtigsten Adresse deutscher Theater- & Filmautoren werden sollte. »Herzstücke« erzählt diese Geschichte und damit die von über hundert Autoren wie Botho Strauß, Dea Loher, Heiner Müller, Rainer Werner Fassbinder, Thea Dorn, Wim Wenders & F. K. Waechter. Der Blick zurück eines leidenschaftlichen Theatermenschen auf ein Leben mit Autoren, ihre Erfolge und Niederlagen, und damit auch eine große Kulturgeschichte des deutschen Theaters und Films aus erster Hand. Karlheinz Braun über: Thomas Bernhard | Bertolt Brecht | Wolfgang Deichsel | Hans Magnus Enzensberger | Jenny Erpenbeck | Rainer Werner Fassbinder | Marieluise Fleißer | Dario Fo | Dieter Forte | Max Frisch | Günter Grass | Peter Handke | Nino Haratischwili | Elke Heidenreich | Wolfgang Hildesheimer | Gert Jonke | Heinar Kipphardt | Ursula Krechel | Fitzgerald Kusz | Hartmut Lange | Peter Lilienthal | Dea Loher | Gert Loschütz | Heiner Müller | Edgar Reitz | Erika Runge | Hansjörg Schneider | Martin Sperr | Botho Strauß | F. K. Waechter | Martin Walser | Peter Weiss | Wim Wenders | Urs Widmer | u.v.m.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

„Wann geht der nächste Schwan?“

„Wann geht der nächste Schwan?“ von Papenburg,  Anna, Risi,  Clemens, Sollich,  Robert
Wunder gibt es bekanntlich immer wieder, an Wunder wird geglaubt, sie werden beschworen und beschrieben – dafür genügt ein Blick ins Hollywood-Kino, in die Rhetorik von Sportreportagen oder nach Bayreuth, wo seit 2010 wieder eines der wohl berühmtesten Wunder der Operngeschichte auf dem Spielplan steht: Die Neuinszenierung des 'Lohengrin' durch Hans Neuenfels nimmt dieser Band zum Anlass, verschiedenen Aspekten des Wunder-Begriffs sowie der Frage nach der 'Planbarkeit' von Wundern nachzugehen.
Aktualisiert: 2019-08-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hans Neuenfels

Sie suchen ein Buch über Hans Neuenfels? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hans Neuenfels. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hans Neuenfels im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hans Neuenfels einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hans Neuenfels - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hans Neuenfels, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hans Neuenfels und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.