»… es ging immer um Musik«

»… es ging immer um Musik« von Fürstauer,  Johanna, Harnoncourt,  Nikolaus
Musik schenkt Freude: Überzeugend und leidenschaftlich reflektiert Nikolaus Harnoncourt über sein Metier. Seine Texte, Reden und Gespräche entfalten das Lebensprogramm eines großen Künstlers, der auf sein eigenes Wirken und weit in die Musikgeschichte zurückblickt. Er befasst sich mit der Notwendigkeit der Kunst ebenso wie mit Haydn und einem "Krokodil namens Mozart", er macht sich Gedanken über romantische Einsichten und barocke Reminiszenzen. Harnoncourt blickt in die Abgründe einer unmoralischen Welt und lässt an Geschichten aus dem Musikverein teilhaben. Er erläutert, warum ein Künstler nicht lügen kann, warum die Zauberflöte ein ewiges Rätsel bleibt - und warum große Kunst letztlich aus Zweifeln entsteht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

»… es ging immer um Musik«

»… es ging immer um Musik« von Fürstauer,  Johanna, Harnoncourt,  Nikolaus
Musik schenkt Freude: Überzeugend und leidenschaftlich reflektiert Nikolaus Harnoncourt über sein Metier. Seine Texte, Reden und Gespräche entfalten das Lebensprogramm eines großen Künstlers, der auf sein eigenes Wirken und weit in die Musikgeschichte zurückblickt. Er befasst sich mit der Notwendigkeit der Kunst ebenso wie mit Haydn und einem "Krokodil namens Mozart", er macht sich Gedanken über romantische Einsichten und barocke Reminiszenzen. Harnoncourt blickt in die Abgründe einer unmoralischen Welt und lässt an Geschichten aus dem Musikverein teilhaben. Er erläutert, warum ein Künstler nicht lügen kann, warum die Zauberflöte ein ewiges Rätsel bleibt - und warum große Kunst letztlich aus Zweifeln entsteht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Pausentöne

Pausentöne von Milan,  Turkovic
Seit Jahrzehnten führt Milan Turković das Leben eines vielbeschäftigten Musikers. Und dann kam 2020 für ihn – wie für fast alle Kunstschaffenden – die Vollbremsung in die erzwungene, Applaus-lose Zeit, die er dazu nützte, um seine Gedanken zu Papier zu bringen: So erinnert sich der Fagottist und Dirigent an seine ersten Reisen als junger Musiker mit Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus Musicus, seine Studien- und Lehrjahre, er erzählt von Künstlergarderoben, Hotels und unverhofften Begegnungen – um diese Erlebnisse aus heutiger Sicht zu rekapitulieren. Und überhaupt, das Heutige: Mit epikureischer Gelassenheit beobachtet er die Segnungen von Internet und Zoom-Konferenzen, über das um sich greifende Du in der Werbung und in der Gesellschaft. Er macht sich aber auch Gedanken über die Zukunft der klassischen Musik und den Zugang zum Faszinosum Oper. Ein heiter nachdenkliches Lesebuch, ein wenig nostalgisch, sehr persönlich und vor allem überaus erfrischend.
Aktualisiert: 2022-05-30
> findR *

»… es ging immer um Musik«

»… es ging immer um Musik« von Fürstauer,  Johanna, Harnoncourt,  Nikolaus
Musik schenkt Freude: Überzeugend und leidenschaftlich reflektiert Nikolaus Harnoncourt über sein Metier. Seine Texte, Reden und Gespräche entfalten das Lebensprogramm eines großen Künstlers, der auf sein eigenes Wirken und weit in die Musikgeschichte zurückblickt. Er befasst sich mit der Notwendigkeit der Kunst ebenso wie mit Haydn und einem "Krokodil namens Mozart", er macht sich Gedanken über romantische Einsichten und barocke Reminiszenzen. Harnoncourt blickt in die Abgründe einer unmoralischen Welt und lässt an Geschichten aus dem Musikverein teilhaben. Er erläutert, warum ein Künstler nicht lügen kann, warum die Zauberflöte ein ewiges Rätsel bleibt - und warum große Kunst letztlich aus Zweifeln entsteht.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Wir sind eine Entdeckergemeinschaft

Wir sind eine Entdeckergemeinschaft von Harnoncourt,  Alice, Harnoncourt,  Nikolaus
Nikolaus Harnoncourt begann sich schon sehr früh mit der Alten Musik, ihrer Spielweise und dem Klang alter Instrumente zu beschäftigen. 1953 gründete er mit seiner Frau Alice und weiteren Musikern den berühmten Concentus Musicus, um seiner Arbeit mit Originalinstrumenten und der musikalischen Aufführungspraxis von Renaissance- und Barockmusik ein Forum zu geben. Erst nach vier Jahren wagte der Concentus Musicus den Schritt an die Öffentlichkeit. Alice Harnoncourt hat die unveröffentlichten Tagebucheinträge und Notizen ihres Mannes gesammelt, die von seinen Recherchen auf den Spuren der Originalklänge erzählen. Es ist eine spannende und unterhaltsame Reise, in der Harnoncourt viel vollbringen musste, um sich an den Originalklang heranzuhören.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *

Die Wiederkehr des Vergangenen

Die Wiederkehr des Vergangenen von Gutknecht,  Dieter
Mit dem zweiten Band der »Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik« liegt nun die Fortsetzung des ersten Teils vor, der 1993 in der 1. und 1997 in der überarbeiteten 2. Auflage erschien. Stand hier der Zeitraum vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg im Vordergrund, blickt Band 2 auf die Zeit von da an bis heute. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen unter anderem das Wiedererstehen der Alten Musik nach dem Zweiten Weltkrieg in den Kreisen der Jugend- und Hausmusikbewegung, dann auch in der Praxis und der Musikwissenschaft, die Ensemblegründungen unter anderem der Cappella Coloniensis, des Concentus Musicus Wien und der Musica Antiqua Köln sowie aktuelle Strömungen der Alte-Musik-Szene. Sowohl die Darstellung der Tendenzen der Interpretation Alter Musik in der Praxis als auch die Diskussion wichtiger Arbeiten der Musikwissenschaft der letzten 30 Jahre laufen auf die Erkenntnis hinaus, dass die Alte-Musik-Bewegung im Musikleben angekommen ist und zur Interpretation der Musik der Vergangenheit eigentlich unumgänglich und alternativlos geworden ist.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *

Die Wiederkehr des Vergangenen

Die Wiederkehr des Vergangenen von Gutknecht,  Dieter
Mit dem zweiten Band der 'Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik' liegt nun die Fortsetzung des ersten Teils vor, der 1993 in der 1. und 1997 in der überarbeiteten 2. Auflage erschien. Stand hier der Zeitraum vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg im Vordergrund, blickt Band 2 auf die Zeit von da an bis heute. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen unter anderem das Wiedererstehen der Alten Musik nach dem Zweiten Weltkrieg in den Kreisen der Jugend- und Hausmusikbewegung, dann auch in der Praxis und der Musikwissenschaft, die Ensemblegründungen unter anderem der Cappella Coloniensis, des Concentus Musicus Wien und der Musica Antiqua Köln sowie aktuelle Strömungen der Alte-Musik-Szene. Sowohl die Darstellung der Tendenzen der Interpretation Alter Musik in der Praxis als auch die Diskussion wichtiger Arbeiten der Musikwissenschaft der letzten 30 Jahre laufen auf die Erkenntnis hinaus, dass die Alte-Musik-Bewegung im Musikleben angekommen ist und zur Interpretation der Musik der Vergangenheit eigentlich unumgänglich und alternativlos geworden ist.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *

Sounds of Vienna

Sounds of Vienna von Hubmann,  Franz, Roschitz,  Karlheinz
Aufbruchsstimmung im Nachkriegs-Wien: In der Wohnung der Familie Harnoncourt probt der eben erst gegründete Musikkreis Concentus Musicus und revolutioniert die Aufführungspraxis barocker Musik, das Ensemble die reihe von Friedrich Cerha schockiert mit zeitgenössischer Musik, der junge Friedrich Gulda sprengt die Grenzen zwischen U-Musik und E-Musik und in Fatty’s Saloon spielt ein junger Joe Zawinul neben internationalen Jazzgrößen wie Ella Fitzgerald. Der Jazz-Fan Franz Hubmann ist mitten drin und hält mit seiner Leica fest, was er sieht: leidenschaftliche Musiker, kompromisslose Komponisten, aufbegehrende Dirigenten, auf diversen Instrumenten dilettierende Künstler und originale Wienerlied-Interpreten. Als „unbestechlicher Chronist des Wesentlichen und vermeintlich Unwesentlichen“ (André Heller) dokumentiert er eine ungemein vitale Wiener Szene, die mit unserem Bild einer grauen und tristen Stadt nach dem Krieg wenig gemein hat. Einige der gezeigten Fotografien sind inzwischen Ikonen dieses „Cartier-Bresson Österreichs“, vieles ist jedoch neu entdeckt und bislang unpubliziert: ein endlich gehobener Schatz an Bildern, die Geschichten erzählen. Herbert von Karajan, von 57 bis 64 künstlerischer Leiter der Wiener Staatsoper, holte bedeutende Sänger nach Wien und begründete so den Weltruf des Hauses. Magnum, die von den Amerikanern gesponserte in Wien gegründete Zeitschrift, deren wichtigster Bildautor Franz Hubmann war
Aktualisiert: 2017-03-09
> findR *

Töne sind höhere Worte

Töne sind höhere Worte von Fürstauer,  Johanna, Harnoncourt,  Nikolaus
BEETHOVEN UND SCHUBERT, VERDI UND JOHANN STRAUSS, Schumann und Dvorak, Brahms und Bruckner, das sind nur einige der Protagonisten dieses Buches, in dem sich Nikolaus Harnoncourt mit den bedeutendsten Werken des „Romantischen Jahrhunderts“ auseinandersetzt. Der Dirigent erzählt darin von seiner lebenslangen Suche nach dem Schlüssel, der dem heutigen Hörer das durch Traditionen und Aufführungsmoden verschüttete Verständnis für die Musik dieser Zeit neu erschließen könnte. Unnachahmlich, mit Überzeugung und Leidenschaft zeigt Nikolaus Harnoncourt, dass unser musikalisches Erbe immer wieder neu gelesen werden muss. Darüber hinaus zeichnet er als Zeitzeuge ein bedrückendes Bild seiner Jugenderfahrungen unter dem NS-Regime und gibt faszinierende Einblicke in das Wiener Musikleben seiner Zeit. In allen Äußerungen Nikolaus Harnoncourts, sei es zur Musik, sei es zu ihrem kulturellen Stellenwert oder zu seinem Selbstverständnis als Interpret, kommt ein Lebensprogramm zum Ausdruck: Musik ist nicht nur ein kostbares Erbe der Vergangenheit, sie muss auch und gerade heute, wie alle Kunst, lebendiger Anspruch auf eine menschenwürdige Zukunft sein.
Aktualisiert: 2020-06-26
> findR *

Oper, sinnlich

Oper, sinnlich von Fürstauer,  Johanna, Harnoncourt,  Nikolaus, Mika,  Anna
Mehr als 400 Jahre ist die Oper nun alt, und wenn sie bis heute immer noch jung geblieben ist, dann liegt das an Künstlern wie Nikolaus Harnoncourt und seinem unermüdlichen Bemühen um die Erneuerung der Kunst und unseres Verständnisses von Kunst. Sein 80. Geburtstag ist eine gute Gelegenheit, seinen Weg durch die bunte Welt der Oper zu verfolgen und an zahlreichen Beispielen, von Monteverdis „L’Orfeo“ über Mozarts „Figaro“ bis zu Strawinskis „The Rake’s Progress“, zu erfahren, wie lebendig Oper sein kann. Oper ist ein Theater für alle Sinne, kein verstaubtes Relikt der Vergangenheit, keine leere Tradition und schon gar keine Spielwiese für elitäre Eitelkeiten. Text, Musik, Schauspiel und das Bild der Bühnenwelt verschmelzen in der Oper zu einem einzigartigen Kosmos, in dem sich die menschliche Natur spiegelt. Und darum ist Oper letztlich eine Notwendigkeit, wie jede Kunst. Das beweist Nikolaus Harnoncourt von Mal zu Mal, mit Leidenschaft, Intelligenz und Überzeugung. Dieses Buch legt dafür ein spannendes Zeugnis ab.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Harnoncourt

Sie suchen ein Buch über Harnoncourt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Harnoncourt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Harnoncourt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Harnoncourt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Harnoncourt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Harnoncourt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Harnoncourt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.