Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Bislang hat der Förderverein Ortsgeschichte Böhlitz- Ehrenberg 44 Tafeln zu historischen Gebäuden in Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf angefertigt und an entsprechender Stelle angebracht.
Dieses Buch gibt eine Übersicht dieser Tafeln und ergänzt deren Inhalte mit weiteren Informationen und Abbildungen.
Eine zusätzliche Faltkarte zeigt die entsprechenden Standorte der Tafeln und Gebäude und ermöglicht somit einen Rundgang durch die Geschichte Böhlitz-Ehrenbergs und Gundorfs.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Diese Untersuchung stellt dar, inwiefern den Christen des späten ersten Jahrhunderts ein neues, vom christlichen Glauben bestimmtes Leben innerhalb eines weiterhin nichtchristlichen Umfelds nötig und möglich erschien. Dabei werden christliche Orientierungsrichtlinien für das Verhalten von Mann und Frau in der Ehe und für das Verhältnis von Eltern und Kindern vor dem Hintergrund des griechisch-römischen philosophischen Diskurses im mediterranen Raum des 1. Jahrhunderts n. Chr. aufgezeigt. Besonders in den Blick genommen werden die bewusst christlich gestalteten Begründungsstrukturen dieser Weisungen mit ihren zugrunde liegenden theologischen Einsichten. Hierbei wird deutlich, dass diese Begründungsstrukturen auch auf die geforderten Verhaltensweisen zurückwirken und somit in engem Zusammenhang mit dem Inhalt der Weisungen zu sehen sind.
[New Life in the Old World. The Contribution of Early Christian Writings from the Late First Century in the Discourse on Family Structures of the Greco-Roman World]
Dorothee Dettinger’s study is concerned with how Christians of the late first century regarded it as necessary and possible to lead a new, faith-guided life within a non-Christian context. To this end, Christian guidelines regarding the relationships between men and women in marriage as well as between parents and their children are discussed on the backdrop of the Greco-Roman philosophical discourse in the 1st century Mediterranean. In particular, the study focuses on the specifically Christian character of the justifications of these guidelines and their underlying theological insights. As is shown, the structure of these justifications retroacts on the demanded kind of conduct and is thus closely tied to the content of the respective guidelines.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
Diese Untersuchung stellt dar, inwiefern den Christen des späten ersten Jahrhunderts ein neues, vom christlichen Glauben bestimmtes Leben innerhalb eines weiterhin nichtchristlichen Umfelds nötig und möglich erschien. Dabei werden christliche Orientierungsrichtlinien für das Verhalten von Mann und Frau in der Ehe und für das Verhältnis von Eltern und Kindern vor dem Hintergrund des griechisch-römischen philosophischen Diskurses im mediterranen Raum des 1. Jahrhunderts n. Chr. aufgezeigt. Besonders in den Blick genommen werden die bewusst christlich gestalteten Begründungsstrukturen dieser Weisungen mit ihren zugrunde liegenden theologischen Einsichten. Hierbei wird deutlich, dass diese Begründungsstrukturen auch auf die geforderten Verhaltensweisen zurückwirken und somit in engem Zusammenhang mit dem Inhalt der Weisungen zu sehen sind.
[New Life in the Old World. The Contribution of Early Christian Writings from the Late First Century in the Discourse on Family Structures of the Greco-Roman World]
Dorothee Dettinger’s study is concerned with how Christians of the late first century regarded it as necessary and possible to lead a new, faith-guided life within a non-Christian context. To this end, Christian guidelines regarding the relationships between men and women in marriage as well as between parents and their children are discussed on the backdrop of the Greco-Roman philosophical discourse in the 1st century Mediterranean. In particular, the study focuses on the specifically Christian character of the justifications of these guidelines and their underlying theological insights. As is shown, the structure of these justifications retroacts on the demanded kind of conduct and is thus closely tied to the content of the respective guidelines.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
1998 entstand der erste Band der Leipziger Denkmale (Leipziger Denkmale Band 1). Das letzte Jahrzehnt hat die Leipziger Denkmallandschaft einerseits reichhaltig ergänzt, andererseits durch Eingemeindung territorial erweitert. Eine Reihe von Fachautoren verschiedener Disziplinen dokumentieren die im öffentlichen Raum anzutreffenden Memoriale lexikalisch und vermitteln Kenntnisse zu ihrer Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. In einzelnen Kapiteln werden die Personen- und Ereignisdenkmale sowie die Erinnerungszeichen an die Völkerschlacht im Stadtgebiet vorgestellt, und dies nach festem Grundmuster: mit Ortsangabe, Denkmalsgröße, Material, Künstler, Inschrifttext wie heutiger Denkmalsinformation und SW-Fotografie. Letztere ist als geschlossene Bilddokumentation des Denkmalbestandes aus dem Jahre 2008 von Wert! Aufgrund des Objektreichtums sind Denksteine auf Friedhöfen und die Vielzahl der Haus- und Gedenktafeln nicht mit erfasst. Die hier vorgestellten, den ersten Band ergänzenden 99 Kleindenkmale zur Leipziger Geschichte und Kulturgeschichte komplettieren ein unverzichtbares Standardwerk der Stadtgeschichte. Beide Teile geben nun einen vollständigen Überblick über die Denkmalslandschaft Leipzigs bis zum Jahre 2009.
Eine wichtige inhaltliche Klammer bilden die Einführungstexte zu den Kriegerdenkmalen 1914–1918, den Denkmalen für die Opfer des Nationalsozialismus sowie die Denkmale für die Völkerschlacht 1813. Bei diesen Texten ist es den Autoren gelungen, die spezifische Leipziger Erinnerungskultur zu konturieren, den Umgang mit Denkmalen zu verdeutlichen und einen Überblick über die Denkmalssetzungen und die damit verknüpften Motivationen zu geben.
Aktualisiert: 2020-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Haustafeln
Sie suchen ein Buch über Haustafeln? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Haustafeln. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Haustafeln im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Haustafeln einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Haustafeln - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Haustafeln, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Haustafeln und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.