Es ist wunderschön im Erzgebirge: Die Menschen sind aus gutem Holz. Die Landschaft
berührt die Seele und attraktive Sehenswürdigkeiten bieten Abwechslung sowie Bereicherung. Das waren
und sind auch die Gründe des Autors, seine erzgebirgische Heimat ein Stückchen zu durchwandern und in
heiterer Art liebevoll vorzustellen. Die Leser werden mit Text und Bild sowie mundartlichen Humor durch
diese schöne sächsische Mittelgebirgsregion geführt
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sandybridge ist ein malerisches englisches Küstenstädtchen. Ein Leuchtturm überblickt den Ort, die Möwen kreischen, und Salz liegt in der Luft. Doch Grace Harper wollte immer fort in die weite Welt. Sie ist viel gereist, hat sich verliebt und wieder entliebt und eine kleine Tochter bekommen. Als ihr Vater stirbt, kehrt sie zurück in ihren Heimatort am Meer. Charlie, ihr bester Freund aus Kindheitstagen, lässt sie den Sommer über im kleinen Cottage am Leuchtturm wohnen. Und während ihre Tochter aufblüht und die Menschen von früher ihr Herz berühren, muss Grace sich fragen, ob der Schlüssel zum Glück nicht schon immer in Sandybridge lag …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Es ist wunderschön im Erzgebirge: Die Menschen sind aus gutem Holz. Die Landschaft
berührt die Seele und attraktive Sehenswürdigkeiten bieten Abwechslung sowie Bereicherung. Das waren
und sind auch die Gründe des Autors, seine erzgebirgische Heimat ein Stückchen zu durchwandern und in
heiterer Art liebevoll vorzustellen. Die Leser werden mit Text und Bild sowie mundartlichen Humor durch
diese schöne sächsische Mittelgebirgsregion geführt
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Lutz Seiler kehrt nach zwei Romanen zurück in den Heimathafen der Gedichte. Zurück in die Stimmen der Kindheit, ins Waldstadion, in den »Knochenpark« und zur Frage, wo unser »eignes schmales erdreich ankern kann«. Er entdeckt den »Ahnenapparat« seines vom Uranbergbau geschleiften Heimatdorfes, um dort »seinen Toten« zu lauschen. Er durchstreift die Klangwelt des märkischen Kieferngewölbes und ist unterwegs: ob in den Legenden von Trouville oder in Stockholm, seiner zweiten Heimat, immer auf der Suche nach einer »schrift für blinde riesen« und ihrem Blick dorthin, »wo die welt vermutet werden könnte«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Lutz Seiler kehrt nach zwei Romanen zurück in den Heimathafen der Gedichte. Zurück in die Stimmen der Kindheit, ins Waldstadion, in den »Knochenpark« und zur Frage, wo unser »eignes schmales erdreich ankern kann«. Er entdeckt den »Ahnenapparat« seines vom Uranbergbau geschleiften Heimatdorfes, um dort »seinen Toten« zu lauschen. Er durchstreift die Klangwelt des märkischen Kieferngewölbes und ist unterwegs: ob in den Legenden von Trouville oder in Stockholm, seiner zweiten Heimat, immer auf der Suche nach einer »schrift für blinde riesen« und ihrem Blick dorthin, »wo die welt vermutet werden könnte«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Lutz Seiler kehrt nach zwei Romanen zurück in den Heimathafen der Gedichte. Zurück in die Stimmen der Kindheit, ins Waldstadion, in den »Knochenpark« und zur Frage, wo unser »eignes schmales erdreich ankern kann«. Er entdeckt den »Ahnenapparat« seines vom Uranbergbau geschleiften Heimatdorfes, um dort »seinen Toten« zu lauschen. Er durchstreift die Klangwelt des märkischen Kieferngewölbes und ist unterwegs: ob in den Legenden von Trouville oder in Stockholm, seiner zweiten Heimat, immer auf der Suche nach einer »schrift für blinde riesen« und ihrem Blick dorthin, »wo die welt vermutet werden könnte«.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der zweite Fall für Journalistin Agnes Tveit in Norwegens malerischen Vestlanden
Die Woche vor Ostern steht ganz im Zeichen des renommierten Jazz-Festivals, das alljährlich in Voss stattfindet. In diesem Jahr wird es eröffnet von der Königin des Saxophons: Marta Tverberg. Sie spielt zwei Stunden ohne Pause. Hält eine flammende Rede gegen den Sexismus im Musikbetrieb. Nimmt ihr Instrument für ein letztes Solo. Und bricht tot auf der Bühne zusammen.
Agnes Tveit sitzt im Publikum. Sie schreibt an einer Biographie über die weltberühmte Musikerin aus Voss. Als Agnes die Tagebücher der Diva zugespielt werden, erhärtet sich ein Verdacht: Wurde Marta auf der Bühne vergiftet? In ihren Aufzeichnungen finden sich gleich mehrere Verdächtige. Doch wer war Marta Tverberg wirklich? Agnes ermittelt undercover und schwebt plötzlich selbst in Lebensgefahr. Denn Voss ist klein und jeder kennt hier jeden …
Ein neuer Fall für die Journalistin Agnes Tveit führt die Leser:innen in die beeindruckende Natur rund um Voss in den Vestlanden Norwegens, wo seit 50 Jahren das berühmte Vossa-Jazz-Festival stattfindet.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Der erfolgreiche Autor Karl Heinz Götze kehrt mit seinem neuen Buch »Was aus meiner Heimat wurde, als ich lange weg war: Eine Rückkehr nach Deutschland« in seinen Heimatort in der nordhessischen Provinz zurück. Von dort zog es ihn als jungen Mann zum Studium nach Frankreich – für ihn damals wie heute ein Land der Verheißungen. Nach 37 Jahren betrachtet er, unterdessen emeritierter Professor, diesen Erinnerungsort seiner Kindheit und Jugend, um das Wiedergefundene mit dem Heutigen zu konfrontieren. Wie hat sich das Leben der einst armen Familien verändert? Wie hat sich das Verhältnis zu Kindern, wie haben sich die Kindheiten verändert? Wie stand und steht es mit der Religion? Hat sich gar die Landschaft gewandelt? Karl Heinz Götze blickt unsentimental auf das, was wir Heimat nennen, eine Heimat, die man nicht austauschen und nicht umtauschen kann, die man braucht, aber in die zurück die Lebenskurve nicht führen muss, damit gelegentlich Glück sein kann.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Lutz Seiler kehrt nach zwei Romanen zurück in den Heimathafen der Gedichte. Zurück in die Stimmen der Kindheit, ins Waldstadion, in den »Knochenpark« und zur Frage, wo unser »eignes schmales erdreich ankern kann«. Er entdeckt den »Ahnenapparat« seines vom Uranbergbau geschleiften Heimatdorfes, um dort »seinen Toten« zu lauschen. Er durchstreift die Klangwelt des märkischen Kieferngewölbes und ist unterwegs: ob in den Legenden von Trouville oder in Stockholm, seiner zweiten Heimat, immer auf der Suche nach einer »schrift für blinde riesen« und ihrem Blick dorthin, »wo die welt vermutet werden könnte«.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der erfolgreiche Autor Karl Heinz Götze kehrt in seinem neuen Buch »Was aus meiner Heimat wurde, als ich lange weg war: Eine Rückkehr nach Deutschland« nach fast vierzig Jahren in seinen Heimatort in der nordhessischen Provinz zurück. Von dort zog es ihn einst als jungen Mann zum Studium nach Frankreich – für ihn damals wie heute ein Land der Verheißungen. Er betrachtet diesen Erinnerungsort, um das Wiedergefundene mit dem Heutigen zu konfrontieren. Wie hat sich das Leben der Familien verändert? Wie hat sich das Verhältnis zu Kindern, wie haben sich die Kindheiten verändert? Hat sich gar die Landschaft gewandelt? Götze schreibt sowohl über das vertraute Gefühl von Heimat als auch das Fremde in ihr. Er beschreibt, wie wir Heimat definieren und wie gesellschaftliche Wandlungsprozesse in den vergangenen Jahrzehnten ihren Stellenwert beeinflusst haben. Karl Heinz Götze blickt unsentimental auf das, was wir Heimat nennen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Haus liebt seine Familie, besonders die Babyfüße, die auf seinen Dielen herumtapsen. Doch eines Tages zieht die Familie aus und das Haus bleibt leer und traurig zurück. Es verfällt langsam und lässt die Dachziegel hängen. Dann kommt eine neue Familie und lässt sich von den Rissen und Kerben nicht abschrecken ... und das Haus schöpft wieder Hoffnung.
»Ich bin dein, ich bin euer Zuhause!«, ruft das Haus und stillt mit dieser Geschichte unsere Sehnsucht nach einem vertrauten Ort, den Valeria Docampo mit unvergleichlich atmosphärischen Bildern schafft.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Heimatort
Sie suchen ein Buch über Heimatort? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Heimatort. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Heimatort im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Heimatort einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Heimatort - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Heimatort, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Heimatort und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.