Zivilisationskritik und literarische Öffentlichkeit

Zivilisationskritik und literarische Öffentlichkeit von Preußer,  Heinz-Peter
Zivilisationskritik ist ein konstitutives Element der erzählenden Prosa Christoph Heins. Um diesen Schwerpunkt sind die Erzählwerke und organisiert. Hein greift dabei zu 'falschen' Bildern eines eigentlichen Lebens, die als Surrogatformen dechiffriert werden sollen. Er plädiert zudem für ein nichtentfremdetes, nichtrestringiertes Leben durch Überzeichnung von Trennungs- und Leiderfahrungen und durch das ausgestellte lebensvolle, das unzivilisierte Andere. Im Moment des Schmerzes bricht in Heins Prosa das Organisch-Lebendige hervor, das in Erstarrung befangen war. Solche Vitalbilder sucht Hein in ein moralistisch-aufklärerisches Literaturkonzept zu integrieren, das zugleich mit einem genuin autonomie-ästhetischen Kunstanspruch kollidiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Rezeption und Zeitlichkeit des Werkes Christoph Heins

Rezeption und Zeitlichkeit des Werkes Christoph Heins von Albrecht,  Terrance
Die Untersuchung zum Prosaautor und Dramatiker Christoph Hein (geb. 1944) ist in drei Teile gegliedert: Rezeption, Dokumentation und Zeitlichkeit. Die Auswertung der Rezeption von Heins Oeuvre umfaßt den Zeitraum vom Ende der 70er Jahre bis 1990. Gezeigt wird, in welchem Maße die Literaturkritik von den politischen Bedingungen beider Teile Deutschlands bis in die Jahre der Vereinigung geprägt ist. Im zweiten Kapitel wird erstmals die Zensurgeschichte der Texte Heins in der DDR vorgestellt. Betroffen waren sowohl Reden und Publikationen als auch Theaterinszenierungen des Autors. Die bisher unveröffentlichten Dokumente aus den Archiven der DDR zeigen Widersprüchlichkeiten und Kämpfe um die literarischen Texte innerhalb der verschiedenen kulturpolitischen Institutionen der DDR in den 80er Jahren auf. Kontrastierend wird den ersten beiden Kapiteln das poetologische, dritte Kapitel zur Erzählstruktur bei Christoph Hein gegenübergestellt. Albrecht geht den Sprachbildern der Erinnerung nach und analysiert die Verknüpfung von Erfahrung, erzählter Zeit und Erzählzeit der Figuren Heins.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Poetologie und Prophetie

Poetologie und Prophetie von Zekert,  Ines
Das Buch macht es sich zur Aufgabe, poetologische Positionen Christoph Heins herauszuarbeiten, wobei seine Affinität zu Walter Benjamin im Mittelpunkt der Betrachtungen steht. Im Kontext der Benjaminschen Kunsttheorie bzw. der Geschichtsphilosophie lassen sich konstruktive und tieferlotende Möglichkeiten der Interpretation Heinscher Arbeiten finden. Dies wird anhand von exemplarischen Textanalysen demonstriert, wobei ein Gewebe der verschiedenartigen und nicht an ein Genre gebundenen Bezüge auf Benjamin deutlich wird. Hein begreift Benjamins Theorien vornehmlich als Kunstkonzept und findet damit einen Neuansatz in der meist philosophisch geführten Debatte um Benjamin. Vor allem aber stellt sich Heins Benjamin-Rezeption als ein Mittel der künstlerischen Selbstverständigung dar und eröffnet so Einblicke in die Autorpoetik Christoph Heins.Christoph Hein über diese Arbeit: «.»
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Zur Problematik des Fremdseins in Thomas Bernhards und Christoph Heins Erzählwerken

Zur Problematik des Fremdseins in Thomas Bernhards und Christoph Heins Erzählwerken von Minkova,  Radoslava
Die Untersuchung vergleicht die Erzählwerke Thomas Bernhards und Christoph Heins unter dem Aspekt des Fremdseins. Sie arbeitet anhand einer komparatistischen Grundmethode gemeinsame Themen, Problemstellungen und poetologische Eigenarten sowie Unterschiede heraus. Sie setzt sich das Ziel, die gestaltete Sozialisation der Figuren beider Autoren zu analysieren, die in ihren Werken erfaßten Deformationen und Fremdheitsphänomene aufzuzeigen und zu erklären sowie spezifische Darstellungsmittel zu identifizieren. Dabei bedient sich die Arbeit sozio-psychologischer und psychoanalytischer Modelle. Die Untersuchung ergibt, daß die Figuren Bernhards und Heins von ihrer Kindheit an zerstörerischen Wirkungen ausgesetzt sind, die eine einheitliche Lebenskonstitution und Sozialisation bedrohen oder verhindern. In Größenphantasien, Rollen- und Machtspielen bemühen sie sich vergeblich, ihre Identität zu finden. Ein Vergleich der unter speziellen gesellschaftlichen Voraussetzungen entstandenen Werke Bernhards und Heins erhellt, daß der gemeinsame zivilisatorische Grundcharakter der jeweils andersartigen Gesellschaftssysteme vergleichbares Fremdsein bedingt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Naturbeschreibungen in Wilhelm Heinses «Ardinghello und die glückseligen Inseln»

Die Naturbeschreibungen in Wilhelm Heinses «Ardinghello und die glückseligen Inseln» von Lee,  Eun-Ju
Die ästhetische Wahrnehmung und Darstellung von Natur ist – neben der Auseinandersetzung mit bildender Kunst – ein zentraler struktureller und funktionaler Bestandteil von Wilhelm Heinses Roman «Ardinghello». Die Untersuchung behandelt die spezifische Ausprägung einer ästhetischen Betrachtungsweise von Natur bei Heinse und beleuchtet zugleich ihren paradigmatischen Stellenwert im Kontext geistesgeschichtlicher, kulturhistorischer und ästhetischer Entwicklungen im 18. Jahrhundert. Entsprechend der zugleich textnahen und übergreifenden Fragestellungen ist die Studie so aufgebaut, daß sie von der immanenten Textanalyse zunehmend zu einer allgemeinen Reflexion über die Ästhetikkonzepte des 18. Jahrhunderts fortschreitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Gegenwürfe

Gegenwürfe von Janssen-Zimmermann,  Antje
Geschichte und Geschichtsbewusstsein, Privatleben und Öffentlichkeit - Themen eines Autors, der im «real existierenden Sozialismus» gross geworden ist. In den analysierten Dramen «Schlötel oder Was Solls» - «Lassalle fragt Herrn Herbert nach Sonja. Die Szene ein Salon.» - «Cromwell» - «Die wahre Geschichte des Ah Q. (Zwischen Hund und Wolf.)» werden die Konflikte des Subjekts thematisiert. Im historischen Stoff beurteilt Christoph Hein die Gegenwart und diskutiert zugleich den Bewusstseinsstand des jeweiligen Rezipienten. Die Kritik des Bestehenden ist dabei Ausgangspunkt für ein Modell nicht-entfremdeter Wirklichkeit, dessen Realisation noch aussteht. Die dargestellten «Mühen» des Individuums, wie sie auch andere DDR-Autoren der 70er- und 80er-Jahre vorführen, sind Vorwurf an ein etabliertes System und werden verglichen mit literarisch dokumentierten Hoffnungen - Gegenwürfe.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Heins

Sie suchen ein Buch über Heins? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Heins. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Heins im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Heins einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Heins - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Heins, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Heins und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.