Frank Schumann: Zwischen Schmerz und Unrecht. Überlegungen zur Doppelstruktur sozialen Leidens
Lilith Poßner: Lustvolles Leid und leidvolle Lust. Begriffliche Überlegungen zur sadomasochistischen Dialektik von Freiwilligkeit und Herrschaft
Nikolaus Schulz: Grammatik des Leidens. Zur Diagnose von Pathologien der Moderne bei Alain Ehrenberg
Benedikt Salfeld-Nebgen: Triebschicksale und gemeines Unglück. Zum impliziten Leidensbegriff bei Freud
Armin Hoyer: Internetsucht? Eine empirisch gestützte Annäherung an neue Leiden im Umgang mit digitalen Medien
Ralf Dziewas: Im Schweigen reden. Überlegungen zur nonverbalen Kommunikation am Krankenbett
Timo Storck: Mitleidsvoll/bedeutungsvoll ...? Was adressiert die psychoanalytische Deutung und was verändert sie?
Lutz Götzmann: Sprachspiele am Rand der Leere
Serena Gregorio: »Leide ich, wenn ich nicht weiß, dass ich leide?« Probleme eines leidzentrierten Symptombegriffs in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Diagnostik
Marcus Coelen: Glossemissionen. Leben, Leiden, Sprechen Antonin Artauds
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Frank Schumann: Zwischen Schmerz und Unrecht. Überlegungen zur Doppelstruktur sozialen Leidens
Lilith Poßner: Lustvolles Leid und leidvolle Lust. Begriffliche Überlegungen zur sadomasochistischen Dialektik von Freiwilligkeit und Herrschaft
Nikolaus Schulz: Grammatik des Leidens. Zur Diagnose von Pathologien der Moderne bei Alain Ehrenberg
Benedikt Salfeld-Nebgen: Triebschicksale und gemeines Unglück. Zum impliziten Leidensbegriff bei Freud
Armin Hoyer: Internetsucht? Eine empirisch gestützte Annäherung an neue Leiden im Umgang mit digitalen Medien
Ralf Dziewas: Im Schweigen reden. Überlegungen zur nonverbalen Kommunikation am Krankenbett
Timo Storck: Mitleidsvoll/bedeutungsvoll ...? Was adressiert die psychoanalytische Deutung und was verändert sie?
Lutz Götzmann: Sprachspiele am Rand der Leere
Serena Gregorio: »Leide ich, wenn ich nicht weiß, dass ich leide?« Probleme eines leidzentrierten Symptombegriffs in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Diagnostik
Marcus Coelen: Glossemissionen. Leben, Leiden, Sprechen Antonin Artauds
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Frank Schumann: Zwischen Schmerz und Unrecht. Überlegungen zur Doppelstruktur sozialen Leidens
Lilith Poßner: Lustvolles Leid und leidvolle Lust. Begriffliche Überlegungen zur sadomasochistischen Dialektik von Freiwilligkeit und Herrschaft
Nikolaus Schulz: Grammatik des Leidens. Zur Diagnose von Pathologien der Moderne bei Alain Ehrenberg
Benedikt Salfeld-Nebgen: Triebschicksale und gemeines Unglück. Zum impliziten Leidensbegriff bei Freud
Armin Hoyer: Internetsucht? Eine empirisch gestützte Annäherung an neue Leiden im Umgang mit digitalen Medien
Ralf Dziewas: Im Schweigen reden. Überlegungen zur nonverbalen Kommunikation am Krankenbett
Timo Storck: Mitleidsvoll/bedeutungsvoll ...? Was adressiert die psychoanalytische Deutung und was verändert sie?
Lutz Götzmann: Sprachspiele am Rand der Leere
Serena Gregorio: »Leide ich, wenn ich nicht weiß, dass ich leide?« Probleme eines leidzentrierten Symptombegriffs in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Diagnostik
Marcus Coelen: Glossemissionen. Leben, Leiden, Sprechen Antonin Artauds
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Frank Schumann: Zwischen Schmerz und Unrecht. Überlegungen zur Doppelstruktur sozialen Leidens
Lilith Poßner: Lustvolles Leid und leidvolle Lust. Begriffliche Überlegungen zur sadomasochistischen Dialektik von Freiwilligkeit und Herrschaft
Nikolaus Schulz: Grammatik des Leidens. Zur Diagnose von Pathologien der Moderne bei Alain Ehrenberg
Benedikt Salfeld-Nebgen: Triebschicksale und gemeines Unglück. Zum impliziten Leidensbegriff bei Freud
Armin Hoyer: Internetsucht? Eine empirisch gestützte Annäherung an neue Leiden im Umgang mit digitalen Medien
Ralf Dziewas: Im Schweigen reden. Überlegungen zur nonverbalen Kommunikation am Krankenbett
Timo Storck: Mitleidsvoll/bedeutungsvoll ...? Was adressiert die psychoanalytische Deutung und was verändert sie?
Lutz Götzmann: Sprachspiele am Rand der Leere
Serena Gregorio: »Leide ich, wenn ich nicht weiß, dass ich leide?« Probleme eines leidzentrierten Symptombegriffs in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Diagnostik
Marcus Coelen: Glossemissionen. Leben, Leiden, Sprechen Antonin Artauds
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
In den gegenwärtigen Debatten von Sozialphilosophie, Kulturwissenschaften, Politologie und Soziologie lassen sich drei unterschiedliche Trends ausmachen, die inhaltlich offenbar eng miteinander zusammenhängen: Zum einen wird von einer in den (post-)modernen Gesellschaften zunehmenden Individualisierung gesprochen, die in den Augen mancher Beobachter geeignet ist, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Frage zu stellen.
Zum anderen wird aber auch, scheinbar im Gegensatz dazu, auf Praktiken der Entindividualisierung und eine mit ihr einhergehende Deformierung der Individuen hingewiesen (etwa im Zuge neoliberaler Regierungspraktiken oder einer sich verstetigenden Ökonomisierung der Lebenswelten).
Und schließlich wird, im so genannten Intersubjektivismus, behauptet, eine Vermittlung zwischen Individuellem und Allgemeinem müsse gar nicht erst hergestellt werden, eine Präformierung des Einzelnen durch die Gesellschaft habe je schon stattgefunden.
Formierung, Präformierung, Deformierung – was hat es damit unter den gegenwärtigen sozialen und politischen Bedingungen auf sich? Die Autorinnen und Autoren des Bandes widmen sich dieser Frage mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten.
Mit der Formel „Leute zurechtmachen“ greifen die Herausgeber auf den Titel eines Textes von Bernd Heiter zurück, dem dieser Band gewidmet ist. Bernd Heiter war Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche und ist 2016 nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Aktualisiert: 2022-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Helena Flam
Sie suchen ein Buch über Helena Flam? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Helena Flam. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Helena Flam im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Helena Flam einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Helena Flam - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Helena Flam, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Helena Flam und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.