Zikaden sind eine Gruppe pflanzensaftsaugender Insekten mit ca. 45.000 Arten, die zusammen mit den Pflanzenläusen (Blattläuse, Schildläuse, Blattflöhe und Mottenschildläuse) und Wanzen als Schnabelkerfe (Hemiptera = Rhynchota) bezeichnet werden. Zikaden ernähren sich ausschließlich, wie die Pflanzenläuse, von Säften lebender Pflanzen und die meisten von ihnen bevorzugen den tropischen und subtropischen Lebensraum. Zahlreiche Arten treten als gefürchtete Pflanzenschädlinge in Erscheinung, die durch ihre Saugaktivitäten oder als Überträger pflanzenpathogener Organismen (Viren, Bakterien) enorme Schäden vor allem an tropischen und subtropischen Kulturpflanzen verursachen. Hinsichtlich ihres Bekanntheitsgrades in der deutschen Bevölkerung können sich Zikaden nicht mit dem der Schmetterlinge oder Käfer messen, obwohl sie auch in Mitteleuropa mit ca. 800 Arten leben und in allen von Pflanzen besiedelten terrestrischen Lebensräumen zu finden sind. Zikadenliebhaber gibt es kaum. Diese wenig bekannte Tiergruppe, deren Namen allerdings fast jeder kennt, zeigt neben einer überraschenden Vielfalt an Formen, erstaunliche Leistungen und Eigenschaften, von denen hier nur die Fähigkeit des Singens, ein enormes Sprungvermögen, komplexe Endo- und Ektosymbiosen mit anderen Organismen, Honigtauproduktion, beeindruckende Farbenpracht, sowie Tarnung, Täuschung und andere "Spitzenleistungen" genannt werden sollen. Der vorliegende Band ist der Versuch, unser heutiges Wissen über die Stammesgeschichte und Systematik, Morphologie und Anatomie, Fortpflanzung, Ökologie und Ökonomie zusammenzufassen und interessante und wichtige Zusammenhänge zwischen Bau und Funktion des Zikadenkörpers aufzuzeigen. Es ist das Anliegen des Autors, diese Fakten, aber auch noch offene Fragen, einem möglichst großen Leserkreis vorzustellen. Dementsprechend beschränkt er sich auf die Darstellung wesentlicher Fakten und durch ausgewählte Beispiele soll ein Eindruck von der Vielfalt artspezifischer Besonderheiten vermittelt werden. Die Publikation erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt eine Anregung dar, sich eingehender mit der Zikadenwelt zu beschäftigen.
Aktualisiert: 2019-07-02
> findR *
Wanzen bilden eine überaus vielfältige Insektengruppe und können in nahezu allen Lebensräumen beobachtet werden. Sie leben in Parks und Gärten, in Wäldern, auf Wiesen, Trockenrasen oder in Mooren. Oft halten sie sich auf Pflanzen auf, sogar im Boden oder in und auf Gewässern. Die meisten Arten sind Pflanzensauger oder Räuber. Die ungeliebte Bettwanze und ihre Verwandten sind hingegen Blutsauger. Nicht immer sind Wanzen auf den ersten Blick als solche zu erkennen, einige Arten ähneln Käfern, andere Mücken oder Ameisen.
Dr. Jürgen Deckert und Prof. Dr. Ekkehard Wachmann stellen in diesem reich bebilderten, praxisorientierten Naturführer über 500 der wichtigsten und häufigsten in Deutschland vorkommenden Wanzenarten ausführlich vor und geben Einblicke in ihre Entwicklung, Lebensweise und Verbreitung. Auch auf Verwechslungsmöglichkeiten ähnlicher Arten wird hingewiesen. Ein Verzeichnis aller in Deutschland vorkommenden Wanzenarten rundet das Bestimmungsbuch ab.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Als Wanze ist landläufig neben dem Abhörgerät nur ein kleiner, lästiger Blutsauger bekannt. Dabei ist der Letztere zumindest im deutschsprachigen Raum sehr selten. Die anderen nahezu 1000 einheimischen Wanzenarten (weltweit etwa 40000) sind weitgehend unbekannt oder werden von Laien gerne anderen Gruppen zugeordnet.
Wanzen gibt es in allen Lebensräumen (ausgenommen das Meer und stark fließende Gewässer). Viele Arten sind auf den ersten Blick unscheinbar, zeigen aber bei genauerem Hinschauen faszinierende Strukturen. Andere Arten sind dagegen auffallend bunt gefärbt.
In mehreren Bänden beschreiben die Autoren die im deutschsprachigen Raum vorkommenden Arten. Zahlreiche brilliante Makrofotos von E. Wachmann illustrieren das Werk.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Als Wanze ist landläufig neben dem Abhörgerät nur ein kleiner, lästiger Blutsauger bekannt. Dabei ist der Letztere zumindest im deutschsprachigen Raum sehr selten. Die anderen nahezu 1000 einheimischen Wanzenarten (weltweit etwa 40000) sind weitgehend unbekannt oder werden von Laien gerne anderen Gruppen zugeordnet.
Wanzen gibt es in allen Lebensräumen (ausgenommen das Meer und stark fließende Gewässer). Viele Arten sind auf den ersten Blick unscheinbar, zeigen aber bei genauerem Hinschauen faszinierende Strukturen. Andere Arten sind dagegen auffallend bunt gefärbt.
In mehreren Bänden beschreiben die Autoren die im deutschsprachigen Raum vorkommenden Arten. Zahlreiche brilliante Makrofotos von E. Wachmann illustrieren das Werk.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Insgesamt erschienen in den Jahren 2004 bis 2008 vier Bände über die Wanzen Deutschlands, Österreichs und der deutschsprachigen Schweiz. Der nun vorliegende 5. Band stellt einen Ergänzungsband dazu dar. In diesem Band sind 196 Arten zusätzlich bildlich dokumentiert. Weiterhin wurden auch bisher noch nicht dargestellte Färbungsvarianten nachgetragen sowie Fotos schon früher vorgestellter Arten durch Abbildungen mit höherem Informationsgehalt ergänzt. Nunmehr sind in allen Bänden zusammen 748 Wanzenarten abgebildet, von insgesamt fast 1000 mitteleuropäischen Arten.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
The first of five volumes dealing with the heteroptera of Germany, Austria and Switzerland. Volume 1 covers the infraorders Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, and the first half of the Cimicomorpha.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Ein Bildbestimmungsbuch für die Wanzen Mitteleuropas in den Familien Cydnidae (Erdwanzen), Thyreocoridae, Plataspidae (Kugelwanzen), Acanthosomatidae (Bauchkielwanzen), Scutelleridae (Schildwanzen) und Pentatomidae (Baumwanzen).
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hemiptera
Sie suchen ein Buch über Hemiptera? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hemiptera. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hemiptera im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hemiptera einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hemiptera - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hemiptera, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hemiptera und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.