Kardiologie kompakt

Kardiologie kompakt von Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne
Das Verzeichnis kardiologischer Begriffe – von ABC-Maßnahmen bis Zytostatika – dient Teilnehmern von ambulanten Herzgruppen und deren Übungsleitern, Ärzten sowie Mitarbeitern der kardiologischen Rehabilitation zum schnellen nachschlagen. Fachbegriffe werden verständlich erläutert und vermitteln so Patienten und deren Angehörigen Sicherheit beim Umgang mit der Fachsprache. Übungsleiter von Herzgruppen festigen ihr Fachwissen und bauen dieses mithilfe des Nachschlagewerkes aus. Ein zusätzliches Register zu den wichtigsten Medikamenten, deren Indikationen und Nebenwirkungen runden das Buch ab. Kardiologie kompakt • umfasst mehr als 700 Begriffe von ABC-Maßnahmen bis Zytostatika, • veranschaulicht komplexe Sachverhalte und Beispiele kardiologischer Instrumente durch prägnante Abbildungen, • unterstützt mit schnell nachschlagbaren Fachbegriffen die kompetente und sachbezogene Kommunikation. Über die Autoren: Dr. med. Susanne Unverdorben ist Ernährungsmedizinerin, Ärztin für Sportmedizin und verfügt über eine breite internistische Ausbildung. Mehr als zehn Jahre bildete sie die ÜbungungsleiterInnen für die ambulante kardiologische Rehabilitation in Hessen aus, betreute als Übungsleiterin und Ärztin ambulante Herzgruppen und verfasste zahlreiche Beiträge für das Handbuch der Herzgruppenbetreuung. Als Kardiologe, Internist, Sportmediziner und Übungsleiter ist Prof. Dr. Martin Unverdorben dem Herzsport seit über dreißig Jahren in verschiedenen Funktionen verbunden. Dabei sind der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband sowie die Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders hervorzuheben. Sein Engagement umfasst neben der Betreuung von Herzgruppen und der Ausbildung von ÜbungsleiterInnen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kardiologie kompakt

Kardiologie kompakt von Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne
Das Verzeichnis kardiologischer Begriffe – von ABC-Maßnahmen bis Zytostatika – dient Teilnehmern von ambulanten Herzgruppen und deren Übungsleitern, Ärzten sowie Mitarbeitern der kardiologischen Rehabilitation zum schnellen nachschlagen. Fachbegriffe werden verständlich erläutert und vermitteln so Patienten und deren Angehörigen Sicherheit beim Umgang mit der Fachsprache. Übungsleiter von Herzgruppen festigen ihr Fachwissen und bauen dieses mithilfe des Nachschlagewerkes aus. Ein zusätzliches Register zu den wichtigsten Medikamenten, deren Indikationen und Nebenwirkungen runden das Buch ab. Kardiologie kompakt • umfasst mehr als 700 Begriffe von ABC-Maßnahmen bis Zytostatika, • veranschaulicht komplexe Sachverhalte und Beispiele kardiologischer Instrumente durch prägnante Abbildungen, • unterstützt mit schnell nachschlagbaren Fachbegriffen die kompetente und sachbezogene Kommunikation. Über die Autoren: Dr. med. Susanne Unverdorben ist Ernährungsmedizinerin, Ärztin für Sportmedizin und verfügt über eine breite internistische Ausbildung. Mehr als zehn Jahre bildete sie die ÜbungungsleiterInnen für die ambulante kardiologische Rehabilitation in Hessen aus, betreute als Übungsleiterin und Ärztin ambulante Herzgruppen und verfasste zahlreiche Beiträge für das Handbuch der Herzgruppenbetreuung. Als Kardiologe, Internist, Sportmediziner und Übungsleiter ist Prof. Dr. Martin Unverdorben dem Herzsport seit über dreißig Jahren in verschiedenen Funktionen verbunden. Dabei sind der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband sowie die Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders hervorzuheben. Sein Engagement umfasst neben der Betreuung von Herzgruppen und der Ausbildung von ÜbungsleiterInnen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kardiologie kompakt

Kardiologie kompakt von Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne
Das Verzeichnis kardiologischer Begriffe – von ABC-Maßnahmen bis Zytostatika – dient Teilnehmern von ambulanten Herzgruppen und deren Übungsleitern, Ärzten sowie Mitarbeitern der kardiologischen Rehabilitation zum schnellen nachschlagen. Fachbegriffe werden verständlich erläutert und vermitteln so Patienten und deren Angehörigen Sicherheit beim Umgang mit der Fachsprache. Übungsleiter von Herzgruppen festigen ihr Fachwissen und bauen dieses mithilfe des Nachschlagewerkes aus. Ein zusätzliches Register zu den wichtigsten Medikamenten, deren Indikationen und Nebenwirkungen runden das Buch ab. Kardiologie kompakt • umfasst mehr als 700 Begriffe von ABC-Maßnahmen bis Zytostatika, • veranschaulicht komplexe Sachverhalte und Beispiele kardiologischer Instrumente durch prägnante Abbildungen, • unterstützt mit schnell nachschlagbaren Fachbegriffen die kompetente und sachbezogene Kommunikation. Über die Autoren: Dr. med. Susanne Unverdorben ist Ernährungsmedizinerin, Ärztin für Sportmedizin und verfügt über eine breite internistische Ausbildung. Mehr als zehn Jahre bildete sie die ÜbungungsleiterInnen für die ambulante kardiologische Rehabilitation in Hessen aus, betreute als Übungsleiterin und Ärztin ambulante Herzgruppen und verfasste zahlreiche Beiträge für das Handbuch der Herzgruppenbetreuung. Als Kardiologe, Internist, Sportmediziner und Übungsleiter ist Prof. Dr. Martin Unverdorben dem Herzsport seit über dreißig Jahren in verschiedenen Funktionen verbunden. Dabei sind der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband sowie die Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders hervorzuheben. Sein Engagement umfasst neben der Betreuung von Herzgruppen und der Ausbildung von ÜbungsleiterInnen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis von Albus,  Christian, Bärsch-Michelmann,  Anja, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Brusis,  Otto A, Clausen,  Angela, Edel,  Klaus, Engelhardt,  Hans-Hauke, Flicker,  Johannes, Haberecht,  Olaf, Kleinert,  Jens, Kleinknecht,  Chloé, Ladwig,  Karl Heinz, Löllgen,  Ruth, Matlik,  Michael, Mauch,  Elvira, Schmagold,  Jürgen, Schmitz,  Sandra, Schubmann,  Claudia, Schubmann,  Rainer, Späker,  Thorsten, Steiner,  Stefan, Sulprizio,  Marion, Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne, Weber,  Paul
Das vorliegende Buch wendet sich an das interdisziplinäre Team in der kardiologischen Rehabilitation: Ärzte, Bewegungs- und Ernährungsfachkräfte, Psychologen und Psychotherapeuten sowie Präventions- und Integrationsexperten. Ein besonderer Schwerpunkt gilt den Herzgruppen. Es werden die Grundlagen einer zeitgemäßen Rehabilitationspraxis dargestellt: • Einbettung der kardiologischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem und in moderne Rehabilitationskonzepte • somatisch-funktionelle, psychosoziale und edukative Zielstellungen und Zusammenhänge • Bewegungs- und Sporttherapie • Ernährungs-, Ess- und Genussverhalten • Stressbewältigung und Entspannung • Krankheitsbewältigung • Alltag, Freizeit, Lebensstil • Konzept und Umsetzung von Herzgruppen Das Buch profitiert von den fachlich unterschiedlichen Hintergründen der Herausgeber und Autoren, alle jeweils seit mehreren Jahrzehnten der kardiologischen Rehabilitation verbunden und Experten auf ihrem Gebiet. Sie verleihen dem Buch Aktualität, Vielseitigkeit und Praxisbezug. Die ausführlichen Literaturhinweise erleichtern das Vertiefen spezieller Themen. Dieser Titel ist die Fortführung des bekannten Buches „Handbuch der Herzgruppenbetreuung“. Er greift dessen Themen auf und erweitert diese im Hinblick auf ein modernes Verständnis von Rehabilitation. So werden das Konzept „Herzgruppe“ und deren Organisation entsprechend fundiert dargestellt. Zahlreiche Organisationen empfehlen den Titel als Lehrbuch: • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) • Deutscher Behindertensportverband e.V. (DBS) • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP) • Deutscher Hausärzteverband e.V. • Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) • Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) • Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis von Albus,  Christian, Bärsch-Michelmann,  Anja, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Brusis,  Otto A, Clausen,  Angela, Edel,  Klaus, Engelhardt,  Hans-Hauke, Flicker,  Johannes, Haberecht,  Olaf, Kleinert,  Jens, Kleinknecht,  Chloé, Ladwig,  Karl Heinz, Löllgen,  Ruth, Matlik,  Michael, Mauch,  Elvira, Schmagold,  Jürgen, Schmitz,  Sandra, Schubmann,  Claudia, Schubmann,  Rainer, Späker,  Thorsten, Steiner,  Stefan, Sulprizio,  Marion, Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne, Weber,  Paul
Das vorliegende Buch wendet sich an das interdisziplinäre Team in der kardiologischen Rehabilitation: Ärzte, Bewegungs- und Ernährungsfachkräfte, Psychologen und Psychotherapeuten sowie Präventions- und Integrationsexperten. Ein besonderer Schwerpunkt gilt den Herzgruppen. Es werden die Grundlagen einer zeitgemäßen Rehabilitationspraxis dargestellt: • Einbettung der kardiologischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem und in moderne Rehabilitationskonzepte • somatisch-funktionelle, psychosoziale und edukative Zielstellungen und Zusammenhänge • Bewegungs- und Sporttherapie • Ernährungs-, Ess- und Genussverhalten • Stressbewältigung und Entspannung • Krankheitsbewältigung • Alltag, Freizeit, Lebensstil • Konzept und Umsetzung von Herzgruppen Das Buch profitiert von den fachlich unterschiedlichen Hintergründen der Herausgeber und Autoren, alle jeweils seit mehreren Jahrzehnten der kardiologischen Rehabilitation verbunden und Experten auf ihrem Gebiet. Sie verleihen dem Buch Aktualität, Vielseitigkeit und Praxisbezug. Die ausführlichen Literaturhinweise erleichtern das Vertiefen spezieller Themen. Dieser Titel ist die Fortführung des bekannten Buches „Handbuch der Herzgruppenbetreuung“. Er greift dessen Themen auf und erweitert diese im Hinblick auf ein modernes Verständnis von Rehabilitation. So werden das Konzept „Herzgruppe“ und deren Organisation entsprechend fundiert dargestellt. Zahlreiche Organisationen empfehlen den Titel als Lehrbuch: • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) • Deutscher Behindertensportverband e.V. (DBS) • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP) • Deutscher Hausärzteverband e.V. • Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) • Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) • Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Herzgesund leben KOMPAKT

Herzgesund leben KOMPAKT von Schubmann,  Rainer
Herzerkrankungen stehen seit Jahrzehnten an erster Stelle der Todesursachen in fast allen westlichen Ländern. Gesprochen wird auch von den sogenannten Zivilisationskrankheiten, also Erkrankungen, die bei unserer Lebensweise gehäuft auftreten. In vielen Fällen ist unser Lebensstil ein Risikofaktor für die Entstehung dieser Krankheiten. Die gute Nachricht ist: Ein krankheitsbegünstigender Lebensstil ist veränderbar. Gesundheit kann gelernt werden! Im Normalfall lernt der Mensch jedoch weder in der Familie noch in der Schulzeit oder später als Erwachsener, wie stark Verhalten und der gesamte Lebensstil durch Lernprozesse bestimmt ist. Anliegen dieses Ratgebers ist es, Hilfestellungen zu bieten, am eigenen Lebensstil gesundheitsbeeinträchtigende Konstellationen erkennen und beheben zu können. Hinweise auf Chancen und Möglichkeiten zu Veränderungen sind ebenso enthalten wie Erläuterungen zur Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen. „Herzensangelegenheiten KOMPAKT“ richtet sich an Betroffene, Angehörige und am Thema interessierte Menschen. Das Buch möchte Ihnen „Lust auf mehr Gesundheit“ machen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Herzgesund leben KOMPAKT

Herzgesund leben KOMPAKT von Schubmann,  Rainer
Herzerkrankungen stehen seit Jahrzehnten an erster Stelle der Todesursachen in fast allen westlichen Ländern. Gesprochen wird auch von den sogenannten Zivilisationskrankheiten, also Erkrankungen, die bei unserer Lebensweise gehäuft auftreten. In vielen Fällen ist unser Lebensstil ein Risikofaktor für die Entstehung dieser Krankheiten. Die gute Nachricht ist: Ein krankheitsbegünstigender Lebensstil ist veränderbar. Gesundheit kann gelernt werden! Im Normalfall lernt der Mensch jedoch weder in der Familie noch in der Schulzeit oder später als Erwachsener, wie stark Verhalten und der gesamte Lebensstil durch Lernprozesse bestimmt ist. Anliegen dieses Ratgebers ist es, Hilfestellungen zu bieten, am eigenen Lebensstil gesundheitsbeeinträchtigende Konstellationen erkennen und beheben zu können. Hinweise auf Chancen und Möglichkeiten zu Veränderungen sind ebenso enthalten wie Erläuterungen zur Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen. „Herzensangelegenheiten KOMPAKT“ richtet sich an Betroffene, Angehörige und am Thema interessierte Menschen. Das Buch möchte Ihnen „Lust auf mehr Gesundheit“ machen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Herzgesund leben KOMPAKT

Herzgesund leben KOMPAKT von Schubmann,  Rainer
Herzerkrankungen stehen seit Jahrzehnten an erster Stelle der Todesursachen in fast allen westlichen Ländern. Gesprochen wird auch von den sogenannten Zivilisationskrankheiten, also Erkrankungen, die bei unserer Lebensweise gehäuft auftreten. In vielen Fällen ist unser Lebensstil ein Risikofaktor für die Entstehung dieser Krankheiten. Die gute Nachricht ist: Ein krankheitsbegünstigender Lebensstil ist veränderbar. Gesundheit kann gelernt werden! Im Normalfall lernt der Mensch jedoch weder in der Familie noch in der Schulzeit oder später als Erwachsener, wie stark Verhalten und der gesamte Lebensstil durch Lernprozesse bestimmt ist. Anliegen dieses Ratgebers ist es, Hilfestellungen zu bieten, am eigenen Lebensstil gesundheitsbeeinträchtigende Konstellationen erkennen und beheben zu können. Hinweise auf Chancen und Möglichkeiten zu Veränderungen sind ebenso enthalten wie Erläuterungen zur Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen. „Herzensangelegenheiten KOMPAKT“ richtet sich an Betroffene, Angehörige und am Thema interessierte Menschen. Das Buch möchte Ihnen „Lust auf mehr Gesundheit“ machen.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *

Sport in Herzgruppen

Sport in Herzgruppen von Matlik,  Michael, Späker,  Thorsten
Ein vielfältiges Buch für die Praxis des Rehabilitationssports. Die zeitgemäße und zielgruppengerechte Gestaltung eines Angebots „Sport in Herzgruppen“ erfordert fundiertes Wissen und eine umfangreiche Planungskompetenz. Praxisnah unterstützt dieses Handbuch die Leiterinnen und Leiter des Sports in der Herzgruppe, aber auch von Rehabilitationssportangeboten in anderen Indikationen, ihre Angebote qualifiziert und zielorientiert nach aktuellen Standards zu gestalten. Der ganzheitliche Ansatz beschränkt sich nicht auf das körperliche Training, sondern stellt insbesondere die Umsetzung der psychosozialen Zielsetzungen der Rehabilitation mit den Mitteln des Sports in den Fokus. Dieses Buch richtet sich an alle, die in ihrem Angebot systematisch die Ziele „Krankheitsverarbeitung“, „Stärkung von Gesundheitsressourcen“, „Verhaltensänderung“ und „Transfer in den Lebensalltag“ umsetzen wollen. Es schafft ein sicheres und hilfreiches Fundament für ein kompetentes Handeln im Rehabilitationssport und gibt zahlreiche Anregungen für die eigene Praxis. Im ersten Teil des Handbuchs werden Grundlagen zu den Zielen, Inhalten und Methoden des Sports in der Herzgruppe erläutert. Der zweite Teil gibt ausführliche praktische Hinweise und konkrete Beispiele zur Umsetzung. Es werden zahlreiche Übungsbeispiele vorgestellt. Beispielstunden verdeutlichen eine mögliche sportpraktische Umsetzung der vier Inhaltsbereiche der Herzgruppe: Bewegungsverhalten, Ernährungs- und Genussverhalten, Stressmanagement und Krankheitsverarbeitung. Hilfreiche Informationsmaterialien, die ausgedruckt den Teilnehmern ausgehändigt werden können, runden das Handbuch ab. ((1591)) Die Inhalte des Handbuchs stellen einen „Korridor“ dar, in dem sich ein zeitgemäß gestalteter Sport in den Herzgruppen bewegen sollte. Der „Korridor“ lässt dem Übungsleiter ausreichend Spielraum variabel auf die Besonderheiten der Gruppe zu reagieren und bedarfsorientiert inhaltliche Schwerpunkte zu setzen.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *

Kardiologie kompakt

Kardiologie kompakt von Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne
Das Verzeichnis kardiologischer Begriffe – von ABC-Maßnahmen bis Zytostatika – dient Teilnehmern von ambulanten Herzgruppen und deren Übungsleitern, Ärzten sowie Mitarbeitern der kardiologischen Rehabilitation zum schnellen nachschlagen. Fachbegriffe werden verständlich erläutert und vermitteln so Patienten und deren Angehörigen Sicherheit beim Umgang mit der Fachsprache. Übungsleiter von Herzgruppen festigen ihr Fachwissen und bauen dieses mithilfe des Nachschlagewerkes aus. Ein zusätzliches Register zu den wichtigsten Medikamenten, deren Indikationen und Nebenwirkungen runden das Buch ab. Kardiologie kompakt • umfasst mehr als 700 Begriffe von ABC-Maßnahmen bis Zytostatika, • veranschaulicht komplexe Sachverhalte und Beispiele kardiologischer Instrumente durch prägnante Abbildungen, • unterstützt mit schnell nachschlagbaren Fachbegriffen die kompetente und sachbezogene Kommunikation. Über die Autoren: Dr. med. Susanne Unverdorben ist Ernährungsmedizinerin, Ärztin für Sportmedizin und verfügt über eine breite internistische Ausbildung. Mehr als zehn Jahre bildete sie die ÜbungungsleiterInnen für die ambulante kardiologische Rehabilitation in Hessen aus, betreute als Übungsleiterin und Ärztin ambulante Herzgruppen und verfasste zahlreiche Beiträge für das Handbuch der Herzgruppenbetreuung. Als Kardiologe, Internist, Sportmediziner und Übungsleiter ist Prof. Dr. Martin Unverdorben dem Herzsport seit über dreißig Jahren in verschiedenen Funktionen verbunden. Dabei sind der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband sowie die Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders hervorzuheben. Sein Engagement umfasst neben der Betreuung von Herzgruppen und der Ausbildung von ÜbungsleiterInnen zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis

Herzgruppenbetreuung in Theorie und Praxis von Albus,  Christian, Bärsch-Michelmann,  Anja, Bjarnason-Wehrens,  Birna, Brusis,  Otto A, Clausen,  Angela, Edel,  Klaus, Engelhardt,  Hans-Hauke, Flicker,  Johannes, Haberecht,  Olaf, Kleinert,  Jens, Kleinknecht,  Chloé, Ladwig,  Karl Heinz, Löllgen,  Ruth, Matlik,  Michael, Mauch,  Elvira, Schmagold,  Jürgen, Schmitz,  Sandra, Schubmann,  Claudia, Schubmann,  Rainer, Späker,  Thorsten, Steiner,  Stefan, Sulprizio,  Marion, Unverdorben,  Martin, Unverdorben,  Susanne, Weber,  Paul
Das vorliegende Buch wendet sich an das interdisziplinäre Team in der kardiologischen Rehabilitation: Ärzte, Bewegungs- und Ernährungsfachkräfte, Psychologen und Psychotherapeuten sowie Präventions- und Integrationsexperten. Ein besonderer Schwerpunkt gilt den Herzgruppen. Es werden die Grundlagen einer zeitgemäßen Rehabilitationspraxis dargestellt: • Einbettung der kardiologischen Rehabilitation in das Gesundheitssystem und in moderne Rehabilitationskonzepte • somatisch-funktionelle, psychosoziale und edukative Zielstellungen und Zusammenhänge • Bewegungs- und Sporttherapie • Ernährungs-, Ess- und Genussverhalten • Stressbewältigung und Entspannung • Krankheitsbewältigung • Alltag, Freizeit, Lebensstil • Konzept und Umsetzung von Herzgruppen Das Buch profitiert von den fachlich unterschiedlichen Hintergründen der Herausgeber und Autoren, alle jeweils seit mehreren Jahrzehnten der kardiologischen Rehabilitation verbunden und Experten auf ihrem Gebiet. Sie verleihen dem Buch Aktualität, Vielseitigkeit und Praxisbezug. Die ausführlichen Literaturhinweise erleichtern das Vertiefen spezieller Themen. Dieser Titel ist die Fortführung des bekannten Buches „Handbuch der Herzgruppenbetreuung“. Er greift dessen Themen auf und erweitert diese im Hinblick auf ein modernes Verständnis von Rehabilitation. So werden das Konzept „Herzgruppe“ und deren Organisation entsprechend fundiert dargestellt. Zahlreiche Organisationen empfehlen den Titel als Lehrbuch: • Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) • Deutscher Behindertensportverband e.V. (DBS) • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP) • Deutscher Hausärzteverband e.V. • Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) • Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) • Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Herzgruppe

Sie suchen ein Buch über Herzgruppe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Herzgruppe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Herzgruppe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Herzgruppe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Herzgruppe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Herzgruppe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Herzgruppe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.