Sachsen zur Zeit der Reformation, der streng katholische Fürstenhof zu Dresden und eine rebellische Schwiegertochter
Herzogin Elisabeth zu Sachsen bekennt sich offen zu den Lehren Martin Luthers, obwohl ihr streng katholischer Schwiegervater äußerst hart gegen Protestanten vorgeht.
Im Ränkespiel des Hofes hat Elisabeth mächtige Feinde, die ihr Spionage und sogar Ehebruch unterstellen. Herzog Georg sieht sich gezwungen zu handeln und spielt nicht nur mit dem Gedanken, sie einmauern zu lassen...
Dieser Roman ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz, das auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Die Autorin schildert ein bewegtes Frauenleben in einer Zeit voller Gegensätze und Abgründe, wobei sie immer den großen Kontext deutscher Geschichte im Blick behält.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sachsen zur Zeit der Reformation, der streng katholische Fürstenhof zu Dresden und eine rebellische Schwiegertochter
Herzogin Elisabeth zu Sachsen bekennt sich offen zu den Lehren Martin Luthers, obwohl ihr streng katholischer Schwiegervater äußerst hart gegen Protestanten vorgeht.
Im Ränkespiel des Hofes hat Elisabeth mächtige Feinde, die ihr Spionage und sogar Ehebruch unterstellen. Herzog Georg sieht sich gezwungen zu handeln und spielt nicht nur mit dem Gedanken, sie einmauern zu lassen...
Dieser Roman ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz, das auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Die Autorin schildert ein bewegtes Frauenleben in einer Zeit voller Gegensätze und Abgründe, wobei sie immer den großen Kontext deutscher Geschichte im Blick behält.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sachsen zur Zeit der Reformation, der streng katholische Fürstenhof zu Dresden und eine rebellische Schwiegertochter
Herzogin Elisabeth zu Sachsen bekennt sich offen zu den Lehren Martin Luthers, obwohl ihr streng katholischer Schwiegervater äußerst hart gegen Protestanten vorgeht.
Im Ränkespiel des Hofes hat Elisabeth mächtige Feinde, die ihr Spionage und sogar Ehebruch unterstellen. Herzog Georg sieht sich gezwungen zu handeln und spielt nicht nur mit dem Gedanken, sie einmauern zu lassen...
Dieser Roman ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz, das auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Die Autorin schildert ein bewegtes Frauenleben in einer Zeit voller Gegensätze und Abgründe, wobei sie immer den großen Kontext deutscher Geschichte im Blick behält.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sachsen zur Zeit der Reformation, der streng katholische Fürstenhof zu Dresden und eine rebellische Schwiegertochter
Herzogin Elisabeth zu Sachsen bekennt sich offen zu den Lehren Martin Luthers, obwohl ihr streng katholischer Schwiegervater äußerst hart gegen Protestanten vorgeht.
Im Ränkespiel des Hofes hat Elisabeth mächtige Feinde, die ihr Spionage und sogar Ehebruch unterstellen. Herzog Georg sieht sich gezwungen zu handeln und spielt nicht nur mit dem Gedanken, sie einmauern zu lassen...
Dieser Roman ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz, das auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Die Autorin schildert ein bewegtes Frauenleben in einer Zeit voller Gegensätze und Abgründe, wobei sie immer den großen Kontext deutscher Geschichte im Blick behält.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Sachsen, 1537: Nach langen Jahren der Intrigen und Anfeindungen am Dresdner Hof kann Herzogin Elisabeth auf ihrem Witwensitz herrschen wie eine Königin. Schloss Rochlitz, das auf einem Felsen ruht, erscheint ihr wie das Paradies, weil sie endlich ihren protestantischen Glauben leben darf. Dass Herzog Georg, ihr Schwiegervater und Fürst, sie deshalb mit der Inquisition bedroht, erschreckt die Herzogin kaum, denn sie steht unter dem Schutz ihres Bruders, Landgraf Philipps von Hessen, einem mächtigen Hauptmann des Schmalkaldischen Bundes.
Doch Philipp setzt alles aufs Spiel, was er und seine Bündnispartner geschaffen haben: Neben seiner Ehefrau, für die er nur Abneigung empfindet, nimmt er heimlich die junge Margarete von der Saale zu seiner Zweitfrau. Als dies wie ein Lauffeuer durch das deutsche Reich geht, hat der katholische Kaiser ihn in der Hand, da auf Bigamie die Todesstrafe steht. Der Kaiser lässt sich gnädig stimmen, doch Philipp bezahlt einen hohen Preis. Er wird politisch und militärisch kalt gestellt, und nun sieht der Kaiser die Zeit gekommen, die deutsche Reformation zu vernichten.
Elisabeth riskiert ihr Leben und ihre Freiheit, indem sie den Schmalkaldischen Bund mit geheimen Informationen versorgt. Verzweifelt muss sie zusehen, wie der Krieg auch auf Rochlitz zurollt...
Deutsche Geschichte, wie sie spannender nicht sein könnte.
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *
Dresden im Jahre 1526: In einer Zeit, in der allein der Besitz lutherischer Schriften unter Strafe steht, bekennt sich die junge Herzogin Elisabeth immer offener zur Reformation und schafft sich erbitterte Feinde am Hof ihres streng katholischen Schwiegervaters, Herzog Georg zu Sachsen.
Mit unzähligen Briefen versucht Elisabeth, den Frieden zwischen ihrem Schwiegervater und ihrem protestantischen Bruder, Landgraf Philipp von Hessen, zu wahren, doch dies wird ihr als Spionage ausgelegt und sie verliert die Gunst Herzog Georgs.
Als Elisabeths Widersacher ihr Ehebruch unterstellen, fällt sie vollends in Ungnade, und Herzog Georg droht sogar, sie einmauern zu lassen...
Dieser Roman ist ein Plädoyer für religiöse Toleranz, das auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Die Autorin schildert ein bewegtes Frauenleben in einer Zeit voller Gegensätze und Abgründe, wobei sie immer den großen Kontext deutscher Geschichte im Blick behält.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Eine junge Mutter, die um ihren Sohn kämpft und dafür ein ganzes Land erobern muss.
Anna von Mecklenburg ist fünfzehn Jahre alt, als sie im Oktober des Jahres 1500 mit dem Landgrafen Wilhelm II. von Hessen verheiratet wird. Die Hoffnungen, mit denen das temperamentvolle Mädchen diese politische Ehe eingeht, sind schnell zerstört, denn ihr viele Jahre älterer Mann sieht sich in erster Linie als ihr Vormund.
Als Wilhelm stirbt, beansprucht Anna die Herrschaft und das Sorgerecht für ihren vierjährigen Sohn, den Thronfolger. Doch die Stände geben ihr eine unmissverständliche Antwort: „Wir wollen lieber im Blut bis an die Sporen waten als uns unter das Joch der Weiberherrschaft beugen.“
Anna nimmt den Kampf auf und muss über sich selbst und ihre Zeit hinauswachsen.
Eine gründlich recherchierte Romanbiografie über eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die ihrer Zeit weit voraus war.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Der Roman basiert auf ausführlichen Recherchen; ihre Quellen gibt die Autorin in Fußnoten an, was für einen Roman zwar ungewöhnlich ist, aber die Authentizität des Romans belegt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Eine junge Mutter, die um ihr Kind kämpft und dafür ein ganzes Land erobern muss.
Anna von Mecklenburg ist fünfzehn Jahre alt, als sie im Oktober des Jahres 1500 mit dem Landgrafen Wilhelm II. von Hessen verheiratet wird. Die Hoffnungen, mit denen das temperamentvolle Mädchen diese politische Ehe eingeht, sind schnell zerstört, denn ihr viele Jahre älterer Mann sieht sich in erster Linie als ihr Vormund.
Nach Wilhelm frühem Tod fällt Anna mit ihren Kindern unter die Vormundschaft ihres ärgsten Feindes. Sie fürchtet vor allem um das Leben ihres Sohnes und beginnt einen Kampf, in dem sie über sich selbst und ihre Zeit hinauswächst.
Eine gründlich recherchierte Romanbiografie über eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die ihrer Zeit weit voraus war.
Aktualisiert: 2021-02-26
> findR *
Dieser historische Tatsachenroman erzählt die bewegte Geschichte der Hessen und Sachsen in der Reformationszeit. Da der Roman auf gründlichen Recherchen beruht, ist der Text mit Fußnoten versehen, was der Lesbarkeit jedoch keinen Abbruch tut. Spannend und unterhaltsam nimmt die Autorin ihre Leserschaft mit in eine Zeit voller Gegensätze und Abgründe. Dabei beleuchtet sie nicht nur das Leben der Mächtigen, sondern wirft immer wieder auch Schlaglichter auf das Leben der sogenannten einfachen Leute.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Herzogin Elisabeth zu Sachsen
Sie suchen ein Buch über Herzogin Elisabeth zu Sachsen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Herzogin Elisabeth zu Sachsen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Herzogin Elisabeth zu Sachsen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Herzogin Elisabeth zu Sachsen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Herzogin Elisabeth zu Sachsen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Herzogin Elisabeth zu Sachsen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Herzogin Elisabeth zu Sachsen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.