Gewerbeordnung und Emanzipation der Juden im Kurfürstentum Hessen

Gewerbeordnung und Emanzipation der Juden im Kurfürstentum Hessen von Hentsch,  Gerhard
Die rechtliche Gleichstellung der Juden war ein wichtiges Anliegen der liberalen bürgerlichen Bewegung im 19. Jahrhundert. Wie spannungs- und konfliktreich dieser Prozess in vielen deutschen Ländern verlief, zeigt beispielhaft die vorliegende Studie über Kurhessen. Trotz mancher Fortschritte in den Gesetzen von 1816, 1833 und 1848 hat erst die Verfassung des Norddeutschen Bundes von 1869 auch den kurhessischen Juden die staatsbürgerliche Gleichberechtigung gebracht. Nicht zufällig verbindet der Verfasser mit der Emanzipation der Juden auch die Darstellung des Kampfes um die Gewerbefreiheit in Kurhessen. Denn von den beruflichen und wirtschaftlichen Zwängen des Zunftwesens waren die Juden besonders betroffen. Obwohl liberale Parlamentarier und Beamte – wie die Gesetzentwürfe von 1839, 1840 und 1864 zeigen – immer neue Versuche zur Einführung der Gewerbefreiheit machten, war ihr Erfolg gering, weil die Zünfte trotz ihres wirtschaftlichen Niedergangs am Zunftzwang festhielten.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Die ersten Eisenbahnen in Hessen

Die ersten Eisenbahnen in Hessen von Brake,  Ludwig
Die Eisenbahn gehörte zu den revolutionärsten technischen Errungenschaften des 19. Jahr-hun¬derts. Ihre Auswirkungen auf den Lebensraum des Menschen, auf die Entwicklung der Wirt¬schaft und der sozialen Beziehungen im 19. Jahrhundert waren umwälzend. Die damals ent¬standene Verkehrsstruktur wirkt bis in die Gegenwart nach. Um die Anfänge des Eisenbahnbaus in Kurhessen, Hessen-Darmstadt, Nassau und Frankfurt bis zu den preußischen Annexionen 1866 geht es in diesem Buch. Am Beginn stehen die bürger¬lichen Eisenbahnkomitees, die sich seit den 1830er Jahren in den größeren Städten Hessens bil¬deten und sich für den Bau des neuen revolutionären Verkehrsmittels einsetzten. Als erste Bahn¬verbindung entstand 1840 dank des Kapitals von Frankfurter Bankiers die Taunuseisenbahn zwischen Frankfurt und Wiesbaden. Wie der Verfasser zeigt, nahmen da-nach hessische Regie¬rungen und Behörden den weiteren Ausbau des Eisenbahnnetzes in die Hand. Sie fällten ihre Entscheidungen unter Berücksichtigung nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch militärpoliti¬scher Überlegungen. Konflikte zwischen staatlicher und bürgerlicher Initiative standen beim Eisenbahnbau Pate und werden hier eingehend geschildert. Der Verfasser stellt anschaulich und detailliert auch die praktischen und technischen Probleme des Eisenbahnbaus sowie die Schwierigkeiten seiner Fi¬nanzierung dar. Ein besonderes Kapitel ist den Arbeits- und Lebensbedingungen, der Unter¬kunft und Verpflegung der Eisenbahnarbeiter gewidmet. Kritisch beurteilt der Verfasser die wirtschaftlichen Auswirkungen des Eisenbahnbaus: Nicht immer erfüllten sich die Hoffnun¬gen von Städten und Regionen auf einen raschen ökonomischen Aufschwung.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *

Emanzipation und Bildungswesen der Juden im Kurfürstentum Hessen 1807-1866

Emanzipation und Bildungswesen der Juden im Kurfürstentum Hessen 1807-1866 von Schimpf,  Dorothee
Die Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert vollzog sich im Spannungsfeld zwischen der liberalen Forderung nach Gleichberechtigung aller Bürger und der konservativen Auffassung, die Juden, die als religiöse Minderheit am Rande der christlichen Gesellschaft lebten, müssten erst „erzogen“ werden, ehe ihnen ein gesellschaftlicher Aufstieg zuteil werden dürfe. Doch auch innerhalb der jüdischen Bevölkerung führte der Emanzipationsprozess zu erheblichen Konflikten zwischen dem traditionellen Judentum und einer jüngeren Generation, die aus dem Ghetto hinausstrebte und bereitwillig die Chance zum sozialen Aufstieg wahrnahm. Wie die jüdische Minderheit diesen Konflikt bewältigte, schildert die Verfasserin in ihrer an der Universität Gießen entstandenen Dissertation. Ausgehend von der Darstellung der rechtlichen, demographischen, wirtschaftlichen und sozialen Situation der Juden im Königreich Westphalen behandelt die Verfasserin zunächst die staatliche Judenpolitik, die im beginnenden 19. Jahrhundert die Erziehung der Juden zu „nützlicheren“ Untertanen anstrebte. Wichtigstes Instrument dieser Erziehungspolitik sollte eine säkularisierte und staatlich kontrollierte Schulerziehung sein. Diese Bildungspolitik stieß auf hartnäckigen Widerstand bei orthodoxen Juden, die um ihre Identität besorgt waren und an der traditionellen Form des Lernens und der religiösen Erziehung festhielten. Die Autorin schildert, wie erste Reformversuche im Königreich Westphalen zwar scheiterten, doch in kurhessischer Zeit ein beachtenswerter Prozess der Abstimmung staatlicher und jüdischer Interessen in Gang kam. Reformwillige Juden wie Jacob Pinhas akzeptierten die Notwendigkeit einer Modernisierung des jüdischen Schul- und Erziehungswesens, bestanden aber, um die jüdische Identität zu bewahren, auf der Möglichkeit der Einrichtung eigener jüdischer Elementarschulen. So entstand im Zusammenspiel von staatlichen und jüdischen Kräften bis zum Ende der kurhessischen Epoche 1866 ein nahezu flächendeckendes Netz von jüdischen Elementarschulen. Kein anderer deutscher Staat konnte dies vorweisen.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hessen Kurfürstentum

Sie suchen ein Buch über Hessen Kurfürstentum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hessen Kurfürstentum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hessen Kurfürstentum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hessen Kurfürstentum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hessen Kurfürstentum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hessen Kurfürstentum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hessen Kurfürstentum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.