Goodbird

Goodbird von Enge,  Tobias, Wilson,  Gilbert,  L.
Goodbird, ein Hidatsa, war der Sohn von Waheenee, geboren 1870. Er erlebte die alten Traditionen des Erdhüttendorfes, in dem die Frauen Landwirtschaft betrieben, bis hin zu einer Zeit, in der man sich den erzwungenen Veränderungen angepasst hatte, während wichtige kulturelle Elemente trotz pädagogischer, religiöser und anderer Bemühungen, sie zu verändern, beibehalten wurden. Als Junge lernte Goodbird noch die traditionelle Jagd mit Pfeil und Bogen und schlich durch das Unterholz des fruchtbaren Landes am Missouri River, das 1954 vom Garrison-Damm überflutet wurde. Goodbird schildert eindringlich die Auswüchse des „Dawes Allotment Act“ und die damit erzwungene Umsiedlung der Mandan, Arikara und Hidatsa nach Independence im heutigen Fort Berthold Reservat in North Dakota. Dieses Buch ist Goodbirds eigene Lebensgeschichte, die eine Zeit abdeckt, in der die Kultur des Volkes fast zerstört wurde – mit besonderen Angriffen auf die Religion – und sie Farmer werden sollten. Ein wertvolles Zeitzeugnis, erzählt aus indigener Sicht. Der Autor Gilbert L. Wilson hat in vielen Interviews diese Lebensgeschichte aufgeschrieben … und lässt Goodbird mit dessen eigenen Worten erzählen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Waheenee

Waheenee von Enge,  Tobias, Waheenee Wea, Wilson,  Gilbert,  L.
„Ich wurde in einer Erdhütte an der Mündung des „Knife“-Flusses auf dem Gebiet des heutigen Nord Dakota geboren. Das war drei Jahre nach dem Pockenwinter.“ So beginnt die Geschichte von Waheenee, eines Mädchens der Hidatsa, die 1839 in diesen fast ausgerotteten Stamm hineingeboren wird. 1906 besuchte Gilbert Wilson die Hidatsa auf ihrer Reservation bei Fort Berthold und studierte dieses Volk, oder besser gesagt, was davon noch übrig war. Drei Jahre später kehrte er zurück und verbrachte fortan zehn Jahre lang jeden Sommer mit den Hidatsa. Eine seiner wichtigsten Zeitzeuginnen war Waheenee-wea, Büffel-Vogel-Frau, die ihm ihre Lebensgeschichte erzählte. Ein authentisches Zeugnis über das Leben eines Indianer-Mädchen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Goodbird

Goodbird von Enge,  Tobias, Wilson,  Gilbert,  L.
Goodbird, ein Hidatsa, war der Sohn von Waheenee, geboren 1870. Er erlebte die alten Traditionen des Erdhüttendorfes, in dem die Frauen Landwirtschaft betrieben, bis hin zu einer Zeit, in der man sich den erzwungenen Veränderungen angepasst hatte, während wichtige kulturelle Elemente trotz pädagogischer, religiöser und anderer Bemühungen, sie zu verändern, beibehalten wurden. Als Junge lernte Goodbird noch die traditionelle Jagd mit Pfeil und Bogen und schlich durch das Unterholz des fruchtbaren Landes am Missouri River, das 1954 vom Garrison-Damm überflutet wurde. Goodbird schildert eindringlich die Auswüchse des „Dawes Allotment Act“ und die damit erzwungene Umsiedlung der Mandan, Arikara und Hidatsa nach Independence im heutigen Fort Berthold Reservat in North Dakota. Dieses Buch ist Goodbirds eigene Lebensgeschichte, die eine Zeit abdeckt, in der die Kultur des Volkes fast zerstört wurde – mit besonderen Angriffen auf die Religion – und sie Farmer werden sollten. Ein wertvolles Zeitzeugnis, erzählt aus indigener Sicht. Der Autor Gilbert L. Wilson hat in vielen Interviews diese Lebensgeschichte aufgeschrieben … und lässt Goodbird mit dessen eigenen Worten erzählen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Waheenee

Waheenee von Enge,  Tobias, Waheenee Wea, Wilson,  Gilbert,  L.
„Ich wurde in einer Erdhütte an der Mündung des „Knife“-Flusses auf dem Gebiet des heutigen Nord Dakota geboren. Das war drei Jahre nach dem Pockenwinter.“ So beginnt die Geschichte von Waheenee, eines Mädchens der Hidatsa, die 1839 in diesen fast ausgerotteten Stamm hineingeboren wird. 1906 besuchte Gilbert Wilson die Hidatsa auf ihrer Reservation bei Fort Berthold und studierte dieses Volk, oder besser gesagt, was davon noch übrig war. Drei Jahre später kehrte er zurück und verbrachte fortan zehn Jahre lang jeden Sommer mit den Hidatsa. Eine seiner wichtigsten Zeitzeuginnen war Waheenee-wea, Büffel-Vogel-Frau, die ihm ihre Lebensgeschichte erzählte. Ein authentisches Zeugnis über das Leben eines Indianer-Mädchen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Goodbird

Goodbird von Enge,  Tobias, Wilson,  Gilbert,  L.
Goodbird, ein Hidatsa, war der Sohn von Waheenee, geboren 1870. Er erlebte die alten Traditionen des Erdhüttendorfes, in dem die Frauen Landwirtschaft betrieben, bis hin zu einer Zeit, in der man sich den erzwungenen Veränderungen angepasst hatte, während wichtige kulturelle Elemente trotz pädagogischer, religiöser und anderer Bemühungen, sie zu verändern, beibehalten wurden. Als Junge lernte Goodbird noch die traditionelle Jagd mit Pfeil und Bogen und schlich durch das Unterholz des fruchtbaren Landes am Missouri River, das 1954 vom Garrison-Damm überflutet wurde. Goodbird schildert eindringlich die Auswüchse des „Dawes Allotment Act“ und die damit erzwungene Umsiedlung der Mandan, Arikara und Hidatsa nach Independence im heutigen Fort Berthold Reservat in North Dakota. Dieses Buch ist Goodbirds eigene Lebensgeschichte, die eine Zeit abdeckt, in der die Kultur des Volkes fast zerstört wurde – mit besonderen Angriffen auf die Religion – und sie Farmer werden sollten. Ein wertvolles Zeitzeugnis, erzählt aus indigener Sicht. Der Autor Gilbert L. Wilson hat in vielen Interviews diese Lebensgeschichte aufgeschrieben … und lässt Goodbird mit dessen eigenen Worten erzählen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Waheenee

Waheenee von Enge,  Tobias, Waheenee Wea, Wilson,  Gilbert,  L.
„Ich wurde in einer Erdhütte an der Mündung des „Knife“-Flusses auf dem Gebiet des heutigen Nord Dakota geboren. Das war drei Jahre nach dem Pockenwinter.“ So beginnt die Geschichte von Waheenee, eines Mädchens der Hidatsa, die 1839 in diesen fast ausgerotten Stamm hineingeboren wird. 1906 besuchte Gilbert Wilson die Hidatsa auf ihrer Reservation bei Fort Berthold und studierte dieses Volk, oder besser gesagt, was davon noch übrig war. Drei Jahre später kehrte er zurück und verbrachte fortan zehn Jahre lang jeden Sommer mit den Hidatsa. Eine seiner wichtigsten Zeitzeuginnen war Waheenee-wea, Büffel-Vogel-Frau, die ihm ihre Lebensgeschichte erzählte. Ein authentisches Zeugnis über das Leben eines Indianer-Mädchen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

Waheenee, ein Indianermädchen erzählt

Waheenee, ein Indianermädchen erzählt von Enge,  Tobias, Waheenee Wea, Wilson,  Gilbert,  L.
„Ich wurde in einer Erdhütte an der Mündung des „Knife“-Flusses auf dem Gebiet des heutigen Nord Dakota geboren. Das war drei Jahre nach dem Pockenwinter.“ So beginnt die Geschichte von Waheenee, eines Mädchens der Hidatsa, die 1839 in diesen fast ausgerotten Stamm hineingeboren wird. 1906 besuchte Gilbert Wilson die Hidatsa auf ihrer Reservation bei Fort Berthold und studierte dieses Volk, oder besser gesagt, was davon noch übrig war. Drei Jahre später kehrte er zurück und verbrachte fortan zehn Jahre lang jeden Sommer mit den Hidatsa. Eine seiner wichtigsten Zeitzeuginnen war Waheenee-wea, Büffel-Vogel-Frau, die ihm ihre Lebensgeschichte erzählte. Ein authentisches Zeugnis über das Leben eines Indianer-Mädchen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Risaru

Risaru von Linnertz,  Birgit P
Prärie- u. Plainsindianer werden häufig miteinander verwechselt. Tatsächlich gab es beträchtliche kulturelle, wirtschaftliche, soziale u. religiöse Unterschiede. Vo allem die politische Organisation wies Diskrepanzen auf. Die Prärievölker zeigten sich stabil und in sich einheitlich organisiert. Ihr Einfluß auf die Völker der Plains in der Vorreservationszeit war enorm. Die Pawnee z.B. waren Träger einer mehrere Jahrhunderte alten soziopolitischen Organisation. Die Mandan und Hidatsa schufen wirtschaftliche Zentren für den Handel zwischen Plains und Prärien. Diese Studie umreißt detailliert die Kulturareale, Siedlungsform, Wirtschaft, Jahreszyklus, sozipolitische Organisation der Prärieindianer (Stamm, Dorf, Bundwesen, Klane, Moities, Phratrien u. Häuptlingstum.)
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hidatsa

Sie suchen ein Buch über Hidatsa? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hidatsa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hidatsa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hidatsa einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hidatsa - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hidatsa, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hidatsa und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.