Was ist Bewusstsein? Was sind Voraussetzungen dafür und was die Folgen daraus?
In welchem Verhältnis stehen Information und Bewusstsein?
Wie viele Entscheidungen treffen wir tatsächlich bewusst? Sind unsere Gedanken frei? Wie manipulierbar sind wir?
Beeinflussen unsere Gene das Unbewusste?
Gibt es eine Anatomie des Bewusstseins?
Wo sind Erinnerungen gespeichert? Und welche Rolle spielen Meeresschnecken dabei?
Wie interagieren Geist und Gehirn? Und was hat Quantenphysik damit zu tun?
Was Hyperventilation mit Hollywood?
Der Bicycle Day mit Depression?
Oder Ekstase mit Burn-out?
"Was wir über Bewusstsein wissen sollten" bietet einen umfassenden, kompakten Blick auf den Stand des Wissens und führt uns die Vielschichtigkeit der Thematik vor Augen.
Die Wissenschaft kann keine klare Definition für Bewusstsein bieten. Es gibt keine Einzeldisziplin, die dem komplexen Phänomen gerecht wird, aber den Konsens, dass Bewusstsein zu den gewichtigen Instrumenten der Evolution zählt.
Das Buch thematisiert grundlegende Fragen wie das Leib-Seele-Problem, es erläutert Zusammenhänge mit neurologischen Vorgängen, geht auf mentale Prozesse ein, stellt diverse Methoden und Zustände von verändertem Bewusstsein vor und spricht die Rolle von Informationen an.
Dabei geht es der Entwicklung des Ich-Bewusstseins nach, umfasst Fragen zur Kreativität, Intelligenz und psychischen Fragilität, dem kollektiven Bewusstsein und Unterbewusstsein. Der Einfluss von Emotionen, Erinnerungen und Intuition wird genauso beleuchtet wie die Forschung zu Brain-Machine-Interfaces, zelluläres Erinnerungsvermögen und kulturelles Gedächtnis. Denn erst wenn die vielen Aspekte zusammengetragen werden, entsteht ein vages Gesamtbild.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Was ist Bewusstsein? Was sind Voraussetzungen dafür und was die Folgen daraus?
In welchem Verhältnis stehen Information und Bewusstsein?
Wie viele Entscheidungen treffen wir tatsächlich bewusst? Sind unsere Gedanken frei? Wie manipulierbar sind wir?
Beeinflussen unsere Gene das Unbewusste?
Gibt es eine Anatomie des Bewusstseins?
Wo sind Erinnerungen gespeichert? Und welche Rolle spielen Meeresschnecken dabei?
Wie interagieren Geist und Gehirn? Und was hat Quantenphysik damit zu tun?
Was Hyperventilation mit Hollywood?
Der Bicycle Day mit Depression?
Oder Ekstase mit Burn-out?
"Was wir über Bewusstsein wissen sollten" bietet einen umfassenden, kompakten Blick auf den Stand des Wissens und führt uns die Vielschichtigkeit der Thematik vor Augen.
Die Wissenschaft kann keine klare Definition für Bewusstsein bieten. Es gibt keine Einzeldisziplin, die dem komplexen Phänomen gerecht wird, aber den Konsens, dass Bewusstsein zu den gewichtigen Instrumenten der Evolution zählt.
Das Buch thematisiert grundlegende Fragen wie das Leib-Seele-Problem, es erläutert Zusammenhänge mit neurologischen Vorgängen, geht auf mentale Prozesse ein, stellt diverse Methoden und Zustände von verändertem Bewusstsein vor und spricht die Rolle von Informationen an.
Dabei geht es der Entwicklung des Ich-Bewusstseins nach, umfasst Fragen zur Kreativität, Intelligenz und psychischen Fragilität, dem kollektiven Bewusstsein und Unterbewusstsein. Der Einfluss von Emotionen, Erinnerungen und Intuition wird genauso beleuchtet wie die Forschung zu Brain-Machine-Interfaces, zelluläres Erinnerungsvermögen und kulturelles Gedächtnis. Denn erst wenn die vielen Aspekte zusammengetragen werden, entsteht ein vages Gesamtbild.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das Gehirn macht jeden Menschen zu einem einzigartigen Individuum. Doch was bleibt vom Menschen, wenn sein Gehirn durch äußere Einflüsse, Erkrankungen oder Unfälle nicht mehr wie gewohnt funktioniert?
Am meisten unterscheidet sich der Mensch durch sein Gehirn von allen anderen Lebewesen auf der Erde. Im Gehirn sind Charakter und Fähigkeiten verankert, hier werden Erfahrungen und Erinnerungen archiviert. Es macht jeden Menschen zu einem einzigartigen Individuum. Doch was bleibt vom Menschen, wenn sein Gehirn durch äußere Einflüsse, Erkrankungen oder Unfälle nicht mehr wie gewohnt funktioniert? Weit verbreitet in unserer immer älter werdenden Gesellschaft sind Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Schlaganfälle, und auch Unfälle können das Gehirn ernsthaft schädigen. Glücklicherweise besitzt es erstaunliche Regenerationsfähigkeiten.
Die F.A.Z.-Autoren gehen mit unserem vierten Hörbuch zur Hirnforschung verschiedenen Erkrankungen des Gehirns auf den Grund. Dabei geht es auch darum, wie man das Leben trotz einer Schädigung des Gehirns meistern kann.
Das Booklet ergänzt das Hörbuch mit interessanten Literaturhinweisen, Informationen zu Wissenschaftlern und Forschern, die sich mit Hirnerkrankungen beschäftigen, sowie Internet-Links von Einrichtungen und Instituten.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
Das Gehirn macht jeden Menschen zu einem einzigartigen Individuum. Doch was bleibt vom Menschen, wenn sein Gehirn durch äußere Einflüsse, Erkrankungen oder Unfälle nicht mehr wie gewohnt funktioniert?
Am meisten unterscheidet sich der Mensch durch sein Gehirn von allen anderen Lebewesen auf der Erde. Im Gehirn sind Charakter und Fähigkeiten verankert, hier werden Erfahrungen und Erinnerungen archiviert. Es macht jeden Menschen zu einem einzigartigen Individuum. Doch was bleibt vom Menschen, wenn sein Gehirn durch äußere Einflüsse, Erkrankungen oder Unfälle nicht mehr wie gewohnt funktioniert? Weit verbreitet in unserer immer älter werdenden Gesellschaft sind Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz oder Schlaganfälle, und auch Unfälle können das Gehirn ernsthaft schädigen. Glücklicherweise besitzt es erstaunliche Regenerationsfähigkeiten.
Die F.A.Z.-Autoren gehen mit unserem vierten Hörbuch zur Hirnforschung verschiedenen Erkrankungen des Gehirns auf den Grund. Dabei geht es auch darum, wie man das Leben trotz einer Schädigung des Gehirns meistern kann.
Das Booklet ergänzt das Hörbuch mit interessanten Literaturhinweisen, Informationen zu Wissenschaftlern und Forschern, die sich mit Hirnerkrankungen beschäftigen, sowie Internet-Links von Einrichtungen und Instituten.
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hirnzellen
Sie suchen ein Buch über Hirnzellen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hirnzellen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hirnzellen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hirnzellen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hirnzellen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hirnzellen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hirnzellen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.