Im Rahmen eines Workshops wurden im Herbst 1993 Referate von Experten zu dem Leitthema Schwindel und schwindelbegleitende Symptome zusammengetragen. Die einzelnen Referate geben einen praxisnahen Überblick, der die Analyse von altbewährten Untersuchungstechniken und modernsten Techniken einschließt. Das Buch dient als Nachschlagewerk und ist eine Orientierungshilfe für schwierige klinische Diagnosen. Zahlreiche Schlagworte am Seitenrand erleichtern das schnelle Auffinden der benötigten Information. Der interdisziplinäre Charakter des Buches wird im wesentlichen durch Beiträge von HNO-Ärzten, Neurologen und Internisten geprägt. Das Buch dient der Fort- und Weiterbildung von klinisch und praktisch tätigen Ärzten.
"... Hier finden neben den klassischen Untersuchungsmethoden auch einige neuere Verfahren Beachtung ... ein durchaus lesenswertes Buch ... " HNO Heute
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
A. Ernst,
H. Feldmann,
C.T. Haid,
K.-F. Hamann,
B. Hofferberth,
M.. Hülse,
T. Lenarz,
E. Most,
M. Nieschalk,
N. Reicke,
G. Stange,
Wolfgang Stoll,
M. Westhofen
> findR *
Im Rahmen eines Workshops wurden im Herbst 1993 Referate von Experten zu dem Leitthema Schwindel und schwindelbegleitende Symptome zusammengetragen. Die einzelnen Referate geben einen praxisnahen Überblick, der die Analyse von altbewährten Untersuchungstechniken und modernsten Techniken einschließt. Das Buch dient als Nachschlagewerk und ist eine Orientierungshilfe für schwierige klinische Diagnosen. Zahlreiche Schlagworte am Seitenrand erleichtern das schnelle Auffinden der benötigten Information. Der interdisziplinäre Charakter des Buches wird im wesentlichen durch Beiträge von HNO-Ärzten, Neurologen und Internisten geprägt. Das Buch dient der Fort- und Weiterbildung von klinisch und praktisch tätigen Ärzten.
"... Hier finden neben den klassischen Untersuchungsmethoden auch einige neuere Verfahren Beachtung ... ein durchaus lesenswertes Buch ... " HNO Heute
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
A. Ernst,
H. Feldmann,
C.T. Haid,
K.-F. Hamann,
B. Hofferberth,
M.. Hülse,
T. Lenarz,
E. Most,
M. Nieschalk,
N. Reicke,
G. Stange,
Wolfgang Stoll,
M. Westhofen
> findR *
Ihr Update in der Hörgeräteversorgung
In den letzten Jahren hat sich die CI-Technologie stetig weiterentwickelt. Heutzutage können auch Patienten mit hochgradigem Hörverlust erfolgreich mit Kochleaimplantaten versorgt werden.
Diese Entwicklung hat das Autorenteam um Jürgen Kießling bei der Neuauflage seines Klassikers berücksichtigt. Sie wurde völlig umstrukturiert und um den Bereich implantierbarer Systeme erweitert. Erhalten blieb der interdisziplinäre Ansatz: Alle Berufsgruppen, die an der Rehabilitation Hörgeschädigter beteiligt sind, finden relevante Informationen für ihren Alltag in der Hörgeräteversorgung.
- Grundlagen: Audiologie, Akustik und Signalverarbeitungstechnik
- Hörsystemtechnologie: konventionelle Hörgeräte, Lösungen für beginnende Hörstörungen und aktuelle Forschungsansätze
- Versorgung mit Hörimplantaten: Kochleaimplantate, bimodale Versorgung, EAS-Systeme und andere Hörimplantate, Aspekte der Rehabilitation
- Indikationskriterien für die verschiedenen Systeme, Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Ihr Update in der Hörgeräteversorgung
In den letzten Jahren hat sich die CI-Technologie stetig weiterentwickelt. Heutzutage können auch Patienten mit hochgradigem Hörverlust erfolgreich mit Kochleaimplantaten versorgt werden.
Diese Entwicklung hat das Autorenteam um Jürgen Kießling bei der Neuauflage seines Klassikers berücksichtigt. Sie wurde völlig umstrukturiert und um den Bereich implantierbarer Systeme erweitert. Erhalten blieb der interdisziplinäre Ansatz: Alle Berufsgruppen, die an der Rehabilitation Hörgeschädigter beteiligt sind, finden relevante Informationen für ihren Alltag in der Hörgeräteversorgung.
- Grundlagen: Audiologie, Akustik und Signalverarbeitungstechnik
- Hörsystemtechnologie: konventionelle Hörgeräte, Lösungen für beginnende Hörstörungen und aktuelle Forschungsansätze
- Versorgung mit Hörimplantaten: Kochleaimplantate, bimodale Versorgung, EAS-Systeme und andere Hörimplantate, Aspekte der Rehabilitation
- Indikationskriterien für die verschiedenen Systeme, Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Ihr Update in der Hörgeräteversorgung
In den letzten Jahren hat sich die CI-Technologie stetig weiterentwickelt. Heutzutage können auch Patienten mit hochgradigem Hörverlust erfolgreich mit Kochleaimplantaten versorgt werden.
Diese Entwicklung hat das Autorenteam um Jürgen Kießling bei der Neuauflage seines Klassikers berücksichtigt. Sie wurde völlig umstrukturiert und um den Bereich implantierbarer Systeme erweitert. Erhalten blieb der interdisziplinäre Ansatz: Alle Berufsgruppen, die an der Rehabilitation Hörgeschädigter beteiligt sind, finden relevante Informationen für ihren Alltag in der Hörgeräteversorgung.
- Grundlagen: Audiologie, Akustik und Signalverarbeitungstechnik
- Hörsystemtechnologie: konventionelle Hörgeräte, Lösungen für beginnende Hörstörungen und aktuelle Forschungsansätze
- Versorgung mit Hörimplantaten: Kochleaimplantate, bimodale Versorgung, EAS-Systeme und andere Hörimplantate, Aspekte der Rehabilitation
- Indikationskriterien für die verschiedenen Systeme, Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Ihr Update in der Hörgeräteversorgung
In den letzten Jahren hat sich die CI-Technologie stetig weiterentwickelt. Heutzutage können auch Patienten mit hochgradigem Hörverlust erfolgreich mit Kochleaimplantaten versorgt werden.
Diese Entwicklung hat das Autorenteam um Jürgen Kießling bei der Neuauflage seines Klassikers berücksichtigt. Sie wurde völlig umstrukturiert und um den Bereich implantierbarer Systeme erweitert. Erhalten blieb der interdisziplinäre Ansatz: Alle Berufsgruppen, die an der Rehabilitation Hörgeschädigter beteiligt sind, finden relevante Informationen für ihren Alltag in der Hörgeräteversorgung.
- Grundlagen: Audiologie, Akustik und Signalverarbeitungstechnik
- Hörsystemtechnologie: konventionelle Hörgeräte, Lösungen für beginnende Hörstörungen und aktuelle Forschungsansätze
- Versorgung mit Hörimplantaten: Kochleaimplantate, bimodale Versorgung, EAS-Systeme und andere Hörimplantate, Aspekte der Rehabilitation
- Indikationskriterien für die verschiedenen Systeme, Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Ihr Update in der Hörgeräteversorgung
In den letzten Jahren hat sich die CI-Technologie stetig weiterentwickelt. Heutzutage können auch Patienten mit hochgradigem Hörverlust erfolgreich mit Kochleaimplantaten versorgt werden.
Diese Entwicklung hat das Autorenteam um Jürgen Kießling bei der Neuauflage seines Klassikers berücksichtigt. Sie wurde völlig umstrukturiert und um den Bereich implantierbarer Systeme erweitert. Erhalten blieb der interdisziplinäre Ansatz: Alle Berufsgruppen, die an der Rehabilitation Hörgeschädigter beteiligt sind, finden relevante Informationen für ihren Alltag in der Hörgeräteversorgung.
- Grundlagen: Audiologie, Akustik und Signalverarbeitungstechnik
- Hörsystemtechnologie: konventionelle Hörgeräte, Lösungen für beginnende Hörstörungen und aktuelle Forschungsansätze
- Versorgung mit Hörimplantaten: Kochleaimplantate, bimodale Versorgung, EAS-Systeme und andere Hörimplantate, Aspekte der Rehabilitation
- Indikationskriterien für die verschiedenen Systeme, Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Tinnitus-Fundament in der HNO-Heilkunde:
- Berücksichtigt die neue S3-Tinnitusleitlinie
- Sämtliche Methoden der Tinnitusdiagnostik
- Wissenschaftlich fundierte Therapieansätze für die Behandlung des akuten und des chronischen Tinnitus
- Psychologische und psychosomatische Aspekte
- Bewertung neuer Therapiekonzepte und ergänzender Verfahren
- Alternative Verfahren, was können sie leisten?
- Kapitel zu Tinnitus bei Kindern und Begutachtung des Tinnitus
- Jetzt neu: Therapiematerialien zum kostenlosen Download
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Gerade in der konservativen HNO-Therapie gibt es immer wieder Situationen, in denen für spezielle Probleme individuelle Rezepturen nützlich sind. Doch diese sind in der gängigen Literatur nicht zu finden. Für Horst Luckhaupt der Anstoß, sein Wissen zur medikamentösen HNO-Therapie in diesem einzigartigen und in der Praxis bewährten Therapieratgeber zusammenfassen.
- Topaktueller Therapieratgeber für die gesamte medikamentöse Therapie von HNO-Krankheiten.
- Konkrete Rezepturhinweise für die individuelle Behandlung und Angaben zu Fertigpräparaten.
- Angaben zur Dosierung von Medikamenten.
- Übersicht zu Präparaten und Wirkstoffen.
- Wesentliches zur Rezeptausstellung.
- Praxistipps, Hinweisboxen und farbig hervorgehobene Rezepturen erleichtern die Orientierung.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Neu in der 2. Auflage:
- Chemotherapie bei HNO-Tumoren
- Preiswarnungen bei teuren Therapieempfehlungen
- Interaktionen verschiedener Medikamente
- Therapierefraktäre HNO-Infektionen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Tinnitus-Fundament in der HNO-Heilkunde:
- Berücksichtigt die neue S3-Tinnitusleitlinie
- Sämtliche Methoden der Tinnitusdiagnostik
- Wissenschaftlich fundierte Therapieansätze für die Behandlung des akuten und des chronischen Tinnitus
- Psychologische und psychosomatische Aspekte
- Bewertung neuer Therapiekonzepte und ergänzender Verfahren
- Alternative Verfahren, was können sie leisten?
- Kapitel zu Tinnitus bei Kindern und Begutachtung des Tinnitus
- Jetzt neu: Therapiematerialien zum kostenlosen Download
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Gerade in der konservativen HNO-Therapie gibt es immer wieder Situationen, in denen für spezielle Probleme individuelle Rezepturen nützlich sind. Doch diese sind in der gängigen Literatur nicht zu finden. Für Horst Luckhaupt der Anstoß, sein Wissen zur medikamentösen HNO-Therapie in diesem einzigartigen und in der Praxis bewährten Therapieratgeber zusammenfassen.
- Topaktueller Therapieratgeber für die gesamte medikamentöse Therapie von HNO-Krankheiten.
- Konkrete Rezepturhinweise für die individuelle Behandlung und Angaben zu Fertigpräparaten.
- Angaben zur Dosierung von Medikamenten.
- Übersicht zu Präparaten und Wirkstoffen.
- Wesentliches zur Rezeptausstellung.
- Praxistipps, Hinweisboxen und farbig hervorgehobene Rezepturen erleichtern die Orientierung.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Neu in der 2. Auflage:
- Chemotherapie bei HNO-Tumoren
- Preiswarnungen bei teuren Therapieempfehlungen
- Interaktionen verschiedener Medikamente
- Therapierefraktäre HNO-Infektionen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Ihr Update in der Hörgeräteversorgung
In den letzten Jahren hat sich die CI-Technologie stetig weiterentwickelt. Heutzutage können auch Patienten mit hochgradigem Hörverlust erfolgreich mit Kochleaimplantaten versorgt werden.
Diese Entwicklung hat das Autorenteam um Jürgen Kießling bei der Neuauflage seines Klassikers berücksichtigt. Sie wurde völlig umstrukturiert und um den Bereich implantierbarer Systeme erweitert. Erhalten blieb der interdisziplinäre Ansatz: Alle Berufsgruppen, die an der Rehabilitation Hörgeschädigter beteiligt sind, finden relevante Informationen für ihren Alltag in der Hörgeräteversorgung.
- Grundlagen: Audiologie, Akustik und Signalverarbeitungstechnik
- Hörsystemtechnologie: konventionelle Hörgeräte, Lösungen für beginnende Hörstörungen und aktuelle Forschungsansätze
- Versorgung mit Hörimplantaten: Kochleaimplantate, bimodale Versorgung, EAS-Systeme und andere Hörimplantate, Aspekte der Rehabilitation
- Indikationskriterien für die verschiedenen Systeme, Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Tinnitus-Fundament in der HNO-Heilkunde:
- Berücksichtigt die neue S3-Tinnitusleitlinie
- Sämtliche Methoden der Tinnitusdiagnostik
- Wissenschaftlich fundierte Therapieansätze für die Behandlung des akuten und des chronischen Tinnitus
- Psychologische und psychosomatische Aspekte
- Bewertung neuer Therapiekonzepte und ergänzender Verfahren
- Alternative Verfahren, was können sie leisten?
- Kapitel zu Tinnitus bei Kindern und Begutachtung des Tinnitus
- Jetzt neu: Therapiematerialien zum kostenlosen Download
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Tinnitus-Fundament in der HNO-Heilkunde:
- Berücksichtigt die neue S3-Tinnitusleitlinie
- Sämtliche Methoden der Tinnitusdiagnostik
- Wissenschaftlich fundierte Therapieansätze für die Behandlung des akuten und des chronischen Tinnitus
- Psychologische und psychosomatische Aspekte
- Bewertung neuer Therapiekonzepte und ergänzender Verfahren
- Alternative Verfahren, was können sie leisten?
- Kapitel zu Tinnitus bei Kindern und Begutachtung des Tinnitus
- Jetzt neu: Therapiematerialien zum kostenlosen Download
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Tinnitus-Fundament in der HNO-Heilkunde:
- Berücksichtigt die neue S3-Tinnitusleitlinie
- Sämtliche Methoden der Tinnitusdiagnostik
- Wissenschaftlich fundierte Therapieansätze für die Behandlung des akuten und des chronischen Tinnitus
- Psychologische und psychosomatische Aspekte
- Bewertung neuer Therapiekonzepte und ergänzender Verfahren
- Alternative Verfahren, was können sie leisten?
- Kapitel zu Tinnitus bei Kindern und Begutachtung des Tinnitus
- Jetzt neu: Therapiematerialien zum kostenlosen Download
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Gerade in der konservativen HNO-Therapie gibt es immer wieder Situationen, in denen für spezielle Probleme individuelle Rezepturen nützlich sind. Doch diese sind in der gängigen Literatur nicht zu finden. Für Horst Luckhaupt der Anstoß, sein Wissen zur medikamentösen HNO-Therapie in diesem einzigartigen und in der Praxis bewährten Therapieratgeber zusammenfassen.
- Topaktueller Therapieratgeber für die gesamte medikamentöse Therapie von HNO-Krankheiten.
- Konkrete Rezepturhinweise für die individuelle Behandlung und Angaben zu Fertigpräparaten.
- Angaben zur Dosierung von Medikamenten.
- Übersicht zu Präparaten und Wirkstoffen.
- Wesentliches zur Rezeptausstellung.
- Praxistipps, Hinweisboxen und farbig hervorgehobene Rezepturen erleichtern die Orientierung.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Neu in der 2. Auflage:
- Chemotherapie bei HNO-Tumoren
- Preiswarnungen bei teuren Therapieempfehlungen
- Interaktionen verschiedener Medikamente
- Therapierefraktäre HNO-Infektionen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Gerade in der konservativen HNO-Therapie gibt es immer wieder Situationen, in denen für spezielle Probleme individuelle Rezepturen nützlich sind. Doch diese sind in der gängigen Literatur nicht zu finden. Für Horst Luckhaupt der Anstoß, sein Wissen zur medikamentösen HNO-Therapie in diesem einzigartigen und in der Praxis bewährten Therapieratgeber zusammenfassen.
- Topaktueller Therapieratgeber für die gesamte medikamentöse Therapie von HNO-Krankheiten.
- Konkrete Rezepturhinweise für die individuelle Behandlung und Angaben zu Fertigpräparaten.
- Angaben zur Dosierung von Medikamenten.
- Übersicht zu Präparaten und Wirkstoffen.
- Wesentliches zur Rezeptausstellung.
- Praxistipps, Hinweisboxen und farbig hervorgehobene Rezepturen erleichtern die Orientierung.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Neu in der 2. Auflage:
- Chemotherapie bei HNO-Tumoren
- Preiswarnungen bei teuren Therapieempfehlungen
- Interaktionen verschiedener Medikamente
- Therapierefraktäre HNO-Infektionen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Gerade in der konservativen HNO-Therapie gibt es immer wieder Situationen, in denen für spezielle Probleme individuelle Rezepturen nützlich sind. Doch diese sind in der gängigen Literatur nicht zu finden. Für Horst Luckhaupt der Anstoß, sein Wissen zur medikamentösen HNO-Therapie in diesem einzigartigen und in der Praxis bewährten Therapieratgeber zusammenfassen.
- Topaktueller Therapieratgeber für die gesamte medikamentöse Therapie von HNO-Krankheiten.
- Konkrete Rezepturhinweise für die individuelle Behandlung und Angaben zu Fertigpräparaten.
- Angaben zur Dosierung von Medikamenten.
- Übersicht zu Präparaten und Wirkstoffen.
- Wesentliches zur Rezeptausstellung.
- Praxistipps, Hinweisboxen und farbig hervorgehobene Rezepturen erleichtern die Orientierung.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Neu in der 2. Auflage:
- Chemotherapie bei HNO-Tumoren
- Preiswarnungen bei teuren Therapieempfehlungen
- Interaktionen verschiedener Medikamente
- Therapierefraktäre HNO-Infektionen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Gerade in der konservativen HNO-Therapie gibt es immer wieder Situationen, in denen für spezielle Probleme individuelle Rezepturen nützlich sind. Doch diese sind in der gängigen Literatur nicht zu finden. Für Horst Luckhaupt der Anstoß, sein Wissen zur medikamentösen HNO-Therapie in diesem einzigartigen und in der Praxis bewährten Therapieratgeber zusammenfassen.
- Topaktueller Therapieratgeber für die gesamte medikamentöse Therapie von HNO-Krankheiten.
- Konkrete Rezepturhinweise für die individuelle Behandlung und Angaben zu Fertigpräparaten.
- Angaben zur Dosierung von Medikamenten.
- Übersicht zu Präparaten und Wirkstoffen.
- Wesentliches zur Rezeptausstellung.
- Praxistipps, Hinweisboxen und farbig hervorgehobene Rezepturen erleichtern die Orientierung.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Neu in der 2. Auflage:
- Chemotherapie bei HNO-Tumoren
- Preiswarnungen bei teuren Therapieempfehlungen
- Interaktionen verschiedener Medikamente
- Therapierefraktäre HNO-Infektionen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Tinnitus-Fundament in der HNO-Heilkunde:
- Berücksichtigt die neue S3-Tinnitusleitlinie
- Sämtliche Methoden der Tinnitusdiagnostik
- Wissenschaftlich fundierte Therapieansätze für die Behandlung des akuten und des chronischen Tinnitus
- Psychologische und psychosomatische Aspekte
- Bewertung neuer Therapiekonzepte und ergänzender Verfahren
- Alternative Verfahren, was können sie leisten?
- Kapitel zu Tinnitus bei Kindern und Begutachtung des Tinnitus
- Jetzt neu: Therapiematerialien zum kostenlosen Download
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema HNO-Heilkunde
Sie suchen ein Buch über HNO-Heilkunde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema HNO-Heilkunde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema HNO-Heilkunde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema HNO-Heilkunde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
HNO-Heilkunde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema HNO-Heilkunde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter HNO-Heilkunde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.