Weltweit leiden ca. 500 Millionen Menschen unter Schwerhörigkeit. Insbesondere bei hochgradiger Beeinträchtigung des Hörvermögens können aktive Mittelohrimplantate die Lebensqualität der betroffenen Patienten erhöhen. In der vorliegenden Arbeit wird ein neuartiger piezoelektrischer Mikro-Biegaktor als Schallwandler für ein aktives Mittelohrimplantat vorgestellt und untersucht. Basierend auf einer Analyse der geometrischen und akustischen Verhältnisse am Implantationsort werden Anforderungen an den Wandler formuliert und ein Lösungskonzept für dessen Realisierung vorgestellt. Ein neuartiger piezoelektrischer Mikro-Biegeaktor mit kreisförmiger Außengeometrie ist rechnerisch in der Lage, die audiologischen Anforderungen an den Schallwandler eines implantierbaren Hörgeräts zu erfüllen. Für die Erfüllung der Anforderungen ist die optimale Auslegung des Aktors essentiell. Das in der Arbeit hergeleitete elektromechanische Modell ermöglicht die Berechnung wichtiger Aktoreigenschaften wie Auslenkungsamplitude, Kraft und Resonanzfrequenz in Abhängigkeit von Aktorgeometrie, Materialparametern und anliegender elektrischer Wechselspannung. Die Modellierung ist Voraussetzung für die Aktordimensionierung und nimmt einen wesentlichen Teil der Arbeit ein. Die Realisierung und Charakterisierung von Aktorfunktionsmustern erlaubt die Evaluierung des Aktorprinzips und die Verifikation der erarbeiteten Modelle. Die Messergebnisse zeigen eine insgesamt gute Übereinstimmung mit den errechneten Kenndaten. Ein Ausblick am Ende der Arbeit beschreibt Optimierungsmöglichkeiten sowohl für den Schallwandler als auch für das Gesamtkonzept des Implantats. Gelingt es, diese Optimierungen umzusetzen, steht ein leistungsfähiges Hörgerät zur Verfügung, das die akustischen Vorteile eines Implantats ausschöpft und gleichzeitig minimal-invasiv implantiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Verfasser, Ärzte der grössten deutschen Fachklinik für Ohrgeräusche in Bad Arolsen, zeigen praxisbezogen Schritt für Schritt auf, worauf das Leiden am Tinnitus beruhen kann, was getan werden muss, was getan werden darf und wie letztlich aus einem am Tinnitus Leidenden wieder ein lebensfähiger handelnder Mensch mit einem Ohrgeräusch werden darf. In einem besonderen Kapitel wird auf die Besonderheiten des Tinnitus-Leidens beim älteren Menschen eingegangen. So macht das Buch allen Tinnitus-Betroffenen, die die Bewältigung des Tinnitus-Leidens wagen wollen, Mut und Zuversicht.
Mittlerweile in der 3. überarbeiteten und neu gestalteten Auflage!
Inhaltsverzeichnis
1 Der Tinnitus und das Leiden am Tinnitus 7
1.0 Vorab 8
1.1 T innitus. 9
. ist immer ein Symptom 9
1.2 Das Leiden am Tinnitus 10
Das ABC der Hörwahrnehmung 10
Exkurs: Geräuschüberempfindlichkeit 13
Grenzenlos entnervt – ein Fallbeispiel 14
Die Flucht vor bestimmten Geräuschen − die „Phonophobie“ 17
2 A ufbau und Funktionsweise des Ohres 19
2.0 Das Gehör 20
2.1. Vom Schall zum Nervenimpuls 20
2.2. Komplexe Vernetzung und Kommunikation im Hörsystem 22
3 Die möglichen Ursachen von Ohrgeräuschen 23
3.0 Eine Suche entlang der Hörebenen 24
Objektive Ohrgeräusche 24
Subjektive Ohrgeräusche 24
3.1 Außenohr – der Ohrpropf 24
3.2 Mittelohr – Otosklerose 25
3.3 Innenohr 26
Lärmschäden 26
Der Hörsturz 27
Ein Stau in der Flüssigkeit des Gehörschlauches
Das Endolymphgeschehen 28
Druckgefühl im und hinter dem Ohr 29
Die Menièresche Erkrankung 29
3.4 Die immun-mit bedingten Schwerhörigkeiten 30
3.5 Die Halswirbelsäule (HWS) 30
3.6 Das Kiefergelenk 31
3.7 Zähne und Amalgam 33
3.8 Hindernisse und Irritationen auf dem Weg zum Gehirn 34
Elektrische Entladungen 34
Akustikusneurinom 34
Multiple Sklerose 35
3.9 Zentrale Tinnitusformen „im Kopf“ 35
3.10 Nebenwirkungen von Medikamenten 36
Schmerzmittel mit ASS 36
Entwässernde Mittel: Diuretika 36
Spezielle Antibiotika: Aminoglykoside 37
Anti-Malaria Mittel: Chinin und Chinidin 37
Anti-Depressiva 37
Beta-Blocker 37
„Die Pille“ 37
Chemotherapeutische Mittel 37
„Genussmittel“ 37
3.11 Psychische Konflikte 38
4 Diagnostik 39
4.0 Der Gang durch die Untersuchung 40
4.1 Die Krankengeschichte 40
4.2 Die HNO-Untersuchung 43
4.3 Der Hörtest (Audiogramm) 43
4.4 Otoakustische Emissionen (OAE) 47
4.5 BERA 48
4.6 Bildgebende Verfahren 48
4.7 Die Manualtherapeutische Untersuchung 48
4.8 Psychologische Diagnosemöglichkeiten 49
4.9 Abschließende Gesamtwertung 52
5 Hilfe im Akutfall 53
5.0 Der Akute Tinnitus 54
5.1 Die Infusionstherapie 54
5.2 Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) 56
5.3 I nfusionen, HBO und dann? 59
Ist eine Tinnitus-Dekompensation absehbar? 59
Ein Sonderfall: Die Behandlung von Endolymphschwankungen 60
6 Die Bewältigung des chronischen Tinnitus 63
6.0 Der Chronische Tinnitus 64
6.1 Sich mit dem Tinnitus vertraut machen 65
6.2 Die Tinnitus-Lautheit 68
6.3 Leben mit dem Tinnitus 69
Musik- und Klangtherapie 69
Das Autogene Training (AT) 70
Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) 71
Bewältigung von Schlafproblemen 72
Den Tinnitus bewegen: Tai Chi und Feldenkrais 76
Manualtherapeutische Ansätze 77
Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT ) 81
Angewandte Hörtherapie 82
Die Hörwahrnehmung verbessern 83
Das Tinnitus-Tagebuch 87
Psychotherapeutische Unterstützung 88
Der Brief an den Tinnitus 93
Das Leiden am Tinnitus beim älter werdenden Menschen 95
Seelische Aspekte 97
7 T innitus als Chance 103
7.1 Leiden und Heilen wie im Märchen 104
7.2 Alles Logo? Wo liegt der Sinn? 106
Anhang 108
Glossar 109
Register 110
Ausgewählte Literatur 111
Die Autoren 112
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Weltweit leiden ca. 500 Millionen Menschen unter Schwerhörigkeit. Insbesondere bei hochgradiger Beeinträchtigung des Hörvermögens können aktive Mittelohrimplantate die Lebensqualität der betroffenen Patienten erhöhen. In der vorliegenden Arbeit wird ein neuartiger piezoelektrischer Mikro-Biegaktor als Schallwandler für ein aktives Mittelohrimplantat vorgestellt und untersucht. Basierend auf einer Analyse der geometrischen und akustischen Verhältnisse am Implantationsort werden Anforderungen an den Wandler formuliert und ein Lösungskonzept für dessen Realisierung vorgestellt. Ein neuartiger piezoelektrischer Mikro-Biegeaktor mit kreisförmiger Außengeometrie ist rechnerisch in der Lage, die audiologischen Anforderungen an den Schallwandler eines implantierbaren Hörgeräts zu erfüllen. Für die Erfüllung der Anforderungen ist die optimale Auslegung des Aktors essentiell. Das in der Arbeit hergeleitete elektromechanische Modell ermöglicht die Berechnung wichtiger Aktoreigenschaften wie Auslenkungsamplitude, Kraft und Resonanzfrequenz in Abhängigkeit von Aktorgeometrie, Materialparametern und anliegender elektrischer Wechselspannung. Die Modellierung ist Voraussetzung für die Aktordimensionierung und nimmt einen wesentlichen Teil der Arbeit ein. Die Realisierung und Charakterisierung von Aktorfunktionsmustern erlaubt die Evaluierung des Aktorprinzips und die Verifikation der erarbeiteten Modelle. Die Messergebnisse zeigen eine insgesamt gute Übereinstimmung mit den errechneten Kenndaten. Ein Ausblick am Ende der Arbeit beschreibt Optimierungsmöglichkeiten sowohl für den Schallwandler als auch für das Gesamtkonzept des Implantats. Gelingt es, diese Optimierungen umzusetzen, steht ein leistungsfähiges Hörgerät zur Verfügung, das die akustischen Vorteile eines Implantats ausschöpft und gleichzeitig minimal-invasiv implantiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema HNO-Medizin
Sie suchen ein Buch über HNO-Medizin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema HNO-Medizin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema HNO-Medizin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema HNO-Medizin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
HNO-Medizin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema HNO-Medizin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter HNO-Medizin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.