In der arabischen Welt, dem Mittleren Osten und anderen islamisch geprägten Ländern kann ein Grundwortschatz für Reisende äußerst nützlich sein. Denn Sprachkenntnisse im modernen Hocharabisch sind bei Besuchern deutlich angesehener als Dialektkenntnisse. Neben dem Sprechen kommt auch das Lesen im Kauderwelsch Arabisch nicht zu kurz. Eine Einführung in die Schriftzeichen vermittelt wichtige Grundlagen.
Nach dem bewährten Kauderwelsch-Prinzip werden gängige Redewendungen neben einer sinngemäßen Übersetzung auch Wort für Wort übersetzt. So erwerben Anfänger und Einsteiger ein natürliches Sprachverständnis, einzelne Wörter lassen sich unkompliziert austauschen und Phrasen situationsbezogen anpassen. Das Buch vermittelt unterhaltsame Fakten zur Sprache und stimmt auf landestypische Besonderheiten ein. Die Texte wurden für diese Auflage grundlegend aktualisiert, so dass die Vokabeln den heutigen Reisealltag, gesellschaftlich relevante Themen und aktuelle Freizeitaktivitäten abdecken. Selbstverständlich wird auch die Grammatik kurz und verständlich erklärt, soweit es für das alltägliche Sprechen notwendig ist. Die eingebundenen QR-Codes verbinden das Buch mit Online-Aussprachebeispielen. Kauderwelsch-Sprachführer sind daher auch ergänzend zu Sprachkursen wertvolle Begleiter.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In der arabischen Welt, dem Mittleren Osten und anderen islamisch geprägten Ländern kann ein Grundwortschatz für Reisende äußerst nützlich sein. Denn Sprachkenntnisse im modernen Hocharabisch sind bei Besuchern deutlich angesehener als Dialektkenntnisse. Neben dem Sprechen kommt auch das Lesen im Kauderwelsch Arabisch nicht zu kurz. Eine Einführung in die Schriftzeichen vermittelt wichtige Grundlagen.
Nach dem bewährten Kauderwelsch-Prinzip werden gängige Redewendungen neben einer sinngemäßen Übersetzung auch Wort für Wort übersetzt. So erwerben Anfänger und Einsteiger ein natürliches Sprachverständnis, einzelne Wörter lassen sich unkompliziert austauschen und Phrasen situationsbezogen anpassen. Das Buch vermittelt unterhaltsame Fakten zur Sprache und stimmt auf landestypische Besonderheiten ein. Die Texte wurden für diese Auflage grundlegend aktualisiert, so dass die Vokabeln den heutigen Reisealltag, gesellschaftlich relevante Themen und aktuelle Freizeitaktivitäten abdecken. Selbstverständlich wird auch die Grammatik kurz und verständlich erklärt, soweit es für das alltägliche Sprechen notwendig ist. Die eingebundenen QR-Codes verbinden das Buch mit Online-Aussprachebeispielen. Kauderwelsch-Sprachführer sind daher auch ergänzend zu Sprachkursen wertvolle Begleiter.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In der arabischen Welt, dem Mittleren Osten und anderen islamisch geprägten Ländern kann ein Grundwortschatz für Reisende äußerst nützlich sein. Denn Sprachkenntnisse im modernen Hocharabisch sind bei Besuchern deutlich angesehener als Dialektkenntnisse. Neben dem Sprechen kommt auch das Lesen im Kauderwelsch Arabisch nicht zu kurz. Eine Einführung in die Schriftzeichen vermittelt wichtige Grundlagen.
Nach dem bewährten Kauderwelsch-Prinzip werden gängige Redewendungen neben einer sinngemäßen Übersetzung auch Wort für Wort übersetzt. So erwerben Anfänger und Einsteiger ein natürliches Sprachverständnis, einzelne Wörter lassen sich unkompliziert austauschen und Phrasen situationsbezogen anpassen. Das Buch vermittelt unterhaltsame Fakten zur Sprache und stimmt auf landestypische Besonderheiten ein. Die Texte wurden für diese Auflage grundlegend aktualisiert, so dass die Vokabeln den heutigen Reisealltag, gesellschaftlich relevante Themen und aktuelle Freizeitaktivitäten abdecken. Selbstverständlich wird auch die Grammatik kurz und verständlich erklärt, soweit es für das alltägliche Sprechen notwendig ist. Die eingebundenen QR-Codes verbinden das Buch mit Online-Aussprachebeispielen. Kauderwelsch-Sprachführer sind daher auch ergänzend zu Sprachkursen wertvolle Begleiter.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das arabische Verbum weist eine Reihe von semantischen und syntaktischen Besonderheiten auf, in denen es sich von denjenigen europäischer Sprachen unterscheidet. Dieser dritte Band der „Syntax der arabischen Schriftsprache der Gegenwart“ beschreibt zum ersten Mal die semantischen Profile der arabischen Verben und zeigt auf, wie das Tempussystem mit seinen zwei Grundformen, dem Perfekt und dem Imperfekt, sowohl aspektuelle als auch temporale Anforderungen erfüllt. Außerdem wurde die Rolle, die das Partizip innerhalb des Tempussystems spielt, herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der 2. Band von Teil I der „Syntax der Arabischen Schriftsprache der Gegenwart“ behandelt die konnektiven Wortarten des Nomens. Er bietet eine detaillierte Behandlung der Personal-, Demonstrativ-, Relativ- und Interrogativpronomina mit Darstellung der anaphorischen und kataphorischen Referenzbeziehungen sowie der syntaktischen und textgrammatischen Funktionen. Während das Adverb als Wortart im Klassisch-Arabischen nur rudimentär entwickelt ist, weist die heutige Schriftsprache eine Fülle von Lexemen auf, die man als Adverbien ansprechen kann. Das breite Spektrum ihrer semantischen Funktionen wird ausführlich erörtert. Bei der Behandlung der Präpositionen und präpositionalen Wendungen werden die semantischen Funktionen genauer bestimmt und voneinander abgegrenzt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
In der arabischen Welt, dem Mittleren Osten und anderen islamisch geprägten Ländern kann ein Grundwortschatz für Reisende äußerst nützlich sein. Denn Sprachkenntnisse im modernen Hocharabisch sind bei Besuchern deutlich angesehener als Dialektkenntnisse. Neben dem Sprechen kommt auch das Lesen im Kauderwelsch Arabisch nicht zu kurz. Eine Einführung in die Schriftzeichen vermittelt wichtige Grundlagen.
Nach dem bewährten Kauderwelsch-Prinzip werden gängige Redewendungen neben einer sinngemäßen Übersetzung auch Wort für Wort übersetzt. So erwerben Anfänger und Einsteiger ein natürliches Sprachverständnis, einzelne Wörter lassen sich unkompliziert austauschen und Phrasen situationsbezogen anpassen. Das Buch vermittelt unterhaltsame Fakten zur Sprache und stimmt auf landestypische Besonderheiten ein. Die Texte wurden für diese Auflage grundlegend aktualisiert, so dass die Vokabeln den heutigen Reisealltag, gesellschaftlich relevante Themen und aktuelle Freizeitaktivitäten abdecken. Selbstverständlich wird auch die Grammatik kurz und verständlich erklärt, soweit es für das alltägliche Sprechen notwendig ist. Die eingebundenen QR-Codes verbinden das Buch mit Online-Aussprachebeispielen. Kauderwelsch-Sprachführer sind daher auch ergänzend zu Sprachkursen wertvolle Begleiter.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastive, empirisch fundierte Untersuchung der Negationsausdrücke nicht im Gegenwartsdeutschen (GWD) und laysa, lam, lan, lammā, lāta, lā und mā im Modernen Hocharabisch (MHA). Vier Aspekte werden vergleichend analysiert: (i) die morphologische Verschmelzung der Negationsausdrücke mit Indefinita im GWD und mit klitischen Partikeln/Suffixen im MHA; im MHA entsteht ein Paradigma von Negationsausdrücken ähnlich einem Hilfsverb-Paradigma; (ii) die Stellung der genannten Ausdrücke in Satzstrukturen; (iii) die Interaktion zwischen Negationsausdrücken und verbalen oder nominalen Kategorien und (iv) die Interaktion zwischen Negation und Informationsstruktur. Zwei Romane wurden als Datengrundlage gewählt: „Sommerstück“ (1989) von Christa Wolf für das GWD und „Bayna al-Qasrayn“ (dt. „Zwischen den Palästen“) (1956) von Naǧib Maḥfūẓ für das MHA. Ziel der Studie ist es, die grammatische Organisation der Negation in beiden Sprachen zu beschreiben und zu vergleichen.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastive, empirisch fundierte Untersuchung der Negationsausdrücke nicht im Gegenwartsdeutschen (GWD) und laysa, lam, lan, lammā, lāta, lā und mā im Modernen Hocharabisch (MHA). Vier Aspekte werden vergleichend analysiert: (i) die morphologische Verschmelzung der Negationsausdrücke mit Indefinita im GWD und mit klitischen Partikeln/Suffixen im MHA; im MHA entsteht ein Paradigma von Negationsausdrücken ähnlich einem Hilfsverb-Paradigma; (ii) die Stellung der genannten Ausdrücke in Satzstrukturen; (iii) die Interaktion zwischen Negationsausdrücken und verbalen oder nominalen Kategorien und (iv) die Interaktion zwischen Negation und Informationsstruktur. Zwei Romane wurden als Datengrundlage gewählt: „Sommerstück“ (1989) von Christa Wolf für das GWD und „Bayna al-Qasrayn“ (dt. „Zwischen den Palästen“) (1956) von Naǧib Maḥfūẓ für das MHA. Ziel der Studie ist es, die grammatische Organisation der Negation in beiden Sprachen zu beschreiben und zu vergleichen.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
Dieses Lehrmittel eignet sich sehr gut für Geschäftsleute, Reisende in arabische Länder und Personen, die keine Interesse und keine Zeit haben, sich mit der arabischen Schrift zu befassen.
Schwerpunkt dieses Buches ist die Konversation. Schrift, Lesen und Schreiben werden nicht berücksichtigt. Die Grundlage der Sprache wird in einer einfachen themenorientierten Form aufgeführt.
Jedes Thema wird auf einer oder mehreren Seiten mit Erklärungen, Vokabular und Übungen, je nach Bedarf, vollständig präsentiert. Eine einfache Lautschrift wird angewendet, damit man die Wörter in Arabisch gut, deutlich und ohne Mühe aussprechen kann.
Wir empfehlen Ihnen, das Buch von Anfang an beginnend bis zum Schluss durchzuarbeiten. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich in der angegebenen Reihenfolge. Damit Sie auch nach Themen suchen können, haben wir noch ein zweites Inhaltsverzeichnis nach Themen eingefügt.
Für Leserinnen und Leser, die beim Lernen mehr Unterstützung brauchen, bieten wir: . Für mehr Infos, sehen Sie den Link:
http://www.diwan.ch/deutsch/sites/arabiconline.html
Zusätzlich zu diesem Buch wird eine Audio-CD veröffentlicht, die das Vokabular und die Übungen in Arabisch enthält.
Aktualisiert: 2022-11-13
> findR *
Der 2. Band von Teil I der „Syntax der Arabischen Schriftsprache der Gegenwart“ behandelt die konnektiven Wortarten des Nomens. Er bietet eine detaillierte Behandlung der Personal-, Demonstrativ-, Relativ- und Interrogativpronomina mit Darstellung der anaphorischen und kataphorischen Referenzbeziehungen sowie der syntaktischen und textgrammatischen Funktionen. Während das Adverb als Wortart im Klassisch-Arabischen nur rudimentär entwickelt ist, weist die heutige Schriftsprache eine Fülle von Lexemen auf, die man als Adverbien ansprechen kann. Das breite Spektrum ihrer semantischen Funktionen wird ausführlich erörtert. Bei der Behandlung der Präpositionen und präpositionalen Wendungen werden die semantischen Funktionen genauer bestimmt und voneinander abgegrenzt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das arabische Verbum weist eine Reihe von semantischen und syntaktischen Besonderheiten auf, in denen es sich von denjenigen europäischer Sprachen unterscheidet. Dieser dritte Band der „Syntax der arabischen Schriftsprache der Gegenwart“ beschreibt zum ersten Mal die semantischen Profile der arabischen Verben und zeigt auf, wie das Tempussystem mit seinen zwei Grundformen, dem Perfekt und dem Imperfekt, sowohl aspektuelle als auch temporale Anforderungen erfüllt. Außerdem wurde die Rolle, die das Partizip innerhalb des Tempussystems spielt, herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine kontrastive Phonetik Deutsch/Französisch/Modernes Hocharabisch/Tlemcen-Arabisch (Algerien). Es wurde hier der Versuch unternommen, ausgehend vom Deutschen, Segmentalphoneme und -allophone dieser vier Sprachen so genau wie möglich zu beschreiben und eine geregelte enge allophonische Schreibung vorzuschlagen. Die Arbeit ist auch ein Beitrag zur Phonetik der hocharabischen Standardsprache und der arabischen Dialekte.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Begleitendes Tonmaterial zum Kauderwelsch-Sprachführer. Die wichtigsten Sätze und Redewendungen aus dem Buch, gesprochen von Muttersprachlern. Zuerst ist der Satz auf Deutsch zu hören, dann in der Fremdsprache, mit anschließender Nachsprechpause und Wiederholung des fremdsprachigen Satzes. So kann man sich die Sätze einprägen, ohne im Buch mitzulesen.
Arabisch gehört nicht zu den leichtesten Sprachen der Welt. Viele denken, sie sei zu schwer für gewöhnliche Sterbliche, dazu dann noch die Schrift. Dennoch gibt es einfache Wege, diese den Islam dominierende Sprache mit ihren faszinierenden Lauten und der geheimnisvollen Schrift zu beherrschen. Weil Ausländer fast nur Hocharabisch können, werden sie von Arabern auch meist in dieser Sprachform angesprochen. Araber schätzen diese Kenntnis mehr als Dialektkenntnisse, denn Hocharabisch ist ja die schöne Sprache, die Gott nicht ohne Grund ausgewählt haben kann, als er sich im Koran an die Menschen wandte. Nicht das alte Hocharabisch, sondern die gesprochene moderne Hochsprache wird im vorliegenden Kauderwelsch-Sprachführer vermittelt. Mit dem modernen Hocharabisch wird man in der gesamten arabischen Welt und darüber hinaus auch in anderen islamischen Ländern verstanden.
Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hocharabisch
Sie suchen ein Buch über Hocharabisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hocharabisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hocharabisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hocharabisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hocharabisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hocharabisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hocharabisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.