Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten – Integration von Finanzintermediären unter besonderer Berücksichtigung der Projektrisiken sowie der Interessen mittelständischer Unternehmen.

Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten – Integration von Finanzintermediären unter besonderer Berücksichtigung der Projektrisiken sowie der Interessen mittelständischer Unternehmen. von Boller,  Juliane, Hilbig,  Corinna, Horsch,  Andreas, Ilka,  Armin, Jacob,  Dieter, Riebeling,  Klaus
Das Forschungsvorhaben umfasst eine literaturgestützte und empirische Länderstudie in den PPP-Ländern Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland, wodurch umfangreiche Erfahrungen im Bereich Eigenkapitalinvestitionen bei projektfinanzierten PPP-Hochbauprojekten gewonnen werden konnten. Untersucht wurden in Deutschland die PPP-Beteiligungsinstrumente und Investoren: offene Immobilienfonds, geschlossene Fonds, ÖPP-Fonds, Versicherungsunternehmen und Pensionskassen, REITs, Stadtentwicklungsfonds und Real Estate Private Equity. In Deutschland sind bisher nur geschlossene Fonds als Finanzintermediäre bei projektfinanzierten PPP-Hochbauprojekten aufgetreten. Im europäischen Ausland wird Eigenkapital bei projektfinanzierten PPP-Hochbauprojekten hauptsächlich über geschlossene Infrastrukturfonds in PPP-Projekte investiert. Für eine Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen eignen sich in erster Linie geschlossene Fonds und ÖPP-Fonds, sofern diese zukünftig aufgelegt werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

BIM kompakt

BIM kompakt von Horner,  Christine
Building Information Modeling (BIM) hat als neue digitale Arbeitsmethode in der Baubranche bereits Einzug gefunden und ist ein breit diskutiertes Thema. Doch was ist eigentlich BIM? Wie funktioniert das digitale Planungswerkzeug und wie kann es eingesetzt werden? Mit diesen Grundfragen und den Rahmenbedingungen von BIM beschäftigt sich die vorliegende QuickInfo. (General-)Planende Ziviltechniker und Ziviltechnikerinnen sowie alle interessierten Personen erhalten einen ersten Einblick und Klarheit über die Grundbegriffe von BIM. Die in dieser QuickInfo dargestellte Methodik der BIM-Teilmodelle hilft dabei, einen schrittweisen Einstieg in Welt von BIM erfolgreich zu vollziehen. Auch „Mixed-BIM“ – die Kombination von BIM mit der traditionellen Planung – als derzeit (noch) gelebte Praxis und Arbeitsmethode wird vorgestellt: So kann BIM effizient und zielorientiert eingesetzt werden, ohne dass das gesamte Projekt von Anfang an „geBIMt“ sein muss. Mit dieser kompakten QuickInfo gelingt auch Ihnen der erfolgreiche Einstieg zu BIM. Sie bietet Ihnen eine erste Orientierungshilfe für Ihre Implementierung von BIM.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

BIM kompakt

BIM kompakt von Horner,  Christine
Building Information Modeling (BIM) hat als neue digitale Arbeitsmethode in der Baubranche bereits Einzug gefunden und ist ein breit diskutiertes Thema. Doch was ist eigentlich BIM? Wie funktioniert das digitale Planungswerkzeug und wie kann es eingesetzt werden? Mit diesen Grundfragen und den Rahmenbedingungen von BIM beschäftigt sich die vorliegende QuickInfo. (General-)Planende Ziviltechniker und Ziviltechnikerinnen sowie alle interessierten Personen erhalten einen ersten Einblick und Klarheit über die Grundbegriffe von BIM. Die in dieser QuickInfo dargestellte Methodik der BIM-Teilmodelle hilft dabei, einen schrittweisen Einstieg in Welt von BIM erfolgreich zu vollziehen. Auch „Mixed-BIM“ – die Kombination von BIM mit der traditionellen Planung – als derzeit (noch) gelebte Praxis und Arbeitsmethode wird vorgestellt: So kann BIM effizient und zielorientiert eingesetzt werden, ohne dass das gesamte Projekt von Anfang an „geBIMt“ sein muss. Mit dieser kompakten QuickInfo gelingt auch Ihnen der erfolgreiche Einstieg zu BIM. Sie bietet Ihnen eine erste Orientierungshilfe für Ihre Implementierung von BIM.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten – Integration von Finanzintermediären unter besonderer Berücksichtigung der Projektrisiken sowie der Interessen mittelständischer Unternehmen.

Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten – Integration von Finanzintermediären unter besonderer Berücksichtigung der Projektrisiken sowie der Interessen mittelständischer Unternehmen. von Boller,  Juliane, Hilbig,  Corinna, Horsch,  Andreas, Ilka,  Armin, Jacob,  Dieter, Riebeling,  Klaus
Das Forschungsvorhaben umfasst eine literaturgestützte und empirische Länderstudie in den PPP-Ländern Großbritannien, Frankreich, Italien und Deutschland, wodurch umfangreiche Erfahrungen im Bereich Eigenkapitalinvestitionen bei projektfinanzierten PPP-Hochbauprojekten gewonnen werden konnten. Untersucht wurden in Deutschland die PPP-Beteiligungsinstrumente und Investoren: offene Immobilienfonds, geschlossene Fonds, ÖPP-Fonds, Versicherungsunternehmen und Pensionskassen, REITs, Stadtentwicklungsfonds und Real Estate Private Equity. In Deutschland sind bisher nur geschlossene Fonds als Finanzintermediäre bei projektfinanzierten PPP-Hochbauprojekten aufgetreten. Im europäischen Ausland wird Eigenkapital bei projektfinanzierten PPP-Hochbauprojekten hauptsächlich über geschlossene Infrastrukturfonds in PPP-Projekte investiert. Für eine Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen eignen sich in erster Linie geschlossene Fonds und ÖPP-Fonds, sofern diese zukünftig aufgelegt werden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Effizienz bei Öffentlich Privaten Partnerschaftsprojekten

Effizienz bei Öffentlich Privaten Partnerschaftsprojekten von Berner,  Fritz, Lohmann,  Tatjana
Die Forschungsarbeit befasst sich anhand von Hochbauprojekten mit der Angebotswirtschaftlichkeit bei privaten Partnern. Aus dem Inhalt: Einordnung Öffentlich Privater Partnerschaftsprojekte in den Kontext des öffentlichen Hochbaus // Einflussfaktoren auf die Effizienz von ÖPP-Projekten // Der Vergabewettbewerb bei ÖPP-Projekten // Der Wettbewerb bei ÖPP-Projekten aus Sicht des privaten Partners // Ein Verfahrensmodell zum Umgang mit Risiken in der Wettbewerbsphase // Einflussanalyse der übergeordneten Prozesse in der Wettbewerbsphase.
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hochbauprojekt

Sie suchen ein Buch über Hochbauprojekt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hochbauprojekt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hochbauprojekt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hochbauprojekt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hochbauprojekt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hochbauprojekt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hochbauprojekt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.