Automatisch bediente Palettenhochregale in Silobauweise werden zur Lagerung großer Artikelbestände auf kleiner Grundfläche eingesetzt. Bislang wurden die Regalkonstruktionen nahezu ausschließlich aus Stahl hergestellt. Seit dem Jahr 2005 gibt es jedoch auch einige Regalkonstruktionen, welche zu großen Teilen aus Holz bestehen. Gründe für Hochregale aus Holz waren bisher die bekannten Vorteile des Baustoffs Holz gegenüber dem Baustoff Stahl: geringere ökologische Auswirkungen, längere Tragfähigkeit im Brandfall, höhere Korrosionsbeständigkeit. Hochregale aus Holz bestehen aber auch aus anderen Baustoffen, welche die erwähnten Vorteile nicht aufweisen. Zudem unterscheiden sich die beiden Baustoffe Holz und Stahl noch in zahlreichen weiteren Eigenschaften. Eine wissenschaftliche Untersuchung der Unterschiede zwischen den beiden Regalbauweisen fand bislang noch nicht statt. Als Folge bestehen Unsicherheiten und die Holzbauweise wird in der Praxis nur bei wenigen Planungen berücksichtigt und folglich selten eingesetzt.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es einen multikriteriellen Vergleich der beiden Regalbauweisen durchzuführen. Dabei werden neben den Regalkonstruktionen selbst auch alle übrigen Komponenten von Hochregallagern berücksichtigt, da diese mit den Regalkonstruktionen direkt oder indirekt in Verbindung stehen und sich die Unterschiede bei den Regalkonstruktionen somit auch auf die Komponenten auswirken können.
Für die Erreichung des genannten Ziels werden zunächst mögliche Unterschiede zwischen den beiden Regalbauweisen durch eine Analyse der Prozesse innerhalb der Regallebenszyklusphasen sowie durch Hersteller- und Betreiberbefragungen gesammelt. Da die Unterschiede zwischen den Regalbauweisen auch von den Ausprägungen der Hochregallager (z. B. Regalgröße, Lagergut) abhängen können, werden anschließend mittels Auswertung einer Statistik von gebauten Hochregallagern sowie Befragungen von Planern und Herstellern häufig eingesetzte Hochregalvarianten ermittelt. Anhand dieser erfolgt dann die Untersuchung der möglichen Unterschiede. Können Unterschiede festgestellt werden, so werden im nächsten Schritt die Auswirkungen auf zuvor definierte Leistungsmerkmale bzw. Bewertungskriterien bestimmt.
Von dreizehn untersuchten möglichen Unterschieden liegen neun tatsächlich vor. Diese zeigen Auswirkungen auf sechs verschiedene Bewertungskriterien. Signifikante Unterschiede zwischen den beiden Regalbauweisen liegen jedoch nur bei fünf Bewertungskriterien vor. Für die finale Bewertung der Regalbauweisen wird eine Nutzwertanalyse durchgeführt. Mit dieser Methode sowie den ermittelten Auswirkungen auf die Bewertungskriterien können Interessenten der beiden Regalbauweisen die für sie vorteilhafteste Bauweise identifizieren. Das dazu nötige Vorgehen wird anhand eines Beispiels veranschaulicht.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
Hochregallager werden bereits seit mehr als fünfzig Jahren zur platzsparenden Lagerung großer Gütermengen auf kleiner Grundfläche eingesetzt. Bisher wurde die Regalkonstruktion hauptsächlich aus Stahlprofilen gefertigt. Seit dem Jahr 2005 werden auch Holzwerkstoffe zum Bau von Hochregallagerkonstruktionen verwendet.
Im vorliegenden Forschungsprojekt werden Vor- und Nachteile der Holzbauweise im Vergleich zur konventionellen Stahlbauweise für verschiedene Einsatzszenarien aufgezeigt, untersucht und bewertet. Zudem werden neue Konstruktionsmöglichkeiten erarbeitet, mit welchen die Regalhöhe gesteigert und der Materialbedarf gesenkt werden kann. Ziel ist es Informationen für potenzielle Hersteller und Betreiber von Hochregalen aus Holz zu generieren und dadurch bestehende Hürden zu nehmen, welche einer größeren industriellen Verbreitung im Wege stehen.
Zu diesem Zweck werden zunächst bestehende Holz-Hochregale näher betrachtet sowie Hersteller und Betreiber zu ihren Erfahrungen befragt. Auf diese Weise wird der aktuelle Wissensstand aufgenommen. Anschließend werden die Regalwerkstoffe Holz und Stahl sowie deren Eigenschaften unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen untersucht. Dadurch soll ermittelt werden, für welche Lagergüter sowie Umgebungen die beiden Werkstoffe optimal eingesetzt werden können. Nachfolgend werden neue modulare Holz-Hochregal-Konstruktionen konzipiert und in einem Konstruktionskatalog zusammengefasst. Anhand eines Bewertungsschemas werden die verschiedenen Bauteilaufbauten ganzheitlich im Hinblick auf Vor- und Nachteile für den Einsatz in der Regalstruktur beurteilt. Im Anschluss werden Methoden der Modellierung und Berechnung vorgestellt. Eine anhand der Beurteilung selektierte Konstruktionsweise wird für den Vergleich mit bestehenden Stahl- und Holzbauweisen bemessen und diesen anschließend gegenübergestellt. Dabei soll die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit der drei Bauweisen verglichen und so die Stärken und Schwächen dieser in den genannten Aspekten sichtbar gemacht werden.
Im Zuge der durchgeführten Recherchen konnte gezeigt werden, dass automatisch bediente Hochregale in Silobauweise in Industrie und Handel derzeit am weitesten verbreitet sind. Aus diesem Grund wurden die weiteren Arbeiten auf diese Bauform konzentriert. Bezüglich der möglichen Einsatzszenarien wurde ermittelt, dass Hochregale aus Holz besonders für aggressive Lageratmosphären geeignet sind. Bei den Konstruktionskonzepten wurden neben dem bisher üblichen Brettschichtholz auch erstmals Brettsperrholzbauteile eingesetzt. Dieser flächige Holzwerkstoff erleichtert die Einführung von Steherstößen, durch welche die Transportlänge der Steher massiv gesenkt werden und die maximale Regalhöhe gesteigert werden kann. Während der Berechnung der ausgewählten Konzepte wurden verschiedene Verbindungsmittel und Bauteilformen variiert, um die strengen Verformungsvorgaben erfüllen zu können. Anschließend wurde durch Ökobilanzierungen die bessere ökologische Nachhaltigkeit der Holzbauweisen bewiesen. Betreffend der ökonomischen Nachhaltigkeit liegt die Stahlbauweise unter normaler Lageratmosphäre vorne. Bei aggressiven Lagerbedingungen sind hingegen die Holzbauweisen wirtschaftlicher.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hochregal
Sie suchen ein Buch über Hochregal? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hochregal. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hochregal im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hochregal einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hochregal - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hochregal, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hochregal und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.