Kalevala

Kalevala von Ott,  Inge
Zaubersänger Väinämöinen, Ambossmeister Ilmarinen, Leichtfuß Lemminkäinen: ihre Taten und Schicksale leben auf in dieser vollständigen Nacherzählung des Kalevala, die Reiz und Reichtum der Verse des finnischen Originals in einer klaren, rhythmisch einfühlenden Prosa wiedergibt. In Zeiten, als die Völker das Hilfsmittel der Schrift noch nicht hatten, dienten ihnen die Lieder als 'mündliches Gedächtnis'. Ein späterer Sammler solcher alten Lieder aus dem finnischen Raum war Elias Lönnrot (1802 – 1884). Er setzte sie zu einer fortlaufenden Geschichte zusammen und nannte dieses große Lied Kalevala, das heißt Land, in dem die Söhne des Urvaters Kaleva leben. Welterschaffungsmythen, schamanische Künste, Hochzeitslieder und -bräuche, Geschichten von Naturgeistern, Sagen tollkühner Helden und praktisches Alltagsleben verbinden sich in der abenteuerlichen Welt des Kalevala.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
> findR *

Kalevala

Kalevala von Ott,  Inge
Zaubersänger Väinämöinen, Ambossmeister Ilmarinen, Leichtfuß Lemminkäinen: ihre Taten und Schicksale leben auf in dieser vollständigen Nacherzählung des Kalevala, die Reiz und Reichtum der Verse des finnischen Originals in einer klaren, rhythmisch einfühlenden Prosa wiedergibt. In Zeiten, als die Völker das Hilfsmittel der Schrift noch nicht hatten, dienten ihnen die Lieder als 'mündliches Gedächtnis'. Ein späterer Sammler solcher alten Lieder aus dem finnischen Raum war Elias Lönnrot (1802 – 1884). Er setzte sie zu einer fortlaufenden Geschichte zusammen und nannte dieses große Lied Kalevala, das heißt Land, in dem die Söhne des Urvaters Kaleva leben. Welterschaffungsmythen, schamanische Künste, Hochzeitslieder und -bräuche, Geschichten von Naturgeistern, Sagen tollkühner Helden und praktisches Alltagsleben verbinden sich in der abenteuerlichen Welt des Kalevala.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
> findR *

Kalevala

Kalevala von Ott,  Inge
Zaubersänger Väinämöinen, Ambossmeister Ilmarinen, Leichtfuß Lemminkäinen: ihre Taten und Schicksale leben auf in dieser vollständigen Nacherzählung des Kalevala, die Reiz und Reichtum der Verse des finnischen Originals in einer klaren, rhythmisch einfühlenden Prosa wiedergibt. In Zeiten, als die Völker das Hilfsmittel der Schrift noch nicht hatten, dienten ihnen die Lieder als 'mündliches Gedächtnis'. Ein späterer Sammler solcher alten Lieder aus dem finnischen Raum war Elias Lönnrot (1802 – 1884). Er setzte sie zu einer fortlaufenden Geschichte zusammen und nannte dieses große Lied Kalevala, das heißt Land, in dem die Söhne des Urvaters Kaleva leben. Welterschaffungsmythen, schamanische Künste, Hochzeitslieder und -bräuche, Geschichten von Naturgeistern, Sagen tollkühner Helden und praktisches Alltagsleben verbinden sich in der abenteuerlichen Welt des Kalevala.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
> findR *

Kalevala

Kalevala von Ott,  Inge
Zaubersänger Väinämöinen, Ambossmeister Ilmarinen, Leichtfuß Lemminkäinen: ihre Taten und Schicksale leben auf in dieser vollständigen Nacherzählung des Kalevala, die Reiz und Reichtum der Verse des finnischen Originals in einer klaren, rhythmisch einfühlenden Prosa wiedergibt. In Zeiten, als die Völker das Hilfsmittel der Schrift noch nicht hatten, dienten ihnen die Lieder als 'mündliches Gedächtnis'. Ein späterer Sammler solcher alten Lieder aus dem finnischen Raum war Elias Lönnrot (1802 – 1884). Er setzte sie zu einer fortlaufenden Geschichte zusammen und nannte dieses große Lied Kalevala, das heißt Land, in dem die Söhne des Urvaters Kaleva leben. Welterschaffungsmythen, schamanische Künste, Hochzeitslieder und -bräuche, Geschichten von Naturgeistern, Sagen tollkühner Helden und praktisches Alltagsleben verbinden sich in der abenteuerlichen Welt des Kalevala.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
> findR *

Die Passeirer Musikhandschrift aus Platt (um 1795)

Die Passeirer Musikhandschrift aus Platt (um 1795) von Mantinger,  Brigitte, Nussbaumer,  Thomas, Schwärzer,  Robert
Die Passeirer Musikhandschrift ist die älteste Volks- und Gebrauchsmusiksammlung aus dem Raum Tirol. Sie enthält 20 Tänze (Menuette, Deutsche, Ländler, Kontratänze), fünf Messen, zwei Requien und 31 Lieder, darunter alpenländische Weihnachtslieder, Totenlieder, Heiligenlieder, Marienlieder, ein Hochzeitslied, Neujahrslied, Allerseelenlied usw. Stücke wie eine „Marche Buonebarde“ [Bonaparte] oder Mozarts Arie „Bey Männern, welche Liebe fühlen“ (Zauberflöte) zeigen, dass die unbekannten Schreiber – vermutlich der Schulmeister und so mancher Schüler – auch auswärtige Einflüsse aufnahmen. Die Tanzstücke entstammen teils dem bürgerlichen Milieu und sind in ihrer Vermengung des Menuetts mit den so genannten „Teutschen“ und Ländlern typisch für die Tanzmusik jener Zeit, während die Volkslieder durchwegs dem Geist der Gegenreformation entsprechen. Die Handschrift wurde 1901 in einem Bauernhaus in Tassach bei Platt in Passeier entdeckt, 1923 vom Wiener Musikwissenschaftler Robert Lach in Auszügen veröffentlicht und galt dann als verschollen. Durch einen glücklichen Zufall trat sie 2009 im Meraner Stadtmuseum wieder zutage. Die Faksimileausgabe umfasst eine vollständige Transkription der Lieder und Stücke und Kommentare zum Repertoire.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Unter die Haube gebracht

Unter die Haube gebracht von Sepp,  Martina
Kein Traum in Weiß, sondern ein schwarzer Schalk als Festtagsgewand für alle Gelegenheiten. Kein Brautstrauß, sondern ein Kranz aus Rosmarin oder Myrte. Kein "save the date", sondern ein hochoffizieller Besuch des Hochzeitsladers. Keine spektakuläre Event Location, sondern Hochzeit halten "im heimathlichen Gottes- und Gasthause": Wie man früher in Bayern geheiratet hat, bei Hof, in der Stadt oder auf dem Land, und woher die alten Bräuche kommen, diesen Fragen spürt Martina Sepp in ihrem bayerischen Hochzeitsbuch nach. Nach dem höchst erfolgreichen "Münchner Adventskalender" hat sie nun rund um Brautkrone, Hungertanz und Kammerwagen geforscht und Geschichtliches in unterhaltsame Geschichten verpackt. Natürlich hat sie auch diesmal wieder ganz besondere und noch nie gezeigte historische Abbildungen gefunden. Und natürlich verrät sie auch Geheimtipps für Brautpaare unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hochzeitslieder

Sie suchen ein Buch über Hochzeitslieder? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hochzeitslieder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hochzeitslieder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hochzeitslieder einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hochzeitslieder - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hochzeitslieder, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hochzeitslieder und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.