Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Johann Joseph Friebert (1724–1799) wirkte über drei Jahrzehnte als Kapellmeister am Hof des Passauer Fürstbischofs. Er war in seiner Zeit ein gut vernetzter Musiker, der keine Geringeren als Mozart oder Haydn zu eigenen Kompositionen inspirierte.
Die vorliegende Studie arbeitet Frieberts Biographie basierend auf neuesten Forschungsergebnissen kritisch auf und gibt einen Überblick zu seinem kompositorischen Schaffen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Bearbeitung der Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn zu einem Oratorium. Anhand der Darstellung der Strukturen, des Personals und Repertoires der Passauer Hofmusikkapelle während seiner Amtszeit kann überdies verdeutlicht werden, wie Friebert ein neues Kapitel in der Passauer Musikgeschichte aufschlug.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Zunächst und vor allem schien es sinnvoll, in einem ersten Teil der Artikel zu einzelnen Personen die Anstellungsverhältnisse so detailliert zu dokumentieren, wie es die Bestallungsverzeichnisse zulassen. Meist sind es formalisierte Verträge, mit denen die Beschäftigung von Sängern und Instrumentisten geregelt wurden; sie immer wieder und im Einzelfall abzudrucken, schien obsolet. Nur wo sich differenziertere Bestimmungen, etwa bei der Verpflichtung von leitendem Personal erkennen lassen, wurden die Dokumente ausführlich wiedergegeben. Sonst aber konnte es ausreichen, lediglich die Eckdaten eines Vertrages – Dienstbeginn, Tätigkeit, Beschäftigungsumfang und Honorierung – anzugeben. Sofern möglich, wurden in einem zweiten Teil der Lemmata weitere Daten zur Beschäftigung der Sänger und Instrumentisten zusammengestellt. Hier bilden die Hofbücher die wichtigste Quelle, da sie für jedes Jahr dokumentieren, wer zu welchen Konditionen tätig war. Leider sind diese Annalen nur partiell erhalten; lediglich bis in die Mitte der 1620er Jahre bieten sie genaue Nachweise hinsichtlich der Beschäftigung der Hofbediensteten. In einem dritten Teil der Artikel folgen Dokumente, die, modernen Personalakten ähnlich, über Eingaben einzelner Musiker (oder ihrer Nachkommen) sowie ihre Forderungen informieren. Hier bieten die Kammersachen des Geheimen Rats sowie die Unterlagen des Finanzarchivs reichhaltiges Material, die zumindest einen Eindruck von Umfang und Qualität des Aktenbestands des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden vermitteln können. (Auszug aus dem Vorwort von Michael Heinemann)
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *
Die Jahrhundertwende um 1600 gilt in der Musikgeschichte im Allgemeinen als Zeit des ästhetischen Umbruchs. Der 400. Todestag des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters Michael Praetorius (1571–1621) bietet den Anlass, neue Schlaglichter auf einen Akteur dieses Umbruchs zu werfen. Als Komponist, Schriftsteller und Organisator des musikalischen Lebens hat Praetorius die entscheidenden, vor allem aus Norditalien kommenden Innovationen der Musik zeitgleich aufgegriffen, kompositorisch angewendet und den Musikschaffenden seiner Zeit publizistisch vermittelt.
Die in diesem Band versammelten Studien konturieren die epochale Rolle von Praetorius in den ästhetischen, epistemischen und soziologischen Kontexten seiner Zeit. Sie widmen sich im Einzelnen daher dem konfessionellen Wandel und den späthumanistischen Praktiken der Gelehrsamkeit, die ihre Wirkung sowohl im Werk von Praetorius als auch in dessen Rezeption entfalten, wie auch den politischen und musikalischen Netzwerken als Arbeitsstrategie des frühneuzeitlichen Musikers. In mehreren Detailstudien werden diverse aufführungspraktische Probleme untersucht sowie die Beiträge des Hofkapellmeisters zu musikästhetischen Entwicklungen und Klangarchitekturen gewürdigt.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Der vorliegende Band ist nicht nur eine Quellensammlung, sondern kann auch als Geschichte der Hofkapelle und ihrer Leistungsfähigkeit im 17. Jahrhundert gelesen werden, genauer zur Regierungszeit der Kurfürsten Johann Georg I. (1611–1656) und Johann Georg II. (1656–1680), die sich weitgehend mit den Jahren von Schütz‘ Wirken in Dresden deckt. Zugleich lassen die Dokumente Rückschlüsse auf die Entwicklung der Feierkultur in der sächsischen Residenz zu, von der Gestaltung der Gottesdienste und höfischen Feste, von singulären, epochemachenden Ereignissen bis hin zum konventionalisierten Ritual. Mit dem Blick auf Taufen, Hochzeiten und Beisetzungen der Mitglieder des kurfürstlichen Hauses lässt sich zudem eine Geschichte der sächsischen Dynastie und ihrer Verbindungen insbesondere zum dänischen Könighause sowie zu den Markgrafen von Brandenburg (-Bayreuth) rekonstruieren, und der Aufwand, der bei diesen Feiern betrieben wurde, spiegelt unmittelbar Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die den Beziehungen zukamen. (Auszug aus dem Vorwort von Michael Heinemann)
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
Der Band enthält insgesamt 145 Dokumente zu Heinrich Schütz aus den Jahren 1800 bis 1950 von - mit wenigen Ausnahmen - deutschsprachigen Autoren, eingeteilt in die vier Rubriken "Der Hofkapellmeister", "Der Komponist", "Der Kirchenkomponist" und "Der deutsche Komponist". Das Spektrum reicht von z.T. anonymen Zeitungsbeiträgen (Konzertkritiken) hin zu Aufsätzen der namhaften Musikschriftsteller und -wissenschaftler ihrer Zeit, etwa Eduard Hanslick und Philipp Spitta. Die vier Teile werden jeweils durch Texte des Herausgebers Michael Heinemann eingeleitet. Der Band ist durch ein Personen- und Schütz-Werkeregister erschlossen.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
Michael Praetorius war weit mehr als der Komponist des berühmten Weihnachtsliedes "Es ist ein Ros entsprungen". Er erlebte nicht nur die musikalischen, sondern eben auch die kulturellen und politischen Umbrüche um 1600. Und so spiegeln seine Persönlichkeit und sein Lebenslauf typische Facetten dieser bewegten Zeit.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Johann Joseph Friebert (1724-1799) wirkte über drei Jahrzehnte als Kapellmeister am Hof des Passauer Fürstbischofs. Er war in seiner Zeit ein gut vernetzter Musiker, der keine Geringeren als Haydn und Mozart zu eigenen Kompositionen inspirierte.
Die vorliegende Studie arbeitet Frieberts Biographie basierend auf neuesten Forschungsergebnissen kritisch auf und gibt einen Überblick zu seinem kompositorischen Schaffen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Bearbeitung der "Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn zu einem Oratorium. Anhand der Darstellung der Strukturen, des Personals und Repertoires der Passauer Hofmusikkapelle während seiner Amtszeit kann überdies verdeutlicht werden, wie Friebert ein neues Kapitel in der
Passauer Musikgeschichte aufschlug.
Aktualisiert: 2021-05-28
> findR *
Johann Joseph Friebert (1724–1799) wirkte über drei Jahrzehnte als Kapellmeister am Hof des Passauer Fürstbischofs. Er war in seiner Zeit ein gut vernetzter Musiker, der keine Geringeren als Mozart oder Haydn zu eigenen Kompositionen inspirierte.
Die vorliegende Studie arbeitet Frieberts Biographie basierend auf neuesten Forschungsergebnissen kritisch auf und gibt einen Überblick zu seinem kompositorischen Schaffen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Bearbeitung der Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn zu einem Oratorium. Anhand der Darstellung der Strukturen, des Personals und Repertoires der Passauer Hofmusikkapelle während seiner Amtszeit kann überdies verdeutlicht werden, wie Friebert ein neues Kapitel in der Passauer Musikgeschichte aufschlug.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hofkapellmeister
Sie suchen ein Buch über Hofkapellmeister? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hofkapellmeister. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hofkapellmeister im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hofkapellmeister einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hofkapellmeister - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hofkapellmeister, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hofkapellmeister und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.