Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel in der Homerphilologie ein. Er löst unter Berücksichtigung aller Angaben der Homerischen Epen die Frage nach der Heimatinsel des Odysseus und weist auf solider philologischer Basis nach, dass die fiktive Irrfahrt des Odysseus durch geographische Räume führt, die in der Form mythisierender Narration nichts an Realität einbüßen. Zudem sind die stoffgeschichtlichen Erkenntnisse wegweisend für die Lösung der Homerischen Frage. Auch können nun die historische Persönlichkeit des Odyssee-Dichters und dessen Heimat verlässlich fixiert werden. Neben einer Fülle neuer Argumente ergänzt Warnecke die zweite Auflage um ein Kapitel zur Geschichte der Ithaka-Frage.
"Das vorliegende Buch bringt einen unerhört wichtigen Beitrag zum Verständnis der Odyssee". T. Krischer, Geleitwort zur ersten Auflage
"Le livre de Warnecke est de ceux qu’on ne peut lâcher: il présente des idées tour à tour raisonnables et surprenantes […] Et dès les premières pages, il se pose en champion qui relève triomphalement ce défi […]". A. Hurst, AGORA – Les comptes rendus de GAIA (3/2011)
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Homerinterpretation
Sie suchen ein Buch über Homerinterpretation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Homerinterpretation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Homerinterpretation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Homerinterpretation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Homerinterpretation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Homerinterpretation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Homerinterpretation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.