Lucys Rausch beleuchtet die interdisziplinäre Thematik rund um sämtliche psychoaktiven Drogen aus verschiedensten Blickwinkeln – in Form von Reportagen, Interviews, Berichten, Features und Bildern. Neue Entwicklungen,
Kunst, Musik und Literatur gehören ebenso zum Spektrum, wie Drogenpolitik und Konsumgewohnheiten von damals bis heute.
Lucys Rausch bringt Hintergrundwissen zu Ethnobotanik, Wissenschaft und Kultur rund um psychoaktive Substanzen, die in sämtlichen gesellschaftlichen Schichten und allen Altersklassen Thema sind.
Lucys Rausch informiert über Herkunft, Anwendung und Geschichte einzelner Substanzen – von der sakralen Ritualpflanze bis hin zum alltäglichen Gebrauch geistbewegender Moleküle – und berichtet auch über nicht pharmakologisch induzierte Bewusstseinsveränderungen.
Nummer 16:
Unter anderem mit folgenden spannenden Themen:
• Jonathan Ott: Chemie und Verwendung visionärer Pilze
• Psychoaktive Pilze in Mexiko: Ein Reisebericht
• LSD und die Rose des Paracelsus: William Leonard Pickard im Gespräch
• Visionäre und berauschte Comics
• Hanf legal: Der Stand der Dinge
• Psychedelik im Hinduismus: Interview mit Surendra Puri
• 25 Jahre Giger-Museum: Carmen Scheifele Giger im Gespräch
und viele andere Beiträge zur Rauschkunde, Psychonautik, Drogenpolitik und mehr
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Lucys Rausch beleuchtet die interdisziplinäre Thematik rund um sämtliche psychoaktiven Drogen aus verschiedensten Blickwinkeln – in Form von Reportagen, Interviews, Berichten, Features und Bildern. Neue Entwicklungen,
Kunst, Musik und Literatur gehören ebenso zum Spektrum, wie Drogenpolitik und Konsumgewohnheiten von damals bis heute.
Lucys Rausch bringt Hintergrundwissen zu Ethnobotanik, Wissenschaft und Kultur rund um psychoaktive Substanzen, die in sämtlichen gesellschaftlichen Schichten und allen Altersklassen Thema sind.
Lucys Rausch informiert über Herkunft, Anwendung und Geschichte einzelner Substanzen – von der sakralen Ritualpflanze bis hin zum alltäglichen Gebrauch geistbewegender Moleküle – und berichtet auch über nicht pharmakologisch induzierte Bewusstseinsveränderungen.
Nummer 16:
Unter anderem mit folgenden spannenden Themen:
• Jonathan Ott: Chemie und Verwendung visionärer Pilze
• Psychoaktive Pilze in Mexiko: Ein Reisebericht
• LSD und die Rose des Paracelsus: William Leonard Pickard im Gespräch
• Visionäre und berauschte Comics
• Hanf legal: Der Stand der Dinge
• Psychedelik im Hinduismus: Interview mit Surendra Puri
• 25 Jahre Giger-Museum: Carmen Scheifele Giger im Gespräch
und viele andere Beiträge zur Rauschkunde, Psychonautik, Drogenpolitik und mehr
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Lucys Rausch beleuchtet die interdisziplinäre Thematik rund um sämtliche psychoaktiven Drogen aus verschiedensten Blickwinkeln – in Form von Reportagen, Interviews, Berichten, Features und Bildern. Neue Entwicklungen,
Kunst, Musik und Literatur gehören ebenso zum Spektrum, wie Drogenpolitik und Konsumgewohnheiten von damals bis heute.
Lucys Rausch bringt Hintergrundwissen zu Ethnobotanik, Wissenschaft und Kultur rund um psychoaktive Substanzen, die in sämtlichen gesellschaftlichen Schichten und allen Altersklassen Thema sind.
Lucys Rausch informiert über Herkunft, Anwendung und Geschichte einzelner Substanzen – von der sakralen Ritualpflanze bis hin zum alltäglichen Gebrauch geistbewegender Moleküle – und berichtet auch über nicht pharmakologisch induzierte Bewusstseinsveränderungen.
Nummer 16:
Unter anderem mit folgenden spannenden Themen:
• Jonathan Ott: Chemie und Verwendung visionärer Pilze
• Psychoaktive Pilze in Mexiko: Ein Reisebericht
• LSD und die Rose des Paracelsus: William Leonard Pickard im Gespräch
• Visionäre und berauschte Comics
• Hanf legal: Der Stand der Dinge
• Psychedelik im Hinduismus: Interview mit Surendra Puri
• 25 Jahre Giger-Museum: Carmen Scheifele Giger im Gespräch
und viele andere Beiträge zur Rauschkunde, Psychonautik, Drogenpolitik und mehr
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Lucys Rausch beleuchtet die interdisziplinäre Thematik rund um sämtliche psychoaktiven Drogen aus verschiedensten Blickwinkeln – in Form von Reportagen, Interviews, Berichten, Features und Bildern. Neue Entwicklungen,
Kunst, Musik und Literatur gehören ebenso zum Spektrum, wie Drogenpolitik und Konsumgewohnheiten von damals bis heute.
Lucys Rausch bringt Hintergrundwissen zu Ethnobotanik, Wissenschaft und Kultur rund um psychoaktive Substanzen, die in sämtlichen gesellschaftlichen Schichten und allen Altersklassen Thema sind.
Lucys Rausch informiert über Herkunft, Anwendung und Geschichte einzelner Substanzen – von der sakralen Ritualpflanze bis hin zum alltäglichen Gebrauch geistbewegender Moleküle – und berichtet auch über nicht pharmakologisch induzierte Bewusstseinsveränderungen.
Nummer 16:
Unter anderem mit folgenden spannenden Themen:
• Jonathan Ott: Chemie und Verwendung visionärer Pilze
• Psychoaktive Pilze in Mexiko: Ein Reisebericht
• LSD und die Rose des Paracelsus: William Leonard Pickard im Gespräch
• Visionäre und berauschte Comics
• Hanf legal: Der Stand der Dinge
• Psychedelik im Hinduismus: Interview mit Surendra Puri
• 25 Jahre Giger-Museum: Carmen Scheifele Giger im Gespräch
und viele andere Beiträge zur Rauschkunde, Psychonautik, Drogenpolitik und mehr
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Das Bestseller-Autoren-Duo Walter Schels und Beate Lakotta, bekannt durch das erfolgreiche und preisgekrönte Buch ›Noch mal leben vor dem Tod‹, legt nun einen neuen, beeindruckenden Fotoband vor: ›Hände‹. Der international renommierte Fotograf Walter Schels war schon immer fasziniert von Händen. Sie sind nach dem Gesicht die ausdrucksvollste Partie des menschlichen Körpers. Auch in sie gräbt sich das Leben ein. Wenn er Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Geisteswelt porträtierte, nahm Schels auch deren Handinnenflächen auf. Entstanden sind so faszinierende wie eindringliche Schwarz-Weiß-Porträts von ungewöhnlicher Nähe und Direktheit. Ergänzt werden seine Bilder von Texten der Journalistin Beate Lakotta; in ihrem Essay beschreibt sie, welche Erkenntnisse über den Menschen Wissenschaften wie Evolutionsbiologie, Genetik oder Anthropologie aus der Gestalt seiner Hände ziehen. Mit Fotografien u.a. von Angela Merkel, Helmut Schmidt, Yehudi Menuhin und dem Dalai Lama.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Auf 200 fesselnden Seiten nimmt Stanislav Grof in Bewusstseinsforschung und psychedelische Kunst den Leser mit auf eine faszinierende Exkursion durch die menschliche Psyche – mit besonderem Fokus auf der Interpretation veränderter Bewusstseinszustände, die das Werk des Schweizer Künstlers HR Giger (1940 – 2014) ausmachen.
In diesem Buch erläutert Bewusstseinsforscher, Psychologe, Arzt, Psychonaut und Autor Stanislav Grof transpersonale
Aspekte, die im Zusammenhang mit Träumen, Traumata, Sexualität sowie Geburt und Tod stehen, indem er seine bahnbrechenden Erkentnisse unseres transformativen Potenzials auf das Werk von HR Giger und anderen visionären Künstlern anwendet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Lucys beleuchtet die interdisziplinäre Thematik rund um sämtliche psychoaktiven Drogen aus verschiedensten Blickwinkeln – in Form von Reportagen, Interviews, Berichten, Features und Bildern. Neue Entwicklungen, Kunst, Musik und Literatur gehören ebenso zum Spektrum, wie Drogenpolitik und Konsumgewohnheiten von damals bis heute.
Lucys Rausch bringt Hintergrundwissen zu Ethnobotanik, Wissenschaft und Kultur rund um psychoaktive Substanzen, die in sämtlichen gesellschaftlichen Schichten und allen Altersklassen Thema sind.
Lucys Rausch informiert über Herkunft, Anwendung und Geschichte einzelner Substanzen – von der sakralen Ritualpflanze bis hin zum alltäglichen Gebrauch geistbewegender Moleküle – und berichtet auch über nicht pharmakologisch induzierte Bewusstseinsveränderungen.
Nummer 14:
Unter anderem mit folgenden spannenden Themen:
• SCHWERPUNKT Psychoaktive Pilze:
• Psilocybin vs. Antidepressiva
• Fliegenpilz-Rituale
• Merlin Sheldrake im Interview
• Cannabis und Spiritualität
• Psychedelische Ritualmusik
• Räuchern im Schamanismus
• Begegnungen mit DMT-Wesen
• In memoriam Christian Rätsch 1957 – 2022
und vielen weiteren Artikeln zur Ethnobotanik, Psychonautik, Drogenpolitik und mehr
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Lucys beleuchtet die interdisziplinäre Thematik rund um sämtliche psychoaktiven Drogen aus verschiedensten Blickwinkeln – in Form von Reportagen, Interviews, Berichten, Features und Bildern. Neue Entwicklungen, Kunst, Musik und Literatur gehören ebenso zum Spektrum, wie Drogenpolitik und Konsumgewohnheiten von damals bis heute.
Lucys Rausch bringt Hintergrundwissen zu Ethnobotanik, Wissenschaft und Kultur rund um psychoaktive Substanzen, die in sämtlichen gesellschaftlichen Schichten und allen Altersklassen Thema sind.
Lucys Rausch informiert über Herkunft, Anwendung und Geschichte einzelner Substanzen – von der sakralen Ritualpflanze bis hin zum alltäglichen Gebrauch geistbewegender Moleküle – und berichtet auch über nicht pharmakologisch induzierte Bewusstseinsveränderungen.
Nummer 14:
Unter anderem mit folgenden spannenden Themen:
• SCHWERPUNKT Psychoaktive Pilze:
• Psilocybin vs. Antidepressiva
• Fliegenpilz-Rituale
• Merlin Sheldrake im Interview
• Cannabis und Spiritualität
• Psychedelische Ritualmusik
• Räuchern im Schamanismus
• Begegnungen mit DMT-Wesen
• In memoriam Christian Rätsch 1957 – 2022
und vielen weiteren Artikeln zur Ethnobotanik, Psychonautik, Drogenpolitik und mehr
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Auf 200 fesselnden Seiten nimmt Stanislav Grof in Bewusstseinsforschung und psychedelische Kunst den Leser mit auf eine faszinierende Exkursion durch die menschliche Psyche – mit besonderem Fokus auf der Interpretation veränderter Bewusstseinszustände, die das Werk des Schweizer Künstlers HR Giger (1940 – 2014) ausmachen.
In diesem Buch erläutert Bewusstseinsforscher, Psychologe, Arzt, Psychonaut und Autor Stanislav Grof transpersonale
Aspekte, die im Zusammenhang mit Träumen, Traumata, Sexualität sowie Geburt und Tod stehen, indem er seine bahnbrechenden Erkentnisse unseres transformativen Potenzials auf das Werk von HR Giger und anderen visionären Künstlern anwendet.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Obsolete Angels erzählt fantasievolle Geschichten über Orte und ihre geheimnisvollen Bewohner. Es sind verletzbare zarte Maschinenwesen die einst von Bewohnern konzipiert worden sind, um ihr Leben zu erleichtern oder einsame Seelen die sich aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen haben. In Zusammenarbeit mit professionellen Kostümdesignern und Special Effects MakeUp Artists sind atemberaubende Objekte entstanden. Durch eine Kombination aus Fotografien und dreidimensionalen Objekten werden die Protagonisten zum Leben erweckt, geheimnisvolle Orte werden real.
Obsolete Angels entführt in eine fantastische Fantasiewelt, die jeden in ihren Bann zieht.
Nach dem großen Erfolg ihres ersten Bild- und Erzählbandes "Wahre Märchen", welches u.a. zum Buch des Jahres 2008 von den Lesern des Orkus-Magazins gewählt wurde, präsentiert Annie Bertram mit ihrem neuen Buch erneut eine gelungene und faszinierende Symbiose aus ausdrucksstarken Fotografien und fesselnden Texten.
Dieser prächtige Bildband beinhaltet exklusive Geschichten bekannter Autoren und entführt uns in die Traum- und Gedankenwelt einer der wohl beeindruckendsten Fotografinnen der jüngeren Zeit. Unterstützt wurde sie von Markus Bär mit wunderbaren Zeichnungen und Arthemis Maskenbild, die als Masken- und Kostümbildnerin für große Teile der Ausstattung sorgte. Folgende Autoren steuerten Geschichten zu diesem Bildband bei (in alphabetischer Reihenfolge):
* Christian von Aster
* Dirk Bernemann
* Annie Bertram
* Markus Heitz
* Boris Koch
* Jeanine Krock
* Holly Loose (Letzte Instanz)
* Dirk Radtke
* Isa Theobald
* Yasha Young (Strychnin Gallery, Blooom Art Fair)
* Andre Ziegemeyer
Folgende Künstler haben für diesen Bildband Modell gestanden (ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge):
* Christian von Aster
* Ayse Aymann
* Markus Bär (Lost Area)
* Annie Bertram
* Carmen & HR Giger
* Angelique Lang
* Holly Loose
* Enno Maas
* Denise Müller
* Dennis Ostermann (In Strict Confidence)
* Chris Pohl (Blutengel)
* Alex und Andrea Rügger
* Nicole Stark
* Seraphine-Strange
* Yasha Young
Aktualisiert: 2019-12-06
Autor:
Christian von Aster,
Markus Bär,
Dirk Bernemann,
Annie Bertram,
H R Giger,
Markus Heitz,
Boris Koch,
Jeanine Krock,
Holly Loose,
Dirk Radtke,
Isa Theobald,
Yasha Young,
André Ziegenmeyer
> findR *
Mit Geschöpfen wie Ridley Scotts Alien, seiner berühmtesten Kreation, hat HR Giger xenomorphen Schrecken über die Welt gebracht, neue Standards des Horrors gesetzt und sich in die Geschichte der fantastischen Kunst eingeschrieben. Giger persönlich führt uns in diesem Band durch seine schaurig-düsteren Bildwelten und Fantasien; das Vorwort steuerte LSD-Guru Timothy Leary bei.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Der im Buch vorhandene Textfluss von Jean-Claude Wolf entstand 2017 als Fortsetzung des ersten Buches „Die letzte Lichtung“, als poetisches Life-Script, das tiefer hineinführt in die Geheimnisse von Nähe und Abschied.
Auch im vorliegenden Buch ist die Bebilderung von Martin Schwarz, der das Konzept verwirklicht, inhaltliche und optische Kontraste als Symbiosen zu vereinheitlichen. Auseinanderliegende Zeitepochen werden zusammengerückt; denn einige Jahrhunderte von einander entfernte Realitäten, sind sowieso – relativ zu den kosmischen Zeiträumen – so gut wie gleichzeitig.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das Bestseller-Autoren-Duo Walter Schels und Beate Lakotta, bekannt durch das erfolgreiche und preisgekrönte Buch ›Noch mal leben vor dem Tod‹, legt nun einen neuen, beeindruckenden Fotoband vor: ›Hände‹. Der international renommierte Fotograf Walter Schels war schon immer fasziniert von Händen. Sie sind nach dem Gesicht die ausdrucksvollste Partie des menschlichen Körpers. Auch in sie gräbt sich das Leben ein. Wenn er Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Geisteswelt porträtierte, nahm Schels auch deren Handinnenflächen auf. Entstanden sind so faszinierende wie eindringliche Schwarz-Weiß-Porträts von ungewöhnlicher Nähe und Direktheit. Ergänzt werden seine Bilder von Texten der Journalistin Beate Lakotta; in ihrem Essay beschreibt sie, welche Erkenntnisse über den Menschen Wissenschaften wie Evolutionsbiologie, Genetik oder Anthropologie aus der Gestalt seiner Hände ziehen. Mit Fotografien u.a. von Angela Merkel, Helmut Schmidt, Yehudi Menuhin und dem Dalai Lama.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Gemeinschaftswerke von HR Giger und Martin Schwarz
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *
Es ist 35 Jahre her, da setzte Ridley Scotts Kultklassiker "Alien" neue Maßstäbe in der Welt des SF-Films. Bis heute fasziniert das Phänomen "Alien" Millionen von Fans und lebt in den zahlreichen Sequels, Romanen, Comics und Computerspielen weiter. Die spannende Geschichte um die Crew des Raumfrachters Nostromo und das phantastische Setting des Mondes LV-426 versetzten damals wie heute die Zuschauer in Angst und Schrecken.
Auf unterhaltsame und spannende Weise beleuchtet "Masters of Fiction 1: World of Alien - Von Menschen, Königin und Xenomorphs" auf 160 Seiten den Kultklassiker und seine Nachfolger, informiert über die geschichtlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Hintergründe, stellt Macher und beteiligte Künstler vor und beweist, dass "Alien" ganz bestimmt nicht von gestern ist.
Aus dem Inhalt:
- Neue Wege beschreiten…
- Ursprünge
- Von Hüpfgemüse und Weltraummonstern
- Im Weltraum hört dich niemand schreien: Die Geschichte der Alien-Filme
Monsterfibel
- Aliens - Drachenschlangen aus dem All
Grande Illusions - Künstlerwelten
- Gigers Geister - Der Vater des Monsters
- Stan Winston, der Vater der Alien-Königin
- Jerry Goldsmith: Zwei Musiken, ein Film, ein Komponist
- Der Horror auf der Tonspur - Alien-Soundtracks
Philosophie
- Frauenpower - Die Emanzipation der Frauen in den Alien-Filmen
- von Sarah Connor bis Kara Thrace - Starke Frauen im SF-TV und -Film
- Wenn Androidenköpfe rollen - Das Schicksal der künstlichen Menschen
Wissenschaft & Technik
- Der Astronaut, der aus der Kälte kam
- Die Planeten-Bauer - Terraforming
- Goldgräberstimmung - Rohstoffe aus dem All
Literatur & Comics
- Alien schwarz auf weiß - Alan Dean Foster
- Und plötzlich sind die Helden tot - Aliens-Comics und Romane
- Aliens aus Tinte und Farbe
Erweitertes Universum
- Alien-Motive in Film und TV
- Fliegt die Serenity durchs Alien-Universum?
- PROMETHEUS und die Thesen des Erich von Däniken
Games
- Alien: Isolation im Spannungsfeld von Film und Videospiel
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema HR Giger
Sie suchen ein Buch über HR Giger? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema HR Giger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema HR Giger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema HR Giger einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
HR Giger - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema HR Giger, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter HR Giger und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.