Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre

Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre von Lange,  Max
Die ORTHOPÄDISCH-CHIRURGISCHE OPERATIONSLEHRE vom Jahre 1962 ist ein Standardwerk für Chirurgen und Orthopäden in Deutschland und im Ausland geworden. Sie ist bereits in das Spanische übersetzt worden und erschienen. Der Sinn und der Zweck des Ergän zungsbandes ist, die Operationslehre wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Der Ergänzungs band für unsere Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre enthält die neu gesammelten opera tiven Erfahrungen unserer eigenen Klinik und darüber hinaus wichtige Operationen, die in den letzten Jahren in der Weltliteratur veröffentlicht wurden. Die Operationslehre hat durchaus ihre persönliche Note behalten. Die Operationen, die an anderen Kliniken geübt werden, erfahren eine kritische Stellungnahme. Je größer das Blickfeld über die Operationsmöglichkeiten ist, um so leichter ist es für den Arzt, das für seine Kranken beste Verfahren zu wählen. Dieser neue Ergänzungsband stützt sich wohl auf den großen Hauptband der Orthopädisch Chirurgischen Operationslehre, er ist aber so abgefaßt, daß er auch tür sich etwas Selbständiges, Abgeschlossenes darstellt, wenn es auch wünschenswert ist, auf den Hauptband zurückgreifen zu können. Die neue Operationslehre enthält unter anderem die heutigen Operationen für die Behandlung der angeborenen Deformitäten des Klumpfußes, der Hüftdysplasie und Hüftverrenkung sowie der Aplasieen der oberen und unteren Gliedmaßen. Neu aufgenommen wurde die operative Frühbehandlung der angeborenen Hüftverrenkung, eine eingehende kritische Besprechung ver langten die verschiedenen Formen der Beckenosteotomien für die Behandlung der Hüftverren kung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre

Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre von Lange,  Max
Die ORTHOPÄDISCH-CHIRURGISCHE OPERATIONSLEHRE vom Jahre 1962 ist ein Standardwerk für Chirurgen und Orthopäden in Deutschland und im Ausland geworden. Sie ist bereits in das Spanische übersetzt worden und erschienen. Der Sinn und der Zweck des Ergän zungsbandes ist, die Operationslehre wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Der Ergänzungs band für unsere Orthopädisch-Chirurgische Operationslehre enthält die neu gesammelten opera tiven Erfahrungen unserer eigenen Klinik und darüber hinaus wichtige Operationen, die in den letzten Jahren in der Weltliteratur veröffentlicht wurden. Die Operationslehre hat durchaus ihre persönliche Note behalten. Die Operationen, die an anderen Kliniken geübt werden, erfahren eine kritische Stellungnahme. Je größer das Blickfeld über die Operationsmöglichkeiten ist, um so leichter ist es für den Arzt, das für seine Kranken beste Verfahren zu wählen. Dieser neue Ergänzungsband stützt sich wohl auf den großen Hauptband der Orthopädisch Chirurgischen Operationslehre, er ist aber so abgefaßt, daß er auch tür sich etwas Selbständiges, Abgeschlossenes darstellt, wenn es auch wünschenswert ist, auf den Hauptband zurückgreifen zu können. Die neue Operationslehre enthält unter anderem die heutigen Operationen für die Behandlung der angeborenen Deformitäten des Klumpfußes, der Hüftdysplasie und Hüftverrenkung sowie der Aplasieen der oberen und unteren Gliedmaßen. Neu aufgenommen wurde die operative Frühbehandlung der angeborenen Hüftverrenkung, eine eingehende kritische Besprechung ver langten die verschiedenen Formen der Beckenosteotomien für die Behandlung der Hüftverren kung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Sonographie in der Orthopädie

Die Sonographie in der Orthopädie von Eyb,  Richard, Frank,  Werner
Das vorliegende Sammelwerk stellt umfassend die Möglichkeit dar, die die sonographische Diagnostik - ein noch junger Zweig der Wissenschaft - dem Orthopäden bietet. Sowohl von experimentellen als auch von praktischen Gesichtspunkten aus werden nicht nur die bisher bekannten Methoden, sondern auch neue Aspekte der Ultraschalldiagnostik in der Orthopädie aus heutiger Sicht behandelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation im Kindes- und Erwachsenenalter

Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation im Kindes- und Erwachsenenalter von Legal,  H., Tönnis,  D.
Seit mehr als 100 Jahren beschäftigt sich die Orthopädie mit der ange borenen Hüftluxation. Die Literatur zu diesem Thema ist kaum mehr überschaubar. Dennoch wird unser Wissen sowohl in den Grundlagen wie in der Therapie durch neue Untersuchungen ständig erweitert. Im deutschen Sprachraum gab Kaiser 1958 das letzte ausführlichere Buch über die angeborene Hüftluxation heraus, und Schlegel lieferte 1961 einen umfangreichen Handbuchbeitrag. Im englischen Sprachraum erschien 1978 die Monographie von Coleman und 1982 die von Somerville. Tachdjian brachte 1982 ein Buch über die Hüftluxation heraus, an dem 44 Autoren mitgearbeitet hatten. Das vorliegende Buch hat sich zum Ziel gesetzt, einen Überblick über unseren gegenwärtigen Wissensstand zu bringen: Grundlagen, Dia gnostik, konservative und operative Behandlungsmethoden und ihre Indikation. Dabei wurde versucht, auch die Entwicklung von den An fangen bis zu unserem gegenwärtigen Stand zu verfolgen. Viele Autoren schildern die Diagnostik und Behandlung der angebo renen Hüftdysplasie und Hüftluxation nach bestimmten Altersgrup pen. Uns erscheint es richtiger, nach dem arthrographischen Befund und dem Schweregrad der Veränderungen individuell vorzugehen. Deshalb treten die Behandlungen der verschiedenen Altersstufen hier weniger in den Vordergrund.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation im Kindes- und Erwachsenenalter

Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation im Kindes- und Erwachsenenalter von Legal,  H., Tönnis,  D.
Seit mehr als 100 Jahren beschäftigt sich die Orthopädie mit der ange borenen Hüftluxation. Die Literatur zu diesem Thema ist kaum mehr überschaubar. Dennoch wird unser Wissen sowohl in den Grundlagen wie in der Therapie durch neue Untersuchungen ständig erweitert. Im deutschen Sprachraum gab Kaiser 1958 das letzte ausführlichere Buch über die angeborene Hüftluxation heraus, und Schlegel lieferte 1961 einen umfangreichen Handbuchbeitrag. Im englischen Sprachraum erschien 1978 die Monographie von Coleman und 1982 die von Somerville. Tachdjian brachte 1982 ein Buch über die Hüftluxation heraus, an dem 44 Autoren mitgearbeitet hatten. Das vorliegende Buch hat sich zum Ziel gesetzt, einen Überblick über unseren gegenwärtigen Wissensstand zu bringen: Grundlagen, Dia gnostik, konservative und operative Behandlungsmethoden und ihre Indikation. Dabei wurde versucht, auch die Entwicklung von den An fangen bis zu unserem gegenwärtigen Stand zu verfolgen. Viele Autoren schildern die Diagnostik und Behandlung der angebo renen Hüftdysplasie und Hüftluxation nach bestimmten Altersgrup pen. Uns erscheint es richtiger, nach dem arthrographischen Befund und dem Schweregrad der Veränderungen individuell vorzugehen. Deshalb treten die Behandlungen der verschiedenen Altersstufen hier weniger in den Vordergrund.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Hüftreifungsstörung

Die Hüftreifungsstörung von Gruber,  Gerd, Konermann,  Werner, Tschauner,  Christian
Diagnose und Therapie von Hüftreifungsstörungen gehören zu den wesentlichen Aufgaben des Orthopäden. Die Entwicklung der Sonographie erlaubt mittlerweile eine so frühzeitige Diagnosestellung, daß eine entsprechende Behandlung sofort eingeleitet werden kann. Konservative und operative Therapiemöglichkeiten werden ausführlich beschrieben, Behandlungskonzepte für verschiedene Altersstufen vorgestellt. Eine aktuelle Darstellung des Themenkomplexes - gleichermaßen geeignet für die Arbeit in Klinik und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Hüftreifungsstörung

Die Hüftreifungsstörung von Gruber,  Gerd, Konermann,  Werner, Tschauner,  Christian
Diagnose und Therapie von Hüftreifungsstörungen gehören zu den wesentlichen Aufgaben des Orthopäden. Die Entwicklung der Sonographie erlaubt mittlerweile eine so frühzeitige Diagnosestellung, daß eine entsprechende Behandlung sofort eingeleitet werden kann. Konservative und operative Therapiemöglichkeiten werden ausführlich beschrieben, Behandlungskonzepte für verschiedene Altersstufen vorgestellt. Eine aktuelle Darstellung des Themenkomplexes - gleichermaßen geeignet für die Arbeit in Klinik und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Hüftreifungsstörung

Die Hüftreifungsstörung von Gruber,  Gerd, Konermann,  Werner, Tschauner,  Christian
Diagnose und Therapie von Hüftreifungsstörungen gehören zu den wesentlichen Aufgaben des Orthopäden. Die Entwicklung der Sonographie erlaubt mittlerweile eine so frühzeitige Diagnosestellung, daß eine entsprechende Behandlung sofort eingeleitet werden kann. Konservative und operative Therapiemöglichkeiten werden ausführlich beschrieben, Behandlungskonzepte für verschiedene Altersstufen vorgestellt. Eine aktuelle Darstellung des Themenkomplexes - gleichermaßen geeignet für die Arbeit in Klinik und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Orthopädie – Geschichte und Zukunft

Orthopädie – Geschichte und Zukunft von Rauschmann,  Michael, Thomann,  Klaus-Dieter, Zichner,  Ludwig
Das Orthopädische Museum wurde 1959 gegründet und war ursprünglich in der Orthopädischen Universitätsklinik Würzburg, König-Ludwig-Haus, untergebracht. Mitte 1998 wurde es - erweitert durch zahlreiche Exponate - in speziell dafür gestalteten Räumen in der Orthopädischen Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim wiedereröffnet. Der Ausstellungskatalog begleitet den Museumsrundgang und bietet Einblick in das Fach Orthopädie, seine Geschichte, die Krankheitsbilder der Haltungs- und Bewegungsorgane und Behandlungsformen gestern und heute.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Orthopädie – Geschichte und Zukunft

Orthopädie – Geschichte und Zukunft von Rauschmann,  Michael, Thomann,  Klaus-Dieter, Zichner,  Ludwig
Das Orthopädische Museum wurde 1959 gegründet und war ursprünglich in der Orthopädischen Universitätsklinik Würzburg, König-Ludwig-Haus, untergebracht. Mitte 1998 wurde es - erweitert durch zahlreiche Exponate - in speziell dafür gestalteten Räumen in der Orthopädischen Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim wiedereröffnet. Der Ausstellungskatalog begleitet den Museumsrundgang und bietet Einblick in das Fach Orthopädie, seine Geschichte, die Krankheitsbilder der Haltungs- und Bewegungsorgane und Behandlungsformen gestern und heute.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Orthopädie – Geschichte und Zukunft

Orthopädie – Geschichte und Zukunft von Rauschmann,  Michael, Thomann,  Klaus-Dieter, Zichner,  Ludwig
Das Orthopädische Museum wurde 1959 gegründet und war ursprünglich in der Orthopädischen Universitätsklinik Würzburg, König-Ludwig-Haus, untergebracht. Mitte 1998 wurde es - erweitert durch zahlreiche Exponate - in speziell dafür gestalteten Räumen in der Orthopädischen Universitätsklinik Stiftung Friedrichsheim wiedereröffnet. Der Ausstellungskatalog begleitet den Museumsrundgang und bietet Einblick in das Fach Orthopädie, seine Geschichte, die Krankheitsbilder der Haltungs- und Bewegungsorgane und Behandlungsformen gestern und heute.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema HÜFTDYSPLASIE

Sie suchen ein Buch über HÜFTDYSPLASIE? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema HÜFTDYSPLASIE. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema HÜFTDYSPLASIE im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema HÜFTDYSPLASIE einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

HÜFTDYSPLASIE - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema HÜFTDYSPLASIE, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter HÜFTDYSPLASIE und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.