Lehrer bilden

Lehrer bilden von Püttmann,  Carsten
Lehrerinnen und Lehrer bilden Schülerinnen und Schüler, sie bilden Räume zur Entwicklung und Entfaltung, in denen Kinder und Jugendliche ihre individuellen Lernwege in ihrem je eigenen Bezug zu sich, zu ihren Mitmenschen und der Welt finden können. Lehrerinnen und Lehrer werden ebenfalls gebildet: an der Hochschule, im Referendariat, durch sich selbst und durch ihre Schülerinnen und Schüler. So verstanden sind Bildungsprozesse Wechselwirkungsprozesse von Lehrenden und Lernenden: Sie wirken wechselseitig katalytisch auf sich ein. Damit ist eine Frage der Lehrerbildung immer auch eine Frage der (Aus-) Bildung der Dozenten als wesentliche Katalysatoren und Multiplikatoren. Das hier entwickelte Modell einer hyperzyklischen Lehrerbildung folgt dem Anspruch, analytisch-reflexives Kompetenzwissen mit praxis-reflexivem Handlungswissen zu verbinden, d. h., die hyperzyklische Lehrerbildung orientiert sich verstärkt an einer Theorie-Praxis-Verzahnung ohne sich jedoch von universitären, wissenschaftstheoretischen Ansprüchen zu entfernen. Damit verbunden ist die Forderung nach einem Paradigmenwechsel in der Lehrerbildung. Mit anderen Worten: Lehrerbildung kann auf Anschlussfähigkeit nicht verzichten. Daher ist eine Teilung in Theorie hier, Praxis da, Wissenschaft hier, Anwendung da etc. nicht aufrecht zu erhalten, sondern sollte im Modus eines komplementären Miteinanders, einer systematischen und synergetischen Verzahnung von Theorie und Praxis gestaltet werden. Das Modell der hyperzyklischen Lehrerbildung bietet Lehrenden wie Lernenden als Lehrend-Lernende und Lernend-Lehrende einen Orientierungs- und Reflexionsrahmen und verknüpft Kompetenzbereiche aus dem klassischen (Lehrer-) Studium, dem Referendariat und der Berufseingangsphase zu einem vielfältigen und kohärenten universitären Angebot. Dadurch werden, wie im Transferkapitel beschrieben, Synergien erzeugt und eine enge Vernetzung der drei Phasen zwischen Hochschule, Studienseminar und Schule möglich.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Lehrer bilden

Lehrer bilden von Püttmann,  Carsten
Lehrerinnen und Lehrer bilden Schülerinnen und Schüler, sie bilden Räume zur Entwicklung und Entfaltung, in denen Kinder und Jugendliche ihre individuellen Lernwege in ihrem je eigenen Bezug zu sich, zu ihren Mitmenschen und der Welt finden können. Lehrerinnen und Lehrer werden ebenfalls gebildet: an der Hochschule, im Referendariat, durch sich selbst und durch ihre Schülerinnen und Schüler. So verstanden sind Bildungsprozesse Wechselwirkungsprozesse von Lehrenden und Lernenden: Sie wirken wechselseitig katalytisch auf sich ein. Damit ist eine Frage der Lehrerbildung immer auch eine Frage der (Aus-) Bildung der Dozenten als wesentliche Katalysatoren und Multiplikatoren. Das hier entwickelte Modell einer hyperzyklischen Lehrerbildung folgt dem Anspruch, analytisch-reflexives Kompetenzwissen mit praxis-reflexivem Handlungswissen zu verbinden, d. h., die hyperzyklische Lehrerbildung orientiert sich verstärkt an einer Theorie-Praxis-Verzahnung ohne sich jedoch von universitären, wissenschaftstheoretischen Ansprüchen zu entfernen. Damit verbunden ist die Forderung nach einem Paradigmenwechsel in der Lehrerbildung. Mit anderen Worten: Lehrerbildung kann auf Anschlussfähigkeit nicht verzichten. Daher ist eine Teilung in Theorie hier, Praxis da, Wissenschaft hier, Anwendung da etc. nicht aufrecht zu erhalten, sondern sollte im Modus eines komplementären Miteinanders, einer systematischen und synergetischen Verzahnung von Theorie und Praxis gestaltet werden. Das Modell der hyperzyklischen Lehrerbildung bietet Lehrenden wie Lernenden als Lehrend-Lernende und Lernend-Lehrende einen Orientierungs- und Reflexionsrahmen und verknüpft Kompetenzbereiche aus dem klassischen (Lehrer-) Studium, dem Referendariat und der Berufseingangsphase zu einem vielfältigen und kohärenten universitären Angebot. Dadurch werden, wie im Transferkapitel beschrieben, Synergien erzeugt und eine enge Vernetzung der drei Phasen zwischen Hochschule, Studienseminar und Schule möglich.
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hyperzyklische Lehrerbildung

Sie suchen ein Buch über Hyperzyklische Lehrerbildung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hyperzyklische Lehrerbildung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hyperzyklische Lehrerbildung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hyperzyklische Lehrerbildung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hyperzyklische Lehrerbildung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hyperzyklische Lehrerbildung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hyperzyklische Lehrerbildung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.