Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren.
Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren.
Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren.
Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Perspektiven erweitern mit Leichtigkeit
- Ganz einfach: Die erweiterte Perspektive der Leichtigkeit ist erlernbar!
- Humorvoll: Optimistische Leichtigkeit macht Spaß und gibt Sinn!
- Von der Wissenschaft bestätigt: Leichtigkeit macht das Gehirn leistungsfähiger!
- Neue Sichtweisen: Nutzen Sie Leichtigkeit, um Perspektiven zu erweitern!
Eine innere Ordnung hilft uns, uns Übersicht zu verschaffen und eingeschränkte Sichtweisen zu erweitern – vor allem in schwierigen Situationen! Eine innere Haltung von Leichtigkeit ist dabei immer das tragende Element, welches uns hilft, aus dem Ozean an Möglichkeiten zu schöpfen. Dieses Buch vermittelt Grundlagen und Techniken, wie Menschen aus schweren Situationen wie Krisen oder einer Burnout-Diagnose wieder in den Zustand der Leichtigkeit finden können. Auf der Grundlage neuropsychologischer Erkenntnisse werden Übungen angeboten, die in die innere Ordnung und Ruhe führen, die wahre Kraft entfalten helfen und einen Zustand von Leichtigkeit aktivieren.
Dieses Buch richtet sich an:
TherapeutInnen, BeraterInnen, Coaches, MedizinerInnen, Menschen in sozialen und helfenden Berufen, daneben aber auch Betroffene: Menschen mit Burnout, Depressionen, Ängsten und in Krisensituationen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Perspektiven erweitern mit Leichtigkeit
- Ganz einfach: Die erweiterte Perspektive der Leichtigkeit ist erlernbar!
- Humorvoll: Optimistische Leichtigkeit macht Spaß und gibt Sinn!
- Von der Wissenschaft bestätigt: Leichtigkeit macht das Gehirn leistungsfähiger!
- Neue Sichtweisen: Nutzen Sie Leichtigkeit, um Perspektiven zu erweitern!
Eine innere Ordnung hilft uns, uns Übersicht zu verschaffen und eingeschränkte Sichtweisen zu erweitern – vor allem in schwierigen Situationen! Eine innere Haltung von Leichtigkeit ist dabei immer das tragende Element, welches uns hilft, aus dem Ozean an Möglichkeiten zu schöpfen. Dieses Buch vermittelt Grundlagen und Techniken, wie Menschen aus schweren Situationen wie Krisen oder einer Burnout-Diagnose wieder in den Zustand der Leichtigkeit finden können. Auf der Grundlage neuropsychologischer Erkenntnisse werden Übungen angeboten, die in die innere Ordnung und Ruhe führen, die wahre Kraft entfalten helfen und einen Zustand von Leichtigkeit aktivieren.
Dieses Buch richtet sich an:
TherapeutInnen, BeraterInnen, Coaches, MedizinerInnen, Menschen in sozialen und helfenden Berufen, daneben aber auch Betroffene: Menschen mit Burnout, Depressionen, Ängsten und in Krisensituationen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Perspektiven erweitern mit Leichtigkeit
- Ganz einfach: Die erweiterte Perspektive der Leichtigkeit ist erlernbar!
- Humorvoll: Optimistische Leichtigkeit macht Spaß und gibt Sinn!
- Von der Wissenschaft bestätigt: Leichtigkeit macht das Gehirn leistungsfähiger!
- Neue Sichtweisen: Nutzen Sie Leichtigkeit, um Perspektiven zu erweitern!
Eine innere Ordnung hilft uns, uns Übersicht zu verschaffen und eingeschränkte Sichtweisen zu erweitern – vor allem in schwierigen Situationen! Eine innere Haltung von Leichtigkeit ist dabei immer das tragende Element, welches uns hilft, aus dem Ozean an Möglichkeiten zu schöpfen. Dieses Buch vermittelt Grundlagen und Techniken, wie Menschen aus schweren Situationen wie Krisen oder einer Burnout-Diagnose wieder in den Zustand der Leichtigkeit finden können. Auf der Grundlage neuropsychologischer Erkenntnisse werden Übungen angeboten, die in die innere Ordnung und Ruhe führen, die wahre Kraft entfalten helfen und einen Zustand von Leichtigkeit aktivieren.
Dieses Buch richtet sich an:
TherapeutInnen, BeraterInnen, Coaches, MedizinerInnen, Menschen in sozialen und helfenden Berufen, daneben aber auch Betroffene: Menschen mit Burnout, Depressionen, Ängsten und in Krisensituationen
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren.
Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Strategien und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen: Ist das nicht schon ein Widerspruch an sich? Für Krisensituationen ist doch typisch, dass man eben nicht mit ganz alltäglichen Handlungsroutinen reagieren kann! Einerseits stimmt das, doch andererseits hat wahrscheinlich jeder bereits erlebt, dass es in der Arbeit als Berater, Trainer oder Coach hilfreich und notwendig ist, eine Reihe von generellen Vorgehensweisen und Interventionen präsent zu haben, die in den unterschiedlichsten Krisensituationen zunächst einmal Orientierung geben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Leitfrage lautet daher: „Wie kommt man wieder – und zwar gestärkt – aus einer Krise heraus?“ Und: „Welche hilfreichen Erfahrungen, Methoden und Strategien haben Kollegen in der Praxis bereits gesammelt?“ Das Herausgeberteam Gunther Schmidt, Anna Dollinger und Björn Müller-Kalthoff hat sich selbst und andere in den vergangenen Monaten gefragt, welche Methoden und Konzepte sich in Krisen als besonders hilfreich erwiesen haben. Und tatsächlich verfügen sehr viele Kollegen über sehr viele Erfahrungen zum Thema „Kriseninterventionen“, die in großer Vielfalt in das Buch „Gut beraten in der Krise“ eingeflossen sind. Auch wenn viele der hier beteiligten Autoren einen hypnosystemischen Hintergrund haben, wird mit dieser Interventionssammlung „kein homogenes, ideologisch-gefärbtes, clean-gestyltes Ding“ (Gunther Schmidt) herausgegeben, sondern ein nutzbringendes Konzept- und Arbeitsbuch. Von B wie Burnout bis U wie Unternehmenskrise findet der Leser eine Reihe von Methoden, die sich insbesondere in extrem schwierigen Krisenzeiten als nachhaltig wirksam erwiesen haben: für sich selbst und andere, für Einzel- und Gruppensituationen, für emotionale und kontextuale Krisen. Das gemeinsame Ziel aller Interventionsformen ist es, die Betroffenen dabei zu begleiten, wieder Zugang zu ihren Ressourcen zu finden, neue Elemente in die „Problemsicht“ einzuführen und so zur gezielten Überwindung von „Krisen-Trancen“ und zur Lösungsorientierung beizutragen. Und last but not least: zieldienliche Haltungen gegenüber einer massiven Krise zu fördern und zu etablieren.
Zusätzlich werden den Leserinnen und Lesern des Buchs weitere, vertiefende Leitfäden und Konzepte online zur Verfügung gestellt. Insgesamt über 100 Seiten Online-Ressourcen.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Dieses Buch ist eine Sammlung abwechslungsreicher, kreativer und inspirierender Tools für den Supervisionsalltag. Vorgestellt werden Ihnen lösungsorientierte, systemisch-konstruktivistische und hypnosystemische Supervisionsmethoden. Das Instrumentarium der Lösungsorientierten Supervision umfasst viele lösungsfokussierende Fragen, die positive Bedeutungsgebung, die Arbeit mit Skalen, das Erkunden von Gelingendem und Ressourcen, den Futur Perfekt und die Wunderfrage. Zu den unverzichtbaren Interventionen systemischen Arbeitens gehören das ganze Spektrum von Fragen, positives Umdeuten, Skulptur und Aufstellungen, Reflektierende Teams, Systemzeichnungen, Arbeit mit Metaphern und inneren Anteilen. Der hypnosystemische Ansatz bezieht die unwillkürlichen, nicht direkt steuerbaren internalen Prozesse mit ein.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Hypnosystemisches Coaching
Sie suchen ein Buch über Hypnosystemisches Coaching? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Hypnosystemisches Coaching. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Hypnosystemisches Coaching im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hypnosystemisches Coaching einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Hypnosystemisches Coaching - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Hypnosystemisches Coaching, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Hypnosystemisches Coaching und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.