Dreizehnlinden ist ein Vers-Epos, das den Endkampf zwischen Franken und Sachsen, zwischen dem aufblühenden Christentum und dem versinkenden Heidentum im Nethegau schildert. Im Mittelpunkt steht die Liebesgeschichte des Sachsen Elmar, im heidnischen Glauben aufgewachsen, zum Hass gegen die invasorischen Franken erzogen und der Christin Hildegunde. Als titelgebendes Kloster wählte Friedrich Wilhelm Weber die Abtei Corvey bei Höxter an der Weser.
Die mehr als 180 fantasievollen und teilweise archaisch wirkenden Illustratoren des Holzmindener Künstlers Karl Cohnen hauchen dem heute altertümlich wirkenden Werk neues Leben ein – denn im Grunde ist die Botschaft des Buches die Überwindung von Zwietracht und Gewalt durch Toleranz und Nächstenliebe von bleibender Aktualität.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *
Die dramatische Handlung dieses historischen Romans beschränkt sich auf vierundzwanzig Stunden zwischen dem 4. und 5. November 1761. Das Odfeld zwischen Ith und Solling mit dem im Jahre 1124 gegründeten Kloster Amelungsborn ist zugleich Name und Schauplatz des Werkes von Wilhelm Raabe.
Der 1888 erschienene Roman erzählt die Geschichte des Lehrers Noah Buchius, der nach dreißig Jahren Tätigkeit für die Klosterschule zu Amelungsborn auf dem Kloster zurückgelassen wird, als die Schule in das benachbarte Holzminden umzieht.
Buchius wird in die Wirren des Siebenjährigen Krieges verstrickt, der im Jahre 1761 über die Klosteridylle hereinbricht. Dies kündigt sich in einer Luftschlacht zweier Rabenheere an.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *
Im Vorwort zur ersten Auflage des Abu Telfan schrieb Wilhelm Raabe: „Ich bitte ganz gehorsamst, weder den Ort Abu Telfan noch das Tumurkieland auf der Karte von Afrika zu suchen; und was das Mondgebirge anbetrifft, so weiß ein jeder ebensogut als ich, daß die Entdecker durchaus noch nicht einig sind, ob sie dasselbe wirklich entdeckt haben.“
Leonhard Hagebucher kehrt aus Afrika zurück, wo er elf Jahre lang als Sklave zubringen musste. Zurück in Deutschland trifft er auf eine spießbürgerliche Gesellschaft, die von Wilhelm Raabe mit einer guten Portion Witz und Ironie beschrieben wird. Doch neben der Gesellschaft, die Hagebucher als Außenseiter behandelt, findet der Protagonist auch Menschen, deren Erlebnisse mit seiner afrikanischen Geschichte auf verschlungenen Wegen verknüpft sind.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
Till Eulenspiegel ist eine der ältesten und bekanntesten Sagenfiguren Niedersachsens. Seine Eulenspiegeleien sind sprichwörtlich und die Figur des auf einem Seil tanzenden Narren mit der Schellenkappe und den linken Schuhen seiner Zuschauer an einem Band dürfte fast jedermann bekannt sein. Gudrun Cohnen Nussbaum und Karl Cohnen interpretieren die von Hermann Bote um 1500 aufgezeichneten Eulenspiegel-Geschichten in neuer ungewöhnlicher Weise. Der Verlag Jörg Mitzkat präsentiert nun zwei großformatige Bücher mit den Linolschnitten, Zeichnungen und Schriftblättern der Künstler. Die Publikationen dürften auf das Interesse von Grafik-Sammlern, bibliophilen Lesern und natürlich von Liebhabern der Eulenspiegel Historien stoßen.
Während es Karl Cohnen mit seinen emblemhaften Linolschnitten gelingt, die Geschichten in einer Bildaussage zusammenzufassen, widmet sich Gudrun Cohnen Nussbaum in ihren detailreichen Bleistiftzeichnungen bestimmten Einzelaspekten der Historien. Ihre Motive findet sie dabei vornehmlich im eigenen Haushalt.
Die detailreichen Zeichnungen und die sinnbildhaften Linolschnitte laden gleichermaßen ein, bei eingehender Betrachtung die Fantasie schweifen zu lassen. Das Künstlerpaar hat einen Kosmos von ebenso modernen wie zeitlosen Bildern geschaffen.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Wilhelm Raabes Erzählung aus dem Jahre 1879 spielt in einer einzigen Nacht: vom 1. auf den 2. Dezember 1673. Jahrzehnte nach dem Ende des 30-jährigen hat das Land noch nicht wirklich Frieden gefunden und die Stadt Höxter leidet noch an den Folgen der Zerstörung. Wie so oft entlädt sich die Wut der gebeutelten Katholiken und Lutheraner an den Juden. Raabes Protagonisten, der Benedektinermönch Heinrich von Herstelle aus Corvey und der Student Lambert Tewes, verhindern im letzten Moment das Schlimmste. Das eigentliche Geschehen ist zwar fiktiv, aber der historische Kontext ist realistisch, sodass die spannende Handlung plausibel erscheint.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *
Sagen sind in der Lebens- und Arbeitswelt früherer Zeiten entstanden und mündlich überliefert worden. Sie zeugen von dem mythisch-magischen Bewusstsein der damaligen Menschen. Die Illustrationen von Karl Cohnen veranschaulichen dieses Bewusstsein für fantastische Ereignisse und Naturphänomene in treffender Weise.Die Zeichnungen und Linolschnitte des Holzmindener Künstlers zu den von August Teiwes gesammelten Sagen werden hier erstmals in Buchform veröffentlicht. Der regionale Schwerpunkt der Sagensammlung liegt im Gebiet zwischen Vogler, Ith und Weser. Zudem stammen einige Sagen aus den Ortschaften Harderode, Bessingen und Bisperode, die heute zum Kreis Hameln gehören.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Wilhelm Raabes 1856 vollendetes Erstlingswerk war zugleich sein erfolgreichstes Buch. In ihrer Collagen-Form nahm die Chronik schon Mitte des 19. Jahrhunderts literarische Techniken des 20. Jahrhunderts vorweg.
Der Holzmindener Künstler Karl Cohnen hat Wilhelm Raabes Werk mit Witz und souveränem Strich illustriert. In diesen Illustrationen kann der Leser neben den Darstellungen des ärmlichen Lebens in der Berliner Gasse regionale Bezüge zum Weserbergland finden. Cohnen hat diese aber nicht krampfhaft hergestellt, ebenso wie Wilhelm Raabe seine Kindheitserinnerungen an Holzminden (im Roman Uhlfelden) vornehmlich im Sinne seiner literarischen Absichten nutzte.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Illustrationen von Karl Cohnen
Sie suchen ein Buch über Illustrationen von Karl Cohnen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Illustrationen von Karl Cohnen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Illustrationen von Karl Cohnen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Illustrationen von Karl Cohnen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Illustrationen von Karl Cohnen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Illustrationen von Karl Cohnen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Illustrationen von Karl Cohnen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.