Praxis Kommunikation 3/2015 Einzelheft

Praxis Kommunikation 3/2015 Einzelheft
Zwischen den Zeiten Der Mensch ist ein Übergangswesen. Betrachtungen zur Timeline und zum Hier & Jetzt. VON REGINE RACHOW Zeit als Weg, Zeit als Fluss Wie unsere Vorstellungen von Zeit uns hindern und fördern können. VON MATTHIAS VARGA VON KIBÉD Das sanfte Monster „Erstmal“ Vom heimlichen Vergnügen am Erledigen auf den letzten Drücker. VON PATRICK KRAUSE Lass dein Unbewusstes arbeiten Zeitmanagement, das von selbst läuft: mit Trance und Selbsthypnose. VON JUDITH BOLZ Hotel Mama Intervention einer Blockade mit Timeline und wingwave. VON GABRIELE LÖNNE Voll verplant? Nicht bei allen funktionieren To-do-Listen. Umfrage unter Trainern und Coaches. VON HEIDE LIEBMANN Schluss mit der Zettelwirtschaft! Erfahrungen mit Kalender- und Projekte-Apps. VON HENRI APELL Was ich im Leben will Zielgruppe für die Weiterbildung: Umfrage zum Selbstmanagement von alleinerziehenden Frauen. VON KLAUS HEYWINKEL In eurem Bunde der Dritte Eine Aufstellung zum kollektiven Bewusstsein der Zeitqualität. VON PETER KLEIN Du musst wirklich gut zuhören „Generatives Coaching“ mit Robert Dilts und Stephen Gilligan. Ein Interview. VON EVA WIEPRECHT Abweichend von der Norm Markante Persönlichkeit oder krankhafte Störung? Nachtrag zur Grauzone. VON MONIKA HOYER NLP – Akzeptanz und Ausblick Signale vom Petersberg: Life Achievement Award für Robert Dilts. VON LUDGER BRÜNING Der richtige Dreh Beziehungsmanagement mit Zauberwürfel: die KUBRIK-Strategie. VON MICHAEL STIEF Vom Suchen und Finden Eine Metapher für all jene, denen es schwerfällt, ein Ziel zu fi nden. VON ELKE AEFFNER-WIEZORREK Schlag nach im inneren Duden Lerncoaching: Über Wörter, Buchstaben und innere Ordnung. VON GUDRUN HEINRICHMEYER Achtet auf die Bücherwand! Wenn Trainer Autoren werden wollen. Interview mit Beate Ch. Ulrich vom Carl Auer Verlag. VON REGINE RACHOW Ich verstehe nur Bahnhof... NLP-Schule: Meta und Milton für Trainer und Coaches. VON PETRA UND RALF DANNEMEYER „Nur gespielt?“ Impro & NLP: So tun als ob – VAKOG und Emotionen von weniger gutem Ruf. VON EVI ANDERSON-KRUG Geschlechter im Dialog Alles Neuro? Mit Hirn und Herz zu einem gedeihlichen Miteinander. VON FRANZ K. HÜTTER Schwarz ist auch eine schöne Farbe Gönnen Sie Ihren Teilnehmern und Zuhörern eine Visualisierungspause. VON GERT SCHILLING
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *

Praxis Kommunikation 3/2015 Einzelheft

Praxis Kommunikation 3/2015 Einzelheft
Zwischen den Zeiten Der Mensch ist ein Übergangswesen. Betrachtungen zur Timeline und zum Hier & Jetzt. VON REGINE RACHOW Zeit als Weg, Zeit als Fluss Wie unsere Vorstellungen von Zeit uns hindern und fördern können. VON MATTHIAS VARGA VON KIBÉD Das sanfte Monster „Erstmal“ Vom heimlichen Vergnügen am Erledigen auf den letzten Drücker. VON PATRICK KRAUSE Lass dein Unbewusstes arbeiten Zeitmanagement, das von selbst läuft: mit Trance und Selbsthypnose. VON JUDITH BOLZ Hotel Mama Intervention einer Blockade mit Timeline und wingwave. VON GABRIELE LÖNNE Voll verplant? Nicht bei allen funktionieren To-do-Listen. Umfrage unter Trainern und Coaches. VON HEIDE LIEBMANN Schluss mit der Zettelwirtschaft! Erfahrungen mit Kalender- und Projekte-Apps. VON HENRI APELL Was ich im Leben will Zielgruppe für die Weiterbildung: Umfrage zum Selbstmanagement von alleinerziehenden Frauen. VON KLAUS HEYWINKEL In eurem Bunde der Dritte Eine Aufstellung zum kollektiven Bewusstsein der Zeitqualität. VON PETER KLEIN Du musst wirklich gut zuhören „Generatives Coaching“ mit Robert Dilts und Stephen Gilligan. Ein Interview. VON EVA WIEPRECHT Abweichend von der Norm Markante Persönlichkeit oder krankhafte Störung? Nachtrag zur Grauzone. VON MONIKA HOYER NLP – Akzeptanz und Ausblick Signale vom Petersberg: Life Achievement Award für Robert Dilts. VON LUDGER BRÜNING Der richtige Dreh Beziehungsmanagement mit Zauberwürfel: die KUBRIK-Strategie. VON MICHAEL STIEF Vom Suchen und Finden Eine Metapher für all jene, denen es schwerfällt, ein Ziel zu fi nden. VON ELKE AEFFNER-WIEZORREK Schlag nach im inneren Duden Lerncoaching: Über Wörter, Buchstaben und innere Ordnung. VON GUDRUN HEINRICHMEYER Achtet auf die Bücherwand! Wenn Trainer Autoren werden wollen. Interview mit Beate Ch. Ulrich vom Carl Auer Verlag. VON REGINE RACHOW Ich verstehe nur Bahnhof... NLP-Schule: Meta und Milton für Trainer und Coaches. VON PETRA UND RALF DANNEMEYER „Nur gespielt?“ Impro & NLP: So tun als ob – VAKOG und Emotionen von weniger gutem Ruf. VON EVI ANDERSON-KRUG Geschlechter im Dialog Alles Neuro? Mit Hirn und Herz zu einem gedeihlichen Miteinander. VON FRANZ K. HÜTTER Schwarz ist auch eine schöne Farbe Gönnen Sie Ihren Teilnehmern und Zuhörern eine Visualisierungspause. VON GERT SCHILLING
Aktualisiert: 2019-09-06
> findR *

Praxis Kommunikation 3/2015 Einzelheft

Praxis Kommunikation 3/2015 Einzelheft
Zwischen den Zeiten Der Mensch ist ein Übergangswesen. Betrachtungen zur Timeline und zum Hier & Jetzt. VON REGINE RACHOW Zeit als Weg, Zeit als Fluss Wie unsere Vorstellungen von Zeit uns hindern und fördern können. VON MATTHIAS VARGA VON KIBÉD Das sanfte Monster „Erstmal“ Vom heimlichen Vergnügen am Erledigen auf den letzten Drücker. VON PATRICK KRAUSE Lass dein Unbewusstes arbeiten Zeitmanagement, das von selbst läuft: mit Trance und Selbsthypnose. VON JUDITH BOLZ Hotel Mama Intervention einer Blockade mit Timeline und wingwave. VON GABRIELE LÖNNE Voll verplant? Nicht bei allen funktionieren To-do-Listen. Umfrage unter Trainern und Coaches. VON HEIDE LIEBMANN Schluss mit der Zettelwirtschaft! Erfahrungen mit Kalender- und Projekte-Apps. VON HENRI APELL Was ich im Leben will Zielgruppe für die Weiterbildung: Umfrage zum Selbstmanagement von alleinerziehenden Frauen. VON KLAUS HEYWINKEL In eurem Bunde der Dritte Eine Aufstellung zum kollektiven Bewusstsein der Zeitqualität. VON PETER KLEIN Du musst wirklich gut zuhören „Generatives Coaching“ mit Robert Dilts und Stephen Gilligan. Ein Interview. VON EVA WIEPRECHT Abweichend von der Norm Markante Persönlichkeit oder krankhafte Störung? Nachtrag zur Grauzone. VON MONIKA HOYER NLP – Akzeptanz und Ausblick Signale vom Petersberg: Life Achievement Award für Robert Dilts. VON LUDGER BRÜNING Der richtige Dreh Beziehungsmanagement mit Zauberwürfel: die KUBRIK-Strategie. VON MICHAEL STIEF Vom Suchen und Finden Eine Metapher für all jene, denen es schwerfällt, ein Ziel zu fi nden. VON ELKE AEFFNER-WIEZORREK Schlag nach im inneren Duden Lerncoaching: Über Wörter, Buchstaben und innere Ordnung. VON GUDRUN HEINRICHMEYER Achtet auf die Bücherwand! Wenn Trainer Autoren werden wollen. Interview mit Beate Ch. Ulrich vom Carl Auer Verlag. VON REGINE RACHOW Ich verstehe nur Bahnhof... NLP-Schule: Meta und Milton für Trainer und Coaches. VON PETRA UND RALF DANNEMEYER „Nur gespielt?“ Impro & NLP: So tun als ob – VAKOG und Emotionen von weniger gutem Ruf. VON EVI ANDERSON-KRUG Geschlechter im Dialog Alles Neuro? Mit Hirn und Herz zu einem gedeihlichen Miteinander. VON FRANZ K. HÜTTER Schwarz ist auch eine schöne Farbe Gönnen Sie Ihren Teilnehmern und Zuhörern eine Visualisierungspause. VON GERT SCHILLING
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Praxis Kommunikation 3/2015 Einzelheft

Praxis Kommunikation 3/2015 Einzelheft
Zwischen den Zeiten Der Mensch ist ein Übergangswesen. Betrachtungen zur Timeline und zum Hier & Jetzt. VON REGINE RACHOW Zeit als Weg, Zeit als Fluss Wie unsere Vorstellungen von Zeit uns hindern und fördern können. VON MATTHIAS VARGA VON KIBÉD Das sanfte Monster „Erstmal“ Vom heimlichen Vergnügen am Erledigen auf den letzten Drücker. VON PATRICK KRAUSE Lass dein Unbewusstes arbeiten Zeitmanagement, das von selbst läuft: mit Trance und Selbsthypnose. VON JUDITH BOLZ Hotel Mama Intervention einer Blockade mit Timeline und wingwave. VON GABRIELE LÖNNE Voll verplant? Nicht bei allen funktionieren To-do-Listen. Umfrage unter Trainern und Coaches. VON HEIDE LIEBMANN Schluss mit der Zettelwirtschaft! Erfahrungen mit Kalender- und Projekte-Apps. VON HENRI APELL Was ich im Leben will Zielgruppe für die Weiterbildung: Umfrage zum Selbstmanagement von alleinerziehenden Frauen. VON KLAUS HEYWINKEL In eurem Bunde der Dritte Eine Aufstellung zum kollektiven Bewusstsein der Zeitqualität. VON PETER KLEIN Du musst wirklich gut zuhören „Generatives Coaching“ mit Robert Dilts und Stephen Gilligan. Ein Interview. VON EVA WIEPRECHT Abweichend von der Norm Markante Persönlichkeit oder krankhafte Störung? Nachtrag zur Grauzone. VON MONIKA HOYER NLP – Akzeptanz und Ausblick Signale vom Petersberg: Life Achievement Award für Robert Dilts. VON LUDGER BRÜNING Der richtige Dreh Beziehungsmanagement mit Zauberwürfel: die KUBRIK-Strategie. VON MICHAEL STIEF Vom Suchen und Finden Eine Metapher für all jene, denen es schwerfällt, ein Ziel zu fi nden. VON ELKE AEFFNER-WIEZORREK Schlag nach im inneren Duden Lerncoaching: Über Wörter, Buchstaben und innere Ordnung. VON GUDRUN HEINRICHMEYER Achtet auf die Bücherwand! Wenn Trainer Autoren werden wollen. Interview mit Beate Ch. Ulrich vom Carl Auer Verlag. VON REGINE RACHOW Ich verstehe nur Bahnhof... NLP-Schule: Meta und Milton für Trainer und Coaches. VON PETRA UND RALF DANNEMEYER „Nur gespielt?“ Impro & NLP: So tun als ob – VAKOG und Emotionen von weniger gutem Ruf. VON EVI ANDERSON-KRUG Geschlechter im Dialog Alles Neuro? Mit Hirn und Herz zu einem gedeihlichen Miteinander. VON FRANZ K. HÜTTER Schwarz ist auch eine schöne Farbe Gönnen Sie Ihren Teilnehmern und Zuhörern eine Visualisierungspause. VON GERT SCHILLING
Aktualisiert: 2019-09-06
> findR *

Huplö lala düsel Fnurz

Huplö lala düsel Fnurz von Hablützel,  Christian
Huplö lala düsel Fnurz ist das weltweit erste Lesebuch in Gibberish mit therapeutischer Wirkung und Schmunzelgarantie. Geschrieben vom Schweizer Atemtherapeuten und Lachtrainer Christian Hablützel. Das Buch ist eben im Verlag Lachdichgesund erschienen wird kommende Woche an der Buchmesse in Leipzig vorgestellt. Ob Sie es glauben oder nicht. Sie werden in diesem Buch weder den Inhalt, noch ein einziges Wort verstehen. Dafür macht das gezielte Unverständnis den Kopf frei, aktiviert die Heiterkeit und führt über eine meditative Versenkung und philosophische Verrenkung in die Entspannung. Die Phantasiesprache „Gibberish“ ist der amüsante Weg, Sorgen und Ängste zu entrümpeln, blockierte Gefühle zu lösen, Energie zu tanken sowie die psychische und physische Gesundheit zu fördern. Die Kurzgeschichten und Gedichte eignen sich zum Vorlesen und Lachen, Abschalten und Abtauchen für Gross und Klein. Eine Einladung, zu einem spielerischen und heilsamen Umgang mit Sprache, Kommunikation und sich selbst.
Aktualisiert: 2017-07-25
> findR *

Theaterprojekt: Theaterspiele für zwischendurch

Theaterprojekt: Theaterspiele für zwischendurch von Ernst,  Kati, Krome,  Silke
In verschiedene Rollen schlüpfen und drauflosspielen – das macht Kindern einfach Spaß! Entdecken Sie gemeinsam die Freude am improvisierten und spontanen Spiel. Dieses Heft bringt zahlreiche Ideen in den Schulalltag, wie ohne Vorbereitung kleine Inszenierungen entstehen können und dabei sogar Inhalte aus dem Unterricht wiederholt und vertieft werden können, z. B.: Wie verhalten sich Tiere – wie stellen wir Berufe dar – wie fühle ich mich, wenn … usw. Natürlich besteht die Möglichkeit, verschiedene Themen aufwändiger zu inszenieren und gemeinsam ein kleines Theaterstück zu entwickeln. Das Heft eignet sich besonders für den Einsatz in inklusiven Klassen, weil alle Schüler frei von vorgegebenen Sprechrollen agieren können. Mit Aufwärmübungen, Vorschlägen für Musik und Bühnenbild, Masken und Kostümideen.h
Aktualisiert: 2022-12-18
> findR *

ImproPower

ImproPower von Malsy,  Frederik
In "ImproPower. Die Kraft der Improvisation in Alltag und Beruf" lernen Sie, welche Schnittmengen es zwischen Ihnen und Schauspielern für Improvisationstheater gibt. Lernen sie, wie Sie selbst a) kreativer und schlagfertiger werden, b) offener kommunizieren und besser zuhören können, c) mehr Spaß dabei haben, d) spontaner und mutiger werden, und e) mehr Erfolg im Beruf, im Verkauf und dadurch mehr Selbstvertrauen haben Frederik Malsy, professioneller Schauspieler für Improvisationstheater, zeigt Ihnen, wie Sie die Ideen, Techniken und Philosophien des Improvisationstheaters auf Ihr Leben anwenden können. Er gibt praktische Tipps und vermittelt zahlreiche Übungen, die Sie vollständig alleine durchführen können.
Aktualisiert: 2022-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Impro-Theater

Sie suchen ein Buch über Impro-Theater? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Impro-Theater. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Impro-Theater im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Impro-Theater einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Impro-Theater - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Impro-Theater, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Impro-Theater und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.