Die Industriefotografie, wie man sie kennt, präsentiert Maschinen und gewaltige Anlagen der Großindustrie, den arbeitenden Menschen aber meist nur in Gruppen oder für einen Größenvergleich der beeindruckenden Produktionsmaschinerie. Der Alltag industrieller Auftragsfotografie in mittelständischen produzierenden Unternehmen sah anders aus. Am Beispiel hannoverscher Konsumgüterfirmen zeigt die Autorin, welche Bedeutung die Fotos der Beschäftigten – ungelernte Arbeiterinnen und selbstbewusste Fachkräfte – für das Selbstverständnis der Unternehmen und für ihre Außendarstellung hatten, wie sich die Bildkonzepte unterschieden und im Lauf der Jahrzehnte veränderten. Die Mitarbeiter/-innen waren dabei keine Randfiguren. Informationen zum Arbeitsvorgang und zum historischen Kontext aus Archivrecherche, Werkszeitungen und Zeitzeugeninterviews begleiten die Aufnahmen. Die Arbeit füllt mit dem Blick auf die Auftragsfotografie mittelständischer Konsumgüterfabrikanten eine Leerstelle in der Literatur zur Industriefotografie. Kristina Huttenlocher, geb. Blunck, aufgewachsen in Hannover, studierte in Berlin und Frankfurt Politikwissenschaft, Geschichte, Germanistik und Wirtschaftswissenschaften. Sie arbeitete als Lehrerin und Schulleiterin, forschte zur Geschichte hannoverscher Nahrungsmittelunternehmen und veröffentlichte die Firmengeschichten von Feinkost-Appel (2013) und der Schokoladenfabrik B. Sprengel & Co (2016).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Industriefotografie, wie man sie kennt, präsentiert Maschinen und gewaltige Anlagen der Großindustrie, den arbeitenden Menschen aber meist nur in Gruppen oder für einen Größenvergleich der beeindruckenden Produktionsmaschinerie. Der Alltag industrieller Auftragsfotografie in mittelständischen produzierenden Unternehmen sah anders aus. Am Beispiel hannoverscher Konsumgüterfirmen zeigt die Autorin, welche Bedeutung die Fotos der Beschäftigten - ungelernte Arbeiterinnen und selbstbewusste Fachkräfte - für das Selbstverständnis der Unternehmen und für ihre Außendarstellung hatte. Sie stellt die Fotografien aus sieben Jahrzehnten in den jeweiligen historischen Kontext. Diese folgten den Moden und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Zeit und unterschieden sich untereinander je nach Führungsstil, Unternehmenskultur und der Rolle, die Industriefotografie in der Kommunikationsstrategie des Unternehmens jeweils spielte. Die Mitarbeiter waren dabei keine Randfiguren. Die Arbeit füllt mit dem Blick auf die Auftragsfotografie mittelständischer Konsumgüterfabrikanten eine Leerstelle in der Literatur zur Industriefotografie.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Die Industriefotografie, wie man sie kennt, präsentiert Maschinen und gewaltige Anlagen der Großindustrie, den arbeitenden Menschen aber meist nur in Gruppen oder für einen Größenvergleich der beeindruckenden Produktionsmaschinerie. Der Alltag industrieller Auftragsfotografie in mittelständischen produzierenden Unternehmen sah anders aus. Am Beispiel hannoverscher Konsumgüterfirmen zeigt die Autorin, welche Bedeutung die Fotos der Beschäftigten – ungelernte Arbeiterinnen und selbstbewusste Fachkräfte – für das Selbstverständnis der Unternehmen und für ihre Außendarstellung hatten, wie sich die Bildkonzepte unterschieden und im Lauf der Jahrzehnte veränderten. Die Mitarbeiter/-innen waren dabei keine Randfiguren. Informationen zum Arbeitsvorgang und zum historischen Kontext aus Archivrecherche, Werkszeitungen und Zeitzeugeninterviews begleiten die Aufnahmen. Die Arbeit füllt mit dem Blick auf die Auftragsfotografie mittelständischer Konsumgüterfabrikanten eine Leerstelle in der Literatur zur Industriefotografie. Kristina Huttenlocher, geb. Blunck, aufgewachsen in Hannover, studierte in Berlin und Frankfurt Politikwissenschaft, Geschichte, Germanistik und Wirtschaftswissenschaften. Sie arbeitete als Lehrerin und Schulleiterin, forschte zur Geschichte hannoverscher Nahrungsmittelunternehmen und veröffentlichte die Firmengeschichten von Feinkost-Appel (2013) und der Schokoladenfabrik B. Sprengel & Co (2016).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema industrial photography
Sie suchen ein Buch über industrial photography? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema industrial photography. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema industrial photography im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema industrial photography einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
industrial photography - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema industrial photography, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter industrial photography und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.