Auf der Basis informationsökonomischer Konzepte arbeitet Andreas Kuckertz insbesondere kritische Aspekte einer möglichen Beteiligung an jungen Unternehmen heraus. Er untermauert seine Ausführungen anhand eines empirisch geprüften Modells, auf dessen Grundlage gestalterische Empfehlungen für das Management des Investitionsprozesses sowohl aus der Sicht des Kapital suchenden Unternehmens als auch aus der Sicht des Wagniskapitalgebers entwickelt werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auf der Basis informationsökonomischer Konzepte arbeitet Andreas Kuckertz insbesondere kritische Aspekte einer möglichen Beteiligung an jungen Unternehmen heraus. Er untermauert seine Ausführungen anhand eines empirisch geprüften Modells, auf dessen Grundlage gestalterische Empfehlungen für das Management des Investitionsprozesses sowohl aus der Sicht des Kapital suchenden Unternehmens als auch aus der Sicht des Wagniskapitalgebers entwickelt werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dirk Eckert präsentiert eine grundlegende Analyse der Markenpolitik für digitale Leistungen, indem er wesentliche markenstrategische Optionen auf ihre Anwendbarkeit im digitalen Kontext überprüft. Basierend auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Untersuchung digitaler Leistungen aus Sicht der Leistungslehre und der Informationsökonomik wird eine neuartige Leistungstypologie für digitale Leistungen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dirk Eckert präsentiert eine grundlegende Analyse der Markenpolitik für digitale Leistungen, indem er wesentliche markenstrategische Optionen auf ihre Anwendbarkeit im digitalen Kontext überprüft. Basierend auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Untersuchung digitaler Leistungen aus Sicht der Leistungslehre und der Informationsökonomik wird eine neuartige Leistungstypologie für digitale Leistungen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dirk Eckert präsentiert eine grundlegende Analyse der Markenpolitik für digitale Leistungen, indem er wesentliche markenstrategische Optionen auf ihre Anwendbarkeit im digitalen Kontext überprüft. Basierend auf einer fundierten betriebswirtschaftlichen Untersuchung digitaler Leistungen aus Sicht der Leistungslehre und der Informationsökonomik wird eine neuartige Leistungstypologie für digitale Leistungen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ralf-Christian Härting untersucht auf informationsökonomischer Basis Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs aus der Sicht privater Haushalte und leitet Anforderungen an eine konsumentengerechte Realisierung ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ralf-Christian Härting untersucht auf informationsökonomischer Basis Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs aus der Sicht privater Haushalte und leitet Anforderungen an eine konsumentengerechte Realisierung ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ralf-Christian Härting untersucht auf informationsökonomischer Basis Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs aus der Sicht privater Haushalte und leitet Anforderungen an eine konsumentengerechte Realisierung ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unter bisher in der Literatur nicht gängigen Perspektiven analysiert Adrienne Cansier die verschiedenen Problembereiche der internationalen Werbebudgetierung modelltheoretisch. Insbesondere die Diffusionstheorie, die Informationsökonomik und die evolutionäre Spieltheorie erweisen sich dabei als geeignete Erklärungsmodelle. Die Autorin zeigt Ansätze zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen auf und gibt Anregungen zur Gestaltung der internationalen Politik multinationaler Industrie- und Handelsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Thomas Bach analysiert das Informations- und Kaufverhalten der Nutzer auf dem Netzmarkt der schnellen Internetzugänge. Dem Autor gelingt der Nachweis für pfadabhängige Herdeneffekte und die Messung eines Lock-ins über Wechselkosten bei der Adoption von Breitbandanschlüssen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Frauke Deckow untersucht das Verhältnis von Vertrauen und Kompetenz aus informationsökonomischer und handlungstheoretischer Perspektive. Anhand einer konsequenten Auseinandersetzung mit dem Vertrauensbildungsprozess des Nachfragers zeigt sie, dass Kompetenzmarketing zu den zentralen Voraussetzungen für den Vertrauensaufbau zählt. In diesem Zusammenhang geht sie der noch offenen Frage nach, worauf das Vertrauen eines Kunden in einen Anbieter gründet bzw. unter welchen Bedingungen Nachfrager Vertrauen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Auf der Basis informationsökonomischer Konzepte arbeitet Andreas Kuckertz insbesondere kritische Aspekte einer möglichen Beteiligung an jungen Unternehmen heraus. Er untermauert seine Ausführungen anhand eines empirisch geprüften Modells, auf dessen Grundlage gestalterische Empfehlungen für das Management des Investitionsprozesses sowohl aus der Sicht des Kapital suchenden Unternehmens als auch aus der Sicht des Wagniskapitalgebers entwickelt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Auf der Basis informationsökonomischer Konzepte arbeitet Andreas Kuckertz insbesondere kritische Aspekte einer möglichen Beteiligung an jungen Unternehmen heraus. Er untermauert seine Ausführungen anhand eines empirisch geprüften Modells, auf dessen Grundlage gestalterische Empfehlungen für das Management des Investitionsprozesses sowohl aus der Sicht des Kapital suchenden Unternehmens als auch aus der Sicht des Wagniskapitalgebers entwickelt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Auf der Basis informationsökonomischer Konzepte arbeitet Andreas Kuckertz insbesondere kritische Aspekte einer möglichen Beteiligung an jungen Unternehmen heraus. Er untermauert seine Ausführungen anhand eines empirisch geprüften Modells, auf dessen Grundlage gestalterische Empfehlungen für das Management des Investitionsprozesses sowohl aus der Sicht des Kapital suchenden Unternehmens als auch aus der Sicht des Wagniskapitalgebers entwickelt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Frauke Deckow untersucht das Verhältnis von Vertrauen und Kompetenz aus informationsökonomischer und handlungstheoretischer Perspektive. Anhand einer konsequenten Auseinandersetzung mit dem Vertrauensbildungsprozess des Nachfragers zeigt sie, dass Kompetenzmarketing zu den zentralen Voraussetzungen für den Vertrauensaufbau zählt. In diesem Zusammenhang geht sie der noch offenen Frage nach, worauf das Vertrauen eines Kunden in einen Anbieter gründet bzw. unter welchen Bedingungen Nachfrager Vertrauen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Frauke Deckow untersucht das Verhältnis von Vertrauen und Kompetenz aus informationsökonomischer und handlungstheoretischer Perspektive. Anhand einer konsequenten Auseinandersetzung mit dem Vertrauensbildungsprozess des Nachfragers zeigt sie, dass Kompetenzmarketing zu den zentralen Voraussetzungen für den Vertrauensaufbau zählt. In diesem Zusammenhang geht sie der noch offenen Frage nach, worauf das Vertrauen eines Kunden in einen Anbieter gründet bzw. unter welchen Bedingungen Nachfrager Vertrauen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Frauke Deckow untersucht das Verhältnis von Vertrauen und Kompetenz aus informationsökonomischer und handlungstheoretischer Perspektive. Anhand einer konsequenten Auseinandersetzung mit dem Vertrauensbildungsprozess des Nachfragers zeigt sie, dass Kompetenzmarketing zu den zentralen Voraussetzungen für den Vertrauensaufbau zählt. In diesem Zusammenhang geht sie der noch offenen Frage nach, worauf das Vertrauen eines Kunden in einen Anbieter gründet bzw. unter welchen Bedingungen Nachfrager Vertrauen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 8. Lehrbuch-Auflage angepasst.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die ideale Ergänzung zu N. Gregory Mankiws erfolgreichem Lehrbuch "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". Im Arbeitsbuch beantwortet und kommentiert Marco Herrmann ausführlich die im Lehrbuch gestellten Wiederholungsfragen, Aufgaben und Anwendungen. Dabei werden die Besonderheiten für Deutschland und die Euro-Staaten berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken, die nicht im Lehrbuch enthalten sind, veranschaulichen die Lösungen.
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und an die Aktualisierungen der 8. Lehrbuch-Auflage angepasst.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Informationsökonomik
Sie suchen ein Buch über Informationsökonomik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Informationsökonomik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Informationsökonomik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Informationsökonomik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Informationsökonomik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Informationsökonomik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Informationsökonomik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.