Bei der Gestaltung von Bauverträgen sowie in Baubeschreibungen oder Immobilienangeboten wird die Sprache häufig dazu benutzt, Kapital aus der Unwissenheit des Käufers zu schlagen bzw. gefährliche Klippen zu umschiffen. Auf die Frage "Das haben Sie doch verstanden?" wird oft zu leichtfertig "Ja" gesagt. Vielleicht, um sich vor dem Partner oder dem Verkäufer nicht zu blamieren oder weil der verlesende Notar schon ungeduldig auf seine Uhr schaut.
Das muss nicht sein, denn mit diesem nützlichen Ratgeber lassen sich solche und viele andere gefährliche Situationen ganz einfach und schnell erkennen und entschärfen. Kurz und knapp, das für den Käufer Wissenswerte vermittelnd und das Schädliche hervorhebend, wird der Ratsuchende umgehend und vor allem verständlich informiert. Gegebenenfalls auch zur Vorsicht gemahnt bzw. zur Präzisierung durch den Verkäufer aufgefordert.
Begriffe von A wie Abdichtung bis Z wie Zwangsvollstreckungsunterwerfung werden verständlich erklärt. Der Leser und Kaufinteressent erhält sachgerechte Informationen, was man darunter verstehen und was sich dahinter verbergen kann. Dies gilt für Bau-Objektbeschreibungen, Vereinbarungen und Verträge, Sprache von Behörden, Juristen, Maklern und Bauträgern. Aber auch reine Floskeln und doppeldeutige Begriffe, wie z.B. "Ambiente", "Lebensqualität", "großzügig", "hochwertig" usw. werden durchschaubar gemacht.
Die Entscheidung für diesen Ratgeber liegt auf der Hand: Guter Rat für wenig Geld gekauft anstelle ohne Rat Tausende in den Sand gesetzt!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Dieses AHO Heft liegt jetzt auch als Onlineversion vor und ist direkt nach dem Erwerb online verfügbar.
Zum Inhalt: Die Fassade als Verbindungsglied zwischen Innen- und Außenraum ist heute weit mehr als ein Witterungsschutz und Raumabschluss. Aus Witterungsschutz und Raumabschluss sind hoch komplexe, mehrschichtige Bauteile geworden, die Spezialwissen z.B. über Profiltechnik, multifunktionale Verglasungen, Steuerungssensorik, Bauphysik und thermische Zusammenhänge erfordern, um effiziente und nachhaltige Fassadenkonstruktionen zu entwickeln. Bei der Fassade handelt es sich ebenso wie bei der Technischen Ausrüstung um eine der komplexesten Bauarten.
Mit dem überarbeiteten und erweiterten Heft Nr. 28 der AHO-Schriftenreihe „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“ legt die AHO-Fachkommission „Fassadenplanung“ ein Dokument vor, das den Leistungsumfang und die Schnittstellen für die Beratung, Planung und Prüfung für neu zu erstellende, instand zu setzende oder zu erneuernde Teile der Fassade inkl. deren maschinenbautechnischer Komponenten über Geländeniveau definiert. Dies erfolgt ergänzend und vertiefend mit der Planungsleistung der Objektplaner und anderer an der Planung Beteiligter.
Das vorgelegte Leistungsbild soll die transparente Leistungsdarlegung sowie Abgrenzung der am Bauprozess Beteiligten definieren. Das Leistungsbild bietet eine nachvollziehbare Angebots- und Auftragsgrundlage bezüglich der Honorarkalkulation.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Der Kommentar bringt Sie als Baujurist:in, Architekt:in oder Ingenieur:in schnell und umfassend auf den neuesten Rechtsstand. In verständlicher Sprache, dennoch wissenschaftlich fundiert und vor allem lösungsorientiert setzen sich die Autorinnen und Autoren mit der HOAI unter besonderer Berücksichtigung der Novelle 2021 sowie der zur HOAI ergangenen EuGH-Entscheidungen auseinander, ergänzt um eine Anleitung für die Erstellung einer aufwandsbezogenen Honorarkalkulation.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Andreas Ebert,
Stefan Hänke,
Matthias Hilka,
Peter Hoffmann,
H. Henning Irmler,
Andreas Koenen,
Jan Korensky,
Iris Martin,
Holger Matuschak,
Alfred Morlock,
Lars-Christian Nerbel
> findR *
Der Kommentar bringt Sie als Baujurist:in, Architekt:in oder Ingenieur:in schnell und umfassend auf den neuesten Rechtsstand. In verständlicher Sprache, dennoch wissenschaftlich fundiert und vor allem lösungsorientiert setzen sich die Autorinnen und Autoren mit der HOAI unter besonderer Berücksichtigung der Novelle 2021 sowie der zur HOAI ergangenen EuGH-Entscheidungen auseinander, ergänzt um eine Anleitung für die Erstellung einer aufwandsbezogenen Honorarkalkulation.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Andreas Ebert,
Stefan Hänke,
Matthias Hilka,
Peter Hoffmann,
H. Henning Irmler,
Andreas Koenen,
Jan Korensky,
Iris Martin,
Sina Marx,
Holger Matuschak,
Alfred Morlock,
Rolf Neddermann,
Lars-Christian Nerbel,
Eric Zimmermann
> findR *
Mit der Einführung der neuen Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) 2021 wurden u. a. die Höchst- und Mindestsätze für die Honorarberechnung gestrichen und die Honorartafeln dienen nur noch als Orientierungswerte. Deshalb ist es nun umso wichtger, dass bei Projekten das Honorar kostendeckend und wirtschaftlich geplant wird - ein Mehraufwand, bei welchem unser Werk kompetend informiert und unterstützt.
Der Praxisratgeber „Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2021“ ermöglicht einen schnellen und einfachen Einstieg in diese neue Verordnung – mit Hinweisen zu allen gesetzlichen Neuerungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur sicheren Anwendung in der Praxis und Kommentierungen zu aktuellen Gerichtsurteilen.
Berechnungshilfen, aktuelle Architekten- und Ingenieurverträge sowie zahlreiche Musterschreiben zur rechtssicheren Umsetzung der HOAI 2021 ergänzen das Werk.
Aktualisiert: 2022-02-01
> findR *
Mit der Einführung der neuen Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) 2021 wurden u. a. die Höchst- und Mindestsätze für die Honorarberechnung gestrichen und die Honorartafeln dienen nur noch als Orientierungswerte. Deshalb ist es nun umso wichtger, dass bei Projekten das Honorar kostendeckend und wirtschaftlich geplant wird - ein Mehraufwand, bei welchem unser Werk kompetend informiert und unterstützt.
Der Praxisratgeber „Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen 2021“ ermöglicht einen schnellen und einfachen Einstieg in diese neue Verordnung – mit Hinweisen zu allen gesetzlichen Neuerungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur sicheren Anwendung in der Praxis und Kommentierungen zu aktuellen Gerichtsurteilen.
Berechnungshilfen, aktuelle Architekten- und Ingenieurverträge sowie zahlreiche Musterschreiben zur rechtssicheren Umsetzung der HOAI 2021 ergänzen das Werk.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das Buch bietet einen praxisnahen Einstieg in die HOAI 2009 und fundierte Grundlagen zur Honorarermittlung für Architekten und Innenarchitekten. Ein Kurzkommentar jedes Paragrafens, Praxistipps zur Anwendung und Beispiele zur Abrechnung und zu speziellen Honorarermittlungstechniken festigen das Basiswissen und bieten eine verlässliche Hilfestellung für die Umsetzung im Arbeitsalltag. Die 2. Auflage berücksichtigt die ersten Erfahrungen und die aktuelle Rechtsprechung seit Inkrafttreten der HOAI 2009.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Im Mittelpunkt von Band 4 stehen die Architektenleistungen (Flächenplanung, Gebäude, Freianlagen). Aus dem Inhalt: ausführliche Kommentierung §§ 40 - 54 // Überarbeitung der anrechenbaren Kosten bei der Objektplanung Ingenieurbauwerke // Einführung eines eigenständigen Leistungsbilds Objektplanung Verkehrsanlagen // Überarbeitung der anrechenbaren Kosten bei der Objektplanung Verkehrsanlagen // Überarbeitung der Fachplanung Tragwerksplanung // Überarbeitung und Ergänzung der Leistungen bei der Technischen Ausrüstung // Honorarerhöhungen sämtlicher Leistungen in unterschiedlicher Höhe. Analoge Ausführungen speziell für Architektenleistungen sind im dritten Band enthalten.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *
Der Kommentar bringt Sie als Baujurist, Architekt oder Ingenieur schnell und umfassend auf den neuesten Rechtsstand. In verständlicher Sprache, dennoch wissenschaftlich fundiert und vor allem lösungsorientiert setzen sich die Autoren mit der novellierten HOAI auseinander.
Auch die Neuauflage enthält eine umfangreiche Einführung in das Architekten- und Ingenieurrecht und gibt den aktuellen Stand zum Architektenvertragsrecht, zur Architektenhaftung sowie zum neuen Bauvertragsrecht wieder. Die Autoren haben sowohl die seit der Novelle erschienene Fachliteratur als auch die seitdem ergangenen Rechtsprechung sowie das neue Bauvertragsrecht eingearbeitet.
Aktualisiert: 2021-07-05
Autor:
Andreas Ebert,
Stefan Hänke,
Matthias Hilka,
Peter Hoffmann,
H. Henning Irmler,
Andreas Koenen,
Jan Korensky,
Iris Martin,
Holger Matuschak,
Alfred Morlock,
Lars-Christian Nerbel,
Andreas Neumann,
Michael Petri,
Catherine Raben
> findR *
Bei der Gestaltung von Bauverträgen sowie in Baubeschreibungen oder Immobilienangeboten wird die Sprache häufig dazu benutzt, Kapital aus der Unwissenheit des Käufers zu schlagen bzw. gefährliche Klippen zu umschiffen. Auf die Frage "Das haben Sie doch verstanden?" wird oft zu leichtfertig "Ja" gesagt. Vielleicht, um sich vor dem Partner oder dem Verkäufer nicht zu blamieren oder weil der verlesende Notar schon ungeduldig auf seine Uhr schaut.
Das muss nicht sein, denn mit diesem nützlichen Ratgeber lassen sich solche und viele andere gefährliche Situationen ganz einfach und schnell erkennen und entschärfen. Kurz und knapp, das für den Käufer Wissenswerte vermittelnd und das Schädliche hervorhebend, wird der Ratsuchende umgehend und vor allem verständlich informiert. Gegebenenfalls auch zur Vorsicht gemahnt bzw. zur Präzisierung durch den Verkäufer aufgefordert.
Begriffe von A wie Abdichtung bis Z wie Zwangsvollstreckungsunterwerfung werden verständlich erklärt. Der Leser und Kaufinteressent erhält sachgerechte Informationen, was man darunter verstehen und was sich dahinter verbergen kann. Dies gilt für Bau-Objektbeschreibungen, Vereinbarungen und Verträge, Sprache von Behörden, Juristen, Maklern und Bauträgern. Aber auch reine Floskeln und doppeldeutige Begriffe, wie z.B. "Ambiente", "Lebensqualität", "großzügig", "hochwertig" usw. werden durchschaubar gemacht.
Die Entscheidung für diesen Ratgeber liegt auf der Hand: Guter Rat für wenig Geld gekauft anstelle ohne Rat Tausende in den Sand gesetzt!
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *
Besonders günstig im Paket: Das fünfbändig ausgelegte Werk "HOAI 2013" macht auf Grundlage des Verordnungstextes mit allen Neuerungen (Anpassung der Leistungsbilder an den heutigen Stand von Technik und Gesetzgebung, Aktualisierung der Honorartafelwerte) bekannt und kommentiert sie paragraphenweise. Die inhaltliche Zusammenstellung erfolgte praxisbezogen in Abstimmung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anwender.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *
Der Kommentar bringt Sie als Baujurist, Architekt oder Ingenieur schnell und umfassend auf den neuesten Rechtsstand. In verständlicher Sprache, dennoch wissenschaftlich fundiert und vor allem lösungsorientiert setzen sich die Autoren mit der novellierten HOAI auseinander.
Auch die Neuauflage enthält eine umfangreiche Einführung in das Architekten- und Ingenieurrecht und gibt den aktuellen Stand zum Architektenvertragsrecht, zur Architektenhaftung sowie zum neuen Bauvertragsrecht wieder. Die Autoren haben sowohl die seit der Novelle erschienene Fachliteratur als auch die seitdem ergangenen Rechtsprechung sowie das neue Bauvertragsrecht eingearbeitet.
Aktualisiert: 2021-07-05
Autor:
Andreas Ebert,
Stefan Hänke,
Matthias Hilka,
Peter Hoffmann,
H. Henning Irmler,
Andreas Koenen,
Jan Korensky,
Iris Martin,
Holger Matuschak,
Alfred Morlock,
Lars-Christian Nerbel,
Andreas Neumann,
Michael Petri,
Catherine Raben
> findR *
In der Praxis kommt es bei Architekten- und Ingenieurleistungen immer wieder zu Diskrepanzen zwischen der vertraglich vereinbarten und der tatsächlich zu erbringenden Leistung. Diese resultieren u. a. aus Planungsänderungen und Bauzeitverlängerungen. Die Regelungen der HOAI zur Honorierung gestörter Architekten- und Ingenieurleistungen sind weder ausreichend noch umfassend genug, auftretende Störungen angemessen zu vergüten.
Das Buch füllt diese Lücke mit der Darstellung einer ebenso nachprüf- wie handhabbaren Anspruchsgrundlage und fundierten Hinweisen zur Nachweismethode der kostenmäßigen Auswirkungen gestörter Architekten- und Ingenieurleistungen. Die Neuauflage berücksichtigt die zur HOAI 2009 und 2013 erschienene Literatur und die seit der Erstauflage ergangene Rechtsprechung.
Die Autoren:
Prof. Dr.-Ing. Clemens Schramm ist Honorarsachverständiger, Co-Autor des Statusbericht 2000plus Architekten/Ingenieure und lehrt an der Jade Hochschule Oldenburg, Studiengang Architektur, Planungs- und Baumanagement.
Rechtsanwalt Hans Christian Schwenker ist seit vielen Jahren ausschließlich im Baurecht tätig. Er ist außerdem als Autor, etwa Kommentierung des gesamten Werkvertragsrechts in der 14. Auflage des BGB-Kommentars von Erman (2014), und Referent bei zahlreichen Veranstaltungen hervorgetreten.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
Im Mittelpunkt von Band 4 stehen die Architektenleistungen (Flächenplanung, Gebäude, Freianlagen). Aus dem Inhalt: ausführliche Kommentierung §§ 40 - 54 // Überarbeitung der anrechenbaren Kosten bei der Objektplanung Ingenieurbauwerke // Einführung eines eigenständigen Leistungsbilds Objektplanung Verkehrsanlagen // Überarbeitung der anrechenbaren Kosten bei der Objektplanung Verkehrsanlagen // Überarbeitung der Fachplanung Tragwerksplanung // Überarbeitung und Ergänzung der Leistungen bei der Technischen Ausrüstung // Honorarerhöhungen sämtlicher Leistungen in unterschiedlicher Höhe. Analoge Ausführungen speziell für Architektenleistungen sind im dritten Band enthalten.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ingenieurleistungen
Sie suchen ein Buch über Ingenieurleistungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ingenieurleistungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ingenieurleistungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ingenieurleistungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ingenieurleistungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ingenieurleistungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ingenieurleistungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.